es gibt aber ein neues FW-Update dazu für die Z6I z.B., daher vermute ich schon leichte Unterschiede
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Teil stellt nur die "Distanz" zum Sensor auf das bei der DSLR festgelegte Maß - und die elektronische Verbindung von der Kamera zum FMount Objektiv her...
Gefühlt aber sind die Z-Gehäuse überhaupt nicht langsamer mit Z-Glas, performen aber deutlich schlechter an schnellen F-Linsen als die DSLRs. Daher hatte ich die Hoffnung, dass es am FTZ läge und hier noch etwas verbessert hätte werden können.
Es gibt schon lange solche Adapter. So schwer kann es also nicht gewesen sein.Und dass wohl niemand bisher das Nikon Protokoll im FTZ komplett entschlüsselt hat, sieht man doch daran dass noch keiner der üblichen Adapter Spezialisten wie Novoglex, Techart etc. eine Alternative mit AF und Blendensteuerung und und und anbietet.
Die Z-Objektive sind für den Hybrid-AF ausgelegt. Die CDAF-Komponente erfordert kurze schnelle Fokussierbewegungen, für die F-Objektive nicht unbedingt geeignet sind.Ich meine das ich bei der Vorstellung der Z 9 diverse Videos von Nikon mit F-Mount Objektiven gesehen habe, die genauso schnell performt haben und auch in der Lage sind die 20 FPS und 30 FPS bei der Z 9 abzurufen.
Im neuen FW Update für die Z-FC gibt es jetzt den Support für FTZ-II Adapter. Der neue muss irgendwelche Unterschiede zum alten haben.
Im neuen FW Update für die Z-FC gibt es jetzt den Support für FTZ-II Adapter. Der neue muss irgendwelche Unterschiede zum alten haben.
Der Vorteil von Nikon das DSLR Bajonet hat sich nie geändert, dafür zahlt man wohl den Tribut, wenn man ein altes Objektivsystem mitschleppt.Ich kenne mich allerdings nicht mit der internen Technik aus. Im FTZ Adapter steckt ja ein kleiner Motor für die Blendensteuerung. Einenn Chip gibt's auch. Ganz trivial ist es daher nicht. Siehe außerdem Nikonian-Photos Beitrag.
Apropos "volle Geschwindigkeit". Ist das relativ oder absolut gemeint? Wenn relativ, worauf? Welche DSLRS nutzen denn die "volle" Leistung?
Der Vorteil von Nikon das DSLR Bajonet hat sich nie geändert, dafür zahlt man wohl den Tribut, wenn man ein altes Objektivsystem mitschleppt...
Das Z System ist klasse, erfordert aber für Bestandskunden (das sind die Meisten) einen kompletten Neuinvest!
Die Welt der F-Mount Objektive stehen mit dem FTZ-Adapter ebenso zur Verfügung. Es gibt mehr als genug AF-S Nikkor Objektive, die problemlos am FTZ-Adapter funktionieren - siehe Anhang mit Bildern.
Die Welt der F-Mount Objektive stehen mit dem FTZ-Adapter ebenso zur Verfügung. Es gibt mehr als genug AF-S Nikkor Objektive, die problemlos am FTZ-Adapter funktionieren - siehe Anhang mit Bildern.