• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NIKON Griff MB D80 mit Akkus EN- EL3e oder eneloop?

apnea

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich möchte einen NIKON Hochformatgriff bzw. Multifunktionshandgriff MB- D80 mit Akkus bestücken.

Was haltet ihr für sinnvoller :confused:

Entweder: Zwei Stück Typ EN- EL3e von einem Drittanbieter (z.B. ebay Teile meine ich)

Oder: 6 Stück eneloop Akkus? Hat jemand eine besserere bzw. günstigere Empfehlung für gute Mignon Akkus.

Bei Typ EN- EL3e währe der Kontakt besser, da passgenauer und weniger Kontakte. Kann man eventuell zwei verschiedene Typ EN- EL3e einsetzten, einen original Nikon und einen billigen. Die sollen doch sowieso nacheinander entleert werden….

Selbstverständlich sind die originalen Nikon besser, aber auch mind. 3-mal so teuer. Aber ob die dann auch 3-mal so lange halten. Und ist die Gesamtlebensdauer auch 3 x so lange :confused:

Und auf das Foto Ergebnisse hat der Akku ja eher keinen Einfluss.
Noch eine Frage. Wird bei der Nikon D80 dann auch bei Billigakkus Typ EN- EL3e oder bei Mignon eneloop Einsatz der Akkuzustand und Gesamtlebensdauer angezeigt im Display wie bei den Originalen?

Danke für Eure Mühe! :top:

Gruss aus Bayern,

Thomas
 
Ich hab jetzt 8! eneloops genommen. Davor kaufte ich 3.Anbieter EN-el3e und bin damit nicht zufrieden. Zudem kann ich die eneloops notfalls auch noch in den Blitz packen.

felix
 
Also laut Handbuch des MB-D80 sollen die EN-EL3e wesentlich länger halten als Batterien oder Akkus. (400 zu 2500 Auslösungen)
Wie das bei Eneloop ist weiß ich nicht aber ich habe zu meinem normalen EN-EL3e sowieso immer Batterien von Varta dabei, die dann auch in den Batteriegriff passen würden. Bisher aber noch nie vorgekommen. Kommt aber wohl auch darauf an, wieviel Fotos man pro Session macht.

Vom Gewicht sind 2 EN-EL3e auch wesentlich weniger als die 10 Sätze Akkus (mal die Rechnung aus dem Handbuch vorausgesetzt).
 
Hi. Ich habe auch das beschriebene Paket D80 + MB D80. Ich verwende sie seit einer Woche mit frischen EN-EL3e eines Drittanbieters (auch aus der Bucht) und bin sehr zufrieden. Ich habe seitdem etwa 600 Auslösungen getätigt, z.T. mit Fernauslöser und Display-Beleuchtung. Bis jetzt sind keine neg. Erfahrungen gemacht. Ich kann die Variante hauptsächlich aus Kostengründen nur empfehlen. Und, als "Backup" habe ich ja dann immer noch einen vollen Nikon EN-EL3e dabei und kann die Kamera ohne MB benutzen!

Ach und vielleicht noch als Diskussionsanregung:
4 x EN-EL3e vom Drittanbieter = 1 x Original EN-EL3e von Nikon​
Sollten die Akkus dann also mal platt sein, schmerzt ein Neuerwerb nicht wirklich sehr.
*g*
 
Ich hatte die D80 mit MB-D80 und zwei (nicht ganz frisch geladenen) original EN-EL3e bei meinem 2wöchigen Teneriffa-Urlaub dieses Jahr dabei.
1100 Bilder ohne Probleme, hab zuhause noch n kleines Shooting gemacht, bei dem waren dummerweise nach 20 Bildern die Akkus durch.. Peinlich:angel:
 
Also meiner Meinung nach hat der EN EL-3e 1500 mAh ein Eneloop 2000mAh d.H. 8*2000 mAh 16000 mAh das wär ja 10 mal mehr, und da soll man weniger Fotos machen können?

Meinst du etwa die EN EL4 ??

Felix

Edit Batterien sind natürlich schwächer!! Man will sich wohl bei Nikon vorsehen, wenn jemand Kohle-Zink Batterien einfüllt.
 
Also meiner Meinung nach hat der EN EL-3e 1500 mAh ein Eneloop 2000mAh d.H. 8*2000 mAh 16000 mAh das wär ja 10 mal mehr, und da soll man weniger Fotos machen können?

Das wären aber nur 16 Ah wenn die Eneloop parallel geschaltet wären. Ich glaube aber nicht das die Kamera mit 1,2 V funktioniert ;)

(Um auf die Spannung des EN EL4 zu kommen (11,1 V) müssen alle Eneloop also in Reihe geschaltet werden. Somit bleibts bei 2 Ah.)
 
Ich nutze in meiner D80 mit Batteriehandgriff die wirklich günstigen 1900mAh-Akkus vom Penny-Markt (4 Stück nicht ganz 5€). Das gefällt Nikon ganz bestimmt nicht aber mE sind die LiIo-Akkus von Nikon völlig überteuert (man ziehe mal einen Vergleich zu entsprechenden Akkus im Modellbaubereich).
Nicht vergessen, den Akkutyp im Kameramenue umzustellen und dran denken, dass neue Akkus erst ein paar Ladezyklen benötigen, bis die volle Kapazität abgerufen werden kann. Ausserdem wird ein hochwertiges Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung benötigt. Sonst sind die Akkus bald hin.
Ein Vorteil der LiIo-Akkus sind dagegen die kurzen Ladezeiten und man muss sich um den Memory-Effekt keine Sorgen machen (der spielt bei den NiMh zwar auch keine so große Rolle mehr aber ist wohl noch nicht ganz weg)
Grüße,
Mirko
 
@Joyflight Ja da hab ich einen Denkfehler gemacht.

Aber die 8 Eneloops haben eine höhere Spannung und höhere Ladung als der EL3e

Mit EN EL3e sind die 8fps gesperrt mit Eneloops nicht.

Felix
 
Ich nutze in meiner D80 mit Batteriehandgriff die wirklich günstigen 1900mAh-Akkus vom Penny-Markt (4 Stück nicht ganz 5€).
Wie viele bilder machst du denn mit einem Satz Akkus? Ich wollte das schonmal ausprobieren aber bin bisher nicht dazu gekommen. Der normale EN-EL3e hält einfach zu lange :-)
Das gefällt Nikon ganz bestimmt nicht aber mE sind die LiIo-Akkus von Nikon völlig überteuert (man ziehe mal einen Vergleich zu entsprechenden Akkus im Modellbaubereich).
Nicht vergessen, den Akkutyp im Kameramenue umzustellen und dran denken, dass neue Akkus erst ein paar Ladezyklen benötigen, bis die volle Kapazität abgerufen werden kann. Ausserdem wird ein hochwertiges Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung benötigt. Sonst sind die Akkus bald hin.
Na wenn ich mir überlege, dass ein Satz "Billig Akkus" 6 - 7€ kosten (du brauchst ja 6) und die nur ca 300-500 Zyklen halten und ich ein hochwertiges Ladegerät brauche, da greife ich doch lieber zum Nachbau Li-Ion und habe nicht die unten von dir aufgeführten Nachteile...
Ein Vorteil der LiIo-Akkus sind dagegen die kurzen Ladezeiten und man muss sich um den Memory-Effekt keine Sorgen machen (der spielt bei den NiMh zwar auch keine so große Rolle mehr aber ist wohl noch nicht ganz weg)
Grüße,
Mirko
Wenn du jetzt aber schreibst, dass du mit einem Satz 1900er NiMH vom Penny mehr als 600 Bilder machen kannst, dann würde ich sagen mit einem Schnelllader geht es bei MiMH schneller (ich habe einen von Varta, der meine 2700er Akkus in weniger als 15 Minuten auflädt) und der Vorteil liegt nicht mehr bei den Li-Ion.
 
Ich verwende sie seit einer Woche mit frischen EN-EL3e eines Drittanbieters (auch aus der Bucht) und bin sehr zufrieden. Ich habe seitdem etwa 600 Auslösungen getätigt, z.T. mit Fernauslöser und Display-Beleuchtung. Bis jetzt sind keine neg. Erfahrungen gemacht.

Seit einer Woche, 600 Bilder. Was kann man da über einen Akku sagen? Nur ob er soweit gehalten hat, nicht mehr.
 
Das wären aber nur 16 Ah wenn die Eneloop parallel geschaltet wären. Ich glaube aber nicht das die Kamera mit 1,2 V funktioniert ;)

(Um auf die Spannung des EN EL4 zu kommen (11,1 V) müssen alle Eneloop also in Reihe geschaltet werden. Somit bleibts bei 2 Ah.)

Um die Kapazität von Akkus zu errechnen muss man deren Leistung berechnen, also:

Eneloop: 2000mAh *1,2V = 2,4Wh. Macht bei 8 Akkus also 19,2Wh.
EN EL-3e: 1500mAh * 7,4V = 11,1Wh. Macht bei 2 Akkus 22,2Wh.

Die Kombination mit zwei EN EL-3e hat somit ca. 15% mehr Kapazität als die 8 Eneloops.
Also passt rein rechnerisch die Aussage, dass die Originalakkus länger halten.

8 Eneloops kosten 19€ inkl.Versand.
2 EN EL-3e Nachbauakkus kosten 22€ inkl. Versand. (also auch 15% mehr :rolleyes:)

Preis-Leistung ist also Gleichstand.

Aufgrund des Gewichtets würde ich mich für die Nachbauakkus entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Zahlreichen Antworten!

Ich werde beides mal versuchen. Ich habe mir zwei billige Akkus EN- EL3e bestellt und eneloop Akkus. Von der Handhabung und Mechanik danke ich mal sind die EN- EL3e sicher besser. Weniger Kontakte usw. Ich bin mal gespannt ob die inneren Werte der Billigdinger auch was taugen :confused:


Das wird sich bei mir schnell herausstellen, da ich ca. 1000 Blitz-Fotos pro Monat machen muss. Die meisten mit eingebauten Blitz & Strom im Nahbereich.

Grüsse aus Bayern,

Thomas
 
@maverick-tp

Einen EL 3e hab ich ja auch noch in der Kamera, in den Griff passt nur einer obwohl genug Platz wäre. (Oder gibts noch einen Halter für 2 ?)

Felix
 
Ja schon, aber dann hast Du im Falle der D300 nicht die 8fps.

Ja und? Nur wird der MB-D80 nie an einer D300 betrieben werden :-) Da der Griff auch nur 6 Zellen aufnimmt (genau wie der Griff der D200) kommt man mit 2 EL3e weiter.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich auch für El3e entschieden und es bis jetzt nicht bereut.
 
Danke für die Tips!

Die Biilig Akkus EN- EL3e habe ich noch nicht bekommen und testen können. Für die eneloops brauche ich noch ein passendes Ladegerät, da meines doch zu alt ist :confused:

Ich denke die Ladegeräte sind brauchbar:

Ansmann Energy 16 oder AT8 Akku Ladegerät AT-8 IVT

Gruss,

T.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten