• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon für DSLR Anfänger?

DannyZa

Themenersteller
Hi,

ich bin zur Zeit am Grübeln, ob ich meinem Freund ein schönes Geburtstagsgeschenk machen soll.

Er fotografiert zur Zeit mit unserer Sony H2 und ist doch manchmal über die beschränkten Möglichkeiten dieser Cam bei einigen Situationen etwas enttäuscht. (Wir haben uns die Cam ursprünglich gekauft, da wir viel in der Aquaristik fotografierten. Dafür ist die H2 brilliant.)

Bin nun am überlegen, ob ich ihm eine Nikon D50 oder eine D70/70s gebraucht kaufe. Sind beide DSLR's für Anfänger geeignet?
 
Hallo.
Wenn Nikon, dann kauft euch wenigstens die D70s, wegen der Abblendtaste, die D50 hat keine. Die Abblendtaste ist wichtig für eure Makros, um die Schärfe zu beurteilen.
Besser ist eine Pentax K100D, wegen des besseren Suchers und der Abblendtaste. Bei Nikon müsste man da schon zur D80 greifen.

Ich habe die gleichen Probleme, Garnelen um die 2 cm Größe zu fotografieren.

Die kleine Pentax Optio 450, bringt in diesem Bereich (2 cm bewegte Objekte) bessere Bilder als die D50. Selbst mit dem Sigma Makro EX 50mm für fast 300 Euro, habe ich weitaus mehr Ausschuss, als mit der kleinen Pentax, oder meiner CP8800.
Schaut euch mal die K100D an, die kostet neu genau so viel, wie die D70s gebraucht! Und zusätzlich braucht ihr noch eine gute Makrolinse, am besten 100mm Makro, die kostet noch einmal richtig Geld. Da ich nicht mehr lange bei Nikon bleibe, habe ich ein Cosina 100mm Makro genommen, da habe ich am wenigsten Verlust, wenn ich den Nikonkrempel wieder verkaufe. Diese Linse habe ich in der Bucht unter 100 Euro bekommen, neu kostet sie um die 129 Euro.

Selber testen ist immer besser, geht mal in ein Fotogeschäft und schaut durch die Sucher, ihr werdet staunen.:eek:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:

Nachtrag:
Achtet aber auf die D70 ohne s, manche haben einen defekten Chip. Auf der Nikon Seite ist dieser Defekt beschrieben.
http://nikoneurope-de.custhelp.com/...nMuc2VhcmNoX25sJnBfcGFnZT0z&p_li=&p_topview=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann Nikon D50 weiter empfehlen, allerdings sollte man wissen, dass diese Kamera ein Paar Einschränkungen hat.
Das wichtigste nicht vorhande Feature ist (meiner Meinung nach) die SVA (Spiegelvorauslösung), dann kommt die nicht vorhandene Command Funktion für die drahtlose Steuerung der Nikon Blitze, die oben schon erwähnte Abblendtaste, nicht vorhandene Gitternetzlinien im Sucher (alle anderen Nikon DSLRs haben diese) und das zweite Einstellrädchen auf der Vorderseite.
Einge dieser Features hat die D70(s), wenn Dir also etwas von dem oben Aufgezählten wichtig ist, dann nimm lieber eine D70, falls nicht, bist du mit der D50 und einem (oder mehreren) guten Objektiv evt. besser bedient.
Gruß
Philip
 
Wobei auch die D70(s) keine SVA bietet, da müsste es schon mindestens ne D80 sein.

Ich mag meine D50, freue mich aber auch auf die Zeit, in der sie zum Zweitbody degradiert werden wird.

Ich würde ja was kaufen, wo im Zweifel schon vorhandene Objektive draufpassen, in diesem Fall offenbar eine 300d oder 350d. Auf Dauer ist das ne gute Sache, weil man immer Objektive "tauschen" kann, oder sich mal den andern Body als zweitbody ausleihen könnte, um dann ohne Wechseln mehr abzudecken etc.pp.

Wenn ich bedenke, was gutes Glas kostet, lohnt sich das auf alle Fälle eher, als jetzt noch ein zweites System zu beginnen.

Wäre natürlich ein interessanter Gedanke jetzt z.B. ne 20d oder so zu kaufen, und ihm einfach die 350d... ähmja ;)
 
generell kann ich nur zustimmen, dass die d70s für anfänger geeignet ist (eigene erfahrung). würde aber inzwischen dann auch die d80 in betracht ziehen.
 
Wenn schon Optiken von Canon da sind, mit Sicherheit Canon, aber das Guckloch der 350D ist auch nicht viel besser als das der D50/D70!
Dann aber wohl eher die 30D, oder?

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wenn schon Optiken von Canon da sind, mit Sicherheit Canon, aber das Guckloch der 350D ist auch nicht viel besser als das der D50/D70!
Dann aber wohl eher die 30D, oder?
Die C 30D hatte ich auch schon ins Auge gefasst, wollte aber erst mal mit der 350D anfangen ... Ja, das wäre auch eine Idee :D

Übrigens fotografiert er am liebsten Street, die AQ Fotografie machen wir nur noch nebenher (für die HP oder mal den einen oder anderen kleinen Wettbewerb).
 
Hallo Danny,
da du nur zwei relativ preiswerte Objektive von Canon hast, würde ich jetzt nicht unbedingt für deinen Freund auch eine Canon kaufen. ;)

Wichtiger ist nach meiner Meinung, daß dein Freund mit der Kamera auch gut arbeiten kann, deswegen ist es hier am besten, die verschiedenen Kameras mal in die Hand zu nehmen und zu testen. Mir persönlich war die 350D (vorallem der Handgriff) zu klein, die D50 liegt dagegen sehr gut in meiner Hand und ich habe eher relativ kleine Hände. :)

Die D50 ist durchaus für Anfänger geeignet, man sollte aber die Bereitschaft mitbringen, sich mit der Kamera zu beschäftigen. Dann kann man damit sehr gute Bilder machen. Also wenn es nicht klappt, ist nicht die Kamera schuld, sondern in über 90% der Fälle, der Mensch der sie bedient. Leider verstehen das einige nicht. ;)

Gruß, Kai.
 
Nein, Nikon hat auch keine Schuld daran, wenn die Abblendtaste fehlt und keine Spiegelvorauslösung vorhanden ist, liegt alles am Fotografen. Die Fotografen bauen ja schließlich auch die Kamera.:rolleyes:

D. Bludau
 
Zum Thema Abblendtaste und Spiegelvorauslösung,

hatte ich bisher immer an meineb SLR's dran,
aber eigentlich nie benötigt.

auch bei Macrofotografie Bienen Spinnen usw
brauchte ich es nicht.

Hab ne D50 und bin zuper zufrieden.
Habe dann doch mehr in Linsen investiert,
die im übrgen auch Wertstabiler sind.

gruß
reinhard
 
Also mal ehrlich,...nen gutes Stativ kann ne SVA schon ersetzen. Seit ich mein Mittelklasse Manfrotto habe, brauch ich die SVA nur noch an meine Mamiya RZ67. Die F100 und die D50 kommen locker ohne aus.

Im Übrigen scheint die D50 die bessere Bildaufzeichnung zu haben, diversen Tests zufolge ist das Rauschen geringer.
 
Also, ein Stativ ersetzt eigentlich keine SVA, sondern macht sie im Gegenteil zum Teil erst notwendig, wenn man nämlich lange, schwingende Systeme bekommt.

Der kritische Belichtungszeitraum von 2" bis 1/60" lässt sich jedoch im Zweifel immer gut "umschiffen", so das man relativ wenig Probleme hat im normalen Leben. Vor allem weil man ja erstmal Makro- oder Teleaufnahmen "dieser Kategorie" machen muss, insbesondere beim Tele ist das eigentlich uninteressant, weil man oft sehr viel kürzere Belichtungszeiten hat.

Nur, hier gilt halt wirklich: wenn eh schon Canon im Haus ist, besser bei Canon bleiben!

Ich hätt mir halt von vorneherein keine ins Haus... aber sei's drum ;)
 
Hallo Danny,

ich persönlich kann dir nur zur d50 raten.Was später einmal relevant sein könnte ist,dass die d50 keine frei aufgebaute Blitze mit ihrem eingebauten Blitz auslösen kann.Da brauchst du Kabel oder einen sogennten Slaveadapter an dem Blitz.

Wenn du das unbedingt brauchst nimm die d70 oder die d80.Bei der D80 hättest du noch Auflösungsreserven für große Ausdrucke,wobei 6MP meines erachtens für A3 ausreichend sind um gute Abzüge zu erhalten.Kauf das was der Geldbeutel sagt.Die beste Invetition sind für mich immer noch gute Linsen,wobei auch mit den Kit´s gut auszukommen ist für den Anfang;die Kamera kannst du immer noch wechseln,die Linse bleibt.

Wirklich gute Bilder entstehen mit allen Kameras,auch Makro.Es iegt größtenteils am Fotografen wenn es nicht klappt.

Gruß Martin

Edit:Ich bin zufriedener D50-Nutzer.Mich stört eher nur ,dass das obere Display nicht beleuchtbar ist.Aber halb so wild...
 
Also, noch einmal eine Zusammenstellung was die D50 alles NICHT hat oder kann.

KEINE Spiegelvorauslösung,
KEINE Abblendtaste,
KEINE Funktion für die drahtlose Steuerung der Nikon Blitze,
KEINE Gitternetzlinien im Sucher,
KEIN zweites Einstellrädchen auf der Vorderseite,
KEIN beleuchtetes oberes Display,
KEIN Anschluss für Kabelfernauslöser,
kleiner dunkler Sucher, der zur Beurteilung der manuellen Scharfstellung NICHT geeignet ist, darum wohl auch keine Abblendtaste.

Wer darauf verzichten kann, hat mit dem was übrig bleibt an der D50, sicherlich eine gute DSLR!?:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Nachtrag:

Für die, die es brauchen! ;)
Ein vollflächiges A4-Bild, braucht 8,7MP im Offsetdruck!
Wer also Produktfotos auf A4 im Offsetdruck bringen möchte, sollte auf die 10MP Klasse gehen, schon wegen der Reserven zum beschneiden.
Vorbeugen, ist besser als neu kaufen. Was die Hardware hergibt, brauche ich nicht in der EBV nach fummeln.

Ich brauche es NICHT, auch einige der oben genannten Sachen, aber eventuell braucht es ein anderer Käufer? :rolleyes:

Da eine Quelle gefordert wird, setze ich mal einen Link zu einer Diskussion!
http://forum.digitalkamera.de/dcboa...forum=5&topic_id=122318&mesg_id=122318&page=1
Offsetdruck, keine Endverbraucher - Drucke!:rolleyes:

Nachtrag zum Nachtrag:
Hier werden immer Stimmen laut, brauche ICH nicht, habe ICH noch nicht gebraucht.
Hier geht es um eine allgemeine Information, wer es nicht braucht, GUT, der hat für sich eine gute Wahl getroffen, wer es braucht, ist gewarnt!
Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, noch einmal eine Zusammenstellung was die D50 alles NICHT hat oder kann.

KEINE Spiegelvorauslösung,
hab ich in 25 Jahren noch nie benötigt
KEINE Abblendtaste,
aus Jux damals an meinen Analogen 2-3x betätigt, bringt mir nichts, zumal es echt dunkel wird :D
KEINE Funktion für die drahtlose Steuerung der Nikon Blitze,
brauch ich z.Z. nicht, meine Metze löse ich mit dem internen entfesselt aus
KEINE Gitternetzlinien im Sucher,
brauch ich auch nicht, wird doch eh hinterher in der EBV gemacht und für vorher reicht mein Augenmaß
KEIN zweites Einstellrädchen auf der Vorderseite,
hab's noch nicht vermißt
KEIN beleuchtetes oberes Display,
das ist der einzige Kritikpunkt der für mich relevant ist, da hab ich z.Z. immer ne kleine Maglite dabei
KEIN Anschluss für Kabelfernauslöser,
ich nehm IR, klappt hervorragend
kleiner dunkler Sucher, der zur Beurteilung der manuellen Scharfstellung NICHT geeignet ist, darum wohl auch keine Abblendtaste.
für die manuelle Scharfstellung benötige ich einen Schnittbildindikator, und den kann mir auch eine wesentlich teurere Cam nicht bieten

Wer darauf verzichten kann, hat mit dem was übrig bleibt an der D50, sicherlich eine gute DSLR!?:top:
Hab ich :top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Wollt's auch nur mal loswerden ;)

Gruß
Quiety

Edit zur Anpassung an den geänderten Ursprungspost:
Ein vollflächiges A4-Bild, braucht 8,7MP im Offsetdruck!
Wer also Produktfotos auf A4 im Offsetdruck bringen möchte, sollte auf die 10MP Klasse gehen, schon wegen der Reserven zum beschneiden.
Vorbeugen, ist besser als neu kaufen. Was die Hardware hergibt, brauche ich nicht in der EBV nach fummeln.
Ich kann da eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln und ein erhebliches Informationsdefizit bei Dir feststellen. Oder eine verzerrte Wahrnehmung. Lies noch mal ein paar Threads darüber, oder besser, belichte mal was aus.
Im einzelnen darauf einzugehen führt mir um diese Uhrzeit dann doch etwas zu weit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für die, die es brauchen! ;)
Ein vollflächiges A4-Bild, braucht 8,7MP im Offsetdruck!
Wer also Produktfotos auf A4 im Offsetdruck bringen möchte, sollte auf die 10MP Klasse gehen, schon wegen der Reserven zum beschneiden.
...

Ich habe neulich bei Digitaloriginal auf hochwertigem Papier Bilder machen lassen von den 6 MP-Files der D50, 30x45 in Farbe in astreiner Qualität und auch das SW-Bild in 40x60 sah Klasse aus. :top:

Also ich weiß ja nicht woher du deine Daten nimmst, aber 8,7 MP für A4 halte ich für völlig überzogen.
 
Er meint Offsetdruck, aber wann kommt das wohl mal vor? Zumindest bei den Amateuren wohl eher nicht. Und beim Threadersteller(in) wohl auch nicht.
Außerdem sind es doch eher die Objektive, die in ihrer Auflösung in den Randbereichen limitieren. Mit einem super Interpolationsalgorhythmus (z.B. S-Spline), bringe ich meine MP zur Not noch ohne nennenswerte Verluste auf das geforderte Format.

Edit: 30x45 sehen auch bei mir übrigens erstklassig aus.

Gruß
Quiety
 
Ich habe neulich bei Digitaloriginal auf hochwertigem Papier Bilder machen lassen von den 6 MP-Files der D50, 30x45 in Farbe in astreiner Qualität und auch das SW-Bild in 40x60 sah Klasse aus. :top:

Also ich weiß ja nicht woher du deine Daten nimmst, aber 8,7 MP für A4 halte ich für völlig überzogen.
Man darf die tatsächlichen Auflösungen hier auch nicht völlig außer Acht lassen. Die Megapixel geben eher eine theoretische Auflösung an, die praktisch meßbare Auflösung (und nur die sieht man hinterher im Bild) hängt auch noch vom AA-Filter ab. Die D70 und D50 haben für ihre Sensorauflösung eine vergleichsweise hohe Auflösung (und deshalb auch Moire), während die D80 und D200 durch ihre etwas kräftigeren AA-Filter in einem geringeren Abstand vor den beiden "kleinen" rangieren als man nach den Megapixeln annehmen sollte.

Wer der Auflösung wegen auf D80/D200 umsteigt (und beispielsweise stärkere Ausschnittvergrößerungen plant) der wird eine Enttäuschung erleben. Signifikant mehr ist da nicht drin.

Grüße
Andreas
 
Sagt mal habt ihr euch alle eigentlich auch nur ZEHN Sekunden in die Situation der Fragestellerin versetzt?

In dem Haushalt liegt ne EOS350d rum, und ihr empfehlt ernsthaft ne D50?

Und dann wird die D50 noch "runtergeredet" in Kilometerlangen Pamphleten was sie alles NICHT kann? Und danach wieder gerechtfertigt DAS sie was kann?

Wahnsinn. Waaaahnsinn. Einer der abwegigsten Threads in denen ich in letzter Zeit gelandet bin!

Vielleicht sollte man dennoch beiläufig erwähnen, das die D50 vor allem eines kann:

GUTE BILDER MACHEN.

Sofern der Typ hinter der Cam klarkommt. Das darf hier aber bei einigen wohl ruhigen Gewissens bezweifelt werden :D :angel:

Da leider weder Canon-Linsen an das F-Bajonett passen, noch Nikon-Linsen besonders gut an die Canon, kann die Empfehlung hier m.E.n. NUR Richtung Canon gehen, um Linsen gemeinsam nutzen zu können.

Aber bitte, ihr könnt euch auch weiter streiten ob die D50 ne echte Kamera ist.

Übrigens hat auch meine F-301 weder SVA noch Abblendtaste, und das ist mir in 15 Jahren auch nie aufgefallen. Merkwürdig, das man heute ohne nicht mehr leben können soll. Sorry, FOTOGRAFIEREN. Um mehr als das gehts ja garnicht. :lol: :evil:

Oder kurz: off topic!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten