• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon ist tot - lang lebe Nikon !

DrZoom

Themenersteller
http://www.luminous-landscape.com/essays/pdn_photoplus_2013.shtml#update
verweist auf: http://www.eoshd.com/content/11409/consumer-dslrs-dead-5-years
der wiederum verweist auf: http://business.financialpost.com/2...nies-are-the-next-blackberry/?__lsa=95a7-9ee2

“Nikon recently said they have a five year plan to address this. And my view is, that five year plan should have come out five years ago,” Mr. Chute said.

They’re not going to be around in five years.
:eek:

The moment when smartphones began really eating into compact camera sales came with the launch of the iPhone 4 and iPhone 4S — some of the first and most popular smartphones to use what is called a backside-illuminated sensor.
Naaaa jaaaa. Backlit wird früher oder später auch für größere Sensoren eingeführt werden. Überhaupt sieht man derzeit doch eine ganze Reihe interessanter Technologien für Sensoren am Horizont. Z.B. organische Sensormaterialien und Colorsplitter bei Panasonic, oder Dualpixel bei Canon. Genau deshalb habe ich mir ja vorgenommen, mir erstmal keine neue Hauptkamera mehr zuzulegen. :D Ein halbes Jahr später kommt ja eh immer die neue Riesenrevolution, und bis der ganze Krempel erstmal Standard geworden ist und in vernünftige Kameras resultiert, wird ja auch noch eine Weile dauern.

But what of interchangeable lens cameras and digital SLRs? Even today, smartphones largely can’t compete with Canon and Nikon’s prosumer and professional level shooters — at least, not where hardware capabilities and picture quality are concerned. Right?

As it turns out, they don’t have to. When it comes to image quality, the real problem is that consumers no longer care.
Haben sie noch nie.

Und auch wenn die Anforderungen an Bilder im Internet HEUTE noch niedrig sind - es gibt bereits Prototypen von 33 Megapixel Monitoren, und 2.5k/4k/8k Video ist bereits definiert. Und die Auflösung, die man aus einem Smartphone herausholen kann, ist nun mal physikalisch begrenzt. :D

Ich gehe davon aus, das Smartphones vor allem deshalb Kompaktkameras verdrängen, weil Otto Normalverbraucher sich nicht ZWEI Fotoapparate leisten will.
 
Wir leben einfach in einer kranken Welt: Weil der Absatz die letzten 10 Jahre mit zweistelligen Prozentraten gewachsen ist, ist ein Rückgang umso schlimmer. Warum eigentlich? Weil dann der Auftraggeber des Analysten für seine Call Optionen kein Geld mehr sieht? Dass eine Firma hochwertige Produkte herstellt, die sie mit Stolz an diejenigen verkauft, die sie haben und wertschätzen wollen, kommt in der Gedankenwelt dieser Leute garnicht mehr vor....
 
Ironie des Schicksals, heute wo die Kameras alles können was man sich je gewünscht hat, sind Fotos nichts mehr Wert:
http://www.noplacetohide.info/2013/06/chicago-sun-times-fotografen-iphone/ :(
 
Das liegt aber hauptsächlich am Niedergang des Mediums Zeitung (ganz besonders in dieser westlichen Militärdiktatur).

Aber natürlich ist der Wert eines Photos mit seiner Seltenheit verknüpft, und da wirkt eine leichte Erreichbarkeit wertmindernd. - Mußt Du halt die Nacht bei Minusgrad im Biwak in den Alpen verbringen und den Sonnenaufgang für Photos nutzen, statt in der lokalen Disco Partyfotos zu machen. ;)
 
Smartphones haben einfach eine Bildqualität, die für viele Schnappschüsse für "Otto Normalverbraucher" genügen erreicht. Die meisten preiswerten Kompakten ziehen daran nur knapp vorbei. Viele bedenken bei der Kosten-/Nutzenrechnung allerdings nicht, dass sie ihre Smartphones relativ teuer finanzieren oder subventionieren.

Dass Smartphones DSLRs verdrängen werden halte ich weiterhin für groben Unfug. Klar, wenn man nur sein facebook Profilbilder machen will braucht man keine DSLR. Für vieles andere würde ich sie aber nehmen, wenn ich mich nicht nachher über Pixelgrütze ärgern will.
 
...
Dass Smartphones DSLRs verdrängen werden halte ich weiterhin für groben Unfug...

Ich auch! Aber wir sind nicht repräsentativ.
90% der Bevölkerung würden den Unterschied eines Smartphone Fotos nicht von dem einer DSLR unterscheiden können.
Beim üblichen 10x15 Foto der Rest möglicherweise auch nicht ;)
 
Für mich stirbt eher das gesamte Segment "Kompakt-Kamera" aus, denn das wird im Smartphone mitgeliefert. Eine DSLR bietet etwas völlig anderes und es hat schon einen Grund, warum man draussen immer mehr Leute mit so einem Ding um den Hals rumlaufen sieht.
 
Für mich stirbt eher das gesamte Segment "Kompakt-Kamera" aus, denn das wird im Smartphone mitgeliefert. Eine DSLR bietet etwas völlig anderes und es hat schon einen Grund, warum man draussen immer mehr Leute mit so einem Ding um den Hals rumlaufen sieht.

da stimme ich dir zu, aber vielleicht ist zu befürchten, daß das dann Auswirkungen auch auf die DSLRs hat, da die Firmen nicht mehr genug Geld verdienen, wenn der Kompaktkamerabereich wegfällt.
 
es hat schon einen Grund, warum man draussen immer mehr Leute mit so einem Ding um den Hals rumlaufen sieht.

Wenn Einsteiger DSLR mit Finsterstandardzoom für 300,00 - 400,00 € verramscht werden. Also weniger als so manche Premiumkompakte kostet, dann wundert es mich auch nicht.
 
... und es hat schon einen Grund, warum man draussen immer mehr Leute mit so einem Ding um den Hals rumlaufen sieht.

Man sieht zwar sehr viele Leute mit DSLRs, aber meistens nur mit Kit-Objektiv und umgestülpter GeLi. Diese Leute kaufen die DSLRs nicht, weil sie am besten geeignet ist, sondern weil ihnen indoktriniert wurde DSLR = Das beste, was du bekommen kannst.
Solange sich diese Einstellung hält, wirds Canon und Nikon gut gehen. Allerdings spricht es sich schon mittlerweile rum, dass man mit spiegellosen Systemkameras oder großsensorigen Kompakten ähnliche Ergebnisse erhalten kann, nur eben kleiner. Und dann kann es Nikon und Canon eben ganz schnell so gehen wie Nokia, die einen Trend verschlafen haben. Ein kleiner Airbag ist das "System", das eben viele Kunden bindet, ob die wollen oder nicht.
 
Man(n) muss ja auch nicht verkaufen, ich empfinde Fotos als sehr schöne
Beschäftigung um die Gegenwart festzuhalten, und in der Zukunft dann
somit auf die Vergangenheit zu blicken, das schöne am Hobby Fotografie
ist ja, ein jeder kann das bildlich festhalten was ihn/sie interessiert, beruflich
wäre die Sache für mich persönlich auch keinerlei Alternative, denn dann muß
man sich danach richten, was der Kunde wünscht...in Sachen Bearbeitung,
POV, etc...und nichts empfinde ich z.B. lang-weiliger als die üblichen Hochzeitsfotografen,
auch wenn manche davon gut leben können...wäre für mich extrem eintönig sowie 08/15.
 
Das Problem ist doch das in den letzten Jahren die Einsteiger DSLR's den Markt überschwemmt haben und somit Leute an Kamera's kamen die eher durch den Preis als an dem Interesse an der Photographie zugriffen. Der Haben-Wollen Faktor ist halt doch sehr groß in unseres Konsumgesellschaft. Da der Markt nun gesättigt ist. bzw. die "Anfänger" das Interesse daran verlieren zeigen doch die Verkaufszahlen. Der Vollformat Markt z.B. steigt kontinuierlich.
Eine gute DSLR oder sonstige Kamera mit großem (!) Sensor wird sicherlich nicht in den nächsten 5 Jahren vom Markt verschwinden. Ich persönlich kann mir z.B. auch nicht vorstellen das ich ihn 30 Jahren das Interesse an der Photographie verlieren werde.
Und gute Bilder (verschiedene künstlerische Aspekte) kriegt man halt nur mit nem großen Sensor und Objektiv hin!
 
Und gute Bilder (verschiedene künstlerische Aspekte) kriegt man halt nur mit nem großen Sensor und Objektiv hin!

Das sehe ich anders, kommt darauf an welchen (künstlerischen) Anspruch man hat. Du kannst auch mit einer 08/15 5 MP Knipse gute Fotos machen,
es muss nicht immer gleiche eine D4 mit 24-70/2.8 AF-S sein...z.B..vorallem können sich das die wenigsten (Hobby-)Fotografen privat leisten,
soviel würde ich wenn ich das Geld auch hätte für mein Hobby nicht ausgeben wollen - als hauptberufl. Fotograf sieht die Sache dann anders aus...
 
Thom Hogans nächster Doom Speech
The real risk is that leaks have a tendency to become rushes. They start slowly then have a sudden build-up as they gain momentum and erode the dam built to contain them. By the time you discover you have a rush, you usually can't react fast enough to quiet it back down to just a leak.
Also wenn Nikon irgendwann mal Schiffbruch erleiden sollte - wir können sicher sein, das niemand behaupten wird, das Thom Hogan nicht davor gewarnt hat !

Ansonsten hat er natürlich recht, was Nikon bei DX hat, ist nicht sehr beeindruckend. Sie hoffen vermutlich, das FX Sensoren schnell genug billig werden, damit sie jedem eine FX Kamera verkaufen können und dieser Alptraum DX endlich vorbei ist ...
 
Mit den künstlerischen Aspekten war z.B. die Tiefenunschärfe oder das Bokeh gemeint.
@DrZoom
Ja DX ist in der Tat ein alptraum, mFT erst Recht, vom CX Format will ich jetzt gar nicht sprechen und mit ner Kompakten kriegt man eh kein Bild hin :ugly:
 
Ich redete von der im Artikel erwähnten unzureichenden Unterstützung von DX durch Nikon, insbesondere wenn es um wirklich hochwertiges Glas wie etwa ein 24mm DX geht. Da ist man z.B. bei Fuji X besser aufgehoben. Und MFT hat sowieso eine recht gute Auswahl von Objektiven zu bieten.
 
Man kann bei Nikon ohne Probleme jedes FX Objektiv auch an DX-Kameras verwenden, ich wüßte nicht, warum Nikon dann dafür explizit Ojektive herstellen sollte, wenn es die schon seit Jahrzehnten gibt, die Auswahl ist riesig!
 
Man kann bei Nikon ohne Probleme jedes FX Objektiv auch an DX-Kameras verwenden, ich wüßte nicht, warum Nikon dann dafür explizit Ojektive herstellen sollte, wenn es die schon seit Jahrzehnten gibt, die Auswahl ist riesig!
Stimmt ! Das du für DX dann die exorbiaten FX-Preise bezahlst und die Objektive sehr viel größer und schwerer sind, als eigentlich notwendig, fällt ja auch niemanden auf ! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten