• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon F100

Die habe ich auch gesehen und würde ich mir mal anschauen.

Was die F80 angeht: Ich kenne eine mit Totalschaden: Erst sind die Haltenasen gebrochen (typische Macke) und die Elektronik ist auch gestorben. nebenbei sieht man hin und wieder welche bei denen die Rückwand mit Klebeband zugehalten wird, wenn man eine gute findet ist das schon Glück.
 
Ja, die 80 hatte ich auch vorhin noch auf dem Schirm, sehr günstig, aber alle haben die Probleme mit der extrem klebrigen Belederung, oder klebrigen Rückwand.

Selbst die F100 soll da Probleme haben, das ist wohl Nikontypisch, leider.
Mir ist irgendwie der Geschmack verloren gegangen, habe echt keine Lust, auf klebriges Gummi in den Händen, auslaufender Weichmacher...

Alle Träume sind dahin, jetzt muss eine neue Alternative her.
Aber was gibt es denn da noch?

Ich habe mir eine ziemlich gut erhaltene F100 ersteigert für ca. 150 Euro.

Super kamera, kommt auch mit all meinen neuenObjektiven klar. Allerdings auch hier das Problem mit der klebrigen Belederung.

Bem Nikon Service in Köln habe ich erfahren, dass es die Teile noch gibt (ca. 50 bis 70 Euro plus MWSt. Leider fehlt mir die Zeit, dorthinzufahren, aber ich versuche mal meine Tochter zu aktivieren, die hat grad Zeit.

Vielleicht verkaufe ich die Kamera dann, aus Zeitmangel. Aber im jetzigen Zustand (alles top bis auf Belederung) wäre es mir peinlich.
 
Dank für den Tip, dann werde ich mal in Überlegungen einzusteigen meine auch einzuschicken. Die Belederung geht zwar noch so einigermaßen, aber irgendwann gibt es die Teile nicht mehr. Aber die Kamera bleibt, schönes Gerät :top:
 
Das mit dem klebrigen kann man sehr einfach beheben, 1-2 mal an die Sonne für 1 Stunde dann war bei mir alles wieder gut. Am besten natürlich jetzt wo es noch nicht so heiss wird! Im Hochsommer nicht zu empfehlen!
Oder dann höchstens 10 Minuten!
Andere empfehlen Felgenreiniger leicht feucht an einen Lappen, wieder andere Cremen die Hände stark mit Nivea ein und begrapschen dann die Kamera überall wo es wichtig ist!
Meine F5 und F100 waren beide leicht klebrig nach 1 Stunden an der frischen Luft und Sonne und alles war wieder wie gehabt!
Wenn die Sonne nicht geholfen hätte, dann hätte ich sie vermutlich mit normalem Geschirrwaschmittel mal gewaschen, aber war nicht nötig!
Als 3. Aktion hätte ich dann Nivea oder Vaseline draufgeschmiert!

Alles nur halb so wild!
 
Erstens ist es halb so wild das in den Griff zu bekommen und zweitens haben das bei weitem nicht alle F80 bzw. noch viel weniger alle F100.
 
Habe auch jetzt meine F100.
Auch da sind die Gummis ein wenig klebrig.
Das Rückteil ist ein Databack, auch etwas klebrig, aber noch ok alles.

Habe gelesen, dass einige Silikonspray auf ein Baumwolltuch sprühen und dann ganz vorsichtig auf dem Gummi verreiben, nach 1h dann nachpolieren und dann soll es gut sein.
 
Eine Frage brennt gerade auf, man bekommt ja beim Nikon Service noch Belederungen für die F100, weiß jemand, ob die von der Qualität besser geworden sind?

Oder wie sieht es generell aus an den modernen Kameras, wie die D750, werden die wohl auch irgendwann genauso kleben?

Wenn die Qualität besser sein sollte heut zu Tage, würde ich die F100 auch neu beledern (lassen)....
 
Die Frage kann ich dir erst in ein paar Jahren beantworten ;) Meine hat sich heute auf den Weg zum Service gemacht und mal schauen wenn sie wieder kommt. Die klebende Rückwand scheint wohl ein größeres Problem zu sein, bei der F90 kann man sie aber z. B. entfernen und dann ist Ruhe. Schauen wir mal was es kostet. Für diejenigen welche es auch vorhaben: Ticket auf der Nikonseite ziehen und dann geht sie wohl nach Hamburg. Meine F4 war damals auch dort und offensichtlich werden die analogen Geräte wohl dort gewartet und repariert.

Das Problem der klebenden Belederung bestand bis zur D200, besser wurde es mit dem Nachfolger D300
 
Ja bei mir ist nur das Rückteil klebrig.
Habe was von Spiritus gelesen, dass es danach nicht mehr klebt.
Fahren jetzt einkaufen und Spiritus steht schon auf der Liste.

Gestern mit Tiefenpflege für Gummis hat nicht geholfen, sieht schön schwarz aus, aber klebt trotzdem noch.

Werde später berichten...
 
Habe seit Kurzem eine F90 deren Rückwand auch von dem Problem betroffen war. Da alle Mittelchen nichts genutzt haben, wurde die Rückwand mittels Nagellackentferner (ACETONFREI!!!) und Daumennagel behandelt. Der darunterliegende Kunststoff ist spiegelblank. Allerdings verabschieden sich auch die aufgedruckten Symbole...
 
Die F90 ist in der Beziehung besonders kritisch und deswegen ist bei den meisten auch die Beschichtung der Rückwand komplett entfernt. Bei meiner ebenfalls und damit ist Ruhe im Karton, Anfaßgefühl genauso wie bei der F801. Bei der F100 geht das aber nicht so leicht und einzelne Rückwände sind auf dem Markt praktisch ein Phantom.
 
Ich hatte mit Spiritus jetzt einen Teilerfolg.
Es funktioniert wirklich, das Gummi zwei mal ordentlich eingerieben, klebt es danach nicht mehr, wirklich sehr gut, gemeint ist das Gummi von der Rückwand.

Die schlechte Seite davon war, das Mittelteil auf der Rückwand, da wo das Datendisplay drin ist. Da hat sich schichtweise etwas abgerieben, sieht jetzt ungleichmäßig aus, klebt jetzt aber auch nicht mehr.

Habe dann mit Armor All wieder etwas nachgebessert, so geht es eigentlich jetzt.

Die Griffgummis an den Seiten und Vorderseite ist fast wie bei der D750.
 

Anhänge

Die Frage kann ich dir erst in ein paar Jahren beantworten ;) Meine hat sich heute auf den Weg zum Service gemacht und mal schauen wenn sie wieder kommt. Die klebende Rückwand scheint wohl ein größeres Problem zu sein, bei der F90 kann man sie aber z. B. entfernen und dann ist Ruhe. Schauen wir mal was es kostet. Für diejenigen welche es auch vorhaben: Ticket auf der Nikonseite ziehen und dann geht sie wohl nach Hamburg. Meine F4 war damals auch dort und offensichtlich werden die analogen Geräte wohl dort gewartet und repariert.

Das Problem der klebenden Belederung bestand bis zur D200, besser wurde es mit dem Nachfolger D300

Na, schon was gehört, wie ist der Fortschritt der neuen Belederung?
Machen die auch Data Back Rückteile neu?
 
Nun, gewisse Probleme mit der Belederung gibt es bis einschließlich D200/Fuji S5pro ab der F90. Die F801 ist davon nicht betroffen da sie keine Belederung hat und bei der F90 hat diese nur an der Rückwand. Diese ist vielfach davon befreit worden, macht aber nichts.

An der F801s lassen sich ebenfalls keine AF-S Optiken betreiben, auch diese ist zu alt dafür. Das geht nur mit der F100 oder ähnlich jungen Gehäusen, wobei von der F80, wie schon geschrieben, wegen der abbrechenden Haltenasen an der Rückwand ganz klar abzuraten ist.

Wenn es doch keine F100 werden soll dann hier mal ein "Alternativprogramm":

F801/F90(x) für sehr kleines Geld und dazu ein AF-D 50 mm/1,8 oder noch besser ein 50 mm/1,4. Liegt preislich unter einer F100. an kann es aber auch "richtig" machen und nach einer F4 schauen, die sind aber in gutem Zustand selten und auch nicht "billig" Dafür ist sie wohl noch im Support, war sie auf jeden Fall noch 2014.

Habe jetzt beide Kameras, also die F100 und F801s, beide geladen, die F100 mit dem Delta 400 und die F801s mit dem ACROS.
ACROS ist fast voll, aber die Entscheidung ist bereits gefallen, ich werde definitiv die F100 behalten und die F801s nicht.
Grund ist der schlechte AF der F801s, der ist ja irre am suchen, trifft auch nicht immer direkt, man braucht schon so einige Anläufe.
Die F100 dagegen ist sehr flott und treffsicher, ähnlich wie bei der D750.
Ja das macht spaß.

Also die F801s mit Nikkor 50 f1.8 und SB-25 steht bald zum Verkauf :-)
 
Na, schon was gehört, wie ist der Fortschritt der neuen Belederung?
Machen die auch Data Back Rückteile neu?

jupp gibt es: Den Kostenvoranschlag habe ich bekommen und dabei gab es einen halben Herzinfarkt :mad: Aber: Da die Kamera technisch top ist man hoffentlich mit den neuen Teilen lange Ruhe hat habe ich den Auftrag mal erteilt. In dem Preis ist auch eine Reinigung und Wartung inkludiert, trotzdem viel Geld.

Belederungen für Rückwände gibt es leider nicht einzeln, es wird daher die komplette Rückwand getauscht, Materialkosten inkl. der anderen Teile schlappe € 110,00. Aber immerhin bekommt man diese noch, auch wenn sie bestellt werden. Bei einer gleich alten Canon ist man leider verloren....
 
Da es niemand erwähnt zu haben scheint: Keine Nikon Filmkamera, auch die F6 nicht, kann mit den neuen elektronischen Blenden umgehen, also z.B.:

PC-E 24mm f3.5
PC-E 45mm f2.8 micro
PC-E 85mm f2.8 micro

AF-S 105mm f1.4 E
AF-S 300mm f4 E PF VR
AF-S 400mm f2.8 E FL VR
AF-S 800mm f5.6 E FL VR

AF-S 70-200mm f2.8 E FL VR
AF-S 200-500mm f5.6 E VR

Laut Ken Rockwell sind E Objektive permanent offenblendig, was bei diversen dieser Objektive vielleicht gar nicht so schlimm ist.

Die ältesten DSLR, die elektronische Blenden noch ansteuern können, sind btw die D3 und D700. Alles noch Ältere ist nicht kompatibel.
 
Da es niemand erwähnt zu haben scheint: Keine Nikon Filmkamera, auch die F6 nicht, kann mit den neuen elektronischen Blenden umgehen, also z.B.:

PC-E 24mm f3.5
PC-E 45mm f2.8 micro
PC-E 85mm f2.8 micro

AF-S 105mm f1.4 E
AF-S 300mm f4 E PF VR
AF-S 400mm f2.8 E FL VR
AF-S 800mm f5.6 E FL VR

AF-S 70-200mm f2.8 E FL VR
AF-S 200-500mm f5.6 E VR

Laut Ken Rockwell sind E Objektive permanent offenblendig, was bei diversen dieser Objektive vielleicht gar nicht so schlimm ist.

Die ältesten DSLR, die elektronische Blenden noch ansteuern können, sind btw die D3 und D700. Alles noch Ältere ist nicht kompatibel.

Da fällt doch auch das 16-80 f2.8-4 drunter, oder?
Es würde also an einer D200 nur offenblendig verwendtbar sein...

Danke,

Axel
 
jupp gibt es: Den Kostenvoranschlag habe ich bekommen und dabei gab es einen halben Herzinfarkt :mad: Aber: Da die Kamera technisch top ist man hoffentlich mit den neuen Teilen lange Ruhe hat habe ich den Auftrag mal erteilt. In dem Preis ist auch eine Reinigung und Wartung inkludiert, trotzdem viel Geld.

Belederungen für Rückwände gibt es leider nicht einzeln, es wird daher die komplette Rückwand getauscht, Materialkosten inkl. der anderen Teile schlappe € 110,00. Aber immerhin bekommt man diese noch, auch wenn sie bestellt werden. Bei einer gleich alten Canon ist man leider verloren....

Eine normale Rückwand vielleicht, aber auch eine Datenrückwand?
Wahrscheinlich hat man dann in meinem Fall Pech, denn die Datenrückwände MB-29 findet man wirklich nirgends im Netz...
 
Wegen der Datenrückwand solltest Du mal den Servicepoint in Norderstedt unter Tel. 040-5238463 ansprechen, aber vermutlich wird es ähnlich aussehen wie bei den normalen Rückwänden. Auch diese sind im Netz kaum zu finden und falls doch in unbekannten Zustand. Dann doch besser eine Neue bestellen, tauschen kann man sie ja selber.

Zum Thema der E-Objektive: Auf diese ist man nicht angewiesen, Nikon hat genügend andere feine Gläser auf den Markt gebracht und man sollte darauf achten daß diese an allen vorhandenen Gehäusen laufen. Klappt auf jeden Fall mit den AF-D Linsen, die passen auch z. B. an eine F801. Aber ein PC 20mm ohne E zu dem Preis eines Canon wäre schon nett, das 19er ist gnadenlos überteuert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten