• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Zu ISO und Schärfeverlauf im Mittelformat kann ich nur Folgendes sagen:

- die Pentax 645D ist deutlich schwächer bei Lowlight als die D700

und dabei mit die High-Iso tauglichste Mittelformat (ausgenommen die Modelle, die Pixel Binning betreiben, aber dann auch "nur" noch 10 oder 15 MP haben)

- der Kontrast ist deutlich ärmer als bei der D700

Beispiele? Einstellungen?

- im Studio brauche ich mindestens Blende 16 damit ein Model bei 45 Grad Position zur Kamera von der vorderen Schulter bis zur hinteren Schulter SUBJEKTIV scharf ist - eine Canon 5D Mark II braucht dafür nur Blende 8

Die Blitze im Studio muss ich deshalb alle auf maximale Leistung (1200Ws) stellen und selbst das ist manchmal grenzwertig. Unter Blende 16 wird das Model dann rapide zunehmend unscharf und über Blende 22 nimmt die Abbildungsleistung am Objektiv wieder stark ab.

mmh - was hast Du für Lichtformer drauf, bzw. welch schnellen Zeiten verwendest Du?
 
AW: [Nikon] D800

Zumal 1 Reihe S5 stichten nicht reicht. Ich will die besten Bilder in 60x90 drucken können, mit 150 Linien Auflösung pro Zoll (nicht Pixelreihen, sodnern Auflösung). Ich brauche also 3600 Linien Auflösung auf die Bildhöhe. Eine S5 hochkant bringt nur 3000 bis 3300.

Naja, die S3 (die ich mal hatte) und ich glaube auch die S5 haben eine Ausgabe von Standard 12MP (also etwas über 4200 x 2800 Pixel), das ist zwar interpoliert, aber ich erinnere mich, dass mit sehr scharfen Objektiven die Qualität sehr gut war, vor allem von der Farbe und den Tonwerten her.
Wenn man die Dateien auf 3000 oder 3300 px runterrechnet, bekommt man vorzügliche Dateien, mit denen man - vor allem gestitched - sicher gute Vergrößerungen machen kann. Ich weiß ja nicht, was genau du mit den Landschafts- Postern vorhast, aber wenn es für den privaten Gebrauch ist, sollte das dicke reichen. Das entscheidet natürlich am Ende jeder selbst, aber kein Fotograf, den ich kenne (auch ich eingeschlossen), hat mehr als 2 oder 3 große Drucke von sich an der Wand hängen. Ob man sich deshalb dann eine Kamera für ein paar Tausend Euro kaufen muss, da muss jeder selbst entscheiden, ob es eine technische Obsession ist oder ein echter Mehrwert. Ich habe manchmal den Verdacht, dass viele der MP- Bilder am Ende zu 95% in Foren enden, inklusive 100% crops, um zu zeigen, wie scharf das in den Ecken ist :-)

Ich erinnere mich noch sehr gut, vor einigen Jahren in einem Fotogeschäft eine Demonstration verschiedener Prints verschiedener Kameras gesehen zu haben: Die waren 60cm breit (also 80 oder 90 hoch): Es war aus einer Olympus E-1 (5MP) einer Kompaktknipse von Olympus (5MP) und einer Canon 1ds oder 1ds II. Die Prints waren aus normalem Betrachtungsabstand erstaunlich nah beieinander, was so manchen der Anwesenden an den üblichen Pixelzählereien zweifeln lies.

Ich seh das mit den Pixeln jedenfalls auch etwas entspannter. Habe schon öfter aus 2-3 Aufnahmen gestitcht - und das sah stets gut aus. Eine d800 mit über 30MP brauche ich jedenfalls nicht.

Grüße von
Georg
 
AW: [Nikon] D800

Naja, um die 2800 Linien Auflösung auf die Bildhöhe bekomme ich mit der D2x aus einem Bild. Die haben dann zwar ganz feine Artefakte und deutliches Rauschen auch bei ISO 100, das stört aber kaum, sieht in den Prints wie feines Korn aus, wenn man nicht über 50x75 geht. Die Dynamik der D2x reicht auch in den meisten Fällen. Objektivfreundlich ist sie auch. Für 3300 statt 2800 Linien stitchen? Nee. Die S5 Pro hab ich ja auch, daran liegt es nicht.

Optimal wären halt 150 Linien Auflösung bei 60x90, mit zusätzlich der Möglichkeit, vorher noch 10% Rand wegschneiden zu können. Mit der D2x muss man halt sehr genau gestalten, sodass man nur ab und zu entweder in der Höhe oder ab der Breite wegschneidet, wenn das Format mit 3:2 bei dem Bild nicht hinkommt, niemals aber Höhe und Breite, weil was zu viel drauf ist.

Aber grundsätzlich darf man schon hinterfragen, ob man wirklich einen neuen Body braucht. 50x75 wäre ja eigentlich auch genug. Da müsste ich noch was in die Linsen stecken. Das 55-300 VR schafft bis 135mm oder 150mm wirklich die Bildqualität einer guten FB. Unter 55mm hab ich bisher kein Zoom gehabt, dass bei f/8 so scharf ist (und hab da sicher schon ein Dutzend Linsen probiert). Nie auf beiden Seiten wegschneiden heisst Zoom bei meinen Motiven. Vielleicht packt das AF-S 24-70/2.8 das ja. Problem bei den Zooms ist halt immer, eines zu bekommen, dass so sauber zentriert ist, dass ab f/5.6 beide Seiten richtig scharf sind (ich fotografier zwar meist bei f/8, hab aber gerne 1 Blende Reserve bezüglich der Zentrierung).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

klar, die Theorie ist allseits bekannt, doch wie sieht es in der Praxis aus?
Das klappt weitesgehend genau wie "erwartet", das Rauschen entspricht fast dem bei ISO 50 und voller Sensorauflösung. Ich nehme allerdings bei weniger Licht immer die 5D II mit lichtstarken Linsen her, deswegen hab' ich kein "verbindliches" Gefühlt für Sensor+.
 
AW: [Nikon] D800

.. spätestens aus der praktischen Erfahrung mit der D3x wissen, dass weder der Sensor noch der AA-Filter die nutzbare Auflösung bestimmen.

aus der praktischen Erfahrung mit der D3X kann ich das was du da schreibst überhaupt nicht bestätigen.

Allerdings wissen wir auch von der D3x, dass es auch günstige Objektive gibt, die solche Auflösungen bringen. Und das nicht nur bei 50mm.

Natürlich macht man es sich mit APSc bei den Linsen was leichter mit Schärfe bis zum Rand.

Zumal es für DX noch mehr bezahlbare Linsen gibt, die wunderbar die Schärfe bis zum Rand halten (wer's nicht glaubt, dem lad ich gerne mal ein Bild von der D2x mit dem 55-300 VR aus dem Bereich bis 135mm hoch, an der D3x braucht man für diesen Bereich ein Zoom, das 85-200mm abdeckt, was ausser dem 70-200/2.8 II schafft das an der D3x noch gut bis zum Rand?)

es gibt für die D3X sehr viele gute und passende Objektive. Und das was das von dir zitierte 55-300 VR an der 2DX macht, das können andere Optiken natürlich auch an einer D3X oder später an einer D800.
Selbstverständlich macht es wenig Sinn, wenn man den momentan teuersten und höchstauflösenden Body mit den billigsten Kitlinsen bestückt. Genauso wenig fährt man einen 500 PS Boliden mit 135 Bereifung.
 
AW: [Nikon] D800

klar, die Theorie ist allseits bekannt, doch wie sieht es in der Praxis aus?
Da heute eh' ein düsterer grauer Tag war und der Strandspaziergang in die Dämmerung hineinreichte .. hab' ich einfach mal ein paar Sensor+ Belichtungen durchgeführt. Entwickelt in Capture One, Entrauschung auf: Luminanz 25, Farbe 45, Single Pixel 0 .. jeweils 1:1-Crops ..

ISO 400
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2071317[/ATTACH_ERROR]

ISO 800
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2071318[/ATTACH_ERROR]

ISO 1600
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2071319[/ATTACH_ERROR]



Viele Grüße
Martin
 
AW: [Nikon] D800

Weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde, aber auf Nikon Rumors sind 2 Artikel über einen neuen, gerade produzierten Werbe- Spot, den Nikon in der (zu diesem Zwecke halb gesperrten) Innenstadt von Chicago machen ließ, angeblich für die neue d800.

In dem Interview mit einem der Hauptakteure, einem Motorradfahrer, der mit 140 miles per hour durch die Straßen brettert, kann man einiges über die Kamera erfahren, keine Details, da er vermutlich unter NDA steht oder sich einfach nur dafür interessiert, mit welchem Speed er über welche Straße brettert, aber immerhin erstaunlich, dass Nikon den Kameramann von Avatar (von Spielberg) engagiert und vermutlich enorm hohe Summen bezahlt um ein Stadtzentrum sperren zu lassen, nur um eine Kamera vorzustellen. Das Interview ist mega - amerikanisch im Stil, selbstgefällig usw. aber doch interessant.

Übrigens deutet alles darauf hin, dass das Video v.a. die offensichtlich erstaunlichen Video- Fähigkeiten der Kamera zeigt, und nicht einfach, um ein paar scharfe Bilder zu klicken.
Link:
http://nikonrumors.com/2011/12/29/i...e-the-bike-in-the-nikon-d800-commercial.aspx/

Interessante Passage ca. 20min lang - und logischerweise auf Ameriganisch.
Sollte es nicht über die d800 sein, wird es wohl die D4 sein.

Servus
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Dass die Videoeigenschafften der zukünftigen FX nahe an die der professionellen Kameras herankommt ist zu erwarten.
Die Kunden erwarten das, ich freu mich drauf. Ein normaler Camcorder kommt da nicht annähernd mit, mit den schlechten Objektiven und Minisensoren.
 
AW: [Nikon] D800

Dass die Videoeigenschafften der zukünftigen FX nahe an die der professionellen Kameras herankommt ist zu erwarten.
Die Kunden erwarten das, ich freu mich drauf.
Ich werde das wohl nie verstehen - entweder eine Super-Kamera oder ein Super-Camcorder. Ständig wird von Haptik der Kameras geredet und wer schon mal mit einer DSLR gefilmt hat, der müsste doch längst bemerkt haben, dass neben dem fehlenden Klapp-Display genau die Haptik zum Filmen fehlt. Statt mit einer DSLR kann ich doch genauso gut mit einem Ziegelstein zum Filmen in der Hand herumlaufen.

Irgendwie mag ich nicht daran glauben, dass die Kunden so etwas erwarten...
 
AW: [Nikon] D800

"Mysterium-X" ist nur die "kleine" Version der EPIC.
Und die bisher einzige.

Die grosse Version mit dem "Monstro"-Sensor geht bis 251 Megapixel - was zumindest 2008 geplant war:LINK.
Vaporware. Der RED Dragon, der erste aus der Monstro-Serie, kommt wahrscheinlich heuer und hat gerade mal Kleinbild, wenn überhaupt. Ich wollte dich nur auf deine verdrehten Fakten hinweisen, sowas macht Kommentare nicht unbedingt glaubwürdiger. Auch von meiner Seite genug OT.
 
AW: [Nikon] D800

Wir sprechen eben nicht von Hobbyfilmern...

Die Profis (ich filme auch professionell) haben

1) machmal eine Mattebox vor der Linse
2) eine Schulterstativkonstruktion für DSLRs
3) einen KONTROLLMONITOR (darum ist der Kameramonitor egal)
...........

Da kostet das Zubehör aber auch eine vielfaches des Body-Preises. Das sollte man schon erwähnen.

Es gibt sicherlich eine Gruppe die das will und auch einsetzen kann. Der Amateur oder der Fotograf im Sinne von Bildfotografie braucht Video aber sicherlich nicht. Für mich ist Video überhaupt kein Thema, es ist eine völlig anderes Betätigungsfeld als Bildfotografie. Die Videofunktion ist bestenfalls ein Abfallprodukt im Body welches im Grunde kaum was kostet, da das eigentlich erforderliche Zubehör ja nicht mit dem Body kommt. Das ist auch gut so, ich wollte dafür acuh kein Geld ausgeben müssen.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Es gibt sicherlich eine Gruppe die das will und auch einsetzen kann.
Gruß Markus

Und die Gruppe ist nicht so klein wie du denkst. Schau doch mal wie viele Videos es bei Youtube gibt die mit einer dslr gedreht wurden, und gut aussehen. Ich habe schon mit einer D7000 von einem normalen Stativ aus gefilmt, das Ergebnis ist einfach besser als mit dem Camcorder.
Für den Hobbyist, der zig tausend Euro in Kamera/Objektive investiert wird ein Stativ wohl kein Hindernis sein. Ich kenne einige die ihre privaten Klipps lieber mit dslr filmen (Kinder usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Und die Gruppe ist nicht so klein wie du denkst. Schau doch mal wie viele Videos es bei Youtube gibt die mit einer dslr gedreht wurden, und gut aussehen. Ich habe schon mit einer D7000 von einem normalen Stativ aus gefilmt, das Ergebnis ist einfach besser als mit dem Camcorder.
Für den Hobbyist, der zig tausend Euro in Kamera/Objektive investiert wird ein Stativ wohl kein Hindernis sein. Ich kenne einige die ihre privaten Klipps lieber mit dslr filmen (Kinder usw).

Die Gruppe ist nicht groß, die das ernsthaft betreibt. Und wenn dann eben mit sehr viel Aufwand, oder es ist halt Schrott.

Nach wie vor gibt es aber eine Menge Leute, die Video absolut nicht interessiert, auch auf Youtube nicht ;). Aber ist doch gut, wenn das Basisfeature dabei ist. Wers braucht kann ja aufrüsten. Ich wünschte mir nur, dass der Videoknopf alternativ auch mit einer sinnvollen Funktion belegt werden kann :D.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Wäre einmal interessant greifbare Zahlen zu bekommen über das Verwendungsverhalten einer DSLR. Video vs. Foto (jeweils prof. Verwendung)

Vielleicht checken kluge Marketingstrategen bei Canon, Nikon,.....den Verkaufsvorteil zweier Systeme in zwei unterschiedlichen Gehäusen und die Diskussionen über den Sinn "videotauglicher" Fotoapparate erlischt von selbst.
Und wehe einem kommt dann wieder in den Sinn; Video und Foto in einem Gehäuse wäre.......:ugly:
 
AW: [Nikon] D800

.

Filmkameras fallen weg, weil das Filmmaterial zu teuer ist für diese beiden Branchen (in der Werbung wird es noch ganz selten genutzt) und Videokameras fallen weg, weil der Trend im Bildstil eben zur Zeit solche Schärfeverlagerungen und Freistellen durch gezielte Schärfe/Unschärfe verlangt. Das können Videokameras nicht.

Also: am einfachsten bei den Clips nach Bokeh umschauen oder Making Ofs auf YouTube konsultieren. :top:

Ich seh das etwas anders. Ja, die 5DII wurde gerne genutzt, weil Video Kameras mit ähnlich grossem Sensor viel, viel, viel mehr kosteten. Dafür hat man haitische Nachteile im Handling bewusst in Kauf genommen.
Doch nun hat Canon die C300. Die kostet jetzt nicht mehr so wahnsinnig viel mehr, als dass jeder die Nachteile beim Handling noch hinnimmt. Schon gar nicht im Bereich der professionellen Produktionen, mal 10'000 Euro mehr für einen Body ist doch da ganz normales Betriebskapital. Wem's daran hapert, wird wohl kaum die lukrativen Aufträge aus Werbung, Mode etc haben.

Nein, das sind dann Amateure, die gerne auch den tollen Look einer Kamera mit grossem Sensor in ihren Videos haben, ohne aber dafür gleich 10'000 aufzuwenden. Denn im Gegensatz zum Pro, der mit einem optimal designten Werkzeug viel Zeit und damit viel Geld sparen kann, zählt beim Amateur die Zeit nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten