• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Zukunft des AF Motors in Nikon DSLR's

stmarqua

Themenersteller
Glaubt ihr das Nikon sich bald von der Produktion von DSLR's mit eingebauten AF Motoren verabschieden wird?

Nikon hat natürlich genug Linsen im Sortiment welche noch über einen Stangenmotor verfügen und auf den Motor des Bodys angewiesen sind. Nur das sind so wenige das Nikon doch eigentlich nen Strich ziehen könnte und viele Leute sich ihre alten Linsen durch AF-S's ersetzen müssten. Da würde die ja auch nochmal schön dran verdienen.

Ich stell mir die Frage immer wenn ich mit einem älteren Objektiv liebäugle.
Grad das AF-D 180mm F2.8 hat es mir echt angetan.
 
AW: Zukunft des AF Motors in Nikon DSLR's

Hallo,
mehr als pure Spekulation wirst Du hier sicher nicht als Antwort bekommen. Ich denke:
1. man kann relativ sicher davon ausgehen, dass die alten Linsen noch sehr lange zumindest mit MF genutzt werden können.
2. ich spekuliere nicht darauf, dass der Motor für den Stangenantrieb demnächst verschwindet. Allerdings könnte es passieren, dass er nochmal eine Stufe höher rutscht in der Kamerahirachie.
Grüße
 
AW: Zukunft des AF Motors in Nikon DSLR's

So viele "aktuelle" Bodies mit Stangen-AF gibt es ja nicht. Derzeit sind das die D7100, D600, D800, D4. Dabei fällt die D600 etwas aus dem Rahmen, weil die da eher eine Art D5000-FX ist, in dem Segment würde ich keine Wetten abschließen, dass der Motor in Nachfolge-Modellen steckt.

IMO würde Nikon recht viele Kunden vergrätzen, wenn sie den Motor aus diesen Modell-Reihen streichen; dafür werden einfach zu viele alte Objektive (zB die alten Festbrennweiten) benutzt. Vielleicht kommt ja irgendwann eine Aktion, in der man solche Objektive gegen einen Rabatt auf ein neues einschicken kann ;)
 
?? d600 eine fx-5000 ??? (aber muss ja auch nicht alles verstehen).. egal.

ich glaube nikon wird bald eine weitere günstige fx ohne motor herausbringen.. einfach damit sie den gebrauchtmarkt langsam aushebeln und neue objektive verkaufen.

ich glaube aber auch das großen Modelle weiter Motor haben werden. da hat man den altglasfaktor ja quasi durch den mehrpreis schon ausgeglichen.

ist nat. nur spekulation
 
Weglassen gibt in den höheren Preisklassen eher einen Aufschrei als in dne unteren, wo es schon gemacht wurde. Wer seine D5xxx oder D3xxx eh im Kit oder Doppelkit holt und sonst nichts dazu, der merkt es gar nicht, zumal es für die ganz typscihen Sachen (noch ein 50er für Portraits dazu oder noch ein Makro dazu) bereits hervorragende AF-S Linsen für wenig Geld gibt.

Ich anstelle von Nikon würde es geschickter machen in den hohen preisklassen als einfach weglassen. Langsamer machen, sprich andere Übersetzung einbauen. Bis auf evtl beim Topmodell.
Während "kein Motor" zum Aufschrei führt, fehlen ja genaue ANgaben zu den einzelnen Modellen wie schnell der ist. Wenn der jetzt beim Nachfolger 50% länger dreht, wird das vermutlich keinem Testheft auffallen, und nur ein paar Forennutzer werden rummurren. Dafür wird sich mit der Zeit das Gerücht durchsetzen, AF-S Objektive hätten den schnelleren AF.
 
Aufschrei bei den höheren Modellen?
Du meinst, das Segment wo der Hauptanteil sowieso die Super-Teuren AF-S-Linsen nutzen?

FB's sieht man je länger je seltener.
Wer sich ein alte, stangengetriebene Linse vorne hin baut ist meist ziemlich speziell unterwegs.
Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen.

Aber gerade in den oberen Segmenten betrift ein Systemwechsel (dazumals eben von Crop auf KB) eben nicht nur den Body, sondern viele hatten sich dann auch gleich die entsprechende "neue" Linse dazu beschafft.

Somit sind die "KOnstensparer" durch alte Stangengetrieben Linsen eher in den unteren Segmenten zu finden.
Darum wird auch von unten her, langsam der Riegel geschoben, dass 3000er und 5000er Serien eben den AF-Betrieb solcher Stangengetriebenen Linsen nicht mehr zulassen.

Die Oberen sind eben durch das oben genannte eh meist kaum tangiert, weil sie eben meist garkeine solche Linsen mehr haben.
Ooooder, so eine alte Scherbe, dass man auch mal nach 20 Jahren in Gebrauch einem Anwender durchaus auch mal raten kann, etwas "neues" zu Kaufen.
Eine linse hält auch nicht ewig. Und schon garnicht eine Stangengetriebe.

Somit macht es Nikon schon sehr klever, gerade das wirklcihe Einsteiger-Segment so zu beschneide, dass die sicherlich nicht auf die Idee kommen, sich diese alten LInsen zu zu legen.
Und diejeningen, die weiter oben einsteigen, so meine Meinung, werden auch mal noch die Zeche für ihren Entscheid bekommen, wenn sie das Gefühl hatten, dass der Stangen-AF noch ewig anzutreffen sein wird.

Canon machte vor über 20 Jahren diesen Schnitt ziemlich aprupt mit der Einführung des AF's.
Da gabs ein neues Bajonett. Keine der bisherigen Linsen passte mehr.
Seither baut Canon KEINE solche Stangengetriebene Linsen mehr.
Der Standart ist klar. Nicht wenige Canon-Jünger empfanden dies als ein Schlag ins Gesicht. DAMALS.
Bei Nikon ist das etwas anders. Zwar ermöglichte Nikon seit Einführung des AF's auch den Stangentrieb. Aber irgendwann wird auch NIkon diesen Schnitt machen. Davon bin ich überzeugt.
Wann das sein wird... reine Spekulation.
Der Trend zeigt dies aber schon immer je mehr, dass es in diese Richtung geht.
Sind erst mal alle Crops erschlossen ohne Stangentrieb zu funktionieren, wird der weitere Schritt oben kaum noch ein grosser sein.
Wie schon gesagt, die Fotografen in den oberen Segmenten (Ausnahmen mal ausgenommen) haben diesen Wandeln durch KB schon meist längst hinter sich.
Vielfach passte die Linse nicht mehr. Also musste meist was neues her.
Alte Stangen-Linse verkaufen, sich ne neue Kaufen... Stange? Wohl eher nicht... die greifen dann meist auch zum neuen AF. Gut ausgerüstet.

Ich selber sehe ein Ende für den Stangen-AF bei Nikon.
Wann dies der Fall sein wird, wird sich wohl eher noch zeigen müssen.
Wir Spekulieren schon sehr lange darüber. Die Frage ist auch keine neue.

Dass die D600 auch noch einen Motor drin hat, ist wohl auch eher Zielgruppen-Bedingt.
Schlussendlich hat die D600 schon preislich gesehen, nicht die gleiche Zielgruppe wie eine D5000.
Also wird man für diesen deutlichen Mehrpreis, der Nikon dafür verlangt, auch noch etwas MEHR rein packen müssen.
Dazu gehört halt der Miniatur-Motor.
 
Bei den höherpreisigen Bodies wird es noch eine Weile drinnen sein. Wir reden hier ja nicht von 20 Jahre alten Linsen - wie lange ist es her das man selbst die ganz gewöhnlichen 50er und 85er nicht als AF-S kaufen konnte? 5 Jahre oder weniger. Wer vor 3 oder 5 Jahren gekauft hat, will jetzt nicht gleich wieder was Neues. Ein Objektiv, grade ein besseres sollte schon für 10 bis 20 Jahre sein. Es ist also einfach noch viel zu früh.
De Gefhar ist ja auch immer, dass jemand, der eh alle Linsen neu kaufen muss, das als Anlass nimmt, andere Systeme auch mal anzuschauen. Wenn man nicht alles neu kaufen muss, ist so ein Systemwechsel hingegen weniger attraktiv. Das muss per se nichtmal was mit Ärger zu tun haben, wenn ich eh alles neu akufen muss, schau ich schon über den Zaun, was andere zu bieten haben und ob ich da evtl besser fahre.

Aprops Canon und Minolta: Da gab es den Bruch mit dem Bajonett Wechsel, als AF eingeführt wurde. Der wesentliche Unterschied damals zu heute: Analog konnte man sich entscheiden, auf den AF zu verzichten, und konnte trotzdem mit jeder Rolle Film die neuste Sensortechnik einlegen. Heute muss man dafür leider einen neuen Body kaufen, und nach 5 oder 8 Jahren ist dann doch das eine oder andere gelaufen. Wenn sich da in der Zukunft natürlich nicht mehr viel tut und auch die DSLR in 10 jahren kine bessere Bildqualität bieten, sondenr nur mehr Features und Möglichkeiten drum herum, dann ist das egal. Das zeichnet sich jedoch nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den höherpreisigen Bodies wird es noch eine Weile drinnen sein. Wir reden hier ja nicht von 20 Jahre alten Linsen - wie lange ist es her das man selbst die ganz gewöhnlichen 50er und 85er nicht als AF-S kaufen konnte? 5 Jahre oder weniger. Wer vor 3 oder 5 Jahren gekauft hat, will jetzt nicht gleich wieder was Neues. Ein Objektiv, grade ein besseres sollte schon für 10 bis 20 Jahre sein. Es ist also einfach noch viel zu früh.

Genau, die AF-S-Festbrennweiten sind erst ab 2008 erschienen, 14, 16(Fisch), 20, 135DC gibt es (noch?) nicht mit Motor.
Bei den größeren Bodies ist sowohl vom Platz als auch von der Kalkulation her genug "Luft" für den Motor, bei den kleinen wird beides enger.
 
Hi,

ich glaube in den grossen Bodies wird man den Motor meiner Meinung nach noch recht lange finden. Siehe der Blendenmitnehmer ja auch heute noch ab der D7100 eingebaut ist (wenn ich mich nicht irre).

Sam
 
Man sehe sich einfach mal an, wie Wikipedia die Nikon Modelle anordnet:

http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_d600#External_links

Wo stehen die Modelle ohne AF - Motor ? Alle in denselben beiden Kategorien: die D40x, D60, D5000, D5100, D5200 sowie die D40, D3000, D3100 und D3200 sind allesamt Einsteiger-DSLR. Diese Kameras sind jeweils als Nachfolger von einander aufgestellt.

Nur die D50, die erste Einsteiger-DSLR von Nikon überhaupt, hatte noch einen Motor.

Alle preislich und qualitativ höheren Modelle kommen mit einem Motor. Und da gibts über den ganzen Zeitraum auch keine Änderungen.

Die Frage ist also: woher kommt dieses merkwürdige Gerücht ?!? Es ist völlig aus der Luft gegriffen.
 
warum aus der Luft gegriffen?

Es gab eine Zeit noch vor dem ganzen AF-S-Hype da dachte noch kein einziger daran, dass Nikon JEMALS überhaupt eine Kamera ohne Motor bringen würde.

Mit der D40 war es dann aber definitiv so weit, dass Nikon erste Schritte in diese Stangentrieb-lose Aera waagt.

Seit der Umstellung der D3 damals auf KB hatten sich sowieso viele auch gleich "neue" Linsen gekauft.
Warum? Weil eben vielfach die Linsen zu kurz wurden weil zur D2 der 1.5-Crop fehlt.
Wer dann da nicht auf AF-S setzte ist nun dann wirklich selber schuld.
Aber ich waage mal zu behaupten, und ich sehe das auch nicht selten, dass eben viele, wo es halt definitiv ging, sich dann mit dem wechsel von Crop auf KB, auch gleich die entsprechenden Linsen zugelegt haben.

Daraus resultierten natürlich auch meist Schnäppchen für die unteren Segmente.

Die FB's sollte man heute auch nicht mehr sonderlich "überschätzen".
Natürlich gibt es noch immer nichts Lichtstärkeres oder beim letzten Quäntchen Schärfe.
Dennoch steigen immer mehr im D3/D4-Segment auch auf die entsprechenden Zoom's um.
Dass 70-200/2.8 ist nicht ein selten gesehener Gast.
Dazu kommt, dass die FB's eben von 135mm auf das 200mm anwuchsen.
Weil der KB es eben auf einmal forderten.
Natürlich, Hobbiesten in diesem Segment werden immer Ausschau auf was günstigeres machen.
Aber wird sich Nikon an diesem Segment richten?
Wohl eher nicht.

Ergo, gerade mit der Einführung von KB damals, konnte eben Nikon auch im Hochpreissegment diesen sogenannten "Schnitt" tätigen, ohne dass das Publikum sich grossartig vor den Kopf gestossen vorkam.
Die Vorteile lagen gleichermassen auf der Hand.
Und Nikon zwang ja niemanden dazu, dass er auf die KB-Schiene aufspringen müsse.
Viele aber haben es gemacht. Und so auch den Linsenpark angepasst.
Nicht selten wurde dann eine bisherige FB durch das 24-70 ersetzt.
Oder ein zu kurz geratenes Stangen-Zoom durch das 70-200/2.8.
Ergo, trotz Stangen-AF-Möglichkeit nutzt wohl das Hauptklientel der D3/D4 kaum noch Linsen mit dem Stangen-AF. Weil sie eben zur Kamera auch gleich die LInsen kauften.

Gleichermassen stösst Nikon jetzt von unten her zu.
D40 fordert schon grundsätzlich ein AF-S.
Somit, wer die Stufen vom Einstieg bis ins ambiitionierte Lager durchläuft, wird kaum eine Stangengetriebene Linse sein eigen Nennen.
Natürlich, Ausnahmen wird es immer geben.

Dennoch glaube ich, dass durchaus die Wahrscheindlichkeit besteht, dass Nikon über kurz oder lang, auf den Stangen-AF gänzlich verzichten wird.
Und die oberen Segmente sind m.E. kaum ein Indiz dafür, dass Nikon seeeeehr lange daran halten wird.
Weil eben aus den oben genannten Gründen, dieses Segment die Forderung daran eigentlich kaum aufrecht hält.

Wir werden sehen, wie lange Nikon nur schon im Crop-Bereich noch daran festhalten wird.
Wer weiss... vielleicht kommt der Nachfolger der D7100 ohne Stangen-AF-Motor. Und dann?
Dann werden wohl auch die unteren segmente im KB folgen.


Also so aus der Luft gegriffen erachte ich das nicht.
Wenn man mal die "ganze Geschichte" anschaut, und nicht einfach ab D40.
 
Wir werden sehen, wie lange Nikon nur schon im Crop-Bereich noch daran festhalten wird.
Wer weiss... vielleicht kommt der Nachfolger der D7100 ohne Stangen-AF-Motor. Und dann?
Dann werden wohl auch die unteren segmente im KB folgen.

Also so aus der Luft gegriffen erachte ich das nicht.
Wenn man mal die "ganze Geschichte" anschaut, und nicht einfach ab D40.

Ganz aus der Luft gegriffen nicht, natürlich kann man sich fragen, ob das Motorweglassen nach "oben" weitergeführt wird - die Antwort ist klar: auf absehbare Zeit wohl kaum. Solange sowohl aktuelle DX- als auch FX-Linsen ohne Motor verkauft werden schon mal gar nicht, und da sind (noch?) ca. 10 Nikkore im Portfolio.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten