• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon F100

Hä? Gehen jetzt meine alten Objektive an den besseren Kameras oder nicht? Ich sehe hier ganz anderes Geschwafel.

- Wegfall wegklapbarer Blendenmitnehmer seit Mitte 80er (mit wenigen Ausnahmen, zB F4, Df)
- Einführung der blendenringslosen G-Objektive
- Einführung der -E-Objektive mit elektronischer Blendensteuerung
- Wegfall des Blendensmitnehmers unterhalb der Top-Modellreihen
- kein AF-Betrieb von AF/AF-D Objektiven unterhalb der Topmodellreihen mehr möglich

Und das von einem Hersteller, der sich unablässig mit einem seit 1959 besthendem Bajonett rühmt.

Dass es auch anders geht zeigt Pentax (heute Ricoh/Pentax).
Da ist alles im Rahmen jeweiliger Funktionalität möglich.
Und zwar unabhängig der Positionierung im LineUp.

Dass es bei Nikon mit der vielbeschworenen Kompatlität nicht so ist, zeigte sich bereits mit der FM2 & FE2 von wo an Nikon auf's Wegklappen des Blendenmitnehmers verzichtete. Mit wenigen Ausnahmen.
Als "Nikonianer" gewöhnte man sich im Laufe der Jahre an so manches und schlussendlich stellte man sogar noch die beliebten Coolscan Filmscanner ein, um letzt verbliebenen Analogfotografen zu vergräulen - bzw zum Umstieg bewegen.
Das alles ist eben auch Nikon.

Man kann jetzt schon so tun, als beträfen diese Inkompatiblitäten ja nicht ganz alle Kamera-Objektiv Kombinationen. Etwa die Nikon Df als erfreuliche Ausnahme (von ihren nachteiligen Eigenschaften mal abgesehen).

Solche Gründe waren es mir auch, weshalb ich digital nicht mehr auf Nikon setzen wollte. Ein langjähriger Vertreter hat mir diese Praxis (worauf sich meine Kritik bezieht) vor ein paar Jahren eingestanden (natürlich im Rahmen dessen, wozu er als Vertreter überhaupt befähigt ist). Natürlich gibt's seitens Nikon wirtschaftlich/marketingtechnisch auch gute Gründe dafür.

Wenn man halt erst ein paar Jahre bei Nikon ist und ausschliesslich digital fotografiert, sind solche Dinge kaum von Belang.
Aber Systemkompatiblität soll ja mehr als ein Wort sein und nur ausgesuchte und dazu die teuersten Modell betreffen.

Ansonsten macht's Nikon ja gut, das ist ohne Zweifel. Die Kameras sind toll, die Objektive sind toll, das System ist toll.
Aber es wird eben nicht ausgeschöpft, wie es möglich wäre. In Konkurrenz zu den DSLM's von denen nun auch im MF-Bereich Wind entgegenschlägt, sollte man sich als verbliebener SLR-Hersteller halt doch mal etwas einfallen lassen.
 
Was soll denn das Nichtvorhandensein eines Blendenrings ("G") mit dem AF zu tun haben?
Hab' ich das so irgendwo behauptet? :ugly:

Ansonsten genügt ein grundlegendes technisches Verständnis zur Erkenntnis, daß die AF-Einheit Bestandteil der Kamera ist und diese entscheidet, wie das Objektiv fokussiert, und nicht das Objektiv selbst.
Richtig und davon gehen wir ja auch mal aus.

Der Unterschied vom Stangen-AF zu Objektiv-integriertem ist u.A. Nun mal der, dass die Steuerung des Motors kameraintegriert stets identisch bleibt. Anders gesagt : Das AF-Modul der Kamera führt was sie steuert, auch gleich selber aus.
Bei externem Motörchen braucht das Signal erst verarbeitet und die phyische Umgesetztung von diesem Motörchen bewältigt werden.

Wird das Signal nicht korrekt umgesetzt, kommt's zu Fehlfokus (der je nach Kamera objektivspezifisch korrigiert werden kann).
Diese Methode ist sicherlich schneller (weiss man ja schon seit Canon EOS), aber ob die auch präziser ist, ist mir fraglich. Prinzipiell müsste/dürfte die Präzision nicht schlechter sein.
Aber in der Praxis ist Fehlfokusierung ein Thema dass seit Einführung objektivintegrierten Motörchen auffällig häufig auftritt.

Lediglich darum ging's mir :)
 
Hab' ich das so irgendwo behauptet? :ugly:
Ja, auch wenn Du es jetzt nicht gewesen sein willst.
Wie der Signalaustausch bei AF-S/G-Objektiven genau funktioniert, könntest du ja mal darlegen . . .
Fakt: es gibt
  • Objektive AF....
  • Objektive AF....D
  • Objektive AF....G
  • Objektive AF-I....D
  • Objektive AF-S....D
  • Objektive AF-S....G
  • Objektive AF-S....E
  • Objektive AF-P....G
  • Objektive AF-P....E
Offenbar weisst Du das nicht, da für Dich anscheinend "AF-S/G-Objektive" irgendeine bestimmte Gruppe darstellen. Tatsächlich unterscheiden sich im Antrieb nur AF, (AF-I), AF-S und AF-P.

Den Rest kommentiere ich nicht noch einmal, Märchen bleibt Märchen, und eigentlich ist das hier alles OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Objektive AF....
  • Objektive AF....D
  • Objektive AF....G
  • Objektive AF-I....D
  • Objektive AF-S....D
  • Objektive AF-S....G
  • Objektive AF-S....E
  • Objektive AF-P....G
  • Objektive AF-P....E

... und alle diese oben genannten funktionieren an allen Kameras, mit Ausnahme der kleinen Bodies D3x00 / D5x00. Noch ältere Linsen eben nur manuell. So schlecht ist das doch nicht?
 
Offenbar weisst Du das nicht, da für Dich anscheinend "AF-S/G-Objektive" irgendeine bestimmte Gruppe darstellen.

Tun sie streng genommen natürlich nicht, habe eben "AF-S/G" als Vereinfachung genommen. Genau so, wie man heute zB vereinfacht von "Non-Ai"-Objektiv spricht und kaum mehr als "A", "C" und "K"-Typ spezifiziert.
 
Es sollten alle Objektive gehen die Kein "E" im Namen haben, da es Nikon versäumt darauf zu achten das auch diese Kameras vielleicht die blende ansteuern sollten. Daher fallen alle analogen Nikons weg, es seit denn man fotografiert nur mit offenblende.
 
Es sollten alle Objektive gehen die Kein "E" im Namen haben,

Etwas genauer: Alle Objektive, die ein alleinstehendes "E" haben, was für die elektronisch angesteuerte Blende steht. Es gibt ja auch das Kürzel "ED", wo auch ein "E" drinsteckt, das aber die Sonderglassorte bezeichnet, das hat keine Auswirkungen auf Kompatibilitätsfragen.
 
An der F100 funktionieren alle Gläser mit Ausnahme derjenigen mit elektronischer Blendensteuerung, also auch alle AF-S und AF-D. Selbst die F4 kommt bei Blendenautomatik mit AF-S Objektiven zurecht, nur der VR funktioniert nicht. Also alles ganz einfach und die elektronische Blendensteuerung gibt es bis jetzt zum Glück bei nur ganz wenigen Gläsern. Defekte daran hatte ich im Canonsystem schon genug, genauso wie gestorbene Motoren.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten