• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffentlich leidet dadurch die BQ unten nicht zu sehr. Nicht, dass wir da auf das Niveau der A7RII abrutschen.
Wenn doch, dann kann man immer noch die D810 parallel fahren.

Selten so einen Quatsch gehört...
 
Wer kauft dann noch eine 5d iv:D?
 
Wer kauft dann noch eine 5d iv:D?
Ich sehe schon chickenheads Anzeige im Biete Bereich "Verkaufe meine junge, kaum benutzte 5D Mark IV oder tausche sie gegen eine D850." :D:lol:
Ne, im Ernst. Das ist mal eine Ansage Richtung Konkurrenz. So eine Kamera, und dann noch unter 4000€ bzw. sogar 3800€, das ist ein guter Deal.
 
In der Tat, erscheint mir die d810 für den Kurs preiswert zur Konkurrenz (ausgenommen Pentax K1:)). Aber zum einen ist es ein Gerücht und zum anderen wissen wir alle noch nicht, welche Ergebnisse (hoffe natürlich wieder auf spitzenmäßige) der Sensor liefert. Die d810 wird nicht umsonst parallel laufen:eek:.
 
Das sind die Messungen von DxO - nur wird dort halt nicht SNR1 als Grenze genommen, sondern praxisorientiertere Werte - aber egal, muss für dich passen und wenn ein hoher DxO-Wert dich glücklich macht...
 
...wenn ein hoher DxO-Wert dich glücklich macht...
Ein hoher DXO DR Wert ist immer gut :evil:
Du kannst auch hier durch das Bild fahren https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii/6. Es kommt auf dassselbe raus, ca. 1 Blende DR Vorteil für die D810. Jedenfalls rauscht sie dort sichtbar weniger in den Tiefen als A7RII.
Wenn Nikon es in der D850 schafft, beide Welten zu vereinen, also DR unten like D810 und DR oben like A7RII, bin ich gerne dabei:top:
 
Sehe ich das richtig, daß die 850 wieder genauso groß ist wie die 810? Wäre für mich wie schon beim Vorgängermodell das K.O. Kriterium.

Yogi
 
Ich sehe da eine absolut vergleichbare Performance - keine Ahnung was du da siehst :confused:

Man kann durch die ISO64 deutlich mehr Licht einfangen, somit ist ISO64 um 6EV aufgehellt, in etwa auf dem Niveau bei der A7R II mit ISO100 und 5 EV aufgehellt.

Für den kläglichen Rest, von ca. 90-95% der Aufnahmen bei einem Hochzeitsshooting, wäre man natürlich mit der Sony besser aufgestellt aber mein Gott.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch nur ne halbe Stufe bei ISO 100 (7RII hat keine 64) und da Nikon eh immer mehr rauskitzelt als die Konkurrenz kann man von ausgehen das der DR bei Basis-Iso zumindest ähnlich zur D810 sein wird. Den großen Vorteil gibts bei höheren Iso's und der liegt bei ca. 1 Blendenstufe :top:
 
Für den kläglichen Rest, von ca. 90-95% der Aufnahmen bei einem Hochzeitsshooting, wäre man natürlich mit der Sony besser aufgestellt aber mein Gott.......
Jein. Es kommt drauf an, wie man denkt bzw. fotografiert.
Wenn man so überlegt, wann man die ISO64 braucht, dann wird eigentlich alles klar. Das sind Situationen, welche bei gutem bis sehr gutem Licht entstehen bzw. sehr harte Kontraste aufweisen. Das beste Beispiel - Tageslicht, Sonnenschein, Portraits bei starkem Licht. Da spielt DR eine große Rolle. Wenn ich so zurück denke, was die 5DII und 5DIII damals konnten, wird es mir schlecht... :eek:

Ich habe letzte Hochzeit bspw. bis ISO800 fotografiert, höher musste ich nicht gehen, und da waren unser dunkles Standesamt sowie auch eine relativ helle Kirche dabei. ISO400-800 habe ich erst auf der Party eingestellt, dann noch 4-5 "besondere" Aufnahmen bei ISO4000-5000 gemacht, und das war's. Ansonsten waren es wieder um die geschätzt 60-70% ISO64 Bilder.

Die A7RII ist bis ca. ISO320 im Nachteil ggü. der D810, danach zieht sie deutlich weg. Optimal wäre, wenn D850 beides könnte, das wäre dann wirklich eine Überkamera. Aber irgendwie bezweifle ich es... :rolleyes:
 
@Vibo: Wenn man verschieden große Bildausschnitte vergleicht - aber ok... ich sehe bei der Sony mehr Details und vergleichbar viel Rauschen -

@Manni: Möglich - Fakt ist das der Sony-Sensor eine andere SNR-Kurve hat und die Nikon (wie fast alle aktuellen Nikons) viel "DxO"-Dynamik in einem Bereich hat, der fotografisch wenig relevant ist

In der Praxis sind die Unterschiede auf jeden Fall ausreichend maginal um sie mit einer nicht 100% stimmigen Belichtung sofort irrelevant werden zu lassen. Gerade wenn man (wie Vibo) oft unterbelichtet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten