Hier volles Zitat obigen Beitrags vorstellen.
Schade dass es hier keinen "Stimme zu" Button gibt, wie in anderen Foren.
Selbst mit sehr gutem LV-AF wäre für mich der Verlust der Buttons links dramatisch. Ich benutze das Display nie zum Fotografieren und das nicht nur wegen des schlechten AFs - es macht einfach keinen Spaß per Display zu fotografieren. Das betrifft aber nur mich.
Schlimm wird es hier langsam, wenn jeder in jedem Thread versucht seine Meinung als allgemeingültig zu verkaufen, wie oft im D400-Thread passiert. Man kann sich über die persönlichen Vorlieben unterhalten und versuchen Argumente dafür zu finden, dass Nikon der D7200 ein Klappdisplay verpasst (bspw. Canon hat in der 60D und 70D auch eins, nach oben hin würde eine D400 das fixe Display bieten). Aber "ich hätte gerne eines" ist genauso wenig ein Argument dafür, wie "ich hätte gerne 8fps und Buffer für 24 RAWs" im D400-Thema. Wir alle hätten gerne eine 70 Mpix FX-Kamera mit rauscharmen ISO 102.400, 14 fps, 100 Kreuzsensoren-AF bis in die Ecken auch im LV, Klappdisplay mit Buttons an der Stelle und am besten noch wasserdicht bis 10m. Dazu ein DX-Modus, bei dem die Phasen-AF-Sensoren verschoben werden. Oder gleich einen nanometer-genauen Laser-AF, der auch im Dunkeln funktioniert. Sucher am besten so groß wie ein das Loch einer Küchenrolle mit allerlei einblendbarem Zeugs, freie Wahl ob Linien, Kreise, Pentagramme...goldener Schnitt, Drittel, Viertel, 32tel...und obendrein einen "mach die Dateien-kleiner"-Modus, der die Auflösung beliebig reduziert (rauschfrei bis ISO 409600 bei 10Mpix), damit Leute mit Pentium III-Rechnern nicht weinend in der Ecke sitzen.
Aber bekommen wir das? Nein (gut, 2025 ist das vielleicht eine Einsteiger-Kamera...

).
Spekulieren kann man viel, die Frage ist doch, ob es Sinn macht, hier auf dieser 100% subjektiven Basis JEDEN EINZELNEN Thread zuzumüllen. Das hat doch eigentlich rein gar nichts mit dem Blick in die Glaskugel zu tun, sondern nur mir Wunschlisten schreiben. Dafür könnte man aber doch ein Extra-Subforum machen oder einen Thread wie bei der V3: Was wünscht ihr euch?
Argumente warum eine D7200 ein oder kein Klappdisplay bekommt:
+ Canon verbaut in (scheinbar) derselben Klasse eines
+ der Markt scheint die Dinger im Allgemeinen anzunehmen und zu begrüßen
+ es würde (bei Erscheinen einer D400) das Sortiment sinnvoll ergänzen und wäre eine nette Abgrenzung zur D400
- Nikon verbaut eines in der D5X00-Reihe und hätte es schon bei D7000 und D7100 gekonnt, selbst das FX-Einstiegsmodell D600 hat keines
- Nikon hat keinen wirklich brauchbaren LV-AF in aktuellen DSLRs, der die Vorzüge des Klappdisplays untermauert
- noch gibt es keine D400, die mit fixem Display die Spitze des DX-Bereichs darstellt und damit eine direkte Positionierung der D7200 gegen die 70D nötig macht oder eine explizite Abgrenzung neben Buffer oder anderem Billigkram
- das erweiterte Bedienkonzept der D7X00-Reihe würde geopfert oder so sehr geändert, dass es als drittes bei den höherwertigen Modellen dasteht, was ein Risiko für die Akzeptanz der anderen Modelle darstellt (funktioniert in beide Richtungen)
Das sind Argumente, die nicht das ICH WILL beinhalten, sondern spekulieren, was Sinn macht und was nicht. Jetzt kann man hingehen und sagen "jaaaa, weil du meinst, dass das Bedienkonzept gut ist blabla"...aber das letzte Argument hier bspw. war ja wertfrei. Es wäre eben als drittes Konzept zwischen dem der Pro-Modelle und dem der D7000, D7100 und D600 positioniert, was eine Umgewöhnung erfordern würde, die wir hier alle ganz schlimm finden (ich habe hier glaube ich noch nie gelesen, dass irgendwer kein Problem damit hat...

). Was sicherlich dazu führt, dass D7200-Besitzer dann entweder keine Lust haben, was anderes zu kaufen als eine D7300 oder eben Pro-Body-Besitzer daran hindert, sich das Teil als Zweitbody zu kaufen...so wie es jetzt trotz scheinbar technisch sehr guter Leistungen schon mit der D7100 passiert (ich hab's zumindest mehr als einmal gelesen, dass "Pro-Body"-User die D7100 wieder zurückgeschickt haben, weil sie einfach keine Lust haben, eine andere Bedienung nebenher zu haben).