• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
7-8 bei FX reicht völlig wenn der Buffer gross ist..
er muss nicht unendlich sein, aber fix leerbar..

so 40-50 Bilder wäre schon toll, damit könnte man 5 bis 7 sek Dauerfeuer auf einen zB fischenden Adler legen :top:
 
NR bezeichnet die D850 als Baby-D5. Gemäß diesen Gerüchten sind es also 10 Fps. Trifft das zu, liegt der Focus also auf Sportkamera, 45 MP hin oder her.

Also vermute ich, dass die Canon 5D4 damit in den Schatten gestellt wird. Die 5 Ds-R wird in ihrem Einsatzfeld durch die D850 aber wohl nicht erreicht werden.

Hm. Wo ist denn genau das Einsatzgebiet der 5DsR? Einfach Studiofotografie unter kontrollierten Lichtbedingungen? Fuer Landschaft wuerde ich naemlich schon heute eine D810 einer 5DsR vorziehen, Dynamikumfang ist mir da wichtiger als die 18% mehr lineare Aufloesung, die sieht man vermutlich eh fast nie...
 
Dann hatten wir wohl die gleichen Wunschlisten... :evil:

Filmen ist mir egal.. wird vermutlich auch (Nikonuntypsch) gut sein

10B/s bei 46MP das wäre genial.. da reicht es mehr als aus, wenn die Dynamik und Rauschtechnik auf dem Stand der D810 (auflösungsbereinigt) bleibt. :eek:

Was mach ich jetzt mit dem D5 Klopper :cool:Und

..für mich klingt ebenfalls alles super, aber die ISO bis 10.000 müsste der D5 nahe kommen damit die D850 meine D5 ersetzen könnte, ansonsten bleib ich lieber bei meiner D5.
 
Ich will hier ja niemanden bei seinen Träumen und Wünschen unterbrechen, aber wenn das alles so kommen soll, wird die Kamera niemals unter 5k kosten.

Ich versuche da realistischer zu bleiben und wünsche 40Mpx, 8 fps und AF der D5.
Das ganze für 3.5k und ich äussere Kaufwünsche. 5K...? Nö...
 
Ja, es geht hier aus und ab. Nikon uninteressant bis Nikon toll. Du sorgst gerade für den Abschwung;). Lass uns doch auf Wolken schweben, die Ernüchterung kommt bald:angel:.
 
Ja, es geht hier aus und ab. Nikon uninteressant bis Nikon toll. Du sorgst gerade für den Abschwung;). Lass uns doch auf Wolken schweben, die Ernüchterung kommt bald:angel:.

Ich spiele noch mehr den Spielverderber... es kommt noch der BG dazu.. also sind wir bei 5,5k :D

Odeer Nikon bringt es fertig, die D850 nicht zu Batteriegriffen kompatibel zu machen. Wie bei der D7500... :eek: ;)
 
mich nervt es ungemein, dass ich nicht spontan Bilder aus der DLSR senden kann und diese auch nicht auf dem Handy habe

Mich gar nicht - ich bearbeite meine Bilder in Ruhe -immer- und arbeite deswegen in RAW.

Soviel Zeit muss sein fuer ein gutes Bild.

Fuer alles andere gibt es Selfies und Instagram und wie ich im TV sah VISA :D:D
 
Eine K1 mit der D850 zu vergleichen, ist pervers :ugly:
Ich rechne auch mit 4000-4200€ UVP. Mindestens.
 
Mich gar nicht - ich bearbeite meine Bilder in Ruhe -immer- und arbeite deswegen in RAW.

Ich auch (zuhause), aber wenn man ein starkes Handy hat, ist RAW-Bearbeitung darin auch nicht übel. Ich fotografiere mit meinem Handy (1"-Sensor) ab und zu in RAW und Konvertierung mit der kostenlosen Lightroom-App klappt ganz gut. Leider ist mein Handy von 2014 und etwas schwach, so dass die Galerie durch die RAW-Bilder lahm wird. Mit einem guten Handy würde ich aber auch Nikon-RAWs bearbeiten wollen, wenn das klappt (DNG muss es wohl sein). Um Bilder zum Handy zu bekommen finde ich OTG mit Kartenleser am besten. Da braucht es eigentlich kein Bluetooth oder Wifi. Ansonsten Bilder in der Nikon optimieren (interne RAW-Konvertierung, besser als nix) und Jpegs kleingerechnet mit WLAN-Adapter (an meiner D600) oder eben OTG rüberbringen. Im Prinzip fände ich ein integriertes Modul in der DSLR aber auch super.
j.
 
7-8 bei FX reicht völlig wenn der Buffer gross ist..
er muss nicht unendlich sein, aber fix leerbar..

so 40-50 Bilder wäre schon toll, damit könnte man 5 bis 7 sek Dauerfeuer auf einen zB fischenden Adler legen :top:

Gut das ich keine fischenden Adler bei mir hab da brauch ich das nicht. :D:D
 
Die K1 ist eine der besten DSLR am Markt für diesen Preis. Leider fehlt es bei denen an Objektive sonst wäre es letztes Jahr nicht Nikon geworden wo ich hingewechselt habe.
 
Die K1 wäre in Kombination mit dem Monitor und Gehäuse der D500 meine Traum D850. Alleine der Ibis und alles was dranhängt wär mir 1000 € Aufpreis wert.

Wie schon gesagt, bei Pentax herrscht absolute Linsen-Armut. Die Limiteds sind tolle Vintagegläser mit toller Bildanmutung, aber absolut nix gegen Otus, Milvus, Sigma Art oder die neuen Nikkore wert.
 
Genau das war auch der Grund bei mir dann doch Nikon den Vorzug zu geben. Eigentlich sehr schade, alleine der bewegliche Sensor ist doch sowas von genial. Egal hier gehts um die D850 die sicher auch eine sehr gute Kamera zu einem ambitionierten Preis wird :D
 
Sony Rumors sagt 1000€ über der D810, die weiter verkauft werden wird.

Außerdem definitiv nicht derselbe Batteriegriff ... das hätte mich auch SEHR gewundert.


10 fps (without battery pack)
together with fast AF this will be a sports capable camera with 46 Megapixels resolution
(appears to adapt something of the D500 concept for FX)
NOT compatible with MB-D12, there will be a new dedicated battery-pack
They expect the first samples to be available in October
Pricing will be about 1000 Euros above the D810 which will remain available in parallel




[...] Die Limiteds sind tolle Vintagegläser mit toller Bildanmutung, aber absolut nix gegen Otus, Milvus, Sigma Art oder die neuen Nikkore wert.
Was für ein Verlust LOLz. (Außer den neuen Nikkoren, da gibts ein paar gute drunter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich unter dem Link auch die Spekulation zur möglichen A7rIII mit einem deutlich höher auflösenden Sensor. (Zitat: It is highly likely that the new Sony A7rIII which is probably going to be announced in early 2018 will feature an even higher resolution sensor (something between 60-70MP) and not this new 46MP sensor.) Vielleicht fährt Nikon doch auch zweigleisig (wenn auch zeitlich versetzt) und bringt später zusätzlich eine D900 oder sowas die dann "eher langsamer und sehr hochauflösend" sein könnte.
 
Das wären 4300 UVP für so einen Body, und Preis erstmal lange hoch gehalten, weil ja die D810 darunter noch im Programm bleibt.

Puffergrösse ist natürlich die Frage. Wird sicher weniger Bilder sein als bei der D5, selbst bei gleich grossem Puffer wären es wegen 46 vs 20 MP ja dann nur 87 bei 14 Bit verlustlos. Ich tippe auf irgendwas in der Region halber Speicher. Also Hausnummer 40 bis 50 RAW in 14 Bit, verlustlos komprimiert. Mit der Option, auf 12 Bit zu gehen, und wieder was mehr zu bekommen. Wenn die Kamera zügig ist beim Wegschrieben, dürften 40 bis 50 reichen, schnelle 10 FPS Serien nimmt man meist ja doch nur über sehr kurze Zeit auf

Ich sehe aus Sicht lohnt sich für Nikon auch keinen Grund gegen sowas. Die Kamera kostet immerhin mit 4300 schon ordentliches Geld, mit Batterieriff und evtl sogar dem grossen Akku der D5, plus Ladegerät dazu kann es schon gegen 5000 gehen.
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass a) die Stückzahl grösser ist und b) wohl auch die D850 nicht "Made in Japan" ist, was die Herstellung massiv verbilligt. Wäre die Marge wirklich schlechter? Ich würde wohl lieber 5 solche D850 verkaufen, die ich nicht verkauft hätte sonst, und dafür 1 D5 weniger, als einfach einen Nachfolger der D810 haben mit gewissen Verbesserungen, der einem aber nicht so extrem aus den Händen gerissen wird. Denn eines ist klar: 46 MP, 10 FPS, Top AF, Top Leistung bei tiefen ISO, das wird Nikon auch für 4300 aus den Händen gerissen. Da kann man wie damals, als die D800 neu war, mit Wartelisten rechnen, trotz 30'000 Stück pro Monat.

Das letzte Mal, als Nikon mit D700 und D3 was ähnliches gemacht hat, sind sie nicht so schlecht gefahren. Und die D700 wurde noch in Japan gebaut. Der einzige Vorteil der D3 in dem Rennen war, dass sie eher da war, d.h. die aller ersten Kunden hatten keine Wahl, wenn sie FX wollten. Das fällt dieses Mal weg. Dafür ist die D850 eben billig in Thailand produziert.
 
Also sowas wie 46 megapixel mit 10fps hat Nikon noch nie gemacht. Das würde ich auch nicht mit der D3/D700 Geschichte vergleichen. Die D700 hatte denselben Sensor wie die D3.

Mich interessiert nach wie vor:

- Hat die D850 denn jetzt einen Hybrid-EVF/OVF oder nicht ?

- Hat die D850 nach wie vor ISO 64 oder noch weniger ? Sie haben behauptet, sie würden auch Low ISO verbessert haben. Das klingt danach, als ob wir mindestens ISO 50 bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten