• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D7100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So siehts aus. Die Zeiten, in denen Zubehör generations- und klassenübergreifend verwendet werden konnte, sind vorbei.
Ich kann mir keinen technischen Grund vorstellen, warum es zwei verschiedene WiFi-Adapter geben muss (Wu-1a und Wu1b), und warum diese mit den beiden teuersten Kameras nicht funktionieren. Pures Marketing. So wirds auch den Batteriegriff treffen. Man darf sich fragen, wann man sich in Sachen Blitz mal wieder was neues einfallen lässt...
 
für mich ist das alles Jammern auf höchstem Niveau.
Schaut mal bei dem engsten Konkurrenten.
Die bauen für jede neue Kamera einen neuen BG.
Und der war auch nie Klassenübergreifend.

Es scheint, die Nikon's wurden in der Vergangenheit etwas verwöhnt.
Nun merkt aber wohl auch Nikon, dass diese Strategie eben auch seine Grenzen hat.
Und dass eben andere gute Geschäfte macht, indem dass sie die Kunden dazu zwingen ständig zum neuen System auch neue BG's und Akkus zu kaufen.
Und anscheinend wird das auch bezahlt.
Gemurrt wird dort kaum.
Also ist es ja fast eine logische Konsequenz, dem Kunden so auch etwas mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Weil ers ja sowiseo bezahlt, wenn ers braucht.
Und ob das Klassenübergreifend oder Generationsübergreifend mal wahr, das war, wie auch die Verwendung des "Crop-Modus" im KB eine Übergangslösung.
Meiner Meinung nach, wird das auch bei Nikon verschwinden.

Die Idee ist ja grundsätzlich gut. Aber profitieren davon tut hauptsächlich der Kunde.
Nikon entgeht dadurch nur Geld. Denn wie oben schon erwähnt, die KOnkurrent macht das auch nicht so und verdient damit gutes Geld.
 
Und dass eben andere gute Geschäfte macht, indem dass sie die Kunden dazu zwingen ständig zum neuen System auch neue BG's und Akkus zu kaufen.
Und anscheinend wird das auch bezahlt.
Kann es sein, dass ich was verpasst habe? Die Einführung der neuen Akkus (seit D7000 veränderte Pinabdeckungen) hat sich doch durch die neuen Bestimmungen in Japan zwangsläufig ergeben und wenn ich mich nicht irre, dann dann haben D7000, D800 und D600 seither die gleichen unveränderten Akkus. Ich kann daraus also keine besonderen Maßnahmen seitens Nikon ableiten.
 
gut möglich.
aber man müsste nicht verwundert sein, wenn Nikon auf einmal auf diese Schiene aufspringen würde wie andere.
Hier wird bei diesen Dingen teils so aufgeschriehen, als würde Nikon etwas "ganz Kundenfeindliches" machen.
Dabei macht Nikon was äusserst Kundenfreundliches.
Wird aber Nikon in Zukunft auch eine andere Strategie gehen, dann wäre Nikon noch immer nicht "schlechter" als die anderen. Und das sollte man sich auch mal vor Augen führen.
 
Und das sollte man sich auch mal vor Augen führen.

Und am liebsten würde ich gerne mal eine D7200 "vor Auge führen"! :)

Egal ob die Akkus oder der BG kompatibel sind oder auch nicht. Hauptsache es kommt zeitnah eine neue "große" DX Kamera.

Die Fußball Rückrunde bei uns beginnt am 24.02. und ich habe eigentlich keinen Bock mehr mit der D90 bei uns im Landkreis rum zu fahren. Und um mich über den alten AF Multi-CAM 1000 zu ärgern.
Ich hab mit der D90 leider zu viel Ausschuss und würde gerne mal einen Multi-CAM3500DX ausprobieren.

Also Nikon: gebt Gas und bringt eine D7200 oder D400! :)
 
Also bevor ich mir so eine alte D300s kaufe, kaufe ich sogar eher eine D800 und benutze sie im DX-Modus! Muss aber erst mal durch den Sucher schauen. Das soll im DX-Modus ja nicht so optimal sein….hier wird immer von einem „Mäusekino“ gesprochen.
 
Ankündigung der D7100/7200 vor April lt. NR, also irgendwann im März, Verfügbarkeit irgendwann zwischen April und Juni.

Dann dürfte deine Fußballsaison gelaufen sein....

Dazu kommt noch der "ortsübliche" early-adoptors-Zuschlag beim Preis.
Wenn es wirklich hakt, solltest du über eine Zwischenlösung nachdenken...
 
Und am liebsten würde ich gerne mal eine D7200 "vor Auge führen"! :)

Egal ob die Akkus oder der BG kompatibel sind oder auch nicht. Hauptsache es kommt zeitnah eine neue "große" DX Kamera.

Die Fußball Rückrunde bei uns beginnt am 24.02. und ich habe eigentlich keinen Bock mehr mit der D90 bei uns im Landkreis rum zu fahren. Und um mich über den alten AF Multi-CAM 1000 zu ärgern.
Ich hab mit der D90 leider zu viel Ausschuss und würde gerne mal einen Multi-CAM3500DX ausprobieren.

Also Nikon: gebt Gas und bringt eine D7200 oder D400! :)

Würde ich auch sagen. D300s... und wenn dir diese "zu alt" ist.
Was erwartest du von dem nachfolger der D7000?
Etwas mehr Dynamik wird man erwarten können.
Schneller? Wohl kaum. Besseres AF-Modul? Wohl kaum (vorallem wenn Nikon weiterhin auf das 4800DX setzt).
Ergo, die D300s vereint heute noch sehr viele Aspekte, die du eigentlich suchst.
Bis auf die "auflösung" und deren Dynamik.
Aber ehrlich gesagt... bei Actionfotografie ist das bei mir auch eher Zweitrangig, wenn ich ehrlich bin.
Da spielt Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF's eine viel bedeuntendere Rolle.

Aber gut, wer natürlich mit einer D90 und, lass mich raten, ein "Schlagmich-Tot"-Linse, Fussballspiele fotografiert, der wird selbst mit einer heutigen D7000 ein AHA-Erlebnis haben.
Den das ist immernoch deutlich besser als das der D90.

Also bevor ich mir so eine alte D300s kaufe, kaufe ich sogar eher eine D800 und benutze sie im DX-Modus! Muss aber erst mal durch den Sucher schauen. Das soll im DX-Modus ja nicht so optimal sein….hier wird immer von einem „Mäusekino“ gesprochen.

Aha... ich sage nur "Mäuse-KINO". Da würde ich noch lieber durch den 100%-Sucher der D300s schauen. Als eine D800 im Crop-Modus.
Dieser ist ja noch kleiner als der der D5200!
Und ehrlich gesagt... bei sowas Kompromisse machen? Naja...


So, fertig den Belehrungen.
Ich bin ja gespannt was da kommt. X-D
 
Aber gut, wer natürlich mit einer D90 und, lass mich raten, ein "Schlagmich-Tot"-Linse, Fussballspiele fotografiert, der wird selbst mit einer heutigen D7000 ein AHA-Erlebnis haben.
Den das ist immernoch deutlich besser als das der D90.

Was ist eine "Schlagmich-Tot"-Linse? Ich benutze von Sigma das 70-200 2.8 HSM II (ohne Stabi) und bin mit diesem sehr zufrieden. :top:

Da ich weiß das ich den Ausschuss dem AF Multi-CAM 1000 zu verdanken habe, wünsche ich mir natürlich sowas wie den AF Multi-CAM 3500DX. Und da ich Aufgrund des nur ca. 96% Suchers eigentlich jedes Bild beschneiden muss, hätte ich natürlich gerne einen 100% Sucher. Ich denke damit wäre mir schon sehr geholfen….. :)

Was kann ich mir unter „mehr Dynamik“ vorstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt ganz klar eine gebrauchte D300.
Im Grunde ist das eine D90 mit Spitzen AF und Profi-Gehäuse
ohne Video.

Preis/Leistung ist im Moment einfach top.
 
Was ist eine "Schlagmich-Tot"-Linse? Ich benutze von Sigma das 70-200 2.8 HSM II (ohne Stabi) und bin mit diesem sehr zufrieden. :top:

Da ich weiß das ich den Ausschuss dem AF Multi-CAM 1000 zu verdanken habe, wünsche ich mir natürlich sowas wie den AF Multi-CAM 3500DX. Und da ich Aufgrund des nur ca. 96% Suchers eigentlich jedes Bild beschneiden muss, hätte ich natürlich gerne einen 100% Sucher. Ich denke damit wäre mir schon sehr geholfen….. :)

Was kann ich mir unter „mehr Dynamik“ vorstellen?

Nichts gegen das Sigma... aber das gehört bei mir bereits in den Bereich des "Schlagmich-Tod"-Linsen-Bereich.
Gut, in deinem Fall schiebst du die mangelnde Treffsicherheit zurecht auf den AF der D90 zurück. AAAAABER... erhoff dir keine Wunder mit was "besserem".
Nicht vergessen, die D200 damals hatte auch nicht das super-Duper-AF-Modul.
Aber, mit einer entsprechenden Linse die auch auf die Geschwindigkeiten abgestimmt ist, erreicht man teils mehr als wenn man ständig dem neusten AF-Modul hinter her rennt.
Damit möchte ich sagen, dass sich die Leute teils eher mal damit auseinander setzen sollten nicht alle 2 Jahre einen neuen Body zuzulegen, weil sie das Gefühl haben, dass es am Body liegt, dass sie Ausschuss generieren.
Sondern vielleicht die anderen Komponenten auch mal hinterfragen.

Vorallem die Linsen, die zwar in erster Linie teuer aussehen, aber doch ettliche Kamera-Generationen überweilen können sind dann 1500Euro eigentlich einen klacks über 10 Jahre betrachtet, als ständig 1000Euro alle 2 Jahre für einen Body, mit einem etwas besseren AF-Modul.

Aber eben... in deinem Fall wäre schon die D7000 der renner.
Die D300 ohne weiteres ohne Probleme verwendbar.
Aber die Linse, gerade für Fussball, würde ich dann doch eher hinterfragen, ob es sich doch Lohnen würde.

Mit "mehr Dynamik" heisst, dass du ein besseres Bildergebnis erwarten kannst bei gleicher ISO-Stufe.
Heisst, der Rauschanteil ist bei den neueren Modellen bei gleicher ISO schon verbessert. Was auch den Informationsgehalt der Bilder anhebt.
Das war schon so, als die D90 die etwas bessere Dynamik aufwies als die D200.
Das aber bei Action-Fotografie, wie sie du betreibst, weniger auf die Dynamik sondern eher auf die Geschwidnigkeit sowie Treffsicherheit des AF's sowie die Kadenz das Augenmerk legt, ist das Dynamikverhalten dann mitlerweile Zweitrangig geworden.
Es nutzt ja nichts, wenn man ein zwar Rauscharmes Bild hat, aber weder AF traf, noch die Szene im richtigen Augenblick abgebildet werden konnte.


Aber da es sich hier zum einen nicht um einen Linsen-Thread und auch zum anderen nicht um einen Beratungs-Thread handelt.
Gibt es eigentlich überhaupt wieder mal was neues über einen D7000-Nachfolger?
Oder ist die Info "im April" das aktuellste? Keinerlei Specs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen das Sigma... aber das gehört bei mir bereits in den Bereich des "Schlagmich-Tod"-Linsen-Bereich.
Das finde ich eine überhebliche Aussage und lässt mich vermuten, dass du dieses Objektiv nie besessen hast.. Ich halte dieses Sigma für eine Linse mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis für jemanden, der sich nicht für ein paar gelegentliche Aufnahmen ein deutlich teureres gleichartiges Nikon-Objektiv zulegen will.
Was den AF als auch die Abbildungsqualität angeht, so habe ich daran an D7000 und S5 wirklich nichts auszusetzen, der Ausschuss ist gleich Null und ich bin mit dem Sigma mehr als zufrieden.
 
@dreizack

nichts gegen dich. Aber schau ich deine Bilder an, gehe ich davon aus, dass du nicht sonderlich viel Ahnung von der Actionfotografie hast.

Damit meine ich, dass sich ein Motiv schneller bewegt als ein Tieger der liegt.
Fahrzeuge bei dem man kaum mit "ruckartigen" Richtungswechseln rechnen muss gehören auch nicht gerade dazu.
Eine Blume im Wind schon garnicht.

Sondern ein Fussballer bei dem man nie vorhersehen kann wann er demnächst einen Richtugnswechsel (Dribbling) macht, oder für einen Bruchteil der Zeit in die Luft geht in ein Kopfball-Duell.

Da macht es einen Unterschied ob ich diese Sequenz, die nicht länger dauert als ca. eine halbe Sekunde 1 Bilder (D90) oder 2-3 (D7000) Bilder als Bildreihe habe.
Denn nur schon daraus ist die Wahrscheindlichkeit, dass ich das Motiv am nächsten bei meiner "idealvorstellung" habe, grösser.

Nun zur Linse... und wie ich diese besessen habe.
Das war schlussendlich auch der Grund, warum ich dann zum Nikkor 70-200/2.8 gegangen bin.
Die Unterschiede werden zwar immer als "minimal" deklariert.
Aber für mich in der Kombi einen Entscheidender Faktor zur Ausschussreduktion.
Das Sigma ist in meinen Augen DEUTLICH langsamer, träger (Wobei man jetzt wieder Philosophieren kann, was deutlich ist).
Und nun zum wichtigsten... da muss kein grosses technisches Verständnis vorhanden sein um einzusehen, dass eine Linse die aus dem eigenen Haus kommt sicherlich besser abgestimmt ist, als eine Drittanbieter-Linse.

Nimm die Formel 1. Die ist getrimmt auf Geschwindigkeit.
Die Teams die "vorne" im Feld mitfahren bauen ALLES selber. Motor, GEtriebe ect.
Sauber z.B. kauft sich den Motor ein. Fahren zwar mit, sind auch gut.
Aber sie werden nie ganz vorne mitfahren.

ich geb dir recht, nicht jeder wird auf die Geschwindigkeit des Nikkor angewiesen sein.
Ich wollte damit eigentlich mehr sagen, dass die Leute teils den Blick auf die falsche Komponente richten. Das passiert nicht selten.
Und man sollte, gerade wenns um "richtige" Action-Fotografie geht mit Richtungswechsel und anspruch auf solider AF-Verfolgung auch darauf achten, dass die Linse das was die Kamera fordert auch mitmachen kann.
Schlussendlich ist das System nur so gut, wie das "schwächste" Glied.

Und wen du jetzt behauptest, dass es zwischen dem Sigma 70-200 und dem Nikkor KEINEN Unterschied gibt, dann stell ich wohl eher hier berechtigtweise die Frage ob du je wirklich mal mit dem Nikkor fotografieren durftest? (und zwar nicht nur 1-2h)


Aber jetzt zurück zur Frage. Gibt es bereits was neues?
Oder kann man jetzt bis April mal zu warten bis da mal was kommt?
Für dass, das April ja eigentlich SCHON in 1.5 Monaten ist, sind die Specs aber noch ziemlich "lau".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen das Sigma... aber das gehört bei mir bereits in den Bereich des "Schlagmich-Tod"-Linsen-Bereich.
Gut, in deinem Fall schiebst du die mangelnde Treffsicherheit zurecht auf den AF der D90 zurück. AAAAABER... erhoff dir keine Wunder mit was "besserem".

Ja das ist wieder so eine Aussage wo ich mich aufregen könnte. :grumble:

Die Abbildungsleistung bei 200mm und 2.8 ist ein Schwachpunkt aber bis 185mm ohne weiteres verwendbar und in der Preisklasse mit schnellem AF gibt es nichts vergleichbares.

Aber zurück zum Thema.

Habe das Sigma vorher an der D90 verwendet und bin auf die D300 umgestiegen. Der Unterschied ist enorm, was Geschwindigkeit mit BG und Treffsicherheit angeht und in der momentanen Preissituation ohne weiteres zu empfehlen.

Im Anhang ein paar Beispiele aus der Hinrunde.

Ach ja, mit Lichtstärke 2.8 und die ISO Fähigkeiten der D300 reichen locker für 95% der Fußballspiele. Auf den Amateurplätzen und dem bescheidenen Flutlicht bekommt sogar eine D4 / D800 / D7000 oder Nachfolger Probleme vernünftige Ergebnisse zu liefern.

Edit: Ach ja Halle bekommt die alte Dame auch noch hin. Die D7000 hat mich nicht überzeugt und ich hoffe, dass der Nachfolger mehr zu bieten hat vor allem was den AF und die Haptik angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dreizack
nichts gegen dich. Aber schau ich deine Bilder an, gehe ich davon aus, dass du nicht sonderlich viel Ahnung von der Actionfotografie hast.
Damit meine ich, dass sich ein Motiv schneller bewegt als ein Tieger der liegt
Ich gebe zu, dass ich kaum Action-Fotos mache und sicher nicht der Spezialist dafür bin - dafür liegen meine TIGER aber ohne E in der Ecke rum und Austinpower81 macht diese Fotos (und viele andere in dem Thread) heimlich doch mit einem Nikkor, gibt es aber nicht zu. :evil:

Vielleicht liegt es doch daran ob jemand mit Kamera und Objektiv umgehen kann, du hast es dann ja offensichtlich nicht hin bekommen. :rolleyes:

EDIT: Danke Paul, du hast schneller reagiert :)

EDIT2: Für Fotos wie im Anhang reicht es aber auch bei mir gerade noch :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@dreizack



Nimm die Formel 1. Die ist getrimmt auf Geschwindigkeit.
Die Teams die "vorne" im Feld mitfahren bauen ALLES selber. Motor, GEtriebe ect.
Sauber z.B. kauft sich den Motor ein. Fahren zwar mit, sind auch gut.
Aber sie werden nie ganz vorne mitfahren.

ja, genau, z.B. Red Bull, kommt ja alles aus der eigenen Dose und Mercedes ist Weltmeister.
Lustig solche Vergleiche.

Viele Grüsse
Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Formel 1. Die ist getrimmt auf Geschwindigkeit.
Die Teams die "vorne" im Feld mitfahren bauen ALLES selber. Motor, GEtriebe ect.

Da musste ich lachen. Red Bull hat dreimal in Folge den Weltmeistertitel & den Konstrukteursweltmeistertitel geholt und noch nie nen eigenen Motor gebaut. Erst sind sie mit Cosworth Motoren gefahren, dann mit Ferrari. Weltmeister wurden sie aber erst seit Renault die Motoren baut.
 
letztlich ist es egal, ob alles selbst entwickelt & gefertigt werden, oder nicht. Auf das fertige Produkt kommt es an.

Ich würde mir auch nicht zu viel erwarten. Denn m.E. wird die D 7100 eine D 600 mit DX Sensor, vielleicht 1 fps mehr, und gut ist`s
 
der Ausschuss ist gleich Null und ich bin mit dem Sigma mehr als zufrieden.
Bei solchen Aussagen frage ich mich immer, was wir (ein paar Bekannte und ich, sowohl Profis wie Amateure) mit all unseren Kameras und Objektiven (egal welche und von welchem Hersteller) falsch machen. Ich schaffe es selbst bei allerbesten Licht- und Kontratsverhältnissen mit keiner Kamera, die ich jemals länger in Verwendung hatte (1D MKIIN, D700, D7000, D4, um nur mal die mit einigermaßen gutem AF zu nennen) beim Sport ohne AF-bedingten Ausschuß zu fotografeiren. Genauso ergeht es mir auch bei recht statischen Motiven, wenn die Schärfentiefe mal nicht von vorne bis hinten reicht sondern vieleicht noch nicht einmal von der Nasenspitze bis zum Ohr. Je schneller und treffsicherere da die Kombi aus Kamera (AF-Modul) und Objekitv ist, um so geringer wird der Ausschuß

Die Abbildungsleistung bei 200mm und 2.8 ist ein Schwachpunkt aber bis 185mm ohne weiteres verwendbar
Hast Du da einen manuellen Zoombegrenzer eingebaut? Mag ja sein, daß sowas für einige/viele hier akzeptabel ist, wenn sie dadurch einige hundert Euro Anschaffungskosten sparen können. Für mich wäre das für die regelmäßige Nutzung über die Jahre hinweg nichts. Nach ein paar Tausendern, die ich über die Jahre nutzlos in Sigma Optiken gesteckt habe, reicht es mir persönlich genau wie irgendeine DX-Kamera, die einen AF unterhalb dem aktuellen 3500DX haben wird. Da kann Nikon noch so viel dran optimieren (was sie bei der D600 ja schon getan haben).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten