AW: [Nikon] D800
Die D800 wird denke ich eher teurer als die D700 und eher in Richtung 3000€ liegen. Eine D7000 gibt es für 900€. Da ist also problemlos noch reichlich Platz für eine D400 im Bereich von 1500€. Und auch technisch gibt es für eine D400 doch viele Möglichkeiten...etwas schneller als eine D7000, den AF der D4, erweiterte Videomöglichkeiten, ein optimierter Sensor oder vielleicht gar der 24MP Sensor von Sony...
An eine D4x glaube ich nicht. Die würde dann ja wohl auch den 36MP Sensor der D800 haben. Mir fällt wenig ein, was die D4x dann noch besser können soll, als die D800. Vielleicht ist sie etwas schneller...aber ob die Kundschaft bereit ist, 3000€ Aufpreis für 1-2 FPS mehr und das etwas bessere Gehäuse zu bezahlen? Schwierig...
Ich vermute eher, dass entweder
- die D700 noch eine Weile weiterverkauft wird für alle, die Geschwindigkeit und wenig Auflösung zum relativ günstigen Preis haben wollen.
- es eine D700s mit dem Sensor der D3s geben wird, wenn diese von der D4 abgelöst wird. Die D700s hätte dann ein besseres ISO-Verhalten und Videofunktionen, der Abstand zur D4 bliebe aber gewahrt.
- es einen D700 Nachfolger mit dem Sensor der D4 geben wird, der dann aber doch deutlich abgespeckt wäre, sprich langsamer (5-6 FPS) und vielleicht auch ein einfacherer AF.
Spannend wird auch sein, was Canon bringt, denn die D800 ist, wenn sie denn so kommt, eine sehr professionelle Kamera. Wird Canon der 5DMKIII auch den Profi-AF spendieren oder setzen sie weiterhin auf das Konzept, dass die 5D mehr auf der 40D/50D/60D basiert, nur eben mit einem hoch auflösenden Sensor?
Spannend spannend...
das meine ich ja... der gehäusevorsprung -zumindest was den faktor "anblick" angeht ist dahin... wer würde eine etwas aufgebohrte d400 kaufen die aussieht wie eine 7000 und nur ein paar hundert euro unterhalb einer fx 800 liegt... und was sollte die noch können was eine 7000 nicht kann (von liebhabereien vielleicht mal abgesehen) wie gesagt.. ich glaube sie haben lange beraten und auf dem weg die angebotspalette gestrafft...
Die D800 wird denke ich eher teurer als die D700 und eher in Richtung 3000€ liegen. Eine D7000 gibt es für 900€. Da ist also problemlos noch reichlich Platz für eine D400 im Bereich von 1500€. Und auch technisch gibt es für eine D400 doch viele Möglichkeiten...etwas schneller als eine D7000, den AF der D4, erweiterte Videomöglichkeiten, ein optimierter Sensor oder vielleicht gar der 24MP Sensor von Sony...
und daher wird es dann so aussehen...
3100 / 5100 / 7000 / 800 / d4s /d4x und später im 800er body den sensor der d4s ... wozu denn noch mehr bodies wenn am glas das geld verdient wird.. und wenn sie den fx günstiger machen, sind viele eben schneller bereit neues glas zu kaufen
An eine D4x glaube ich nicht. Die würde dann ja wohl auch den 36MP Sensor der D800 haben. Mir fällt wenig ein, was die D4x dann noch besser können soll, als die D800. Vielleicht ist sie etwas schneller...aber ob die Kundschaft bereit ist, 3000€ Aufpreis für 1-2 FPS mehr und das etwas bessere Gehäuse zu bezahlen? Schwierig...
Ich vermute eher, dass entweder
- die D700 noch eine Weile weiterverkauft wird für alle, die Geschwindigkeit und wenig Auflösung zum relativ günstigen Preis haben wollen.
- es eine D700s mit dem Sensor der D3s geben wird, wenn diese von der D4 abgelöst wird. Die D700s hätte dann ein besseres ISO-Verhalten und Videofunktionen, der Abstand zur D4 bliebe aber gewahrt.
- es einen D700 Nachfolger mit dem Sensor der D4 geben wird, der dann aber doch deutlich abgespeckt wäre, sprich langsamer (5-6 FPS) und vielleicht auch ein einfacherer AF.
Spannend wird auch sein, was Canon bringt, denn die D800 ist, wenn sie denn so kommt, eine sehr professionelle Kamera. Wird Canon der 5DMKIII auch den Profi-AF spendieren oder setzen sie weiterhin auf das Konzept, dass die 5D mehr auf der 40D/50D/60D basiert, nur eben mit einem hoch auflösenden Sensor?
Spannend spannend...