• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon-KFKA (Kurze Frage, Kurze Antwort)

Nein geht nicht.

Die Kamera speichert das im Nikon-Teil der EXIF-Daten. AFAIK liest die einzig und allein Nikon-Software aus.
 
Mag mir ein Besitzer einer D50 ein oder mehrere RAW(s) zukommen lassen?
Hat sich erledigt. Zum Einen habe ich nach längerer Suche doch noch etwas gefunden, zum Anderen habe ich vorhin eine D50 aus der Bucht geangelt. :D
 
Kann ich mit einem SB-800 über remote Bildreihen erstellen (mit D90 4,5 fps) und diese dann übereinaderlagern? mir steht auch noch ein Sb600 zur verfügung..

mit dem Sb600 funktioniert das ja nicht.
 
Wie bekommt man den SG-3IR wieder vom Blitzschuh herunter?

Kann mich nicht erinnern, dass das in der Vergangenheit schwierig gewesen wäre, stehe momentan aber auf dem Schlauch und habe den Beipackzettel weg geworfen.
 
@FloMa: Der geht normaler Weise einfach durch Ziehen ab. Das Ding hat ja keine Sicherungsvorrichtung.
 
Kann es sein, daß Lightroom (2.7) ein Problem mit FujiS5-RAWs hat?

Die Farben einiger Lichtquellen erschienen gegenüber JPG völlig verfälscht und waren mit einfachen Mitteln (Weissabgleich) nicht korrigierbar.
 
D300 und Liveview

Hallo Forum,

Frage eines DSLR-Neulings: Ist es bei der D300 möglich, den Liveview-Modus so hin zu bekommen, dass die Aufnahme ohne zwischenzeitliches runter- und wieder hochklappen des Spiegels ausgelöst wird? Sprich: kann ich geräuschlose Fotos (z.B. im Theater) wie mit einer digi-Sucherkamera machen?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan
 
AW: D300 und Liveview

Ist es bei der D300 möglich, den Liveview-Modus so hin zu bekommen, dass die Aufnahme ohne zwischenzeitliches runter- und wieder hochklappen des Spiegels ausgelöst wird?
Nein, Spiegel und Verschluß sind mechanisch gekoppelt. Für jedes Auslösen des Verschlusses muß der Spiegel einmal rauf und runter.

Sprich: kann ich geräuschlose Fotos (z.B. im Theater) wie mit einer digi-Sucherkamera machen?
Das wäre auch dann nicht möglich, da der Verschluß mechanisch arbeitet und nicht geräuschlos ist. Kameras mit großem Sensor und rein elektronischem Verschluß gibt es m. W. nicht, von keine Hersteller und weder als SLR noch als spiegelllose.
 
Hi whr,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Meines Wissens nach funktioniert das bei Canon DSLRs so- es muss praktisch nur noch der 2. Verschlussvorhang geschlossen werden.
Dank Liveview können dann Erschütterungen, die durch Öffnen des ersten Verschlussvorhangs entstehen, vermieden werden.

Viele Grüße,
Stefan
 
Meines Wissens nach funktioniert das bei Canon DSLRs so- es muss praktisch nur noch der 2. Verschlussvorhang geschlossen werden.
Dank Liveview können dann Erschütterungen, die durch Öffnen des ersten Verschlussvorhangs entstehen, vermieden werden.
Lies die Frage, dann wirst Du feststellen, daß es nicht um Erschütterung, sondern um Geräusch geht.

Und auch im Canon-Quiet-Mode, der so arbeitet, wie Du es beschreibst, ist der Verschluß eben nicht rein elektronisch, sondern nur der "erste Vorhang" (die Photodioden werden elektronisch entladen zum Beginn der Belichtung), während das Ende der Belichtung nach wie vor durch den mechanischen Verschluß (zweiter Vorhang) definiert wird, dessen schnelles Schließen ein Geräusch verursacht.
 
Hallo Forum, ich suche für meine Fuji S5pro (fast Baugleich Nikon D200) einen Deckel für die Blitzsyncro Buchse und die Fernauslöser-Buchse. Hab schon gegoogelt aber nix gefunden. Wisst ihr wo man so was günstig bekommt bzw. den orginal Teilenamen?

Vielen Dank
 
Hallo Forum!
Was kostet das Ausmappen (lassen) von toten/defekten Pixeln wenn die Garantie abgelaufen ist? (geht um ne gebrauchte D90)
MfG Hann0r
 
Möchte mein Tamron 28-75/2.8 ohne Motor justieren lassen.

Außerhalb jeglichen Garantiezeitraums.

Mit was für einem Betrag kann ich rechnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten