Ich stimme Anna zu - so schlechte Batterien gibt's garnicht, daß die nach 2 Filmen leergelutscht sind. Aus Erfahrung mit F3, F4, F801 ...
Das Zitat ist stellvertretend auch für die anderen Posts, die ins gleiche Horn stoßen.
Für die Beurteilung schlechter Batterien sollte man schlechte Batterien verwenden, nicht ordentliche Batterien in so vielen Gehäusen wie möglich...
Ich stimme nicht wirklich gerne dem Tänzer zu, aber die günstigste erste Fehlerermittlung besteht darin, es mit guten Batterien zu versuchen, bei denen ausgeschlossen werden kann, dass sie sich schnell selbst entladen. Das sind Eneloops.
Wenn die auch innerhalb von zwei Wochen leergesaugt sind, muss die Kamera zum Service. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Batterien schlecht waren oder halbleer (eine Eigenschaft von Alkali Batterien ist, dass sie sich mit zunehmendem Entladezustand schneller selbst entladen. Eine neue kann man Jahre liegen lassen, aber keine halb entladene.
Rockwell spricht übrigens von 10 Rollen pro Batterieladung.