Jenne... ich weiss nicht mehr ob ich es noch auf Platte habe, aber das was ich mal bei einem Billiardspiel bei Iso 3200-6400 aus der D810 rausbekommen habe, war von den Farben nicht so gefällig wie bei der 5D MK3... da konnte ich mit biegen und brechen nicht auf das Ergebnis der Canon kommen.... und das ist kein Einzelfall, warum ich die Nikon bei der Abendveranstaltung meist in der Tasche lasse. Bei der D800 wars aber noch extremer. Ich weiss nicht wie DXO die Dynamik bei High-Iso berechnet, aber Canon ist gnädiger bei den roten und blauen Farbkanälen in dem Fall. Nachtrag: Weiter unten habe ich etwas verlinkt, dss eventuell verstehen lässt, warum.
Es gibt Dinge abseits der Dynamik, die die Kamerawahl vereinfachen.... und ich hab mit beiden Systemen ungefähr gleich 5-stellig viel auf dem Buckel.
Wenn man rein nach DXO gehen würde, müsste ja Nikon verkaufsmässig sehr weit vorne liegen. Tut es aber nicht.
Verkaufen tut ein Fotograf für die 80 % locker mit Canon. Die 20 % der Fälle wo eine Nikon besser kommt, tuen nix zur Sache.
Ich vermute mal auch, das ungefähr 80 % der Fotografen da draussen garnicht wissen, wie man die Dynamik einer D810 vollständig abruft.
Ich hab da einen recht fiesen aber ehrlichen Beitrag dazu hier geschrieben... bitte nicht steinigen
Da ich mittlerweile, aufgrund von Zeitmangel, zu 90 % nur noch für mich fotografiere und gezielt, geplant losgehe, ist die D810 die beste Kamera für mich.
Die D810 kann oft mehr als ich überhaupt brauche, aber wenn mal der Fall da ist, dann bin ich einfach über dieses Dynamikwunder froh... aber die Arbeitsweise muss stimmen, damit man es abrufen kann.
Nachtrag: Jenne, ich glaube Du versteifst Dich zu stark auf einzelne Features von allerneuesten Modellen. Das ist garnicht Marktentscheidend. Das Gross kauft garnicht das neueste und beste und nichtmal der Anteil der Updater und Neukäufer des Top Zeugs tut das wegen Dynamik oder Dual Pixel...