• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Oh ja, da würde ich doch gern mal eine Belegquelle dafür sehen......:lol:
Gruß Markus

Guckst du hier:
www.marktanteil-von-dslrs-in-musikproduktionen (Punkt) de

:top:
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

......Wem's daran hapert, wird wohl kaum die lukrativen Aufträge aus Werbung, Mode etc haben.

Nein, das sind dann Amateure,........

...das habe ich jetzt wegen des Seitenumsprunges überlesen, es liegt mir fern zu provozieren oder zynisch zu antworten, aber ich würds auch so sehen.

Es ist für kleines Geld ein Semiprofessioneller Einstieg, mit tollen Möglichkeiten, aber noch ein weiter Weg vom Profi entfernt.
 
AW: [Nikon] D800

Trotz alledem, ich würde lieber wieder mehr Infos über die fotografischen Werte der D800 lesen. Das Videofeature ist dabei sicherlich nicht das Kernthema. Wird ja hoffentlich nicht mehr so lange dauern.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Lediglich die gesamte Werbe- und Musikvideoclip-Branche...

Von den deutschen Autoherstellern bis zu den angesagtesten US-Rappern geht es nicht mehr ohne DSLR.

Videokameras werden da seit Jahren (seit der Canon 5D Mark II) nicht mehr eingesetzt (wichtigster Grund: die winzigen Chips der Videokameras bis 100'000 Euro).

Also zumindest einer der Spots fuer die neue B-Klasse wurde mit einer RED gemacht. Das sieht man auf den Making of Bilder bei Profifoto (iPad App). Bei Audi, BMW, Mercedes stehen auf der Referenzliste fuer die ARRI Alexa fuer Werbung wie viele andere Firmen auch. Es scheint also durchaus auch ohne DSLR zu gehen.

Das ist relativ einfach:

Die Clips selber (also Werbung oder Musikvideo) sind schon Beleg dafür. Immer wenn typisches Bokeh im Bild ist, oder relativ unscharfer Hintergrund oder Schärfeverlagerungen, kann es nicht mit einer Videokamera gefilmt worden sein, weil die kleinen Chips der (professionellen) Videokameras dies nicht schaffen.

Noch vor ca. 5 Jahren wurden deshalb 35mm-Adapter vor die Videokameras geschnallt, damit man Nikon-/Canonobjektive an den Videokameras benutzen konnte. Die 35mm-Adapter enthalten eine Mattscheibe, welche dann von der Kamera abgefilmt wird (kopfstehendes Bild). Somit ist Bokeh und Unschärfen wie bei DSLR möglich. Ohne diese Adapter kriegt das die Videokamera nicht hin.

...

So pauschal kann man wohl kaum sagen. Weil eben eine Alexa oder eine RED das mit den richtigen Objektiv auch ziemlich gut hinbringen. Die Sensoren sind ca. Crop Format und die Objektive gibts auch mit ziemlichen hohen Oeffnungen (ARRI Master Prime T1.3 z.B.)

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Naja , dein Herumwerfen mit Riesensummen geht a bissel am Thema vorbei: Solch Äquipment wird fast ausschließlich gemietet. (was aber immer noch teuer genug ist...)

Gruß messi
 
AW: [Nikon] D800

Das obere Ende (Maybach, Chanel etc.) hat dieses Budget von 250'000 Euro pro Clip für die Hardware und 1 Mio. für den gesamten Clip.

Ich meine gelesen zu haben, dass der Werbeclip für die neue Nikon mit den Motorrädern in etwa 1Mio als Budget gehabt hat.

Bei den ganzen Videofeatures, die alle jetzt haben wollen, wird meist übersehen, dass am Ende die Kamera das Billigste vom ganzen Geraffel ist, und das Fritzchen Müller sich zwar eine Mark II oder d800 wird leisten können, aber dennoch nicht in der Lage sein wird, einen professionell aussehenden Clip zu drehen. Mehr als wackelnder Wasserfall im Abendlicht oder die Hauptstraße mit Kraftverkehr in Recklinghausen wird meist nicht drin sein :-)

Weshalb ich es trotz 5dII erst gar nicht versuche, und die gelegentlichen Kurzvideos meiner Tochter mit der Kompaktknipse drehe. Das sieht amateurhaft aus, und mehr will es auch nicht sein. Video ist mein Ding eh nicht. Fotos hingegen können meine Begeisterung stets fesseln.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

dachte das es nie jemand mal ausspricht.

Wir reden hier ständig von "ernst zu nehmend"... im gleichen Atemzug kommt dann "dann ist es die günstigere Variante mit einer DSLR..".

Ernsthaft... wer "ernsthaft" was in diesem Bereich macht. Und da zähle ich jetzt die Werbe-Industrie dazu, die hat auch entsprechende Budgets und auch die notwendige Ausrüstung dafür die Vorstellung deren Kunden zu erfüllen.

Dann zu den ganzen "Rapern", "Hip-Hopper" die dann ihre Filmchen für Youtube drehen.
Sorry, ein ernstzunehmendes Plattenlabel (und da sind wir wieder beim ernstzunehmend) sind, wie auch bei der Werbe-industrie die entsprechenden Geräte sowieso bereits vorhanden.
Da wird man sich nicht darum kümmern ob man nun einpaar Euro sparen könnte, wenn man auf eine solche Kamera "wechseln" würde.
Wohlgemerkt, dass die Kamera, wie schon erwähnt, wohl der geringeste Kostenanteil im ganzen Equipment aufweist.
Überlegen wir mal, was nur schon das Licht kostet, dass für solche Video teils verwendet wird.

So, von was reden wir jetzt noch... ernstzunehmend?
Oder doch schlussendlich nur ein Feature, welches ein weiteres Arrgument zum Kauf der Amateur-Liga gilt, die das gefühl haben, es "ernstzunehemend" benötigen.
Ob schlussendlich da einpaar Youtube-Videos mehr oder weniger entstehen, der Markt einer D800 mit Videofeature bleibt wohl auch weiterhin die Fotogemeinde. Und auf das wird sich auch Nikon bis auf weiteres konzentrieren, davon bin ich überzeugt.
Als Add-On sicherlich toll, und für die einen sicherlich DAS Argument sich solch eine Kamera zu zulegen.
Aber für die Familien-Filmer oder Spontan-Spoter ist die Kompakte dan sowieso wieder die richtigere Wahl.
warum? Bei solchen Filmen geht es nicht das Motiv im coolsten Bokeh darstellen lassen... sondern es geht darum eine Sequenz des Lebens in Bildern einzufangen. Darstellung und Kreativität ist vielfach kein Anspruch sondern es geht darum, quick n dirty den Augenblick so festzuhalten.
 
AW: [Nikon] D800

... wohl gesprochen; entweder fehlt es oft an der Kreativität (mit der man fehlende Technik etwas wettmachen kann) oder an Geld oder Ausdauer für das Ganze Zeugs drum herum, denn zumindest ein Spezialstativ braucht man schon, einfach in der Hand halten und los, das ernüchtert nach einiger Zeit oder man destiliert sich wie manche Fotografen alles nachher in der EBV bzw. im Schnittprogramm zurecht.

M. Lindner
 
AW: [Nikon] D800

Nun, das war bisher vielleicht so. Doch nun kommt die C300. Die kostet keine 100'000 Euro und ist für den Filmbetrieb sicher noch besser geeignet als jede DSLR.
Eine (na gut, zwei) C300 mit 3 oder 4 Objektiven ist etwas, was eine kleine Firma, die Videos zu Werbezwecken macht, durchaus finanzieren kann. Die wird im beruflich genutzten Umfeld den DSLR ganz schnell wieder das Wasser abgraben, nur mal geschaut, was man alles um eine 5DII drum herum an Zubehör braucht, wenn man richtig filmen will?
Die 5DII und ihre Nachfolger werden wohl ziemlich schnell wieder aus dem beruflich genutzten Videoequipment verschwinden. Die Videofunktion wird wieder was für's Hobby.
 
AW: [Nikon] D800

sehe ich auch so.

Der ganzen Videogeschichte geht es wohl bald gleich, wie der hochauflösenden Kameras.
Die hochauflösenden Kameras grasten vor Jahren noch die horrenten Preise ab.
Heute, so scheint es, ist die Auflösung nicht mehr das alleinige Indiz dafür, für hoher Preis.
Die Phase-One und Hassis kosten auch nicht mehr so viel wie noch zu Anfangszeiten.
Und die DSLR's schliessen Auflösungstechnisch an die unteren Segmenten der MF an.

Gleiches gilt doch hier im Video. Vor einigen Jahren hatte man ein horrentes Geld dafür verlangt Digital zu filmen.
Dennoch gab es immer wieder Player die günstigere Geräte den "normal-sterblichen" zur Verfügung gestellt haben.
Zwar nicht in dieser Qualität... zeigten aber dennoch, dass eben einiges möglich ist.
Und Canon bricht mit der C300 schon einwenig das Eis zur Video-industrie.
Wohl auch zu "ungunsten" der bisherigen Hersteller wie auch Sony, die auch immer viel Geld für ihre PRofigeräte verlangten.
In einpaar Jahren wird dass auch im profi-Bereich den preis der Geräte drücken.
Und die C300 macht es vor. Wenn nur ein hersteller mal damit anfängt, fängt der Ball an zu rollen. Und wenn der mal rollt, wird es kaum mehr möglich sein, diesen wieder anzuhalten.
Um ein exhorbitaten Preis zu rechtfertigen braucht man entweder einen Mehrwert, der der Markt bereit ist dafür zu bezahlen, oder man wird die Preise über kurz oder lange senken.

Aber wie jetzt auffällt, wird die Video-Funktion in der Spitze ganz sicher wieder an ein dafür ausgelegtes Gerät zurück gegeben werden.
Und wohl weniger direkt integriert werden in einer DSLR-Kamera.

Wie schon erwähnt... wenn wir von HD reden... reden wir von 2MP-Auflösung.
Das ist sehr weit von den heutigen Möglichkeiten der Fotografie entfernt.
Dazu benötigt man ordentliche framerates, damit das Bild auch in Dynamik "sauber" aussieht.
Was zu hohen Rechen-Leistungen zur Auslesung des Chipes führt.

IRGENDWAN werden sicherlich auch 10MP in Filmen unterstützt.
Dazu aber benötigt man auch entsprechende Geräte die das auch wiedergeben können, sonst nützts ja nichts.
Jetzt hat sich gerade mal HD ettabliert... von weiterenAuflösungserhöhrungen, kannman wohl im Consumer-bereich kaum reden im Moment.

Unterm Strich... wo soll also solch eine Kamera ihren Einsatz finden?
Eine DSLR wie die 5d-MKII und vorallem ihren Nachfolger wird sicherlich das Video_Feature drin haben.
Wohl auch die D800. Dennoch denk ich, dass isch die Kameras, seit dem erscheinen der C300 wieder mehr der Kernkompetenz "Fotografie" widment werden als einer solchen "Zwecks-Entfremdnung".
 
AW: [Nikon] D800

... wohl gesprochen; entweder fehlt es oft an der Kreativität (mit der man fehlende Technik etwas wettmachen kann) oder an Geld oder Ausdauer für das Ganze Zeugs drum herum, denn zumindest ein Spezialstativ braucht man schon, einfach in der Hand halten und los, das ernüchtert nach einiger Zeit oder man destiliert sich wie manche Fotografen alles nachher in der EBV bzw. im Schnittprogramm zurecht.

Ich kenne einen Fotografen, der hauptsächlich für Firmen fotografiert, inklusive Mercedes Benz usw., letztens als ich ihn traf, zeigte er mir aber auf seinem Ei- phone einen clip, den er mit der 5dII gemacht hat - so in etwa 45sec bis 1min wirds wohl gedauert haben, für eine Textilfirma, Stoffe usw. in Nahaufnahmen mit einem Makro aus der Hand gedreht. Für ihn was das was Neues, er hats ohne Auftrag gemacht, die Firma wird es ihm aber wahrscheinlich abkaufen, nachdem sie es gesehen haben. Er meinte, er hat ein paar Tage im Studio an dem Ding rumgedreht (45sec!), danach hat es jemand für ihn geschnitten. Fakt ist - und er hat das bestätigt - dass ein Video ein -zig-faches von einem guten Fotos an Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt, Geld mal außer Acht. Man braucht einen langen Atem, eine genaue Vorstellung von allen Details.

Es geht mit Übung und Erfahrung sicher viel schneller, aber dennoch, so wie ein Foto knipsen wird es nie sein. Und wenn es längere Einstellungen draußen sind, mit sich bewegenden Leuten, wird man spezielle Stative/ Rigs/ einen Assistenten für Schärfenachführung brauchen, und eine ganze Crew für den Rest.
Aber wenigstens hat man die Kamera dann günstig bekommen LOL!

Keine Firma (außer vielleicht Leica) könne heute noch eine DSLR ohne Video rausbringen, aber dennoch gibts wenig Produkte in der Elektronik, die so wenig Prozent der Käuferschaft wirklich sinnvoll anwenden können.

Servus
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Ich hab's ja bezogen auf Kameras bis 100'000 Euro -......

Bitte! Es gibt da einige Punkte wo du durchaus recht hast , aber ansonsten , bitte ! Lass die Preise weg!

Das zeigt das du nur halb soviel Ahnung hast!

Vorallem die Geschicht zu Red und das man das nicht bearbeiten kann etc. Das alles so oft falsch durchgekaut worden.

Und 100 k was soll das alles beinhalten?

Mal gesehen was Licht kostet und Dolly und was der Maskenbildner so bekommt etc.

Ergo 100 k ist nix und trotzdem viel.

................

Wie gesagt lass einfach deine Preis Vorstellungen weg , der hier lesende Grossteil kann mit so Nummern eh nix anfangen. Ansonsten hast Du ja nen paar gescheite Dinge gesagt - die aber nur bedingt zur D800 / dem Thread gehören.

Danke.

MfG
B.DeKid
 
AW: [Nikon] D800

.....
Und Canon bricht mit der C300 schon einwenig das Eis zur Video-industrie.
Wohl auch zu "ungunsten" der bisherigen Hersteller wie auch Sony, die auch immer viel Geld für ihre PRofigeräte verlangten..

Ohhh a

Also ich bin ja bekennender Canon Fanboy aber was ich hier lesen muss !

Dir / Euch ist schon klar das Canon mit der C300 als letzter auf den Markt einstieg.?!?

Ist ne tolle Cam aber sowohl Sony wie Panasonic waren da nen Tick früher dran - canon und das hab ich ja schonmal auf Slashcam verraten. Die haben einfach ein Top Produkt bringen wollen und somit den andern den Vortritt gelassen.

.....................

Das nee Video Produktion Geld kpstet - ist klar.
Das VDSLR einen neuen Markt beflügelt hat - ist klar.

Das es weiterhin Produktionen auf VDSLR geben wird - ist klar.

Das man weiterhin viel Geld ( und zwar um ein vielfaches meist mehr ) als für die Kamera ausgeben muss für das Equipment - ist klar.

Also warum bleibt ihr nicht bei der D800?

Habt Ihr ne Ahnung was ne Studio TV Linse von zB Canon kostet ?

Oder was nen CC (ColorCorection) Platz kostet oder nen 3D Render Server?

Nur nen kleiner Tip - was der KameraBody kostet das macht mal schnell das Catering platt;-)

BZW vielleicht jemand so ne Idee was so sagen wir mal 1 km Film kostet ( also einscannen und etc) und dann mal geschaut was nur der Body gekostet hat .... un dann mal ueberlegt was wohl am schluss eines Films teurer war ... der Body oder der Film (Material)

Von so dem Std lohn den man so gezahlt bekommt fang ich auch besser nicht an - - -

Ergo - warum unterhaltet Ihr über so Themen wo sie eigentlich kaum relevant sind in nem D800 Thread?

Dafür gibt es Video Foren und selbst dort wird ungern aus dem Nähkästchen geplaudert ( frei nach dem Motto "Über Geld redet man nicht")

Fakt ist einfach das viele keinerlei Vorstellung haben was eine Produktions Minute kostet ... denn wen dem so wäre würde man nicht über den Body einer Cam reden .... das ist und bleibt ein Werkzeug - bzw der Kameramann der es bedient der hat eh nix mit dem Budget zu tun , der hat das Ding zu bedienen und gut ist!-)

MfG
B.DeKid
 
AW: [Nikon] D800

...... Fakt ist - und er hat das bestätigt - dass ein Video ein -zig-faches von einem guten Fotos an Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt, Geld mal außer Acht. .

...eine ganze Crew für den Rest.

.....

Keine Firma (außer vielleicht Leica) könne heute noch eine DSLR ohne Video rausbringen, aber dennoch gibts wenig Produkte in der Elektronik, die so wenig Prozent der Käuferschaft wirklich sinnvoll anwenden können.

Zustimmung !

***Bis auf den Punkt mit Leica .... denn dort wie auch im MF (MittelFormat) Sektor macht man sich Gedanken zu dem Thema ***

Das Prob sofern man es als Prob darstellen darf , ist in etwa wie damals mit Analog SLR hin zur DSLR .

Damals gab es auch noch kein I Net bzw nicht wie es heute abläuft.

Damals konnte man auch nicht einfach mal 100 Fotos machen sondern musst aus wirtschaftlichen Gründen haushalten und nich "draufhalten" ;-)

Die Entwicklung hat zwar vielen Leuten die Möglichkeit gegeben sich auszudrücken , aber wir haben auch viel Schrott sehen müssen!

Und so ist das nun auch bei Video geworden.

Davon zeugen die grob geschätzten zig tausend Videos " bei AL mit f1.4 gedreht " .

......................

Wie gesagt um es kurz zu machen : Video in ner DSLR ist nen nettes Gimmick und kann auch gut eingesetzt werden , aber Filme bestehen aus wesentlich mehr als nur der Cam;-)

MfG
B.DeKid
 
AW: [Nikon] D800

Wie wird man eigentlich mit der D800 und Video fokussieren? Mit geringer Schärfentiefe haben meine D700 und ich schon reichlich Probleme mit Fotos. Also bei bewegten Motiven. Wird die D800 einen super Video AF bekommen? Ein Video gedreht mit einem kleiner Sensor, das wegen der ordentlichen Schärfentiefe scharf ist, ist doch wesentlich besser als ein Video mit geringer Schärfentiefe, wo das Motiv immer wieder die Schärfeebene verlässt.
 
AW: [Nikon] D800

Wie wird man eigentlich mit der D800 und Video fokussieren? ....

Wie bei allen andern Video/ Film Kameras auch - manuell Focusieren. ;-)

Blende auf f4 und gut ist.

An nem Set legt der DP und die Regie das eh meist fest , da wird dann mit T 3.5 - T8 gearbeitet. Das sind so quasi die optimalen Standard Werte

( Bei FilmObjektiven wird mit T Stops anstatt mit F Stops gerechnet)

..........

Bei FF (Voll Format ) hat man aber das Prob (siehe auch die Canon5D Mark II) das diese Kameras einen grösseren Sensor und dadurch mehr Shallow DoF (TiefenUnSchärfe / SchärfenUnTiefe) produzieren. Die Fläche von klassischem Film ( Filmkamera) ist eher APS-C bzw APS-H vom Ausmass und erzeugt dadurch ein etwas anderes Shallow DoF .....

Das macht es zwar nur geringfüger einfacher bei sagen wir Blende f1.4 zu focusieren aber rein aus der theorie müsste man sagen das FF Cams etwas schwiriger zu handeln sind.

Das ist aber eh alles egal weil man arbeitet mit Licht bei Film ( sowie auch Fotos) und schraubt da nicht irgendwie HighIsos / Gain rein und dreht die Blende ganz auf. Dies kann man als Mode Erscheinung betrachten.


Wer mal darauf achtet wie oft ein Bild / Frame in einem Film im Bokeh absäuft der wird erkennen das dies nur ganz dezent genutzt wird.

Und wenn dann meist auch nicht wie man das so oft hört und sieht mit nem 50mm Objektiv was auf f1.4 steht .... sondern eher mit nem 200mm aufwärts und Distanz zum Objekt - wodurch man auch Detail Shots
mit Shallow DoF erzeugen kann.

.........................

Man muss bzgl Film viele Aspekte der Fotografie mit nehmen aber dennoch ganz anders arbeiten.

Das macht es Fotografen teils schwer in "laufenden Bildern" zu denken.

Obwohl auf der andern Seite ein geübter Fotograf mehr Basics mit ans Set bringt als jemand der sich nicht mit Foto Kameras und Lichtsetzung auskennt.


MfG
B.DeKid
 
AW: [Nikon] D800

Halleluja... ich hoffe, dass wir das Thema Video in der D800 jetzt beerdigen können und uns wieder dem "fotografischen" Teil zuwenden können :-D.
 
AW: [Nikon] D800

Halleluja... ich hoffe, dass wir das Thema Video in der D800 jetzt beerdigen können und uns wieder dem "fotografischen" Teil zuwenden können :-D.
Warum, Video soll doch Teil der neuen Kamera werden oder hat sich da was geändert? Es ist doch egal über welche der ungelegten Eier diskutiert wird - ist doch sowieso derzeit alles nur Zeitvertreib, solange niemand weiß was wann kommt und bisher offensichtlich nicht mal feststeht ob es sich um einen D700 oder D3-Nachfolger handelt.

Hast du (oder jemand anders) neue Erkenntnisse?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten