Keine Ahnung was an der Nikon 1 so besonders variabel sein soll.
Schnell kann sich nicht auf die Bedienung beziehen, da gibts nämlich nur sehr wenig Kontrollelemente und viel Menüsurfing.
Kompakt ist sie natürlich, aber ich würde für eine kompakte Systemkamera ein MFT vorziehen, weil das System trotz des deutlich größeren Sensors immer noch sehr kompakt ist, die Kameras in allen Qualitätsklassen erhältlich sind, und die Optiken mindestens so gut wie die von Nikon 1, aber mit mehr Auswahl und es ist eben offen, d.h. noch mehr Firmen könnten hier einsteigen, sogar mit neuen Kameramodellen (allerdings sind Olympus und Panasonic Kameras schon so gut, das dies hart würde).
Schnell bezieht sich auf die AF-Geschwindigkeit und die Bildrate. Aber auch mit dem Handling habe ich keine Probleme. Mein Workstream ist Objektivdeckel ab, Objektiv ausfahren - mit der Hand- und Auslösen. Was sich an diesem Workstream verbessern lässt, um ihn schneller zu machen ist mir ein Rätsel.
MFT ist sicher eine feine Sache aber
1. die langbrennweitigen Objektive müssen wegen der größeren Sensordiagonale bei gleichem Abbildungsmaßstab deutlich größer sein als die für das Nikon V1 System.
2. Keine der am MFT beteiligten Firmen hat es bisher geschafft mit den Kameras oder Objektiven Geld zu verdienen, was ja nunmal der Antrieb eines jeden Geschäftsbetriebes ist.
Zur Objektivauswahl bei MFT kann ich nichts sagen, weil es mich nicht interessiert habe ich mich nicht darüber informiert.
Für meine Nikon 1er habe ich folgende Objektive
- 10-30 weil es in das Unterwassergehäuse passt und mit VR ausgerüstet ist.
- 10-100 für einen variablen Brennweitenbereich von 28-270mm auf KB gerechnet. Dieses Objektiv ist kleiner als es mein 17-50mm für die Nex war.
6.7-13 als UWW
18,5 f1.8 als Low-Light Objektiv.
Für ein kompaktes Drittkamera-System ist der Objektivpark, der immerhin auf KB gerechnet den Brennweitenumfang von 18mm-270mm umfasst, völlig ausreichend. Festbrennweiten kaufe ich mir lieber für die D800.
Ich kenne wirklich keine Gründe, warum ich mit einer MFT-Kamera besser dran sein sollte.