Anhang anzeigen 1704818
Bj. 1978 / seit 1980 meine. Funktioniert noch immer klaglos.
Ich habe sie mit folgenden Objektiven benutzt:
24/2,8 Ai: knackscharf, schöne Farben, super für Landschaft und Architektur.
50/1,4 Ai: super für Available Light, harmoniert als "Quasi 85er" und damit Portraitbrennweite mit deiner D300. Ich setze es mit Blitz in Automatikbetrieb auch an der D90 ein. Ohne Blitz muss ich Probefotos zur Belichtungszeitbe-timmung machen. Nervig. Ich überlege darum ein 50/1,8D zu kaufen. An der Analogen war mir die Brennweite zu unspektakulär.
105/4 Mikro Nikkor Ai: Abb.maßstab 1:2: Schöne Farben, knackscharf. Mein Lieblingsobjektiv. Moderne AF-Makros soll man aber auch sehr gut manuell scharfstellen können. Ich würde mir ein FX-fähiges AF-Makro (nicht G) kaufen, das du auch mit AF an der D300 verwenden kannst.
Übrigens funktioniert bei deiner D300 sowohl die Belichtungsmessung, als auch die Belichtungsautomatik mit allen Ai-Optiken.
Übrigens bekommt man die, von mir erwähnte, Gummierung der F90 mit Multifunlktionsspray LM-40 oder WD-40 ab und hat eine wunderbar glatte Rückwand. Heute selbst ausprobiert.
Bei den heutigen Gebrauchtmarktpreisen würde ich keine analoge Kamera auf einem Fotomarkt kaufen, sondern beim Händler. Mit 1Jahr Gewährleistung.
Der wird dir bei einem Defekt zwar höchstwahrscheinlich nicht das Gerät instandsetzen, aber du bekommst dein Geld zurück.
Gruß
Jürgen