• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon F100 - Batterien extrem schnell leer

Ich stimme Anna zu - so schlechte Batterien gibt's garnicht, daß die nach 2 Filmen leergelutscht sind. Aus Erfahrung mit F3, F4, F801 ...

Das Zitat ist stellvertretend auch für die anderen Posts, die ins gleiche Horn stoßen.

Für die Beurteilung schlechter Batterien sollte man schlechte Batterien verwenden, nicht ordentliche Batterien in so vielen Gehäusen wie möglich...

Ich stimme nicht wirklich gerne dem Tänzer zu, aber die günstigste erste Fehlerermittlung besteht darin, es mit guten Batterien zu versuchen, bei denen ausgeschlossen werden kann, dass sie sich schnell selbst entladen. Das sind Eneloops.

Wenn die auch innerhalb von zwei Wochen leergesaugt sind, muss die Kamera zum Service. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Batterien schlecht waren oder halbleer (eine Eigenschaft von Alkali Batterien ist, dass sie sich mit zunehmendem Entladezustand schneller selbst entladen. Eine neue kann man Jahre liegen lassen, aber keine halb entladene.

Rockwell spricht übrigens von 10 Rollen pro Batterieladung.
 
Der erste Satz Batterien hat nach etwa 5..6 Filmen den Geist aufgegeben. Erstaunlich war wie schnell es am Ende ging. Gestern noch voller Balken, heute dann halbvoll und wenige Minuten später nur noch ein drittel. Dann kein AF mehr oder andere Kamerafunktion, Display ging aber noch.

Ganz ehrlich, dieses Problem verleidet mir die ganze Kamera. Tolle Bedienung und Haptik, aber wenn ich öfter Batterien als Filme nachladen muss vergeht einem der Spaß daran. Werde die Kamera wohl über kurz oder lang abstoßen.

Das ist definitiv nicht normal mit Lithium Batterien solltest mindestens 20-30 Filme durchziehen können. Ich nehme die Lithium nur für die F5 damit kann ich ca. 30-45 Filme durchziehen.
Bei der F100 kann ich mit normalen Alkaline Bat. ca. 10-20 Filme durchziehen und ich lasse meine Batterien meist drin, ausser wenn ich sicher bin die Kamera länger nicht zu brauchen.

FG Armin
 
Danke nochmal für das Feedback. Ein Anruf beim Nikon-Service hat in mir die Entscheidung reifen lassen die Kamera abzustoßen. Sehr schade drum, aber so mag ich sie nicht mehr benutzen.

Als Ersatz denke ich über eine funktionierende F100 nach, oder gar eine F5 (F6 ist mir zu kostenintensiv). Da ich nicht auf Nikon fixiert bin und zur F100 auch nur ein einziges Objektiv habe, könnte es auch eine Canon EOS 3 werden.
 
Die Lösung des Problems ist, soweit ich weiß, recht simpel. Kamera öffnen, einen kleinen "Kondensator" abknipsen, fertig. Hast ne PN von mir.
 
Wenn Du einmal die Krönung der Baukunst der Analogkameras in den Händen halten willst, schau Dir einmal die F4 an. Eine manuelle Kamera mit AF als Option. So wurde sie beworben, so ist sie gebaut. Ein vergleichbares Gerät bekommst Du sonst nirgendwo - und schon überhaupt nicht bei Canon...

Wenn es eine High Tech Kamera wie EOS 3 oder F100 sein muss, dann kannst Du Dein Glück mit der EOS 3 versuchen. Die hat die meisten AF-Felder und eine Augensteuerung. Nur die Gesichtserkennung fehlt noch. :evil::angel:

;)
 
Das Zitat ist stellvertretend auch für die anderen Posts, die ins gleiche Horn stoßen.

Muß dann aber schon ein seltsamer Zufall sein wenn nach > 20 Jahren Nutzung von F801 und F4 mit unterschiedlichen Batterien & Akkus verschiedner Fabrikate sowie Verwendung mit & ohne Batteriegriff sowas nie vorgekommen ist.
Hab wohl besonderes Glück gehabt.

Gleichwohl würd ich vor einem Kamerawechsel erstmal die o.g. Eneloops testen.
 
Muß dann aber schon ein seltsamer Zufall sein wenn nach > 20 Jahren Nutzung von F801 und F4 mit unterschiedlichen Batterien & Akkus verschiedner Fabrikate sowie Verwendung mit & ohne Batteriegriff sowas nie vorgekommen ist.
Hab wohl besonderes Glück gehabt.

Gleichwohl würd ich vor einem Kamerawechsel erstmal die o.g. Eneloops testen.
Ich hatte auch schon eine F801, die war nicht annähernd so anspruchsvoll bei der Stromversorgung wie die F100, eine F4 hatte ich allerdings nicht.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso man sich weigert 20€ in vernünftige Akkus zu investieren, aber ich muß ja nicht alles verstehen. Sicherlich erfordern auch andere Kameras, auch von anderen Herstellern, gute Batterien oder Akkus, das Problem wird mit einem Markenwechsel dann auch nicht behoben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso man sich weigert 20€ in vernünftige Akkus zu investieren, aber ich muß ja nicht alles verstehen. Sicherlich erfordern auch andere Kameras, auch von anderen Herstellern, gute Batterien oder Akkus, das Problem wird mit einem Markenwechsel dann auch nicht behoben sein.
Weniger als ein Film mit Billigbatterien, ca 2 Filme mit Markenbatterien (Alkaline) und ca 5..6 Filme mit Marken-Lithium-Batterien. Da liest man bei anderen F100-Nutzern von ganz anderen zahlen. Die Enveloops mögen toll sein, aber dass damit nun 20..50 Filme möglich sein sollen ist schlicht nicht zu erwarten. Akkus lehnt die F100 scheinbar ganz ab, zumindest habe ich das bislang überall gelesen. Daher habe ich bislang nicht in Akkus und Ladegerät investiert, ich benötige ein Ladegerät für keine anderen Zwecke.

Da viel F100-Nutzer berichten dass sie mit den Batterien keine Probleme haben muss ich schlicht davon ausgehen das meine Kamera (die ich erst seit wenigen Monaten habe) einen Fehler aufweist. Da helfen auch keine besseren Batterien sondern wohl nur ein Tausch. Eine Reparatur ist schlicht unwirtschaftlich.
 
... Akkus lehnt die F100 scheinbar ganz ab, zumindest habe ich das bislang überall gelesen. Daher habe ich bislang nicht in Akkus und Ladegerät investiert, ich benötige ein Ladegerät für keine anderen Zwecke. ...QUOTE]
Komisch nur, daß ich meine F100 seit über 3 Jahren mit Akkus betreibe und noch nie Probleme damit hatte.
 
Komisch nur, daß ich meine F100 seit über 3 Jahren mit Akkus betreibe und noch nie Probleme damit hatte.
Was hilft das nun dem/der TO?

Wenn seine/ihre Kamera mit mehreren Batteriesätzen konstant dieses Problem zeigt, dann ist doch hinreichend klar dass es ein Hardwareproblem gibt. Es ist doch kaum anzunehmen, dass alle bisher verwendeten Batterien defekt waren.

Versuche mit weiteren Batterien oder Akkus erhöhen nur noch den Frust und die Kosten.
 
Da viel F100-Nutzer berichten dass sie mit den Batterien keine Probleme haben muss ich schlicht davon ausgehen das meine Kamera (die ich erst seit wenigen Monaten habe) einen Fehler aufweist. Da helfen auch keine besseren Batterien sondern wohl nur ein Tausch. Eine Reparatur ist schlicht unwirtschaftlich.

Sorry, deinen Update Post hatte ich überlesen. Da sie auch mit guten Batterien nicht tut, wirst du Recht haben - der am wenigsten nervenaufreibende Weg ist, die Kamera mit Fehlerbeschreibung zu verkaufen. Man könnte noch einen gebrauchten Batteriesatz messen, ob er tatsächlich keine Spannung mehr hat, oder ob die Kamera nur meldet, dass er keine Spannung mehr hat - eine Möglichkeit, da deine keine Akkus frisst. Hilft im Endeffekt natürlich nicht gegen die Fehlfunktion.

Komisch nur, daß ich meine F100 seit über 3 Jahren mit Akkus betreibe und noch nie Probleme damit hatte.

Wenn seine kaputt ist, wäre das nicht komisch, sondern durchaus sehr verständlich.
 
Wenn Du einmal die Krönung der Baukunst der Analogkameras in den Händen halten willst, schau Dir einmal die F4 an

Die F4 als die Krönung zu bezeichnen finde ich ja schon witzig, denn für mich gilt das nur für die F5 mit Wechselbarem Sucher!
Alles andere ist Spielzeug dagegen.

FG Armin
 
Die F4 als die Krönung zu bezeichnen finde ich ja schon witzig, denn für mich gilt das nur für die F5 mit Wechselbarem Sucher!
Alles andere ist Spielzeug dagegen.
Nee, F4 ist ein Meilenstein in der Kameratechnik ; alles, was danach kam beinhaltet 'nur' noch Verfeinerungen, aber ein Paukenschlag wie 1988, der blieb aus …

Motor erstmals im Gehäuse
AF in halbwegs brauchbar -> da war schon die F3 mit halbdurchlässigem Spiegel Wegbereiterin
3D Color Matrix bei der Belichtungsmessung
Matrixmessung als solche funzt mit jedem angeflanschten Objektiv mit F-Bajonett
Entfernungsweitergabe durch die Optik -> und damit Startschuss für das CLS
Elektrische Blendensteuerung -> und damit auch Startschuss für im Objektiv einbaubare Motoren

Wechselsucher waren bei Nikon von der F (1959) bis zur Vorstellung der F6 2004 in der Pro-Klasse Standard.
 
Ich betreibe meine F100 seit ich sie habe (ca. 3-4 Jahre) mit Akkus bzw. Eneloops, funktioniert wie in allen anderen Nikon geräten (zb Blitze) problemlos! Warum auch nicht, frage ich mich? Hier ist dann wirklich wohl ein Defekt zu suchen.....

Ach ja und eine F4s über ne F100 zu stellen, macht mich "schmunzelnd";),sorry,
klar war sie, als sie rauskam eine Revolution in vielerlei Hinsicht zur F3, aber die F100 kann so ziemlich alles besser als die F4! Ist ja von der Technik eine lediglich abgespeckte F5.

P:S: Und seit ich mal kurz mit ner F6 arbeiten durfte, will ich die, den gegen die ist meine F100 "veraltet" und bieder:p
 
Die F4 als die Krönung zu bezeichnen finde ich ja schon witzig, denn für mich gilt das nur für die F5 mit Wechselbarem Sucher!
Alles andere ist Spielzeug dagegen.

FG Armin

So etwas ist immer subjektiv. Die F5 mag das computertechnisch "bessere" Gerät sein. Die F4 war damals nichts für Daddelkids, die auch unter Fotografen recht verbreitet sind und war damals absolut gegen den neuen Trend der Zeit nach den tollen kleinen kleinen Knöpfchen und digitalen Displays. Die F4 hat für jede Grundfunktion ein eigenes mechanisches Rad, wie Zeitenrad und Blendkorrekturrad. Kein Display am Gehäuse, mechanisches Bildzählwerk außen, die Blende klassisch via Spiegel vom Objektiv abgelesen. Unter der klassischen Haube werkelte neue und sehr gut funktionieren Technik. Eine durch und durch als professionelles WERKZEUG ausgelegte Kamera, die jeder Daddler gerne als Spielzeug belächeln mag.

Andere würden sagen, eine Leica M3 ist die Krönung. Auch das kann man sicherlich gut begründen.

Edith meint noch: Ach ja, die Batterien halten bei einer F4 fast schon ewig im Vergleich zur F100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einmal die Krönung der Baukunst der Analogkameras in den Händen halten willst, schau Dir einmal die F4 an. Eine manuelle Kamera mit AF als Option. So wurde sie beworben, so ist sie gebaut. Ein vergleichbares Gerät bekommst Du sonst nirgendwo - und schon überhaupt nicht bei Canon...

Wenn es eine High Tech Kamera wie EOS 3 oder F100 sein muss, dann kannst Du Dein Glück mit der EOS 3 versuchen. Die hat die meisten AF-Felder und eine Augensteuerung. Nur die Gesichtserkennung fehlt noch. :evil::angel:

;)

F4s hält nach Handbuch 90 Filme! mit einem 6er Alkaline-Satz....

My first Nikon (SLR), seit gestern:D:top: F4s Zustand AAB mit Sucherscheibe E zum Einsatz mit Ai Objektiven (Matrixmessung!) (Tamron Adaptall ausreichender bestand)

unglaublich durchdachte Kamera, tolle Ergonomie, schöner Sucher, liegt zum Fotografieren gut in der Hand, zum Rumtragen nat seeeehr schwer....
Und hat noch echte Knöpfe und Schalter für alles und keine Menuesteuerung...
 
Hey, Glückwunsch zu ... ach das würde doch wieder eine reine Liebeserklärung. :)

Ich habe die F4 im neuwertigen Zustand ohne s bekommen und seitdem ein Dauergrinsen im Gesicht. Schau aber einmal nach dem Hebelchen am Bajonett, das die Blende schließen soll. Offenbar gaben allen F4 hier ein sich verhärtendes Öl im Einsatz, sodass der Hebel zu wenig arbeitet. Aber kein Problem: Etwas Feinmechanikeröl über eine Spritzennadel vorsichtig auf das dahinter liegende Gelenk gebracht und die Kamera ist wieder einwandfrei. Mit etwas Fingerspitzengefühl geht das wunderbar. Falls Du nicht zufällig eine Spritzennadel von Deinem Doktor des Vertrauens hast, lässt sich das Öl natürlich auch anders aufbringen.
 
Hey, Glückwunsch zu ... ach das würde doch wieder eine reine Liebeserklärung. :)

Ich habe die F4 im neuwertigen Zustand ohne s bekommen und seitdem ein Dauergrinsen im Gesicht. Schau aber einmal nach dem Hebelchen am Bajonett, das die Blende schließen soll. Offenbar gaben allen F4 hier ein sich verhärtendes Öl im Einsatz, sodass der Hebel zu wenig arbeitet. Aber kein Problem: Etwas Feinmechanikeröl über eine Spritzennadel vorsichtig auf das dahinter liegende Gelenk gebracht und die Kamera ist wieder einwandfrei. Mit etwas Fingerspitzengefühl geht das wunderbar. Falls Du nicht zufällig eine Spritzennadel von Deinem Doktor des Vertrauens hast, lässt sich das Öl natürlich auch anders aufbringen.

habe aber eine relativ neue (1995er) mit serial 247... da soll das nicht mehr auftreten, heisst es? Sieht auch alles perfekt aus, und händlergarantie hab ich auch...
Mit meiner Leih-F4 letzte Woche hab ich mich eh schon sehr an das Ding gewöhnt...

obwohl, ist meine erste analog-SLR mit so neumodischem Teufelszeug wie AF, eingebauter Motor, DX, Matrixmessung...
kann doch nix taugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten