• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F2 - eine Legende

Mann, was waren damals die Displays klein und grob auflösend :D

Chris
 
Wären die FMs genauso rangenommen worden, wie die vielen F2s, dann sähe das Verhältnis sicher anders aus. Die Ausfälle der F2 sind sicher auch auf die stärkere Nutzung zurück zu führen und natürlich auf das Alter.
Eine FM ist sicher auch einfacher aufgebaut.

Da wäre ich mir nicht so sicher...bei uns wurden die FM/FM2 wesentlich härter beansprucht und es wurde auch weniger aufgepasst als auf die F2. Erstens, weil die FM billiger waren, zweitens, weil sie kleiner und leichter waren, wurden sie lieber bei Aussenaufnahmen verwendet. Trotzdem überlebten alle FM/FM2.
Da hast Du recht: diese Kameras sind einfacher aufgebaut als die F2 und es kann weniger kaputt werden. Bei der F2 machte irgendwann mal das Zeigerelement schlapp, die Leuchtdioden der FM funktionieren immer noch.
 
Ja der Knackpunkt ist der Sucher.
Durch das modulare System ist die F2 doch anfälliger als eine FM.
Dafür natürlich bedeutend flexibler...:ugly:

cu Tom
 
Schöner Thread :). Für mich blieb die F2 immer ein Traum, den ich mir damals nicht leisten konnte. Statt dessen wurde es eine Nikkormat FT2 - die stand ihr ja in Sachen Robustheit nicht nach. Die FT2 habe ich heute noch, lediglich die Dichtungen musste ich vor einigen Jahren mal auswechseln lassen (Mandic in Ffm. war da immer eine gute Adresse). Das Ritsch-Ratsch beim Objektivwechsel ging einem so ins Blut über, daß man es sich bei späteren Kameras erst abgewöhnen musste.
Irgendwann erbte ich dann die F3HP meines Vaters. Wenn ich die ans (bebrillte) Auge nehme, komme ich jedesmal in Versuchung, das ganze digitale Zeug zum Fenster rauszuwerfen (wenn da nicht die Bildqualität wäre...). Was würde ich für einen solchen Sucher an einem relativ kompakten Gehäuse geben! Von der Haptik ganz zu schweigen - und bei der Bedienung fällt mir jedesmal auf, daß ich mit den einfachen manuellen Einstellmöglichkeiten jedesmal viel schneller ans Ziel komme, als mit den überladenen Menüs der Digitalen. Wann gibt's endlich die Bedienung der Leica X1 auch an anderen Kameras?

Ich habe schon länger nicht mehr analog fotografiert, hätte aber schon gute Lust. Nur habe ich keine Dunkelkammer. Wie macht ihr das: eigenes Labor, Fachlabor, scannen? Ich bin erst vor ein paar Jahren auf digital umgestiegen, weil ich von der zunehmend lausigen Qualität der entnervt war, die ich aus dem Labor zurückbekam (und mir ein Fachlabor als Amateur einfach zu teuer war).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach alles selbst (noch). Bisher nur sw (Dunkelkammer ist auf meiner HP beschrieben).
Nächstes Jahr sollen auch wieder Dias dran kommen - die lasse ich natürlich entwickeln. Kümmere ich mich dann drum...:D

cu Tom
 
Da hast Du recht: diese Kameras sind einfacher aufgebaut als die F2 und es kann weniger kaputt werden. Bei der F2 machte irgendwann mal das Zeigerelement schlapp, die Leuchtdioden der FM funktionieren immer noch.

Na, es gibt auch F2 mit Leuchtdioden.

Ich hatte F und Nikkormat damals im Einsatz, 1992-2004, und beide waren in meinen Augen absolut unzerstörbar bei halbwegs normalem Einsatz. Da jetzt ne Reihenfolge aufzumachen, ist wohl etwas fragwürdig. Mit den Zeigermessern hatte ich auch nie großen Streß: Nie ist mir eine beim Kauf gut funktionierende Belichtungsmessung danach je kaputtgegangen. Und es gibt immer noch genug Schlachtkameras und Werkstätten, die die Dinger auch heute noch hinbekommen.

Daß die F2 (erst recht die mit den alten Suchern und Zeiger-Meßinstrument) im Schnitt 10 Jahre älter sind als die FM2, darf man ja nun auch nicht ganz vergessen. Das sind alles einfach absolute, unübertroffene Spitzenkameras.
 
... und für mich ein Traum den ich mir damals nicht leisten konnte.

Mit der FM und später FE machte ich meine Bilder.

Ab 1981 begleitete mich die F3, die später einen HP-Sucher bekam. Ab dann war Brillenträger zu sein keine Behinderung mehr.

Die F3 schickte ich 1999 in den Service (einfach so, dachte kann nicht schaden) es kostete 300 CHF und sie kam voll revidiert zurück.

Benutze diese Kamera immer noch gerne, macht Spass. Fotografier damit nur SW. 2009 kam eine digitale Konkurenz ins Haus...

Würde eine analoge Bedienung bei den Digitalen (Blendenring drehen etc.) weiterhin sehr schätzen.
 
Mal eine Frage:
Ist die Belichtungsmesseranzeige an einer F2 mit irgendeinem Sucher (also eniem bestimmten) besser abzulesen als bei der F3HP. Finde da bei schlechtem Licht es extrem schwer die Anzeige abzulesen, bzw. den Knopf zur Beleuchtung zu drücken (nein, ich bin kein Grobmotoriker :D).

Die Einfachheit der alten analogen vermisse auch ich bei den digitalen. Besonders aber auch die Robustheit, Ästhetik und den Sucher...

Arme Digitalkinder :D
 
Mal eine Frage:
Ist die Belichtungsmesseranzeige an einer F2 mit irgendeinem Sucher (also eniem bestimmten) besser abzulesen als bei der F3HP. Finde da bei schlechtem Licht es extrem schwer die Anzeige abzulesen, bzw. den Knopf zur Beleuchtung zu drücken (nein, ich bin kein Grobmotoriker :D).

Die Einfachheit der alten analogen vermisse auch ich bei den digitalen. Besonders aber auch die Robustheit, Ästhetik und den Sucher...

Arme Digitalkinder :D

:D

Die Diodenanzeige ist eine Lichtwaage und relativ gut abzulesen (im DP-2 und DP-12 z.B.).

cu Tom
 
So einen F2 Klotz hatte ich vor Jahren mal, fragt mich bloss nicht nach dem Sucher :D
Zumindest erlaubte er eine Nachführmessung, hatte also einen eingebauten Beli.

Wie auf der ersten Seite, also auch mit dem Motor Drive.

Ausgerüstet mit dem 2,5 105mm war es schon eine imposante Erscheinung :lol:
und auch ebenso schwer....

Da brauchte es nicht mal den auffälligen gelben Gurt, man fiel auch so mit der Kamera auf, ob man wollte oder nicht.

Es ist so das langsame, was mir heute oftmals abgeht.... Deswegen kehren ja auch manche zurück, wenn auch nur zeitweise.
Ich verwende immer häufiger MF Objektive und fühle mich ein klein wenig zurückversetzt.... nur ein klein wenig.

Von dem ganzen Nikon Zeugs sind nur Bruchteile übriggeblieben (FM, F801s).
Die F2 war schon zuverlässig und hat Spass gemacht, den Motor habe ich auch damals nicht wirklich gebraucht, aber mann musste ihn haben.... er war halt cool :cool:

Mit der Kamera konnte man sich im Bedarfsfall auch selbst verteidigen, nicht die einzigste Kamera aus der F-Reihe... und das Ganze im Nachhinein noch beweissichernd fotografieren :p

Tja.... sie sind weg (auch F4, FM2n, FE, F90x, Nikkormat...), geblieben sind eben die alten Pentax Kameras, aber ich kann nachfühlen wieviel Freude es macht so einen "alten Schatz" in den Händen zu haben, oft auch mit gemischten Gefühlen - da man ihn kaum mehr nutzt und das Gerät auch gepflegt werden will.
Aber schon öfters als einmal kam ich fast in Versuchung, letztlich aber siegte die Vernunft und der dann doch nicht ganz günstige Preis...

Aber vll. verliert die Vernunft ja mal wieder, oder der Zufall will es so....

Gegen eine F2 hätte ich nichts..... ist ein tolles Stück Zeitgeschichte, für mich aber doch mehr Geschichte, da ich wahrscheinlich nie wieder analog fotografieren werde :confused:

Schöner thread!
 
Kann ich nachvollziehen.

Solche tollen mechanischen Meisterwerke, wie einen Blendenmotor sieht man ja heute nicht mehr. Hier mal ein Bild und dann auch noch ein Video von der Funktion...:eek::D

nikonf2_01.jpg



Videoschnipsel DS-1

Bitte nicht über meine tolle Regieführung diskutieren... :D

cu Tom
 
Mal eine Frage:
Ist die Belichtungsmesseranzeige an einer F2 mit irgendeinem Sucher (also eniem bestimmten) besser abzulesen als bei der F3HP. Finde da bei schlechtem Licht es extrem schwer die Anzeige abzulesen, bzw. den Knopf zur Beleuchtung zu drücken (nein, ich bin kein Grobmotoriker :D)...
Das mit dem Beleuchtungsknöpfchen ist in der Tat etwas fummelig. Ich habe mal gelesen, daß sich manche (Reportage-)Profis die Sucherbeleuchtung beim Service auf Dauerbetrieb haben schalten lassen - was dann natürlich die Batterien schneller entlädt.
Zur Ablesbarkeit: Das LCD-Element läßt mit den Jahren im Kontrast nach. Ich habe es mir mal gegen ein neues austauschen lassen, danach war es wieder deutlich leichter abzulesen.
Gruß, leicanik
 
Das mit dem Beleuchtungsknöpfchen ist in der Tat etwas fummelig. Ich habe mal gelesen, daß sich manche (Reportage-)Profis die Sucherbeleuchtung beim Service auf Dauerbetrieb haben schalten lassen - was dann natürlich die Batterien schneller entlädt.

Wenn ein MD-4 drunterpappt (bei Reportageprofis Usus), ist das nicht weiter tragisch, weil die Kamera dann alle benötigte Energie aus den AA-Zellen im Motor zieht.
 
..........

Solche tollen mechanischen Meisterwerke, wie einen Blendenmotor sieht man ja heute nicht mehr. Hier mal ein Bild und dann auch noch ein Video von der Funktion...:eek::D
....
Tom

Faszienierend schon; allerdings scheint mir, daß das nicht wirklich einen Tempo- oder Komfortgewinn bringt.

Willste der Schönheit nicht mal eine stilechtere "Berg und Tal" - Optik gönnen?

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten