• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon D710?

Ich finde halt die D600/610 halt vom Gehäuse etwas arm. Und das AF-Modul ist auch nicht mehr state of the art...

Man darf hier aber auch nicht vergessen, dass es sich um eine Kamera handelt die bisherige APS-C-Nutzer ans Vollfromat führen soll, ähnlich der 6D bei Canon.
Und im Vergleich zu der ist der AF der D610 eine Bombe :D

Muss dir einerseits zustimmen, dass im Portfolio Platz für eine D710 wäre, ob der aber gefüllt wird ist eine andere Sache.
Canon hat bspw. die 5DIII "zu gut" gemacht, sodass viele auf eine 1DX verzichten konnten.
Und je dichter die Produktpalette, desto größer die Gefahr dass die teuren Bodys etws auf der Strecke bleiben. Wenn der Abstand nach unten größer ist, ist die Wahrscheinlichkeit dass sich mehr Leute für den teureren/höherklassigen Body entscheiden größer ;)
 
AW: Nikon D710?

Nikon hat im Segment der Kameras mit KB Sensor vier Modelle ( ohne D 600 ). Somit darf man wohl davon ausgehen, das nicht geplant ist, diesem Angebot noch eine weitere DSLR hinzuzufügen

Da macht selbst eine D 620, oder eine gepimpte Df MK II im nächsten Jahr mehr Sinn.
 
AW: Nikon D710?

Eigene Erfahrung?
6D ja, D610 "nur" mal beim Bekrabbeln ;)

Nikon hat im Segment der Kameras mit KB Sensor vier Modelle ( ohne D 600 ). Somit darf man wohl davon ausgehen, das nicht geplant ist, diesem Angebot noch eine weitere DSLR hinzuzufügen
Denke ich auch.
 
AW: Nikon D710?

Gehört habe ich das auch schon. Wo steht'n das eigentlich?
Bei der D4s finde ichs, bei der Df finde ichs und bei der D800E finde ichs auch.
Bei der D810 habe ichs noch nicht gefunden.

Da steht es auch nicht. Könnte sich um ein Missverständnis handeln - denkbar z.B. aufgrund einer Ankündigung, zur Einführung ausgewählte Händler (was immer das bedeuten mag) bevorzugt zu beliefern.
 
AW: Nikon D710?

Ich glaube eher das die Lücke nach und nach geschlossen wird und dann irgendwann kein Platz mehr ist.

Die 7200 bekommt bessere Prozessoren und größeren Raw Puffer.
Die D5 bekommt ein neues Af Modul mit mehr Kreuzsensoren usw.
Dieses Af Modul bekommt dann auch die D820/D900 nur wieder mit 5bildern Sek.
Und die D620 bekommt das Af Modul von der D4s/D810 mit 7 Bildern die Sekunde.

Und schon ist kein wirklicher Platz mehr dazwischen. Natürlich spekulieren dann viele wieder auf eine D710 mit dem Af Modul der D5 und 8 Bildern die Sekunde, aber ich glaube diese kleine Lücke wird Nikon lassen um Käufer zur D4/5 zu ziehen.

Ps: und falls Canon wirklich die 7dMarkII bringt mit 9 Bildern die Sekunde und dem Af Modul der 5DMarkIII,
dann wird diese auch ca 2000€ kosten und Nikon kann immer noch mit einer D7300/D7200s und vielleicht dann 8 Bildern die Sekunde und großem Raw Puffer für Preise um 1000€ gut dagegen halten und so Käufer abfangen.

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Das mag daran liegen dass die Produktseite das Produkt beschreibt ;)

Das Produkt ist ja immer gleich, einziger Unterschied dass die Pro-Händler die ersten Modelle bekommen und der Rest der Händler eben erst ein paar Tage/Wochen später.

Hat aber ja auch eigentlich nichts mit den Spekulatius hier zu tun, oder?
 
AW: Nikon D710?

Das mag daran liegen dass die Produktseite das Produkt beschreibt ;)

Dann schau mal auf die Produktseiten von D800E, D4 etc.
Üblicherweise findet sich auf der Produktseite ein solcher Hinweis, bei der D810 fehlt er (noch?)

Das Produkt ist ja immer gleich, einziger Unterschied dass die Pro-Händler die ersten Modelle bekommen und der Rest der Händler eben erst ein paar Tage/Wochen später.

So hatte ich es auch vermutet, andererseits enthält die Pressemitteilung den gleichen Hinweis auf selektive Distribution wie bei anderen "Profimodellen".

Hat aber ja auch eigentlich nichts mit den Spekulatius hier zu tun, oder?

Doch, durchaus. Zielgruppe der D800 ohne E sind ausdrücklich auch ambitionierte und zahlungskräftige Amateure, eine mögliche Ablösung ausschließlich durch ein explizites Profimodell wirft offensichtlich Fragen auf.
 
AW: Nikon D710?

Ich halte eine D710 für realistisch. 16 MP Sensor ala DF. Gehäuse und Af wie die D800, 6 FPS. Mit Griff drunter wieder 8.
aber: Sie wird wie damals bei D700 vs D3 dann auch wieder 60 bis 65% der UVP des Topmodells haben. Den Action ist das einzige für das man heute noch sehr hohe Preise durchsetzen kann. Da die UVP des Topmodells inzwischen von 4200 (D3) auf 6000 oder mehr gestiegen ist, heusst das: teurer als die d810, UVP zwischen 3500 und 4000. Ohne den Griff.
 
AW: Nikon D710?

Ich halte eine D710 für realistisch. 16 MP Sensor ala DF. Gehäuse und Af wie die D800, 6 FPS. Mit Griff drunter wieder 8.
aber: Sie wird wie damals bei D700 vs D3 dann auch wieder 60 bis 65% der UVP des Topmodells haben. Den Action ist das einzige für das man heute noch sehr hohe Preise durchsetzen kann. Da die UVP des Topmodells inzwischen von 4200 (D3) auf 6000 oder mehr gestiegen ist, heusst das: teurer als die d810, UVP zwischen 3500 und 4000. Ohne den Griff.

Nicht nur Action. Wie man bei der Df sieht auch mit Nostalgie und dem Zauberwort Sensor der D4.
Sonst wünschte ich mir auch die D710 gerne auch im Gehäuse der alten D700, ich kann mich mit dem aussehen der D8x0 immer noch nicht anfreunden. Geht es da sonst noch jemand so?
 
AW: Nikon D710?

Ich wünsche mir zwar auch einen Nachfolger der D700, glaube aber nicht daran, dass er kommt. Im Nikon Annual Report bis März 2013 heißt es:

"Drawing on lessons learned from the diminished
profitability of the fiscal year ended March 2013,
Nikon will focus on sales of high-margin new
digital SLR cameras"

Nikon will also bei neuen DSLR Modellen den Fokus auf hohe Gewinnmargen setzen. Aktuell ist die D810 der Nachfolger der D800 und der D800E. Man könnte aber vor dem Hintergrund des Jahresberichtes auch sagen: die günstigere D800 wird eingestellt und die D800E mit höherer Gewinnmarge wird weiterentwickelt.

Auch die D700 mit Batteriegriff ist der D3 sehr ähnlich. Sie teilen sich den gleichen lichtstarken Sensor und die D700 ist mit Batteriegriff mit 8 Frames pro Sekunde nur unwesentlich langsamer als die D3 mit 9 Frames. Auch wenn es unbestätigt ist, gehe ich wie bei der D810 davon aus, dass die D700 und D3 den gemeinsamen Nachfolger D4 haben - oder anders ausgedrückt: die günstigere D700 wird nicht fortgesetzt.

Nikon Besitzer von Modellen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gucken in die Röhre und müssen zukünftig wohl auf teurere profitablere Nachfolgemodelle wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Solange Preis/Leistungsverhältnis stimmt ... das der D4s stimmt für mich nicht, diese superrobuste Verarbeitung brauche ich als Hobbyist schlicht und einfach nicht.

Ich halte diese Nachfolgerdiskussion für albern.
Warum denn das ? Die D700 war ein schöner Allrounder und hat sich blendend verkauft. Warum ist es eine gute Idee, ein Erfolgsrezept ohne Grund zu begraben ?
 
AW: Nikon D710?

Warum denn das ? Die D700 war ein schöner Allrounder und hat sich blendend verkauft. Warum ist es eine gute Idee, ein Erfolgsrezept ohne Grund zu begraben ?

Natürlich gibt bzw. gab es dafür einen Grund.
Zwar leider keinen, der dem ein oder anderen Käufer besonders gut schmeckt, aber einer der Nikon entsprechende Margen beschert.
An einer Kamera, die mit BG eine D4s zum halben Preis darstellt (denn genau das war eine d700 im Vergleich zur D3) kann Nikon heute kein Interesse haben.

Das damalige LineUp war dem Umstand geschuldet, dass selbst professionelle Fotografen durch die Bank mit DX unterwegs waren.
Nikon hatte noch ein Jahr vor Einführung jedem der das wissen wollte mitgeteilt, dass Kleinbildsensoren im Digitalbereich keine Zukunft hätten und auch deshalb war der direkte Umstieg D300-->D3 war für viele ein zu großer Kostenfaktor und barg zu viele Risiken..
Somit musste eine Kamera her, die einerseits Kunden möglichst ohne große Umgewöhnung an FX heranführen musste, andererseits eine nicht zu große preisliche Hürde darstellen durfte.
Geboren war die D700, im Prinzip eine D300 mit FX Chip.
Irgendwann ebbte der Verkauf von D300(s) im professionellen Segment ab, die Fotographen waren großteile auf FX umgestiegen.
Diese wurden nun fortan bedient mit D800 (hochauflösend) und D4 (schnell).

Was Nikon nun in der nächsten Raketenstufe tun musste, war ambitionierte Amateure an das Thema FX heranzuführen.
Preislich nicht allzu abgehoben und eine möglichst gewohnte Bedienung.
Geboren war die D600, im Wesentlichen eine D7000 mit FX - Chip.

Heute bietet Nikon somit für jeden etwas:
Wers schnell will/braucht nimmt eine D4, wers besonders hochauflösend braucht kauft eine D8x0.
Für den der aus einem Kompromiss der beiden für wenig(er) Geld zufrieden ist gibts die D610. Halbwegs schnell UND halbwegs hochauflösend.
Für die Puristen, denen diese drei zu profan sind gibts sogar noch eine Df.

Eigentlich somit sogar besser als früher, denn eine Kamera die beide Welten in sich vereinte gabs früher bei Nikon gar nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=-9pVyP_2CQ4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Solange Preis/Leistungsverhältnis stimmt ... das der D4s stimmt für mich nicht, diese superrobuste Verarbeitung brauche ich als Hobbyist schlicht und einfach nicht.

Die Marktgruppe der D4s dürfte auch nicht im Hobbybereich liegen :cool:
 
AW: Nikon D710?

Natürlich gibt bzw. gab es dafür einen Grund.
Zwar leider keinen, der dem ein oder anderen Käufer besonders gut schmeckt, aber einer der Nikon entsprechende Margen beschert.
An einer Kamera, die mit BG eine D4s zum halben Preis darstellt (denn genau das war eine d700 im Vergleich zur D3) kann Nikon heute kein Interesse haben.

Das damalige LineUp war dem Umstand geschuldet, dass selbst professionelle Fotografen durch die Bank mit DX unterwegs waren.
Nikon hatte noch ein Jahr vor Einführung jedem der das wissen wollte mitgeteilt, dass Kleinbildsensoren im Digitalbereich keine Zukunft hätten und auch deshalb war der direkte Umstieg D300-->D3 war für viele ein zu großer Kostenfaktor und barg zu viele Risiken..
Somit musste eine Kamera her, die einerseits Kunden möglichst ohne große Umgewöhnung an FX heranführen musste, andererseits eine nicht zu große preisliche Hürde darstellen durfte.
Geboren war die D700, im Prinzip eine D300 mit FX Chip.
Irgendwann ebbte der Verkauf von D300(s) im professionellen Segment ab, die Fotographen waren großteile auf FX umgestiegen.
Diese wurden nun fortan bedient mit D800 (hochauflösend) und D4 (schnell).

Zumindest die UVP war aber 60% der D3. Und das ohne Griff dabei!
Die D4s ist wesentlich teurer als eine D3 war. Deshalb würde eine echte D710 heute auch gegen 4000 Euro UVP kosten. Ohne Griff. Dann stimmt auch die Marge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten