• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon hat technische Probleme bei der D5000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_184542
  • Erstellt am Erstellt am
ich hab mir die tage, die bilder angeschaut die ich vor 4 jahren mit meiner bridge gemacht habe. es ist echt grausig, was ich damals für die besten bilder der welt gehalten habe. :lol:

Ich nehme auch keine kompakten mehr in die Hand wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
Für den der den Unterschied zwischen einer Kompakten für Deine 70,-€ und ner Nikon DSLR nicht sieht, der braucht wirklich keine Nikon.

Grüße

Der Unterschied ist schon bekannt. Jedoch tut ein Defekt an einer 70 EUR Kamera nicht ganz so weh, als bei dem jetzigen 1.000 EUR Plastikbomber.

Unverständlich bleibt weiterhin, warum es an so einer teuren Kamera zu einfachsten Elektronischen Ausfällen kommt, welche die ganze Kamera lahm legen. Will mir einfach nicht in den Kopf. Anstürze einer fehlerhaften Software kann ich verstehen, Update drauf fertig. Aber bewährte Technik, und dazu zähle ich mal die Stromversorgung zum Mainbord, sollte bei dem Preis fehlerfrei funktionieren. Und wenn sie nicht funktioniert, sollte der Hersteller seinen Kunden entsprechend entgegenkommen.

Für mich ist dieser Kundenservice von Nikon das Letzte!

Ich vergaß, das Produkt mit so einem Fehler natürlich auch! Nikon-Fanatiker hin oder her, aber das kann es echt nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist schon bekannt. Jedoch tut ein Defekt an einer 70 EUR Kamera nicht ganz so weh, als bei dem jetzigen 1.000 EUR Plastikbomber.

Sogar Nikons können kaputt gehen ;)

Unverständlich bleibt weiterhin, warum es an so einer teuren Kamera zu einfachsten Elektronischen Ausfällen kommt, welche die ganze Kamera lahm legen.

Hast Du schon mal ein neues Auto für 30 oder gar 50k Euro gehabt?


Für mich ist dieser Kundenservice von Nikon das Letzte!

Deine Kamera ist über zwei Jahre alt und damit aus der Gewährleistung und Garantie raus.
Was erwartest Du?

Bei Leica würde das evtl. anders aussehen, kostet aber ca. das 10fache.
Canon, Sony, Pentax, Oly & Co. werden nicht anders handeln.
 
Sogar Nikons können kaputt gehen ;)

Hast Du schon mal ein neues Auto für 30 oder gar 50k Euro gehabt?

Deine Kamera ist über zwei Jahre alt und damit aus der Gewährleistung und Garantie raus.
Was erwartest Du?

Bei Leica würde das evtl. anders aussehen, kostet aber ca. das 10fache.
Canon, Sony, Pentax, Oly & Co. werden nicht anders handeln.

Vielleicht haben wir ja eine andere Erwartungshaltung, aber ich glaube, von einer Kamera im Preissegment von 1.000 EUR sollte man davon ausgehen dürfen, dass sie mehr als 2000 Auslösungen ausübt, ohne an irgendwelche technischen oder elektronischen Grenzen zu stoßen. Das erwarte ich einfach von so einer Kamera. :confused:

Wenn ein fabrikneues Auto egal in welchen Preissegment nach 2 Jahren mit gerademal 10.000 km Laufleistung seinen Geist aufgibt, dann glaube ich schon, dass der Hersteller dem Besitzer entgegenkommen würde und nicht einen technischen Defekt komplett auf den Kunden abwälzt.
 
Vielleicht haben wir ja eine andere Erwartungshaltung, aber ich glaube, von einer Kamera im Preissegment von 1.000 EUR sollte man davon ausgehen dürfen, dass sie mehr als 2000 Auslösungen ausübt, ohne an irgendwelche technischen oder elektronischen Grenzen zu stoßen. Das erwarte ich einfach von so einer Kamera. :confused:

Kann man natürlich.
Eine D5000 hält statistisch natürlich wesentlich länger, was nicht bedeutet das ein früherer Ausfall möglich ist.
Die Gewährleistung geht nun mal nicht von einer Nutzungsdauer aus, sondern startet ab Kaufdatum.

Wenn ein fabrikneues Auto egal in welchen Preissegment nach 2 Jahren mit gerademal 10.000 km Laufleistung seinen Geist aufgibt, dann glaube ich schon, dass der Hersteller dem Besitzer entgegenkommen würde und nicht einen technischen Defekt komplett auf den Kunden abwälzt.

Das habe ich völlig anders erlebt.
Wenn der Defekt nicht von einer Garantie abgedeckt ist oder ein werbewirksamer Massenfehler, dann ist das Dein Problem.
Wenn nach 5 Jahren und 20000km die Kupplung durch ist, dann ist das Pech (oder *alle* Türschlösser nach 7 Jahren im Falle eines Fords den ich mal hatte).

Gut, ein Ford-Escort-Käufer wird sicher anders behandelt als Kunden von Maybach, Rolls Royce oder ähnlichem.
Dein D5000 ist eher sowas wie Polo ...
 
Wenn ein fabrikneues Auto egal in welchen Preissegment nach 2 Jahren mit gerademal 10.000 km Laufleistung seinen Geist aufgibt, dann glaube ich schon, dass der Hersteller dem Besitzer entgegenkommen würde und nicht einen technischen Defekt komplett auf den Kunden abwälzt.

tja, falsch gedacht.

Mir ist es passiert, das bei 16.000km Laufleistung der Motor meines Mercedes geplatzt ist. Kulanz vom Hersteller gabs keine, ebenso wenig vom Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haben wir ja eine andere Erwartungshaltung, aber ich glaube, von einer Kamera im Preissegment von 1.000 EUR sollte man davon ausgehen dürfen, dass sie mehr als 2000 Auslösungen ausübt, ohne an irgendwelche technischen oder elektronischen Grenzen zu stoßen. Das erwarte ich einfach von so einer Kamera. :confused:
Ich bin eher überascht, dass Deine D5000 1000€ gekostet haben soll, selbst der UVP liegt (lag) nur bei 749€ und am Ende wurden die Bodies für unter 400€ verscherbelt. Leider gehen elektronische Komponenten kaputt, das ist ärgerlich, aber in 99,9% aller Fälle sieht man ihnen den Defekt nicht an. Dass eine Reparatur Geld kostet, ist nun mal so, niemand arbeitet umsonst. Ein vorgeschriebener Service bei BMW oder Mercedes kostet selbst im untersten Fahrzeug-Segment (soll heißen A, B oder C-Klasse, 1er o. 3er) dasselbe oder sogar mehr als eine Consumer Kamera. Dafür bekommst Du dann rd. 5 Liter Öl mit gerade ausreichenden Spezifikationen aus dem Fass, einen neuen Ölfilter in Erstausrüsterqualität (soll heißen, die günstigste Variante aus dem Direkteinkauf verschiedener Zulieferer) und jemand, der die Ölablassschraube einmal auf- und wieder zudreht.
 
oijeoije.
ich habs erst jetzt bemerkt, dass da ein rückruf war.
wenn ich die kamera jetzt zum service schicke (seriennummer ist betroffen) zahle ich dann den normalen reperaturbetrag weil es mir so spät aufgefallen ist? :(
 
sie hatte so einen fehler einmal (hab sie jetzt seit 2009) das dürfte mitte 2011 gewesen sein, hat sich aber "nur" selbst resetted, und danach hat wieder alles tadellos funktioniert. konnte seit dem den fehler nicht mehr erkennen ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten