• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

.....Ich finde dabei negieren die Hersteller einen Punkt irgendwie gebetsmühlenartig: Nämlich den das es auch genügend "potente" Käufer von DX/APS-C Kameras gibt die einfach keine KB wollen - ........
Sind die billigen Spiegellosen mit 100MP KBsensor und Digitalzoom erst einmal herausen, wird APSc und darunter nur mehr an Arme verkauft, oder an im Miniaturisierungswahn Befindliche.
Keine Sau unter den Potenten, interessiert dann noch ein kleinerer Sensor.

Daran glaube ich nicht. Es wird immer Leute geben, die in noch dunkleren Umgebungen Fotos machen möchten.......
Wenns denn mal geht, wollen und tun es alle Leute,- weil fotografieren festhalten von Momenten im Leben bedeutet=auch wenig Helle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

So würde wohl eher eine D7300 aussehen.
Eine D9xxx/D400 hätte wohl eher 16 MP (mit dem entsprechenden Rauschverhalten usw. auch im High-Iso-Bereich) , 10-12 B/s, neuen AF usw., und eben den Body und das Bedienkonzept der D810/D300s oder gar der D4. Dann hätte die D9xxx/D400 auch wirklich eine Berechtigung. :evil::D

Ich verstehe immer noch nicht was einige am Bodylayout der "guten alten ProBodys" so toll finden bzw. das noch immer "wollen"?
Das merkwürdige Layout oben links ist blind nicht zu bedienen, bei jeder Kamera anders, und nur dadurch überhaupt dort weil da
früher die Filmkurbel saß. Meine alte Kodak-f5 ist da das beste Beispiel. Das wurde immer weiter mitgeschleppt....

Klar kann man über das ein oder andere diskutieren.. aber vieles aus dem alten Layout ist heute einfach Unfug.
So kann man nicht mit einer Hand schnell zwischen P-A-S-M verstellen.. Weis nie die Reihefolge.. muss dabei noch
expliz. aufs Display gucken.. Direktspeicher nur umständlich usw.. usw...

Ich hoffe inständig das sich das Drehrad der d7x00/d750/d6x0 auch bei den Nachfolgern der d8x0 durchsetzen wird..
Für mich sind die neuen Bodys eine gute Evolution... keinesfalls eine Einschränkung...

(Tippfehler des Handys beseitigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Ich verstehe immer noch nicht was einige am Bodylayout der "guten alten ProBodys" so toll finden bzw. das noch immer "wollen"? Das merkwürdige Layout oben links ist blind nicht zu bedienen, ...
Gewohnheit, und kommt halt darauf an wie man die Kamera benutzt

... So kann man nicht mit einer Rand schnell von P-A-S-M festellen.. Weis nie die Reihefolge.. muss dabei noch expliz. aufs Display gucken.. Direktspeicher nur umständlich usw.. usw...
doch geht mit einer Hand: mit Zeigefinger die Modetaste drücken und mit dem Daumen hinten drehen. Und es wird im Sucher (EDIT: und im Schulterdisplay) angezeigt, man muss nicht aufs Display schauen.:p
Direktspeicher brauch ich persönlich nie, aber wie alles andere halt Geschmacksache

Ich hoffe inständig das sich das Drehrad der d7x00/d750/d6x0 auch bei den nachfolgern der d8x0 durchsetzen wird.. für mich eine gute Evolution...
Gott bewahre, .. für mich Frevel ... :D:evil:

Aber das Thema wird wahrscheinlich immer polarisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Gewohnheit, und kommt halt darauf an wie man die Kamera benutzt


doch geht mit einer Hand: mit Zeigefinger die Modetaste drücken und mit dem Daumen hinten drehen. Und es wird im Sucher angezeigt, man muss nicht aufs Display schauen.:p
Direktspeicher brauch ich persönlich nie, aber wie alles andere halt Geschmacksache


Gott bewahre, .. für mich Frevel ... :D:evil:

Aber das Thema wird wahrscheinlich immer polarisieren.

oh ja.. wird es.. ich wechsle den modus tats. eher nie während ich durch den sucher schaue.. :)
aber ja.. kann ich gut verstehen... ich habe es sozusagen ja von klein auf (f4 - f5 - f5kodak dsc usw.. miterlebt.. dann kam die d200/s5 - d700 - d800 .. und dann die d600 .. die ersten wochen der umstellung waren die hölle.. :) ich betreibe ja immer noch d800+610 parallel.. und mittlerweile frage ich mich echt was das denn nur soll.. :) aber vieles am "neuen" layout mag ich einfach lieber..
 
AW: Nikon D7200/D9300

Sind die billigen Spiegellosen mit 100MP KBsensor und Digitalzoom erst einmal herausen, wird APSc und darunter nur mehr an Arme verkauft, oder an im Miniaturisierungswahn Befindliche.
Keine Sau unter den Potenten, interessiert dann noch ein kleinerer Sensor.

Ist das Ironie, die ich nicht rauslesen kann :eek: oder glaubst Du ernsthaft, dass in absehbarer Zeit nur noch 1000++ €-Kamerabodies verkauft werden, an die "Potenten"?
Und die Frage lautet doch immer noch, ob die ganzen "Potenten" sich auch die ganzen meist schweren und erheblich teur(er)en Objektive dazu kaufen wollen.

Hier kaufen sehr viele Anfänger für unter 500-600 € Erstausstattung, und ein Teil von denen wird sich nichts bis wenig weiteres Zubehör kaufen (gerade, wenn es nur ein Interessensgebiet gibt).

Hätten diese Neulinge tatsächlich nur die Wahl zwischen einer digitalen Kleinbildkamera (lassen wir die älteren Modelle mal außen vor - 1500 € mit Kitobjektiv?) oder gar keiner Kamera/ Smartphone, würden sicher viele dieser Einsteiger die letze Option wählen, die Händler würden weniger verkaufen - lohnt sich dieser Weg also wirklich?

Zur Zeit scheint mir das Interesse an beiden Kameraarten noch gleich groß zu sein, nicht 50:50 sondern jedes Lager hat seine Fans, die entsprechende Kameras auch kaufen. Sonst gäbe es ja nicht von jeder Art Kamera - APS-C günstig - mittelpreisig - teuer - Kleinbild - günstig - teurer - immer noch Nachfolgemodelle.

Die 7200 wird sicher wieder deutlich mehr Käufer finden als die D750, einfach aufgrund des Preises für das Gehäuse und vor allem auch weitere Objektive.



LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

I
Und die Frage lautet doch immer noch, ob die ganzen "Potenten" sich auch die ganzen meist schweren und erheblich teur(er)en Objektive dazu kaufen wollen.

Hier kaufen sehr viele Anfänger für unter 500-600 € Erstausstattung, und ein Teil von denen wird sich nichts bis wenig weiteres Zubehör kaufen (gerade, wenn es nur ein Interessensgebiet gibt).

Hätten diese Neulinge tatsächlich nur die Wahl zwischen einer digitalen Kleinbildkamera (lassen wir die älteren Modelle mal außen vor - 1500 € mit Kitobjektiv?) oder gar keiner Kamera/ Smartphone, würden sicher viele dieser Einsteiger die letze Option wählen, die Händler würden weniger verkaufen - lohnt sich dieser Weg also wirklich?

Die 7200 wird sicher wieder deutlich mehr Käufer finden als die D750, einfach aufgrund des Preises für das Gehäuse und vor allem auch weitere Objektive.

Na ja eine D 7200 wird auch von deutlich mehr Käufern bevorzugt werden, als es bei einer D 400 / 9300 für 1700 - 2000,00 € der Fall sein würde.

Wenn sich Jemand eine Kamera der Preisklasse einer 7D MK II, D 9300 kauft, und dann nuu, oder hauptsächlich die billigsten Linsen anflanscht, die es gibt. Dann passt m.E. das nicht wirklich.

Was den Preis anlangt, dürften zwischen einer DX, und FX Ausrüstung jeweils mit sehr guten Objektiven ( optisch, wie haptisch ) kaum sehr große Preisunterschiede bestehen.

Tante Frieda, und Onkel Otto fotografieren mehrheitlich wohl weniger Vögel in 1 Kilometer Entfernung:D, oder rasante Action. So das eine D 750 für diese Leute einen größen Mehrwert besitzen kann, als wenn sie sich eine D 400/9300 kaufen würden. sofern es diese Alternative gäbe.

Eine 7D MK II wird die Mehrheit der Käufer auch nicht erwerben, weil sie die 10fps, oder den super AF unbedingt bräuchten. Sondern weil es halt die günstigste DSLR mit Ausstattung auf Profi Niveau ist, aus Begeisterung für die Technik.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Dem kann ich nur zustimmen.. Es gibt ihn einfach nicht, den "Zwang" eine FX kaufen zu müssen - Hat es nie gegeben.. Dafür ist einfach zu viel Bewegung auf dem Markt. Aber wenn ich mir z.b. SONY anschaue, die einen 1"Sensor verbauen.. Dann das ganze mit f2,8 Objektiv bewerben (was ja am 1" sensor stimmen mag aber halt nicht vergleichbar mit 2,8 dx oder 2,8 fx ist).. und auch das Teil dann noch über 800 Euro kostet.. kommen mir schon einige zweifel warum ich etwas anderes als FX kaufen sollte.

Ich glaube eher es ist bei eigentlich allen FX-en so das man sie sich kauft weil man sie kaufen will. Weil man das Gefühl von früher (Schule/Hobby?) kennt wo eben auch 50mm = 50mm war.. oder ja.. eben weil Brennweite nicht alles ist.

Und sicher... ich kaufe mir auch lieber eine Uhr aus der Schweiz als einen chinesischen Wecker vom Wühltisch.. warum? weil es geht..
Wenn man sich die Preise von Uhren, Klamotten (Herrenhemden z.B. über 100euro !!?! ), Schuhe (wo hätte man früher 200+x Mark für Herrenschuhe bezahlt) anschaut.. sind Kameras tatsächlich viel billiger geworden.

Meine f5 hatte damals so knapp 5000 Mark gekostet (glaube ich) .. Meine Kodak dsx620x so viel wie ein kleines Auto... vor 6 Jahren noch hat eine "olle" d200 so viel neu gekostet wie Heute eine d610.

Aber es bleibt dabei.. es bleibt einfach ein Preisgefälle zwischen den Modellen.. und das soll so sein.. und Nikon setzt nun mal auf die fx schiene. Ich behaupte immer noch der Nachfolger der d610 wird keinen af Motor mehr haben.. unter 1000 Euro kosten und dann wird das Geschrei groß sein.

Aber wir spekulieren ja hier über 7X00/"9300"... tja.. wer "braucht" so ein Teil denn noch? Irgendwie fallen mir da nicht mehr viele Kunden ein.. Vor allem nicht welche, die bereit wären das gleiche Geld wie für eine d800 zu berappen...

Eine fx Ausstattung ist weder viel teurer noch viel schwerer.. Zeigt mir doch mal die "hochwertige" dx Ausstattung die ohne fx Objektive auskommt.. Es gibt sie einfach nicht. Es gibt einige exotische Objektive die rein für dx gerechnet sind.. aber deren Wertverlust ist gleich so viel höher das man sich doch überlegen sollte gleich die fx Version zu kaufen... Ich finde die neue 7200 richtig gut gelöst.. "eigentlich" sollte sie alles können was man benötigt.. wie auch schon ihre Vorgängerin...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

So kann man nicht mit einer Hand schnell zwischen P-A-S-M verstellen..
Mit der D7000 habe ich das dauernd automatisch gemacht und mit dem Schutzknopf der D7100 geht das auch nicht blind. Dann diese "schöne" Verstellung von CH nach CL, wo (aber wohl nur für mich) die Verriegelung bei den kleinen Bodys genau an der falschen Seite liegt (Daumen entriegelt, Zeigefinger verdreht). Aber bei der langsamen D810 würde das bei mir sowiso immer auf CH bleiben.

Naja, dann gibt es z.B. noch die paar rückständigen Fotogrfen, die sich an ihren Kameras identische (Hochleistungs-)Akkus wünschen. Also EN-EL18 im BG einer FX und DX.

Ist das Ironie, die ich nicht rauslesen kann :eek: oder glaubst Du ernsthaft, dass in absehbarer Zeit nur noch 1000++ €-Kamerabodies verkauft werden, an die "Potenten"?
Diese Fotografen sind m.M.n. der Zielmarkt für eine D9200, also eine Kamera, die ausstattungsmäßig (und damit auch im Preis) deutlich oberhalb der D7200 angesiedelt liegt.

Wenn sich bei den Einsteigern mal die Erkenntnis durchsetzt, daß sich sehr viele Bereiche genauso gut (oder gar besser, wenn man auch noch Gewicht und Packmasse mit einbezieht) mit Systemkameras abdecken lassen, dürfte die Entscheidung der Einsteiger sicher auch anders ausfallen wie derzeit.

Die 7200 wird sicher wieder deutlich mehr Käufer finden als die D750, einfach aufgrund des Preises für das Gehäuse und vor allem auch weitere Objektive.
Letzteres gilt aber nur für Billigobjektive (sowas gibt es auch für FX) oder für Speziallösungen. Ob man sich nun ein Sigma 18-35/1.8 für DX oder ein Tamron 28-75/2.8 für FX kauft, kommt preislich aus Selbe heraus.

Ich glaube eher es ist bei eigentlich allen FX-en so das man sie sich kauft weil man sie kaufen will.
Das mag bei 90% der Käufer der Fall sein. Der Rest hat schlicht Anforderungen, die sich mit FX besser umsetzen lassen wie mit DX (erst Recht beim aktuellen Kameraangebot bei Nikon). Aber Du hast natürlich recht. Man kann auch alles mit einer D70 fotografeiren, mehr braucht kein Mensch.

Es gibt sie einfach nicht. Es gibt einige exotische Objektive die rein für dx gerechnet sind.. aber deren Wertverlust ist gleich so viel höher das man sich doch überlegen sollte gleich die fx Version zu kaufen...
Sind die Käufer der teureren DXe nur am Werterhalt ihrer Sammlerstücke interessiert? Ich will mit meinem Krempel einzig fotografieren und wenn das Zeug abgelöst wird, dann ist es meist defekt. Wenn es ein 70-200/2.0 DX (kein Tippfehler. zwei punkt null) geben sollte, würde es wohl für die D300s gekauft. Nur damit liesse sich für mich der Hauptnachteil aller aktuellen DX-Kameras gegenüber FX ansatzweise ausgleichen. Ob ich das Objektiv in 10 Jahren für 200 oder 250 euro verkaufen könnte, ist mir dabei vollkommen egal.
 
AW: Nikon D7200/D9300

So würde wohl eher eine D7300 aussehen.
Eine D9xxx/D400 hätte wohl eher 16 MP (mit dem entsprechenden Rauschverhalten usw. auch im High-Iso-Bereich) , 10-12 B/s, neuen AF usw., und eben den Body und das Bedienkonzept der D810/D300s oder gar der D4. Dann hätte die D9xxx/D400 auch wirklich eine Berechtigung. :evil::D


16 MP reicht vollkommen aus und es muss auch viel leise sein. bei Fotografieren im Wildlife ist viel zu laut.

wie deiner Bechreibung Ausstattung wünsche auch so..

naja. Wenn Nikon den neue D400 bringen dann wird Canon noch bessere Modell 7D III bringen, leider verschläft Nikon richtig..
 
AW: Nikon D7200/D9300

Der Traum von der D400 ist anscheinend doch noch nicht ausgeträumt, zumindest nicht für Thom Hogan.
[...] For Nikon to try to stay competitive with Canon without a D300s replacement is unthinkable. [...]

The problem—as D300 aficionados will be the first to claim—is that if you want to pursue consumer markets for growth, you shouldn’t neglect the base that made your brand reputation in doing so. A D750 is not a D300s replacement ;~). A D750 is Nikon’s third attempt at a consumer-oriented FX body for mass production and sales. A D810 is not a D300s replacement, though some of us have forced it into that role. A D7200 isn’t a D300s replacement, though barely a substitute in a pinch.
Ich finde es relativ offensichtlich, das die Canon 7D Mk II die Nikon D7200 sehr deutlich distanziert. Was Nikon bei der D7200 getan hat, war im Wesentlichen reine Kosmetika. Sie haben den größten Fehler der D7100 ausgemerzt, den zu kleinen Puffer. Sie haben alles noch ein bisschen verschönert. Sie bieten aber z.B. immer noch keine fps wie eine D300.

Insgesammt wirkt die D7200 wie eine Panikreaktion auf die Canon 7D Mk II. Was schon irgendwie sehr merkwürdig ist. Es ist ja nicht so, als ob Nikon nicht alle Zeit der Welt gehabt hätte, eine gute D7200 zu planen.


Personally, here’s the target I would have tried to hit with a D300s replacement in 2015 (again, I’d have had to make these decisions in 2013):

  • 16-18mp DX sensor. While some think that megapixels are the most important attribute, I don’t, not for this product. The most important attribute is performance in low light at speed. I’ll take fewer pixels with better character.
  • 10 fps mechanical, 20 fps+ electronic. Flapping the mirror, I’m okay with limiting performance to 10 fps. But much as Nikon discovered with the Nikon 1 bodies, if you’ve got fast sensor offload performance and an electronic shutter ability, use it. There are enough situations where the 60 fps of the V3 are useful, even though exposure and focus are locked.
  • 4K video. As much as I don’t like video as an add-on in DSLRs, it’s now required. So if you’re going to do it, keep it at the forefront, not the rear guard. Given that we have a sensor that can move data off it fast (requirement of the category), I’d also think that 1080P/120 would be a goal, too.
  • Swivel, touch sensitive LCD. This is a top end product. It shouldn’t be cutting corners on the display to make price point while leaving those features on lower end models.
  • Full weatherproof and tough build. The D810 isn’t weatherproof or robust enough, frankly. I’m tired of LCDs that mist up in humidity, tons of holes and access points through which water and dust can ingress, and controls that break off at inopportune times because they’re not particularly robust. Nikon needs to toughen up. Even the D4s.
  • Tighten the parameters. First some easy ones: smaller where possible, lighter where it doesn’t compromise anything. But frankly, the more important ones are the tolerance aspects. Nikon is still shimming focus screens, sensors, and more, to get things aligned in manufacturing. This then causes downstream problems. Tighten QA, too.
  • Better communications. USB3 and 802.11ac probably. Both require better software to take advantage of them, which is exactly where Nikon is not like Apple but needs to be.

Will Nikon give us a D300s replacement? When would they give it to us? What will it be like? My predictions are yes, fall 2015, and not as good as what I just described.
Zu diesen Vorschlägen kann man wohl nur sagen: BWAHAHAHAHAHA - fat chance. Z.B.: wann Nikon (und Canon) endlich 4K in ihren DSLR anbieten, steht bisher in den Sternen. Diese Entwicklung haben diese beiden Firmen definitiv verschlafen.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Hm, die Nikon D7200 ist ja auch nicht das Pendant zur Canon 7d ii

Sie ist wie ich finde auch keine Panikreaktion auf die 7d sondern eine Modifizierung der 7000er Modellreihe und nicht die Fortführung der 300er Modellreihe, wann wird das endlich begriffen :confused:

Wenn du 4k haben möchtest, bist du bei CaNikon definitiv falsch!
 
AW: Nikon D7200/D9300

Die Frage, die Nikon in immer weniger Zeit beantworten muss, ist:

Wenn Canon eines fernen Tages seinen (zugegebenermassen katastrophalen) Rückstand bei der Sensortechnik mal abstellen sollte: Warum um Himmels willen sollte irgend jemand sich eine Nikon Kamera kaufen?
Wegen des schwächeren AF?
Wegen der Plastikbauweise?
Wegen der regelmäßig unterlegenen Optiken?
Wegen des kruden Handlings?
Wegen der noch geringeren Adaptierbarkeit?
Wegen der gescheiterten 1er Serie?

Bestenfalls, weil dies oder das vereinzelt billiger ist. Aber Aldi-Preise alleine tun's nicht.

Besser können sie schlicht nix. Gar nix.
Außer einen besseren Sensor einkaufen.

Ist ein bisschen wenig für eine Kamerafirma, deren Umsätze soweiso seit Jahren kollabieren und die sogar Marktanteile verliert.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Die Frage, die Nikon in immer weniger Zeit beantworten muss, ist:

Wenn Canon eines fernen Tages seinen (zugegebenermassen katastrophalen) Rückstand bei der Sensortechnik mal abstellen sollte: Warum um Himmels willen sollte irgend jemand sich eine Nikon Kamera kaufen?
Weil man halt keine CANON will !!
Wegen des schwächeren AF?

Wegen der Plastikbauweise? vergleiche mal die Consumer Kameras beider Hersteller, dann weisse bescheid. Bei welchem der beiden Hersteller mehr Billigplastikfeeling aufkommt.

Wegen der regelmäßig unterlegenen Optiken?
Wegen des kruden Handlings? Menschen sind keine Roboter, so das es völlig individuell ist, was einem persönlich besser liegt.
Wegen der noch geringeren Adaptierbarkeit?
Wegen der gescheiterten 1er Serie?

Bestenfalls, weil dies oder das vereinzelt billiger ist. Aber Aldi-Preise alleine tun's nicht.

Besser können sie schlicht nix. Gar nix.
Außer einen besseren Sensor einkaufen.

Ist ein bisschen wenig für eine Kamerafirma, deren Umsätze soweiso seit Jahren kollabieren und die sogar Marktanteile verliert.

Ansonsten sollte es helfen mal die Canonbrille abzunehmen.:D

Ich wage mal zu behaupten. Das es bei min. 95% aller Hobbyfotografen absolut keine Rolle spielt, ob sie ihre mehr, oder weniger gelungenen Bildle mit einer D 7200, oder einer D 9300 aufnehmen.

Genauso könnte man bei Canon jammern, das wenn man eine DSLR mit einem solideren Gehäuse als dem der 70 D möchte, und man einen Af wünscht der bis - 3 EV funktioniert. Man statt zur 70 D zur 7D MK II greifen muß, und somit knapp 800 € Flocken mehr über die Ladentheke reichen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Sie ist wie ich finde auch keine Panikreaktion auf die 7d sondern eine Modifizierung der 7000er Modellreihe und nicht die Fortführung der 300er Modellreihe, wann wird das endlich begriffen :confused:
Die D7200 ist nur ein halbherziges Update der D7100 - und genau das hatte ich ja auch geschrieben.


Wenn Canon eines fernen Tages seinen (zugegebenermassen katastrophalen) Rückstand bei der Sensortechnik mal abstellen sollte: Warum um Himmels willen sollte irgend jemand sich eine Nikon Kamera kaufen?
Ich finde die Situation zwischen Nikon und Canon ist schon was komplexer als das. So riesig ist der Unterschied zwischen den Sensoren gar nicht. Zumal Canon mit Dualpixel eine sehr vielversprechende Zukunftstechnologie besitzt. Auch in den anderen Gebieten sind die beiden Firmen weitaus näher, als du implizierst.

Canon und Nikon sind schon seit Jahrzehnten in einen Konkurrenzkampf verwickelt. Und dank der Tatsache, das jeder ambitioniertere Canonist und Nikonier eine Menge Geld in Optiken versenkt hat, wird auch weiterhin die Markentreue relativ hoch bleiben.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ist ein bisschen wenig für eine Kamerafirma
Nikon ist keine Kamerafirma, Nikon ist ein Glashersteller, der optische Präzisionsinstrumente baut.
Kameras sind nur eine Möglichkeit mehr Glas verkaufen zu können, damit hat man einen Fuß im Consumermarkt. Wenn Nikon sich sagt, wir subventionieren z.Zt. keine Proficam für Arme (D300/D700-Nachfolger), scheinen sie genug Glas zu verkaufen (bspw. FX-Objektive für die D6x0 und 750). Eine D400 scheint aus Nikons Sicht den Objektivverkauf nicht sonderlich ankurbeln zu können, also ein überflüssiger Aufwand eine zu entwickeln und zu bauen.
Canon ist ja etwas größer als Nikon, die könnten mit der 7DII den Point of Break Even für die Kamera eher erreichen als Nikon.
 
AW: Nikon D7200/D9300

das jeder ambitioniertere Canonist und Nikonier eine Menge Geld in Optiken versenkt hat, wird auch weiterhin die Markentreue relativ hoch bleiben.

Na ja, ich kenne mehrere D300s, 7D User, die nutzen an diesen Kameras Suppenzooms, oder irgendwelche billigen Linsen. So das der Wert des Objektivparks insgesamt unter dem Preis des Kameragehäuses liegt.

So viel zum Thema jeder Ambitionierte hat jede Menge Geld in Objektive versenkt.

Wenn nur Diejenigen sich eine 7D MK II kaufen würden, die tatsächlich tausende von Euros in ihre Objektive investiert haben. Dann hätte sich auch Canon womöglich eine 7D MK II sparen können, oder müßte die zu einem höheren Preis verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Ich finde die Situation zwischen Nikon und Canon ist schon was komplexer als das.

Natürlich war das grob vereinfacht dargestellt.

Aber spiel mal Marketingmensch und beantworte die Frage, warum jemand, der neu hinzukommt ein aktuelles Nikonmodell wählen sollte, wenn er die 70D mit nicht-defektem Autofokus und Sonysensor und die 7DII mit Sonysensor kaufen könnte.

Dabei geht es nicht mal um "allgemeingültige Hammerargumente", sondern gerne um spezielle Argumente für Fans von irgendwas.

Wenn Onkel Herbert dem jungen Fotografen sagt "Kauf Dir ne Canon, machst Du nichts falsch", was soll der Nikon-Promotor dagegen halten?

Aktuell kann die D7200 im Consumerbereich noch gut gegen die 70D bestehen (besserer AF, besserer Sensor), aber gegen die 7DII steht da nix.
Und gegen die Haptik und Kompaktheit von EM1 und XT1 steht auch nix.
Gegen den Bodystabi für Low-light der EM1 und der K-3 steht auch nix.

Die USP fehlt.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich glaube, eine 7DII mit aktuellem Sonysensor und dies zu einem Preis von 1400.-€ wäre die absolute "Killer-Kamera" im anbitionierten APS-C-Bereich.
Diese hätten viele Vollformatler aller Fraktionen als Zweitkamera im Gepäck.

Ich bin echt gespannt, wie und wann Nikon die Antwort auf die 7D II findet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten