@RINO81: Diese Argumentationskette war vor vielleich 5 Jahren noch völlig zutreffend. Aber heute eigentlich nicht mehr.
Natürlich will man bei Sportfotografie, das ein EVF mit großer Bandbreite, also z.B. 60Hz oder noch besser 120Hz oder vielleicht noch mehr aktualisiert wird. Keine Ahnung, wo da genau die Wahrnehmungsgrenze überschritten ist. Wenn das aber passiert, ist die Verzögerung selbst nicht mehr praktisch relevant.
Der wirkliche Vorteil von Spiegelreflexkameras ist meiner Meinung nach der Spiegelkasten, in dem man einen großen Autofokus-Sensor unterbringen kann. Wenn EVF-basierte Kameras es schaffen, einen AF dieser Qualität hinzubekommen, werden sie auch für Sport in schlechten Sichtverhältnissen geeignet sein (*). Und damit wäre die letzte Domäne der Spiegelreflexkameras dann wirklich gebrochen.
(*): Kameras wie Nikon 1 oder Sony Alpha Nex scheinen ja schon jetzt für Sport in guten Sichtverhältnissen auszureichen.
Natürlich will man bei Sportfotografie, das ein EVF mit großer Bandbreite, also z.B. 60Hz oder noch besser 120Hz oder vielleicht noch mehr aktualisiert wird. Keine Ahnung, wo da genau die Wahrnehmungsgrenze überschritten ist. Wenn das aber passiert, ist die Verzögerung selbst nicht mehr praktisch relevant.
Der wirkliche Vorteil von Spiegelreflexkameras ist meiner Meinung nach der Spiegelkasten, in dem man einen großen Autofokus-Sensor unterbringen kann. Wenn EVF-basierte Kameras es schaffen, einen AF dieser Qualität hinzubekommen, werden sie auch für Sport in schlechten Sichtverhältnissen geeignet sein (*). Und damit wäre die letzte Domäne der Spiegelreflexkameras dann wirklich gebrochen.
(*): Kameras wie Nikon 1 oder Sony Alpha Nex scheinen ja schon jetzt für Sport in guten Sichtverhältnissen auszureichen.