Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hat sich erledigt. Zum Einen habe ich nach längerer Suche doch noch etwas gefunden, zum Anderen habe ich vorhin eine D50 aus der Bucht geangelt.Mag mir ein Besitzer einer D50 ein oder mehrere RAW(s) zukommen lassen?
Danke. Der Splint auf dem Bolzen saß nicht richtig, wodurch der Bolzen zu tief saß und dadurch lässt sich der SG-3IR nicht mehr abziehen. Mit einer Zange konnte ich den Bolzen aber anheben.@FloMa: Der geht normaler Weise einfach durch Ziehen ab. Das Ding hat ja keine Sicherungsvorrichtung.
Nein, Spiegel und Verschluß sind mechanisch gekoppelt. Für jedes Auslösen des Verschlusses muß der Spiegel einmal rauf und runter.Ist es bei der D300 möglich, den Liveview-Modus so hin zu bekommen, dass die Aufnahme ohne zwischenzeitliches runter- und wieder hochklappen des Spiegels ausgelöst wird?
Das wäre auch dann nicht möglich, da der Verschluß mechanisch arbeitet und nicht geräuschlos ist. Kameras mit großem Sensor und rein elektronischem Verschluß gibt es m. W. nicht, von keine Hersteller und weder als SLR noch als spiegelllose.Sprich: kann ich geräuschlose Fotos (z.B. im Theater) wie mit einer digi-Sucherkamera machen?
Lies die Frage, dann wirst Du feststellen, daß es nicht um Erschütterung, sondern um Geräusch geht.Meines Wissens nach funktioniert das bei Canon DSLRs so- es muss praktisch nur noch der 2. Verschlussvorhang geschlossen werden.
Dank Liveview können dann Erschütterungen, die durch Öffnen des ersten Verschlussvorhangs entstehen, vermieden werden.
hab ich auch schon festgestellt (allerdings nur mit RAW-dateien), brauche aber hin und wieder auch verwendbare ooc-jpgs.Ist keine Antwort auf die Frage, aber LR macht sowas automatisch.
Daran anknüpfende Frage: Geht das überhaupt? Ist ja schließlich "nur" ein Stangenantrieb.Möchte mein Tamron 28-75/2.8 ohne Motor justieren lassen.