• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt auch auf das Land an. Hier in der Schweiz ist die D5 guenstiger als die 1Dx II und die D810 kostet etwas mehr als die 5D III, die 5D IV ist deutlich teurer.

Ich denke, das "ziemlich auf gleichem Level" bezog sich auf Preise, nicht?

Ansonsten hat Canon etwa 2x so viel Marktanteil wie Nikon bei den DSLRs.
 
Ich meinte das mit dem gleichen Level tatsächlich schon auf die Marktanteile bezogen und bin überrascht, dass Canon so viel mehr Anteil hat, insbesondere, weil die Canon-Sensoren bei Dpreview und DxO immer so viel hinter den Nikons liegen (vor allem bei der wichtigen Dynamik). Bildquali ist doch das A und O.

Edit: Moment, das sind die Marktanteile aus Japan? Wie sieht es denn weltweit und wie in Deutschland aus?
j.
 
(...) insbesondere, weil die Canon-Sensoren bei Dpreview und DxO immer
so viel hinter den Nikons liegen (vor allem bei der wichtigen Dynamik).

.... bei niedrigen Empfindlichkeiten. Die verwendet man im
Pressebereich aber eher selten. Bei höheren Empfindlichkeiten
dreht sich das um.

Wie sieht es denn weltweit und wie in Deutschland aus?

http://www.canonrumors.com/canon-eo...-on-the-sidelines-of-the-big-game-in-houston/

"With an estimated 75%...." in den USA. Zum Super Bowl.

Und als Mietstudiobetreiber habe ich kaum noch Kunden mit Nikons.

Das war vor 10 Jahren anders.
 
Ich meinte das mit dem gleichen Level tatsächlich schon auf die Marktanteile bezogen und bin überrascht, dass Canon so viel mehr Anteil hat, insbesondere, weil die Canon-Sensoren bei Dpreview und DxO immer so viel hinter den Nikons liegen (vor allem bei der wichtigen Dynamik). Bildquali ist doch das A und O.

Edit: Moment, das sind die Marktanteile aus Japan? Wie sieht es denn weltweit und wie in Deutschland aus?
j.

Es geht bei sowas nicht um Dynamik oder absolute Bildqualität, sonst müssten ja aktuelle Mittelformat-Systeme 100 % Marktanteil haben.

Es geht einzig allein um ein gutes, zuverlässiges funktionierendes, vollständiges System, welches auch ansprechende Bildqualität liefert, eine gute Verbreitung hat und lieferbar, bezahlbar ist.

Und da hat Canon einen grossen Vorsprung aufgebaut. Wenn ich mir meine Hochzeitsreportagen mit 5D MK3 und D810 anschaue, dann hat jede ihre starken Momente.

Die D810 ist in der prallen Mittagssonne und in Extremsituationen erste Wahl. Die Canon bei der Abendveranstaltung und bei allem über Iso 1600. Die Canons haben eine bessere Verarbeitung und Ergonomie, meiner Meinung und Erfahrung nach.

Die Nikon D810 bieten dir super Dynamik bei Low Iso und befriedigende bei High Iso. Die Canon 5D-Serie, gute Dynamik von Iso 100-12800. Es ist eine andere Gewichtung...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... bei niedrigen Empfindlichkeiten. Die verwendet man im
Pressebereich aber eher selten. Bei höheren Empfindlichkeiten
dreht sich das um.


Wird immer wieder gern verbreitet, stimmt auch oft, nur sprechen wir dann meist von kleinen Unterschieden und es kommt drauf an, welche man da vergleicht. 5D IV, 5DSr und D810 Da punktet die 5D IV im hohen ISO-Bereich, während die 5DSr da nicht besser wegkommt. Vergleiche ich dagegen die D750 mit der 5D IV, ist der Unterschied gar nicht mehr der Rede wert.

Edit: Aber wie Boris es schon schreibt, es kommt halt auf die Gewichtung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir meine Hochzeitsreportagen mit 5D MK3 und D810 anschaue, dann hat jede ihre starken Momente.

Die D810 ist in der prallen Mittagssonne und in Extremsituationen erste Wahl. Die Canon bei der Abendveranstaltung und bei allem über Iso 1600. Die Canons haben eine bessere Verarbeitung und Ergonomie, meiner Meinung und Erfahrung nach.

Die Nikon D810 bieten dir super Dynamik bei Low Iso und befriedigende bei High Iso. Die Canon 5D-Serie, gute Dynamik von Iso 100-12800. Es ist eine andere Gewichtung...

Bei LowIso liegt die D810 weit vorne, bei HighIso liegen sie auf gleichem Level, zumindest nach DxO. Man muss natürlich gleiche Ausschnitte ansehen, nicht beides auf 100% betrachten, weil die Nikon ja höher auflöst. Man betrachte unter dem Reiter Measurements > Dynamic Range > Print-Button:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...n-D810-versus-Canon-EOS-5D-Mark-III___963_795
Erst bei 1600 kommt die 5D Mk3 an die D810 heran.

Canon ist mit der allerneusten Sensorgeneration aber schon etwas an Nikon herangekommen.
Ich hätte den großen Canon-Vorsprung beim Marktanteil echt nicht vermutet. Ob der Markt damit die DualPixel-Technologie besonders würdigt? Oder liegt es mehr am System? Ist das Canon-Objektiv-Programm deutlich besser als das von Nikon? (Ich dachte bisher auch: Gleicher Level, aber ich sag mal lieber nix mehr :). Kann mich da ja irren, wie beim Marktanteil.)
Wie viel bringt die Videofunktion beim DSLR-Verkauf?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairerweise muss man auch noch erwähnen das ich z.B. den WB bei Nikon in Innenräumen und Kunstlicht bei höheren ISO schon oft problematisch finde. Ja ich weiß da kommen alle Kameras irgendwie nicht gut weg. Aber meine Olympus kriegt das z.B. sogar besser hin als die D750. Bei Sonnenlicht ISO 100 ist der Nikon WB aber nicht aufzuhalten. Gerade mit dem 24-70 geht dann richtig was.
 
Jenne... ich weiss nicht mehr ob ich es noch auf Platte habe, aber das was ich mal bei einem Billiardspiel bei Iso 3200-6400 aus der D810 rausbekommen habe, war von den Farben nicht so gefällig wie bei der 5D MK3... da konnte ich mit biegen und brechen nicht auf das Ergebnis der Canon kommen.... und das ist kein Einzelfall, warum ich die Nikon bei der Abendveranstaltung meist in der Tasche lasse. Bei der D800 wars aber noch extremer. Ich weiss nicht wie DXO die Dynamik bei High-Iso berechnet, aber Canon ist gnädiger bei den roten und blauen Farbkanälen in dem Fall. Nachtrag: Weiter unten habe ich etwas verlinkt, dss eventuell verstehen lässt, warum.

Es gibt Dinge abseits der Dynamik, die die Kamerawahl vereinfachen.... und ich hab mit beiden Systemen ungefähr gleich 5-stellig viel auf dem Buckel.

Wenn man rein nach DXO gehen würde, müsste ja Nikon verkaufsmässig sehr weit vorne liegen. Tut es aber nicht.
Verkaufen tut ein Fotograf für die 80 % locker mit Canon. Die 20 % der Fälle wo eine Nikon besser kommt, tuen nix zur Sache.

Ich vermute mal auch, das ungefähr 80 % der Fotografen da draussen garnicht wissen, wie man die Dynamik einer D810 vollständig abruft. Ich hab da einen recht fiesen aber ehrlichen Beitrag dazu hier geschrieben... bitte nicht steinigen

Da ich mittlerweile, aufgrund von Zeitmangel, zu 90 % nur noch für mich fotografiere und gezielt, geplant losgehe, ist die D810 die beste Kamera für mich.

Die D810 kann oft mehr als ich überhaupt brauche, aber wenn mal der Fall da ist, dann bin ich einfach über dieses Dynamikwunder froh... aber die Arbeitsweise muss stimmen, damit man es abrufen kann.

Nachtrag: Jenne, ich glaube Du versteifst Dich zu stark auf einzelne Features von allerneuesten Modellen. Das ist garnicht Marktentscheidend. Das Gross kauft garnicht das neueste und beste und nichtmal der Anteil der Updater und Neukäufer des Top Zeugs tut das wegen Dynamik oder Dual Pixel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche ich dagegen die D750 mit der 5D IV, ist der Unterschied gar nicht mehr der Rede wert.
Insgesamt gesehen hat die D750 laut DXO sogar einen besseren Sensor, und das für 60% weniger Geld ggü. 5DIV. Man kann sich also zwei D750 + ein 50 1.8G holen, oder eine nackte 5DIV.

Edit: Aber wie Boris es schon schreibt, es kommt halt auf die Gewichtung an.
Und wie ich und 250 000 andere schon schrieben: das Bild macht nach wie vor der Fotograf und nicht die Kamera. Dem Motiv ist es sch*** egal, was auf der Kamera drauf steht :D
Ich war früher mit Canon auch zufrieden, aber Nikon gefällt mir insgesamt dennoch besser.
 
...

Ich hätte den großen Canon-Vorsprung beim Marktanteil echt nicht vermutet. Ob der Markt damit die DualPixel-Technologie besonders würdigt? Oder liegt es mehr am System? Ist das Canon-Objektiv-Programm deutlich besser als das von Nikon? (Ich dachte bisher auch: Gleicher Level, aber ich sag mal lieber nix mehr :). Kann mich da ja irren, wie beim Marktanteil.)
Wie viel bringt die Videofunktion beim DSLR-Verkauf?
j.

...

Wenn man rein nach DXO gehen würde, müsste ja Nikon verkaufsmässig sehr weit vorne liegen. Tut es aber nicht.
Verkaufen tut ein Fotograf für die 80 % locker mit Canon. Die 20 % der Fälle wo eine Nikon besser kommt, tuen nix zur Sache.

...

Nachtrag: Jenne, ich glaube Du versteifst Dich zu stark auf einzelne Features von allerneuesten Modellen. Das ist garnicht Marktentscheidend. Das Gross kauft garnicht das neueste und beste und nichtmal der Anteil der Updater und Neukäufer des Top Zeugs tut das wegen Dynamik oder Dual Pixel...

Ich glaube man muss die Zahlen eh stark mit Vorsict geniessen im Bezug auf Marktanteile im Segment der D810, 5DIII, D750 ... . Die Zahlen sind ja ueber alle DSLR Verkaeufe von Canon und Nikon beinhalten also auch die Rebels, D3300, 100D, ... inwiefern die Zahlen die Realitaet im Marktsegment > 1500 Euro wiederspieglen ist voellig offen. Auch wenn das Marktsegmet der guenstigeren DSLR stark schrumpft nehm ich an das sie immernoch das gros aller DSLR verkauefe ausmachen.
 
Ja so ist es... und auch Powershots machen da was aus... auf jeden Fall haben alle zu knabbern an den Smartphones... ich meine, ich brauche auch nix mehr zwischen Samsung S7 Edge und D810 (und ner analogen Mamiya)... das Samsung macht Bilder mit einem ähnlichen Sensor wie dem der D810 (das *.DNG verhält sich wie ein starker Crop aus nem D810 Raw), mit Auto HDR sogar richtig gut gesteuert (DR Optimal aus einer einzigen Aufnahme).

Könnte mir vorstellen, das in Zukunft noch mehr umgeschichtet wird, weg von Einsteiger oder Mittelsegment zu Hochpreis High-End.
 
Auch wenn das Marktsegmet der guenstigeren DSLR stark
schrumpft nehm ich an das sie immernoch das gros aller
DSLR verkauefe ausmachen.

Hab ich auch mal gedacht. Bis mir dann jemand der es wissen
muss gesagt hat daß die 5D MkIII die bislang meistverkaufte
Canon aller Zeiten ist, und die 5D MkIV mit 2,3 Millionen
vorproduzierten Exemplaren in den Verkaufsstart ging.

Und bei der 6D MkII gibt es Lieferschwierigkeiten für den Kit
mit dem 24-70, weil Canon von den Bestellungen überrannt
wurde.

Ich vermute, die Kleinen werden überschätzt.
 
Hab ich auch mal gedacht. Bis mir dann jemand der es wissen
muss gesagt hat daß die 5D MkIII die bislang meistverkaufte
Canon aller Zeiten ist, und die 5D MkIV mit 2,3 Millionen
vorproduzierten Exemplaren in den Verkaufsstart ging.

Und bei der 6D MkII gibt es Lieferschwierigkeiten für den Kit
mit dem 24-70, weil Canon von den Bestellungen überrannt
wurde.

Ich vermute, die Kleinen werden überschätzt.

Also denn mal Butter bei die Fische, wer hat das gesagt ? Wenn das wirklich den Tatsachen entspricht, so sein sollte, sollte es doch kein Thema sein. Den den Namen dieses Mitmenschen, und seine Position im Unternehmen zu benennen.
 
Hab ich auch mal gedacht. Bis mir dann jemand der es wissen
muss gesagt hat daß die 5D MkIII die bislang meistverkaufte
Canon aller Zeiten ist, und die 5D MkIV mit 2,3 Millionen
vorproduzierten Exemplaren in den Verkaufsstart ging.

Und bei der 6D MkII gibt es Lieferschwierigkeiten für den Kit
mit dem 24-70, weil Canon von den Bestellungen überrannt
wurde.

Du erkennst den Widerspruch in deiner Aussage? Von der einen produzieren die eine Menge vor, welche die in 1 Jahr nicht verkauft bekommen, bei der anderen so wenige, dass die mit dem Verkaufsstart schon blank sind?

Ich vermute, die Kleinen werden überschätzt.

Deswegen stehe die auch immer Palettenweise in den großen Fotohäusern und Elektronikmärkten, während man von den KB dingern oft nur ein Ausstellungstück hat.
 
Die Marktanteile von Canon, Nikon usw sind hier im Thread kein erwünschtes Gesprächsthema. Das hat mit dem Nachfolger der D810 nämlich nichts zu tun.
Danke.
 
Wenn Nikon die D850 so bringt, dann wäre das die 5D IV und die 5Ds in einem, plus die super Dynamik bei ganz tiefen ISO oben rdrauf - nicht dass die 5D IV da wirklich schlecht wäre, aber die D810 bringt ganz unten nochmal eine gute Blende mehr.

Das Gerät ware mit Sichherheit sehr attraktiv, auch wenn es Strassenpreis erstmal lange Zeit (1 Jahr oder mehr) Grössendordnung 4000 Euro kostet. Es darf dann eigentlich schon noch etwas mehr als die 5D IV kosten.

Natürlich kann auch die K-1 viele schöne Sachen, aber es hat schon seinen Grund, warum ausgerechnet ich mit Pentax im APSc Format und im Mittelformat bei KB eben keine Pentax habe, owbohl die K-1 so viel günstiger ist. Das hat neben dem fehldneden 24-35/2.0 eben auch mit dem AF zu tun.
Und das gilt nicht nur für mein 24-35, mit den Objektiven. Willst du für die K-1 ein gutes SWW Zoom, gibt es das 15-30 von Pentax (Tamron). Magst du aus irgend einem Grund das 15-30 nicht, ist das eben Pech. Bei Nikon und Canon hat man eine breite Auswahl. Passt das Tamron 15-30 nicht, gibt es nur schon vom Kameraherstelelr selber einiges zur Auswahl. Noch weitwinkliger. Oder ein klein bisschen weniger weitwinklig aber dafür mit Schraubfilter und somit der Möglichkeit, Verlauffilter jenseits der riesige und wahnsinnig teuren 150mm Adapterlösungen anzubringen.

Und wenn ich zu Canon rüber schaue, sehe ich keinen wirklichen Preisvorteil im Vergleich mit 5D IV und 5Ds. Unterschiede von 10 bis 15% bei der UVP erachte ich dabei als geringfügig, Strassenpreise können sich ja jederzeit ändern und sowas ausgleichen. Also selbst wenn Nikon 4500 Euro UVP will, würde ich das nicht als wesentlich teurer als die 5D IV anschauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten