• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F3 oder FE2

nikon-malte

Themenersteller
Hallo alle miteinander,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir zusätzlich zu meiner Nikon D300 eine Analoge SLR zu organisieren. Ich habe bislang nur digital fotografiert und habe letztens eine alte Polaroidkamera rausgekramt und dachte sofort: man, eigentlich willst du auch mal eine richtige Analoge Kamera haben.
Mein Ausschlussverfahren war wie folgt:
1) braucht kein AF
2) sollte robust gebaut sein (kein Plastik) damit ich das auch mal zu Parties mitnehmen kann und nicht so aufpassen muss wie auf die D300
3) Zeitautomatik wäre praktisch damit ich auch mal etwas schneller ein Foto schießen kann und damit ich mich schneller ans analoge Fotografieren gewöhnen kann
4) Sollte schon auf gutem technischen Stand von Analogen Kameras sein (also keine uralt Analoge)

Dadurch bin ich auf folgende zwei gestoßen: F3 und FE2 (FM2 find ich trotz fehlender Zeitautomatik noch interessant aber lass ich erstmal außen vor).
Preislich dürften die 3 ungefähr gleichauf liegen, so wie ich das beurteilen kann.
Abgesehen von Größe und Gewicht, was würde für/gegen die F3/FE2 sprechen oder gibt es vielleicht noch eine dritte alternative die ich noch nicht bedacht habe?

Vielen dank für eure Hilfe!
LG Malte
 
Mein Tipp wäre die FA.
Sehr robust, erste SLR mit Matrixmessung, wechselbare Einstellscheiben, Spiegelvorauslösung, X-Synchronzeit 1/250, TTL-Blitz-Messung
Zeit-, Blenden- und Programmautomatik, Manuell.

Habe ich 15 Jahre benutzt und finde sie heute noch genial.
 
FA hab ich auch und finde sie nach 20Jahren immer noch großartig (bis auf den "vergessenen" Meßwertspeicher).

Für die F3 spricht...

...sie ist Kamerageschichte, aufs Wesentliche reduziert und hat unendlich ausbaubares System.

Ich würde die FE2 nehmen, weil sie...

...hübscher und kompakter ist, einen Zeiger statt Display hat, den schnelleren Verschluß hat (Blitzsynchron)

FM2 würde ich nicht nehmen, weil sie praktisch eine FE2 mit ausgebauter Zeitautomatik ist. Die ist manchmal schon nützlich. Und die "Batteriefreiheit" ist bei dem Verbrauch damaliger Kameras nur theoretischer Natur. So eine Knopfzelle für 2,50€ hält länger als ein Jahr und stürzt auch nicht plötzlich ab.

In puncto Robustheit sind alle eh auf höchstem Level.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was bei der Party-Fotografie gegen die F3 spricht ist ihr nicht vorhandener Blitzschuh (wenn wir das Sondermodell F3 P mal auslassen) Die F3 hat zwar OTF TTL Blitzmessung, es gibt aber nur 2 Aufsteckblitze SB17 und SB16 A, die das unterstützen und beide zählen nicht zu den Juwelen im Nikonprogramm.
IMHO der einzig wahre Blitz an der F3 ist ein 45er Metz Stabblitz evtl. mit SCA 344 Adapter.

Mein Favorit für Quick and Dirty wäre die F301, die hat auch im Dunkeln ablesbare Sucheranzeigen, TTL Blitzmessung mit normalem Blitzschuh und einen ausreichend schnellen mot. Filmtransport. Nur leise ist sie nicht. Gibt es in der Bucht ab 10 €.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F-301 hatte ich vor meiner FA. Ist auch ein solides Teil.
Hat aber nur 1/125 Synchronzeit und was mich mehr störte: harter Spiegelschlag!
Blitz ist tatsächlich bei der F3 etwas speziell. Auch hat sie (wenn ich nicht irre, ansonsten bitte richtig stellen) eine X-Syncro von 1/60 (vertikal ablaufender Tuchverschluss?). Mit dem Lichtschachtsucher kann man aber herrlich unbemerkt Fotografieren... . :angel:
Ansonsten aber wohl die damals meistgenutzte "Profi"-Kamera im NIKON-Programm. Unkaputtbar.
 
Der Legende wegen die F3, allein um sie mal zu besitzen, die FE ist eine tadelose Kamera, ich hatte auch mal eine, aber eigentlich sollte man alle drei haben. :top: Also auch die FM
 
contra F3:
-Blitzen macht mit der F3 keine Freude
-der Verschluss der F3 macht unangenehme Vibrationen, die gelegentlich stören können
-größer als die FE2

contra FE2:
-der Sucher ist für Brillenträger deutlich schlechter als der HP Sucher der F3
-die F3 hat einen abklappbaren Ai-Mitnehmer
-in Relation zur D300 ist auch hier die Blitzsteuerung vorsintflutig
-die F3 mit der jeweils perfekten Einstellscheibe ist herrlich!

Ich würde zur F3 greifen, des Spielfaktors wegen.
 
Ich habe jahrelang analog (30 Jahre) mit Nikon fotografiert.
Zeitliche Reihenfolge: F2AS, F801s, F90.
An der F2 haftet mein Herzblut. Die anderen beiden sind perfekte Kameras,
die mich auch nie im Stich gelassen haben und bei denen nie die Notwendigkeit einer Reparatur anstand. Alle drei haben einen eingebauten, stets perfekt (auch bei Dias) funktionierenden Belichtungsmesser.
Der Vorteil der 801 und der 90 ist, dass du mit ihnen sehr gut manuell, sowohl mit alten Ai-Optiken, als auch mit modernen AF-Optiken (außer DX)arbeiten kannst. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist der eingebaute Motor. Deine bevorzugten Modelle haben diesen nicht. Wenn du von der digitalen Seite kommst, wirst du diesen extremst vermissen. Der Weitertransport eines Films ist in bestimmten Situationen (Sport, Party...) einfach nervig. Dir entgehen auch einfach Momente.
Die Kameras sind robust. Sie haben ein Metallgehäuse. Bei der D90 ist die "Belederung" nervig. Sie blättert ab und wird speckig /schmierig. Igitt-Effekt. Von den drei kameraden ist sie aber die technisch interessanteste.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der 801 und der 90 ist ihr Preis. Neu hat die 801 11oo DM gekostet, die F90 1800 DM. Diese Legenden bekommst du selbst beim Fotohändler (schau mal in ebay) mit 1Jahr Gewährleistung unter 50€ (auch hier im Forum und im Nikon-Forum). Alle drei haben einen Nachteil. Sie haben keinen internen Blitz. Ob du darauf verzichten kannst, mußt du selbst entscheiden. Externe, kräftige Automatikblitze für die drei bekommt man aber recht günstig. Fast in der gleichen Liga, wie die F801s, spielt die absolut robuste F601s. Sie ist robust, macht alles mit, ist auf dem Markt spottbillig und hat einen internen Blitz. Ein Freund hatte 25 Jahre Spass mit ihr
Auch an die passt alles. Von Ai über Ais bis moderne AFs (außer DX).
Die F3 ist toll und auch die anderen genannten Kameras. Aber vollmechanische Legenden haben ihren Preis, der sich, gerade im Vergleich mit der Leistung der genannten Kameras, nicht unbedingt rechtfertigt.
Gruß
Jürgen
 
... jeder der hier genannten Klassiker (zumindest die, mit Metallgehäuse) machen den Käufer glücklich, weil diese Modelle alle sehr hochwertig sind. Am besten, mal "live" im guten Foto-Laden mit Second-Hand -Artikeln ansehen.

Man wundert sich dann, wie wenig man doch eigentlich zum Fotografieren braucht.

FE/FE2/FM/FM2/FA/F2/F3 sind alle faszinierende Werkzeuge. Sie haben Seele.

F301/801/90... sind zwar technisch sehr gut aber für mein Empfinden "seelenlos".

Eigentlich sind gerade goldene Zeiten für Sammler; vor 10-15 jahren mußte man teilweise viel Geld für Schätzchen ausgeben, die einem jetzt nachgeworfen werden.

Gilt aber auch für Olympus, Minolta, Pentax, Canon... .
Wenn ich sehe, was die Dinger, nach denen ich mir vor 20 Jahren die Finger geleckt habe, heute kosten... .

Video hat zwar nicht den Radio-Star gekillt, Digi aber FAST Analog.

Aber wie das so ist: irgendwann holt man den Plattenspieler wieder aus dem Keller und die "Analoge" immer wieder aus der Vitrine! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Eine solche Entscheidung ist wirklich eher emotional als rational, denn alle genannten Kameras sind in ihrer Qualität auf höchstem Niveau.

Dennoch gibt es einige Kleinigkeiten, die die Waage in die eine oder andere Richtung umschlagen lassen können.

Für die F3 spricht ihre Unverwüstlichkeit, die Möglichkeit den Sucher zu wechseln und möglicherweise ihre Größe.

Für die FE/FM/FA Reihe spricht ihr günstigerer Preis, je nach Modell die Automatiken und möglicherweise ihre Größe.

Ich selbst habe mich bewusst vor einer Weile für eine FM2N entschieden. Dies hatte aber den Hintergrund, dass ich für die automatischen Geschichten bereits eine F100 an der Hand hatte und mich deshalb eine vollmechanische Nikon am meisten reizte. Zusammen mit der extremen Handlichkeit der FM2N und ihrer "SVA" ist sie die ideale Ergänzung zu meiner F100. Insbesondere hat mich auch beeindruckt, dass sämtliche Zeiten inkl. 1/4000 vollmechanisch ausgeführt werden, da war ich tatsächlich erst einmal baff.

Eine weitere Alternative für Dich wäre auch die FM3a. Sie ist nur noch etwas teuer, da sie bis 2006 verkauft wurde. Gebrauchtpreis um die EUR 400,00.

VG

Tobias
 
Ich habe F3, FM und FE. Leider lässt sich die FM nicht mehr spannen, die FE löst von Zeit zu Zeit nicht aus, da klappt nur der Spiegel hoch aber der Verschluss geht nicht auf und der Spiegel klappt nicht mehr runter. Bei der F3 funktioniert dafür die LCD Beleuchtung nicht mehr.

Alles in allem, wenn alle funktionieren würden, ich glaub ich würde trotzdem die F3 als immerdabei Kamera nutzen. Der HP Sucher ist einfach der Hammer. Sie macht haptisch einfach mehr Spass.

Robert
 
Worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte:

Die "Schaumgummilippe", die den Spiegelschlag dämpfen soll, wird mit der Zeit porös/brüchig! Die gilt auch für andere Hersteller.
 
sorry wenn ich das thema nochmal pushe, hab mich mittlerweile schon ziemlich auf die FE2 verguckt, einfach weil die leichter und handlicher ist, ich werde die wochen mal auf einen fotomarkt fahren und gucken was ich ergattern kann. ich will aber nicht ausschließen, dass ich mich beim fotomarkt vielleicht doch noch in die F3 verliebe :D

aber eine weiter frage stellt sich mir: welche objektive sind am besten für die kameras? ich will eigentlich keine zooms haben, eher festbrennweiten, 35mm und 85mm vielleicht in der kombi, oder was würdet ihr empfehlen? wäre cool wenn ich die objektive auch an meiner D300 verwenden kann, ist aber nicht zwangsläufig notwendig!

lg malte
 
Die F3 allein schon wegen diesem Lichtschacht.
Ich habe noch zwei Stueck aus den Analogzeiten, nur die Lcds gehen alle paar Jahre ein, die werden immer blasser und dann sind sie fertig.
Mein Lieblingsobjektiv ist das 2,5 105, das hat Leicaqualitaet,
Gruss
Franz
 
Habe selber vor 2 wochen seeeeeeehr günstig eine FM2N ergattert und gleich für 11.- € neue Dichtungen beim "Kameradoktor" geordert und verbaut.;)
Ging mit etwas Ruhe und der nötigen Sorgfalt perfekt und der erste Film zeigt, dass die Kamera lichtdicht ist.:D
 
Moin,

... ganz klar die F3, allein schon des bzw. der Sucher wegen...

Ich verstehe bis heute nicht, warum Nikon dieses geniale Konzept aufegeben hat.
Und zur F3 dann High Eyepoint-, Lichtschacht- und Sportsucher. Besser und flexibler gehts nicht, außer im Mittelformat - aber das ist wieder eine ganz andere "Gewichtsklasse"...
 
Klar, die systemische Ausbaufähigkeit für jede Aufgabe war für jene, die das auch nutzen ein fettes Plus.

Wer das nicht braucht, kann aber mit einer FE2 auch besser bedient sein.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten