• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn sie einen EVF haben sollte, würde das ja auch voll zutreffen.

Ich würde angesichts der Ausbaustufe der D850 in anderen Gebieten aber wohl so oder so erstmal stattdessen den Nachfolger der D750 abwarten wollen. Wenn die auch einen EVF hat, aber ansonsten reduziert ist - wieder ca 24 Megapixel bei ca 5fps würde mir absolut ausreichen - wäre sie vorzuziehen.

Den hat sie - will man den Rumors glauben - aber nicht. Darum ging es mir allerdings auch garnicht.
 
Sowas wie Dual Pixel AF wird es bei der D850 eher nicht geben, sonst hätte Nikon schon gleich damit groß geworben (verbesserter Video Autofokus o.ä.).
Ich brauche es persönlich nicht. Im LV reicht mir der jetzige Fokus absolut aus, dazu fokussiere ich viel manuell, weil zuverlässiger. Filmen tue ich mit den DSLR's sehr selten, und selbst wenn, dann vom Stativ mit festem Fokus.
Ok, wenn sowas dabei wäre, dann würde ich es gerne mitnehmen. Ein Muss ist es aus meiner Sicht aber nicht, ich präferiere da andere Sachen.
 
Ich brauche es persönlich nicht. Im LV reicht mir der jetzige Fokus absolut aus, dazu fokussiere ich viel manuell, weil zuverlässiger.
Alleine diese Aussage ist ein Widerspruch. Der Lifeview AF reicht dir, weil du sowieso manuell fokussierst, weil das zuverlässiger ist.

Es gibt nichts zuverlässigeres als ein direkt auf dem Sensor gemessener AF. Und glaub mir, daran kann man sich echt gewöhnen.
 
Alleine diese Aussage ist ein Widerspruch. Der Lifeview AF reicht dir, weil du sowieso manuell fokussierst, weil das zuverlässiger ist.
Warum soll das ein Widerspruch sein? :confused:
Auf Hochzeiten, bei den wenigen LV Bilder, habe ich keine Zeit zum manuellen Fokussieren, da knipse ich schnell mit dem LV AF.
Am Stativ kommt bei mir nur manueller Fokus zum Einsatz, weil der LV AF oft nicht dort hin fokussiert, wo man es haben will, oder er gibt zwar den Fokus frei, doch genau gesessen hat er nicht.
Auch LV AF arbeitet nicht fehlerfrei.

Es gibt nichts zuverlässigeres als ein direkt auf dem Sensor gemessener AF. Und glaub mir, daran kann man sich echt gewöhnen.
Ne. Es geht noch genauer, aber dann mit dem manuellen Fokus. Etwas genaueres und zuverlässigeres gibt es nicht. Wo es nur geht, fokussiere ich manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil der LV AF oft nicht dort hin fokussiert, wo man es haben will, oder er gibt zwar den Fokus frei, doch genau gesessen hat er nicht.
Auch LV AF arbeitet nicht fehlerfrei.

Genau deshalb wünsche ich mir einen deutlich verbesserten Live-View-Autofokus. Zumal er ja auch keinen dazu nötigt, das manuelle Fokussieren aufzugeben. Und auch wenn man nur bisweilen filmt, würden Fortschritte hierbei durchaus dienlich sein. Vielleicht macht es dann ja auch soviel Spaß, dass man diese Möglichkeit in Folge öfter nutzt.

Gruß
Charly
 
...habe ich keine Zeit zum manuellen Fokussieren, da knipse ich schnell mit dem LV AF...
Das ist bei der LiveView-Implementierung von Nikon bereits ein Widerspruch in sich.

...weil der LV AF oft nicht dort hin fokussiert, wo man es haben will, oder er gibt zwar den Fokus frei, doch genau gesessen hat er nicht.
Auch LV AF arbeitet nicht fehlerfrei...
Auch hier ist es ein Problem der Auslegung von Nikon und nicht des Prinzips an sich.
Wenn es dies wäre, würde keine spiegellose Kamera zuverlässig funktionieren.
 
Der eigentliche Vergleichspunkt vom Sensor her ist die A7rII. Sie müssen die dort verwendete Technologie einsetzen, um bei hohen ISOs den Sprung zu machen, vor allem, wenn sie gleichzeitig noch die Auflösung nach oben schrauben möchten. Für niedrige ISOs brauchen sie die Technik der D810. Wie das dann alles zusammenspielt ... keine Ahnung.

Ausserdem finde ich es immer wieder witzig, wie Bildqualität - nicht nur in diesem Forum - auf genau einen Messwert runtergebrochen wird. Das kann eigentlich nur schiefgehen :)

Das sind keine Messwerte, sondern praktische Erfahrungen bei Basis ISO mit der d810 und der A7RII. Sonys raw Dateien sind nicht so gut und biegsam, wie Die von Nikon. Ganz einfach.
 
Die A7R2 ist anders "gesteuert", andere Gewichtung. Iso 100 Daten haben nicht ganz soviel Potential wie die Iso64 Daten der D810. Aber bei ISO 1600 kannst Du die A7R2 Daten erheblich mehr verbiegen wie bei der D810. Wenn man das überhaupt will ;-)
 
"Wenn man das überhaupt will ;-)"

Eben, will ich nicht. Basis ISO finde ich gut (bei d810), alles andere sind mich Schnappschüsse, die ich mir max. 3 mal anschaue, bevor sie auf der Festplatte bzw. in einem kleinformatigen Fotobuch verschwinden.
 
Ich hab mir heute eine zweite D810 an Land geholt.
Die Gebrauchtpreise fallen, die Leute kriegen Angst: Wegen euch! :evil:

Ich kaufe nach einer Weile dann vielleicht eine im preis gesunkene D850, wenn allfällige Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Die D810 kann alles was ich brauche und noch einiges mehr dazu.
Dass die AF-Messfelder nicht weiter zum Rand raus gehen ist mein einziger Kritikpunkt - welcher sich bei der D850 vermutlich nicht wesentlich bessern wird.

So vegetiere ich mit dem "Alteisen" weiter vor mich hin und mache einfach Bilder, Bilder, Bilder.

Weiterhin viel Spass beim Spekulieren. Ich lese immer wieder mit. :top:
Und oftmals kann ich auch den Kopf schütteln aus leiter Mitleid...
 
Ich hab mir heute eine zweite D810 an Land geholt.
Die Gebrauchtpreise fallen, die Leute kriegen Angst: Wegen euch! :evil:

Ich kaufe nach einer Weile dann vielleicht eine im preis gesunkene D850, wenn allfällige Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Die D810 kann alles was ich brauche und noch einiges mehr dazu.
Dass die AF-Messfelder nicht weiter zum Rand raus gehen ist mein einziger Kritikpunkt - welcher sich bei der D850 vermutlich nicht wesentlich bessern wird.

So vegetiere ich mit dem "Alteisen" weiter vor mich hin und mache einfach Bilder, Bilder, Bilder.

Weiterhin viel Spass beim Spekulieren. Ich lese immer wieder mit. :top:
Und oftmals kann ich auch den Kopf schütteln aus leiter Mitleid...



Glückwunsch. Warte noch ein Jahr mit Deiner d810 und Du wirst sie auch verkaufen (natürlich mit Verlust, wie bei allen Elektronik Spielzeug):). Erwarte dann kein Mitleid von uns:angel:.
 
Die Frage ist nur, wie viele Bilder macht man bei hohen ISO.
Wieso "man"?

Die Frage impliziert, dass hohe ISO unnötig seien. Mag für dich persönlich stimmen, aber du kannst nicht von dir auf andere schließen. High-ISO-Fähigkeiten geben Freiheit bei der Blendenwahl, machen schlechtere Lichtverhältnisse bei Erhaltung der Lichtstimmung nutzbar, ersparen Blitz und des öfteren Reflektoren ( wenn man die Tiefen im RAW ohne zu viel Rauschen hochziehen kann), sind öfter mal unabdingbar (weil z.B. kein Blitz erlaubt oder unerwünscht) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Borys, ich bewege mich zu 80% im ISO64-250/400. Auf Hochzeiten. Du kennst mich doch :D
Ne, klar ist es besser, wenn man höher gehen kann. Wenn es aber zu Lasten der BQ unten geht, dann weiß ich nicht so recht, ob es gut ist.
Naja, eine D810 parallel nutzen und gut ist. Mal sehen, wie die neue überhaupt wird. Nicht dass ich mir noch eine zweite D810 anschaffen muss... Oder gar eine A9:eek:
 
Und machst Du die Abendveranstaltungen nur um die sommerliche Sonnenwende, ausschliesslich in Skandinavien ???? :D:D

Ich komme bei Abendveranstaltungen meist auf ISO 3200-6400 und nutze den Blitz nur um das Kunstlicht auf den Motiven abzumildern und als Akzent und erhalte weitgehend die Lichtstimmung in der Umgebung....

Blitzt Du volle Kanne auf Trash, oder was ? (und bleibst bei ISO 400) ;)
 
Borys, ich blitze, du kennst mich doch :)
Zudem ist der Anteil der abendlichen Bildern bei mir relativ klein. Wenn man in der Früh oder vormittags anfängt zu fotografieren, ist es doch im Sommer erst gegen 21-22 Uhr richtig dunkel. Dann habe ich halt 100 Bilder mit ISO800-1200, und das war's. Ich mag hohe ISO's und available light bei solchen Bedingungen überhaupt nicht und versuche es soweit es geht zu vermeiden. Klar gibt es bei mir auch ISO 3200-4000 Bilder, der Anteil liegt aber vielleicht bei 1-2%.
 
Wenn die ISO3200 Dateien sich dann so verhalten wie ISO400 Dateien der D810, dann natürlich schon :D
Ne, im Ernst. Klar ist es besser, wenn man bessere ISO Leistung hat. Das macht die Kamera zu einem besseren Allrounder. Doch wer eh immer mit Stativ und ISO64/100 unterwegs ist, den interessiert es wenig. Er braucht bessere ISO unten.
Ich bin sehr gespannt, was Nikon da aus der D850 zaubert. Die Sache bleibt sehr interessant und spannend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten