• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Hallo, ich habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen. Auf Nikonrumors ist ja eventuell die neue D800 abgebildet. Jetzt sehe ich, das DXO Optics 7 am 30 November erscheinen soll. Schaut euch mal das Bild auf der Verpackung an und das Stellrad rechts. Schaut aus wie die D800 auf der Nikonrumors Seite. Vielleicht kommt deshalb DXO 7 erst am 30 November raus, weil da die D800 kommt? hier der Link http://www.dxo.com/de/photo

Das ist die D7000. Schau mal hier: http://www.photoscala.de/grafik/2010/Nikon-D7000_18_105+MB-Front.jpg

Aber: Nikon hat einige Objektive neu aufgelegt und bewirbt sie speziell mit dem FX-Siegel als besonders für KB-Sensoren der FX-Kameras geeignet. Das bedeutet allerdings keine Änderung im Strahlengang (von daher mißverständlich), aber oft ist es der verbesserte Stabilisator VR-II und ein geänderter Zoommechanismus und neue Glassorten. Man hat also dann aktuellere Linsen auf dem Stand der Technik für eine aktuelle (KB)Kamera.

Beispiele:
AF-S NIKKOR 16-35mm 1:4G ED VR und AF-S NIKKOR 24mm 1:1,4G ED u.a.

Es gibt kein FX-Siegel, es gibt auch keine FX-Bezeichnung in den Objektiven. FX hat auch nichts mit dem Vorhandensein irgendwelcher Glassorten oder Technologien wie dem VR zu tun, sondern beschreibt nur die Größe des Bildsensors. Richtig ist, dass Nikon seine Objektive weiterenwickelt und natürlich neue Glassorten und neue Technologien einsetzt sowie die optischen Rechnungen an die Erfordernisse von digitalen Sensoren anpasst. Mit FX und DX hat das aber alles nichts zu tun.
 
AW: [Nikon] D800

Es gibt kein FX-Siegel, es gibt auch keine FX-Bezeichnung in den Objektiven. FX hat auch nichts mit dem Vorhandensein irgendwelcher Glassorten oder Technologien wie dem VR zu tun, sondern beschreibt nur die Größe des Bildsensors.

... stimmt, dennoch bewirbt Nikon die Objektivneuerscheinungen nicht gleich, sondern setzt bei bestimmten den Zusatz "Besonders/ideal für die FX-Kamera xy geeignet" dazu.

Beispiel: "Das neue 14-24-mm-Nikkor ist das ideale Weitwinkel-Zoom für die D3 mit FX-Sensor" [O-Ton Nikon]

Vielleicht/Sicher hätte ich in meinem Post es mehr betonen sollen, dass es sich primär um ein Marketinginstrument handelt.
Aber ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass eine aktuelle Linsenrechnung (auch ohne FX-Siegel) besser zu einer D-3 mit sehr guter aktueller Technik passt als eine ebenso für den Bildkreis bestimmte "alte" Konstruktion.
Dazu O-Ton Nikon: "Zentrales Ziel bei der Entwicklung dieser Objektive war es nämlich, dem Kunden eine höhere [zur FX-Kamera besser passende] optische Qualität anbieten zu können als die der entsprechenden älteren Objektive ..."

Womit wir wieder bei meinem Beispiel mit dem Porsche und dem Normalbenzin wären. Ein leitender Nikonvertreter hat ja selber auf der Photokina vor laufendem Mikrofon (DLF) gesagt: Um FX wirklich qualitativ ausnutzen zu können, braucht man für ein gut geplantes System den Gegenwert eines mittleren Kleinwagens (und da hapert es eben bei manchem, der sich durch den attraktiven Preis einer D-700 im Consumer-Segment "verführen" ließ).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Beispiel: "Das neue 14-24-mm-Nikkor ist das ideale Weitwinkel-Zoom für die D3 mit FX-Sensor" [O-Ton Nikon]

Naja, für DX gibts deutlich Weitwinkeligeres ohne Kompromiss in Sachen Filterverwendung, ergo kann das 14-24 in dem Zusammenhang nicht ideal sein, damit ist ein solcher Zusatz schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sinnvoll.
 
AW: [Nikon] D800

... stimmt, dennoch bewirbt Nikon die Objektivneuerscheinungen nicht gleich, sondern setzt bei bestimmten den Zusatz "Besonders/ideal für die FX-Kamera xy geeignet" dazu.

Beispiel: "Das neue 14-24-mm-Nikkor ist das ideale Weitwinkel-Zoom für die D3 mit FX-Sensor" [O-Ton Nikon]

Der (Werbe-)Text zum 14-24 besagt das es das ideale Weitwinkel für die D3 wäre. Also wenn man eine D3 hat dann ist das die erste Wahl beim Weitwinkel-Objektiven. Es steht aber nicht das 14-24 unbedingt eine D3 erfordert um sein Potenzial zu zeigen. Ich weiß das ist spitzfindig, aber ich bin damit nicht angefangen.

Vielleicht/Sicher hätte ich in meinem Post es mehr betonen sollen, dass es sich primär um ein Marketinginstrument handelt.
Aber ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass eine aktuelle Linsenrechnung (auch ohne FX-Siegel) besser zu einer D-3 mit sehr guter aktueller Technik passt als eine ebenso für den Bildkreis bestimmte "alte" Konstruktion.
Dazu O-Ton Nikon: "Zentrales Ziel bei der Entwicklung dieser Objektive war es nämlich, dem Kunden eine höhere [zur FX-Kamera besser passende] optische Qualität anbieten zu können als die der entsprechenden älteren Objektive ..."

Was hat das mit der Verwendarkeit der Objektive ausschließlich mit FX Kameras zu tun? Und wieso alte und neue Objektive? Wo sieht man denn das "FX Siegel" auf Objektiven?

Womit wir wieder bei meinem Beispiel mit dem Porsche und dem Normalbenzin wären. Ein leitender Nikonvertreter hat ja selber auf der Photokina vor laufendem Mikrofon (DLF) gesagt: Um FX wirklich qualitativ ausnutzen zu können, braucht man für ein gut geplantes System den Gegenwert eines mittleren Kleinwagens (und da hapert es eben bei manchem, der sich durch den attraktiven Preis einer D-700 im Consumer-Segment "verführen" ließ).
M. Lindner

Was heißt denn "FX wirklich qualitativ ausnutzen"? Muss man das denn?
Als wenn man mit einer D700 und einem 14-24, 24-70, 70-200, den Festbrennweiten usw. keine hochwertigen Bilder machen könnte (man muss auch nicht alle Objektive besitzen). Oder muss es die D3x sein, kleiner geht nicht? Das ist doch Blödsinn. Und was hat das mit der Verwendung von Objektiven an DX Kameras zu tun, die an FX verwendet werden können?

Aber vielleicht sollten wir wieder zur D800 zurück kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

...so, jetzt hab ich auch was aufgeschnappt, übernehme aber für den Wahrheitsgehalt keine Garantie!;)

Es soll sich dabei um die Händlerinformationen von Nikon handeln.

Die Produktion der D700 wird aufgrund der Zerstörungen durch das Hochwasser eingestellt und nicht mehr produziert werden, dafür erscheint die D800er sehr bald.
Die Produktion der D4 soll anscheinend auch durch das Hochwasser sehr beeinträchtigt sein und das Erscheinen dürfte doch noch etliche Zeit dauern.
 
AW: [Nikon] D800

... Ähnliches hatte mir mein Händler seinerzeit (Fukushima) auch signalisiert (s. Post weiter oben). Dann sind es schon derer zwei.

M. Lindner
 
AW: [Nikon] D800

Die Produktion der D700 wird aufgrund der Zerstörungen durch das Hochwasser eingestellt und nicht mehr produziert werden,

Das lässt darauf schliessen, dass der, welcher das verbreitet, lückenhaftes Hintergrundwissen hat.
Die beiden Dreistelligen dürfen in Japan einfach von Gesetzes wegen nicht mehr einfach so verkauft werden, also muss etwas passieren.
 
AW: [Nikon] D800

Hat mal einer dran gedacht, dass die 36MP von Nikon einfach auch mit dem Argument vermarktet werden, dass daran DX-Objektive mit derselben Qualität (mindestens) benutzt werden können wie an einer D7000? Das könnte ein Um-/Aufsteiger-Argument werden, z.B. dass man sich nicht gleich ein neues Weitwinkel zulegen muss, wenn man z.B. das 10-24 schon besitzt.
So könnte der Umstieg für viele finanziell einfacher gemacht werden. Und so allmählich neue Kunden für die FX-fähigen Objektive gewonnen werden.
 
AW: [Nikon] D800

Diese Schlussfolgerung versteh ich nicht. Eine DX-Kamera kann doch nie und nimmer ein FX-Objektiv in seiner vollen Ausleuchtung - oder anders gesagt, seinem vollen Bildwinkel - zur Geltung bringen.

Ein Zeiss 21mm z.B. ist doch nur an FX oder an EF etc. so richtig zu Hause. Da ändert auch die Tatsache nichts daran, dass, man es an eine DX-Kamera hängt.

aber DX Optiken an einer FX sind nicht so der Hit.
Das aktuelle FX Objektivprogramm ist bei Nikon nicht wirklich gross und viele alte Kleinbildobjektive haben andere Einschränkungen...
 
AW: [Nikon] D800

36MP ?!! Komisch, das würde doch diametral dem Prinzip widersprechen in dem bislang die D700 gebaut wurde. Die hatte den großen Sensor mit vernünftiger Pixelzahl.

Schätze also die D700 wird das Schicksal ereilen das die 5D (I) bereits kennt. Ein hochbegehrter Klassiker und ein Goldstück auf dem Gebrauchtmarkt. Würde mir jetzt auch sofort eine D700 holen. Wäre allerdings Komplettsystemwechsel nötig. Ich habe die 5D :D.

PS: Das mit dem Hochwasser als Argument? Will ich nicht ausschließen. Finde ich 2011 aber irgendwie :ugly:.
 
AW: [Nikon] D800

aber DX Optiken an einer FX sind nicht so der Hit.
Das aktuelle FX Objektivprogramm ist bei Nikon nicht wirklich gross und viele alte Kleinbildobjektive haben andere Einschränkungen...

Hast Du Dir das überhaupt mal angesehen? Da bleibt doch eigentlich kaum ein Wunsch offen. Und der von Dir konstruierte Unterschied zwischen FX und Kleinbild belegt auch nicht gerade Sachkenntnis.
 
AW: [Nikon] D800

vielleicht kann man sich endlich mal auf KB (Format) = Kleinbildformat einigen?
Das hängt doch davon ab, was man aussagen möchte.

  • Wenn ich sagen möchte KB mit dem Bajonett von Nikon ist FX am besten geeignet.
  • Wenn ich sagen möchte KB mit dem Bajonett von Canon ist EF am besten geeignet.
  • Wenn ich sagen möchte die Kamera-Klasse welche weder Mittelformat noch Minisensor noch FT ist, dann ist KB am besten geeignet.
  • Wenn ich sagen möchte ein Sensor, der dem traditionellen Format einer Klasse vollständig entspricht ist Vollformat am besten geeignet.


Völlig daneben ist allerdings FX ohne Bezug zum Bajonett als Sensorformat zu bezeichnen. Als ob Nikon als erste und einzige einen Sensor in diesem Format hätten. LOL.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

... das gilt für das Aufnahmeformat (den Bildkreis), d.h. "alte" KB-Nikon-Objektive passen natürlich auch ohne Nachteile, was die Sensormaskierung angeht.

Aber: Nikon hat einige Objektive neu aufgelegt und bewirbt sie speziell mit dem FX-Siegel als besonders für KB-Sensoren der FX-Kameras geeignet. Das bedeutet allerdings keine Änderung im Strahlengang (von daher mißverständlich), aber oft ist es der verbesserte Stabilisator VR-II und ein geänderter Zoommechanismus und neue Glassorten. Man hat also dann aktuellere Linsen auf dem Stand der Technik für eine aktuelle (KB)Kamera.

Beispiele:
AF-S NIKKOR 16-35mm 1:4G ED VR und AF-S NIKKOR 24mm 1:1,4G ED u.a.

Damit sind FX-Objektive die, welche mit einer neuen FX-Kamera aufgelegt wurden (12-24) oder folgten, meist recht teuer, quasi die Nikon-Linsen mit der echten Goldkante.


Speziell für APS-C-Kameras entwickelte Objektive können an KB/FX zudem wie gesagt den Sensor nicht bis zum Rand bedienen, deshalb die Sensormaskierung beim Anschluss derselben an eine FX-Kamera. Anders sieht es mit "alten" für KB(Film) gerechneten Objektive aus, die "passen" wieder an FX bis zum letzten Randpixel, aber es sind halt relativ alte Objektivrechnungen, meist fehlen ihnen auch die aktuellen Glassorten (Asphären per se). Sie sind sicher gut, aber eben nicht optimal. Man muss eben wissen, ob man seinen teuren Porsche mit Normalbenzin befeuern will.

Nikon konnte auch früher schon Objektive bauen. Und viele alte Objektive sind auch zumindest an den bisherigen Vollformatkameras gut zu nutzen. Daher gibt es auch keinen Einschnitt zwischen alten und neuen Objektiven.

36 MP stellen natürlich höhere Anforderungen. Und dass Nikon das Objektivsortiment pflegt, kann man eigentlich auch nur positiv sehen.
 
AW: [Nikon] D800

Womit wir wieder bei meinem Beispiel mit dem Porsche und dem Normalbenzin wären. Ein leitender Nikonvertreter hat ja selber auf der Photokina vor laufendem Mikrofon (DLF) gesagt: Um FX wirklich qualitativ ausnutzen zu können, braucht man für ein gut geplantes System den Gegenwert eines mittleren Kleinwagens (und da hapert es eben bei manchem, der sich durch den attraktiven Preis einer D-700 im Consumer-Segment "verführen" ließ).

Die wollen natürlich verkaufen. Gerade bei nur 12 MP spricht aber wenig dagegen, gute ältere Objektive weiterzuverwenden. Das Sensorformat an sich beeinflusst ja die Auflösung nicht.
 
AW: [Nikon] D800

Hast Du Dir das überhaupt mal angesehen? Da bleibt doch eigentlich kaum ein Wunsch offen.

leider einige!
u.a. deswegen bin ich (trotz einiger bereits vorhandenen Nikongläsern) vor ein paar Monaten zu Canon gewechselt

Und der von Dir konstruierte Unterschied zwischen FX und Kleinbild belegt auch nicht gerade Sachkenntnis.

Wo soll ich was geschrieben haben?
 
AW: [Nikon] D800

Das hängt doch davon ab, was man aussagen möchte.

und ich meine es Herstellerübergreifend

  • Wenn ich sagen möchte KB mit dem Bajonett von Nikon ist FX am besten geeignet.

nö - es ich auch geeignet, aber nicht am besten!
Eigentlich kann man damit die "neuen" KB Objektive von den alten (teils analogen) unterscheiden!

  • Wenn ich sagen möchte KB mit dem Bajonett von Canon ist EF am besten geeignet.

s.o.

  • Wenn ich sagen möchte die Kamera-Klasse welche weder Mittelformat noch Minisensor noch FT ist, dann ist KB am besten geeignet.

... noch APS-C ... yepp

  • Wenn ich sagen möchte ein Sensor, der dem traditionellen Format einer Klasse vollständig entspricht ist Vollformat am besten geeignet.

und somit wäre der begriff "Vollformat" absolut überflüssig (wie ich schon länger meine und ihne deswegen nicht freiwillig nutze)
 
AW: [Nikon] D800

Wo soll ich was geschrieben haben?

Das habe ich zitiert. Du pflegst mit Deinen permanenten überflüssigen Rückfragen einen äußerst unschönen Diskussionsstil.

nö - es ich auch geeignet, aber nicht am besten!
Eigentlich kann man damit die "neuen" KB Objektive von den alten (teils analogen) unterscheiden!

Siehst Du, da ist es doch schon wieder. Du ziehst eine Trennlinie zwischen FX und Kleinbild. Diese Trennlinie ist eine Fiktion.

Es gibt übrigens keine analogen Objektive. Ganz genau genommen gibt es nicht mal analoge Fotografie (es sei denn, man meint die kurzlebigen analogen Still-Video-Kameras aus den 80er Jahren), aber diese Unfugsbezeichnung setzt sich trotzdem so langsam durch.

... noch APS-C ...

Wir sind hier bei Nikon, da gibts kein APS-C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten