Hä? Gehen jetzt meine alten Objektive an den besseren Kameras oder nicht? Ich sehe hier ganz anderes Geschwafel.
- Wegfall wegklapbarer Blendenmitnehmer seit Mitte 80er (mit wenigen Ausnahmen, zB F4, Df)
- Einführung der blendenringslosen G-Objektive
- Einführung der -E-Objektive mit elektronischer Blendensteuerung
- Wegfall des Blendensmitnehmers unterhalb der Top-Modellreihen
- kein AF-Betrieb von AF/AF-D Objektiven unterhalb der Topmodellreihen mehr möglich
Und das von einem Hersteller, der sich unablässig mit einem seit 1959 besthendem Bajonett rühmt.
Dass es auch anders geht zeigt Pentax (heute Ricoh/Pentax).
Da ist alles im Rahmen jeweiliger Funktionalität möglich.
Und zwar unabhängig der Positionierung im LineUp.
Dass es bei Nikon mit der vielbeschworenen Kompatlität nicht so ist, zeigte sich bereits mit der FM2 & FE2 von wo an Nikon auf's Wegklappen des Blendenmitnehmers verzichtete. Mit wenigen Ausnahmen.
Als "Nikonianer" gewöhnte man sich im Laufe der Jahre an so manches und schlussendlich stellte man sogar noch die beliebten Coolscan Filmscanner ein, um letzt verbliebenen Analogfotografen zu vergräulen - bzw zum Umstieg bewegen.
Das alles ist eben auch Nikon.
Man kann jetzt schon so tun, als beträfen diese Inkompatiblitäten ja nicht ganz alle Kamera-Objektiv Kombinationen. Etwa die Nikon Df als erfreuliche Ausnahme (von ihren nachteiligen Eigenschaften mal abgesehen).
Solche Gründe waren es mir auch, weshalb ich digital nicht mehr auf Nikon setzen wollte. Ein langjähriger Vertreter hat mir diese Praxis (worauf sich meine Kritik bezieht) vor ein paar Jahren eingestanden (natürlich im Rahmen dessen, wozu er als Vertreter überhaupt befähigt ist). Natürlich gibt's seitens Nikon wirtschaftlich/marketingtechnisch auch gute Gründe dafür.
Wenn man halt erst ein paar Jahre bei Nikon ist und ausschliesslich digital fotografiert, sind solche Dinge kaum von Belang.
Aber Systemkompatiblität soll ja mehr als ein Wort sein und nur ausgesuchte und dazu die teuersten Modell betreffen.
Ansonsten macht's Nikon ja gut, das ist ohne Zweifel. Die Kameras sind toll, die Objektive sind toll, das System ist toll.
Aber es wird eben nicht ausgeschöpft, wie es möglich wäre. In Konkurrenz zu den DSLM's von denen nun auch im MF-Bereich Wind entgegenschlägt, sollte man sich als verbliebener SLR-Hersteller halt doch mal etwas einfallen lassen.