• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon FTZ II Adapter

es gibt aber ein neues FW-Update dazu für die Z6I z.B., daher vermute ich schon leichte Unterschiede
 
Nun, ich schätze mal, dass sich der Adapter an der Kamera als nativer und originaler Adapter ggf. mit Typnummer zu erkennen gibt, da findet auf elektronischer Ebene sicher ein reger Austausch statt. Vermutlich sogar verschlüsselt. Von daher braucht's das FW-Update einfach, damit die Kamera den Adapter akzeptiert.
 
Das Teil stellt nur die "Distanz" zum Sensor auf das bei der DSLR festgelegte Maß - und die elektronische Verbindung von der Kamera zum FMount Objektiv her...

Na ja, ganz so banal ist es ja auch nicht... der FTZ muss eine Menge Protokollarbeit leisten und insbesondere den Blendenhebel ansteuern. Aber in Sachen Performance dürfte beides wohl in der Tat keinen Unterschied machen.
 
Ans Bajonett ansetzen und fertig. Braucht man dazu ein Video?
 
Ob der Logik-IC ein F-Mount Objektiv anzusteuern nun in einem D-Serie Kameragehäuse steckt oder in einem FTZ-Adapter, macht für das Endergebnis keinen Unterschied. Der Chip im Objektiv kommuniziert normalerweise auch mit einer D-Serie Kamera.

Der FTZ-Adapter tauscht mit dem F-Mount Objektiv Daten aus, um zu wissen ob es beispielsweise ein G-Typ (mechanische Blende) oder E-Typ (elektronische angesteuerte Blende) ist und welche Blende zu Verfügung steht.

Das ist jetzt alles sehr vereinfacht aber da werden sicher noch mehr Daten ausgetauscht. Zum Beispiel muss die Kamera und der FTZ auch wissen in welche Richtung das Objektiv gefahren werden soll und wo die Position für den Fokuspunkt erreicht ist.

Dann sind die Chips in den Objektiven auch für die Matrixmessung und das i-TTL Blitzen wichtig. Ohne diese Daten wüsste die Kamera nicht wie eine richtige Belichtung zustandekommen soll, bevor der Auslöser gedrückt wird. Der Belichtungsmesser in der Kamera berechnet anhand von Blende, Belichtungszeit und ISO vorab die Belichtung und zeigt die errechneten Werte für eine optimale Belichtung über das "Metering" an (bei 18% Grauwert).

So zumindest bei einer DSLR, denn der eigentliche Bildsensor weiß von nichts außer das Bild aufzuzeichnen wenn der Spiegel hochklappt wird und der mechanische Verschluss drüberfährt. Spiegellos ist da noch mal anders, da kann im Prinzip auch ein stumpfer Adapter ohne Elektronik vor die Kamera, sofern man die Blende und den Fokus manuell über das Objektiv verstellen kann.

Z-Mount Objektive wie das 70-200 können an der Z 9 auch für Synchro-VR genutzt werden. Das ist vor kurzem als Firmware-Update für das Objektiv erschienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist da rein subjektiv. Den Vergleich kann man nämlich nicht faktisch ziehen, da in den DSLR und DSLM Kameras komplett verschiedene AF-Module sitzen.
Gefühlt aber sind die Z-Gehäuse überhaupt nicht langsamer mit Z-Glas, performen aber deutlich schlechter an schnellen F-Linsen als die DSLRs. Daher hatte ich die Hoffnung, dass es am FTZ läge und hier noch etwas verbessert hätte werden können.

Ich kenne mich allerdings nicht mit der internen Technik aus. Im FTZ Adapter steckt ja ein kleiner Motor für die Blendensteuerung. Einenn Chip gibt's auch. Ganz trivial ist es daher nicht. Siehe außerdem Nikonian-Photos Beitrag.

Und dass wohl niemand bisher das Nikon Protokoll im FTZ komplett entschlüsselt hat, sieht man doch daran dass noch keiner der üblichen Adapter Spezialisten wie Novoglex, Techart etc. eine Alternative mit AF und Blendensteuerung und und und anbietet.
 
Gefühlt aber sind die Z-Gehäuse überhaupt nicht langsamer mit Z-Glas, performen aber deutlich schlechter an schnellen F-Linsen als die DSLRs. Daher hatte ich die Hoffnung, dass es am FTZ läge und hier noch etwas verbessert hätte werden können.

Gibt es denn irgendwo offizielle Tests, die eine deutlich schlechtere Performance durch den FTZ-Adapter festmachen können? Oder liegt das nicht eher an der AF-Performance bisheriger Z-Kameras?

Der AF gibt letztendlich den Befehl an den FTZ die Linse entsprechend zu fokussieren. Sowas passiert in Millisekunden wer sich mit Computertechnik auskennt. Über eine AF Leitung laufen keine riesige Datenmengen sondern eher Steuerbefehle. Für die eigentliche AF-Performance ist der Expeed Prozessor in der Kamera verantwortlich.

Ich meine das ich bei der Vorstellung der Z 9 diverse Videos von Nikon mit F-Mount Objektiven gesehen habe, die genauso schnell performt haben und auch in der Lage sind die 20 FPS und 30 FPS bei der Z 9 abzurufen.

Beispielsweise hier mit Birds in Flight:

https://youtu.be/OyksYi43vWE

-END GAME- NIKON NEW Flagship Z9 AF Field TEST
 
Und dass wohl niemand bisher das Nikon Protokoll im FTZ komplett entschlüsselt hat, sieht man doch daran dass noch keiner der üblichen Adapter Spezialisten wie Novoglex, Techart etc. eine Alternative mit AF und Blendensteuerung und und und anbietet.
Es gibt schon lange solche Adapter. So schwer kann es also nicht gewesen sein.

Ich meine das ich bei der Vorstellung der Z 9 diverse Videos von Nikon mit F-Mount Objektiven gesehen habe, die genauso schnell performt haben und auch in der Lage sind die 20 FPS und 30 FPS bei der Z 9 abzurufen.
Die Z-Objektive sind für den Hybrid-AF ausgelegt. Die CDAF-Komponente erfordert kurze schnelle Fokussierbewegungen, für die F-Objektive nicht unbedingt geeignet sind.

Es kann also durchaus sein, dass bei einigen Objektiven Z schneller sind als ihre F-Gegenstücke am FTZ.
 
Der FTZ erlaubt offensichtlich eine Ansteuerung der AF-S Motoren mit voller Geschwindigkeit. Das tun Z6 & Co. aber nur in bestimmten Situationen und eher inkonsistent.


Das leistungsfähigere AF-System der Z9 scheint auch hier besser zu performen. Matt Granger hat D5/6 und Z9 am AF-S 200/2 verglichen und meinte, dass das 200er noch nie so gut fokussiert hätte wie an der Z9.

Im neuen FW Update für die Z-FC gibt es jetzt den Support für FTZ-II Adapter. Der neue muss irgendwelche Unterschiede zum alten haben.

Heißt anders. Adaptertyp steht irgendwo in den MakerNotes in den EXIF-Daten.
 
Ok, danke für die Infos an alle. Dann war ich falsch in der Annahme, der FTZ Adapter nicht die volle Geschwindigkeit der Objektive nutzen kann. Fühlte sich für mich so an und ich meinte auch Meinungen von so manch einem BIF-Youtuber dazu gehört zu haben. Habe aber kein Video aus meiner Erinnerung mehr finden können.

Also ist der verbleibende Flaschenhals die Prozessorleistung und Algorithmen der Gehäuse, richtig?

Apropos "volle Geschwindigkeit". Ist das relativ oder absolut gemeint? Wenn relativ, worauf? Welche DSLRS nutzen denn die "volle" Leistung?
 
Ich kenne mich allerdings nicht mit der internen Technik aus. Im FTZ Adapter steckt ja ein kleiner Motor für die Blendensteuerung. Einenn Chip gibt's auch. Ganz trivial ist es daher nicht. Siehe außerdem Nikonian-Photos Beitrag.
Der Vorteil von Nikon das DSLR Bajonet hat sich nie geändert, dafür zahlt man wohl den Tribut, wenn man ein altes Objektivsystem mitschleppt.
Auch wenn man Canon für den Umstieg von FD auf EF gescholten hat, diese Leichen haben sie sich damit gar nicht erst eingehandelt, hier gibt es keinerlei Streß durch die Adaptierung.
 
Der Vorteil von Nikon das DSLR Bajonet hat sich nie geändert, dafür zahlt man wohl den Tribut, wenn man ein altes Objektivsystem mitschleppt...

Genau dieser Vorteil, den ich damals (vor 35 Jahren) auch geschätzt habe, als der Wettbewerb auf neue, moderne Bajonette mit elektronischer Blendensteuerung ging, zeigt sich auch für die Letzten spätestens jetzt als Hemmschuh.

Beim Z System hat Nikon endlich den Cut in die moderne Welt gemacht.
Da müssen die Altlasten halt mal gehen.

Das Z System ist klasse, erfordert aber für Bestandskunden (das sind die Meisten) einen kompletten Neuinvest!
 
Das Z System ist klasse, erfordert aber für Bestandskunden (das sind die Meisten) einen kompletten Neuinvest!

Nö! Die F-Objektive arbeiten doch absolut hervorragend mit dem FTZ-Adapter an den Z Kameras. Was man von der Z9 gesehen hat, sind doch besonders die aktuellen F-Objektive auch an dieser Kamera schlicht weiterhin gut und schnell. Daher werde ich auch mindestens 50% von meinem F-Glas behalten.
 
Die Welt der F-Mount Objektive stehen mit dem FTZ-Adapter ebenso zur Verfügung. Es gibt mehr als genug AF-S Nikkor Objektive, die problemlos am FTZ-Adapter funktionieren - siehe Anhang mit Bildern.
 

Anhänge

  • F-mount-lenses.jpeg
    Exif-Daten
    F-mount-lenses.jpeg
    110,9 KB · Aufrufe: 71
  • Nikon-Z-mirrorless-camera-with-F-mount-lenses.jpeg
    Exif-Daten
    Nikon-Z-mirrorless-camera-with-F-mount-lenses.jpeg
    75,2 KB · Aufrufe: 68
Die Welt der F-Mount Objektive stehen mit dem FTZ-Adapter ebenso zur Verfügung. Es gibt mehr als genug AF-S Nikkor Objektive, die problemlos am FTZ-Adapter funktionieren - siehe Anhang mit Bildern.

Es gibt aber mindestens genau so viele Kunden, die ihre Non-AF-S Linsen bzgl. AF in die Tonne treten können!

PS: Jedenfalls wenn sie keine Lust auf den "schwammigen" MF z.B. beim ansonsten wunderbaren 2.8/180 AF-D und vielen anderen Linsen mit der Technologie haben.
 
Die Welt der F-Mount Objektive stehen mit dem FTZ-Adapter ebenso zur Verfügung. Es gibt mehr als genug AF-S Nikkor Objektive, die problemlos am FTZ-Adapter funktionieren - siehe Anhang mit Bildern.


"Das Veröffentlichen fremder Bilder/Dokumente per IMG-Tag oder Anhang ohne vorherige Erlaubnis des Urhebers ist untersagt!" <- oder arbeitest du für Nikon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten