• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D7000 oder doch warten auf D7100?

Wenn ich jetzt auf FX umsteigen würde, rate mal welche Kamera ich mir kaufen würde... :D

D700?
Wenn ich insgesamt dreimal raten darf:
D3S?
D3X?

:D
 
D700?
Wenn ich insgesamt dreimal raten darf:
D3S?
D3X?

:D

Wenn das Geld da wäre, genau in der Reihenfolge... :) Vielleicht dann doch statt der D3X die D800!

Wenn die olle Lottofee jetzt mal endlich die richtigen Zahlen ziehen würde!!! :D
Obwohl dann kann als Sahnehäubchen ja die D4 auch ins Haus.

Aber zurück zu D7100: Ich bin jetzt doch gespannt, ob mit dem neuen 16-85er f/4 vielleicht doch die D7100 kommen wird (oder doch die D400?). Wenn das 16-85er tatsächlich dieses Jahr kommt, wird es ja wohl mit einer DX-Kamara erscheinen..??!!
 
Dachte der Thread wäre "tot" aber hier geht ja noch was :)
 
Wenn DX reicht, dann ist die D7000 eine hervorragende Kamera. Für ein Consumer-Modell gibt es an ihr nicht mehr so viele Punkte, die ein Nachfolger deutlich besser machen könnte, so dass sich das warten lohnt.

Das AF-Modul ist neu, bietet eine ausreichende Anzahl an Feldern und ist schnell und treffsicher. Ein noch besseres System würde bedeuten, sie läge nah am oder im Bereich der Profikameras - das wird Nikon nicht wollen.

6 fps sind nicht schlecht. Klar, Sony kann mehr, aber hat ja auch keinen hochklappenden Spiegel. Auch hier erwarte ich in der Preisklasse keine gravierende Verbesserung.

Die Verarbeitung ist ziemlich gut, wesentlich besser wird es in der Klasse so schnell auch nicht gehen.

GPS haben bei Nikon nicht mal die gerade neu vorgestellten High-End-Kameras, damit ist ein Einsatz in der Consumer-Klasse noch weit weg.

Einzig die Auflösung wird wohl steigen, dass ist sicher unumgänglich. Die ISO-Fähigkeiten dürften sich hingegen nicht drastisch verbessen.

Ich weiß nicht, was eine D7100 realistisch betrachtet an großen Verbesserungen bringen könnte. Sicher einige kleine, aber nichts, was mich ein dreiviertel Jahr warten lassen würde.
 
Ich weiß nicht, was eine D7100 realistisch betrachtet an großen Verbesserungen bringen könnte. Sicher einige kleine, aber nichts, was mich ein dreiviertel Jahr warten lassen würde.

:top:

Ich denke, mehr als ein Feintuning wird nicht drin sein. GPS im Gehäuse könnte ich mir vorstellen (sowas kommt ja normalerweise zuerst in der Consumerklasse), ein etwas breiterer Handgriff (als Ablösung auch für die D300s) und ein besserer Liveview- und Video-AF (da denke ich, geht noch was), Kopfhörereingang, und fertig. Einen neuen Sensor halte ich für unwahrscheinlich, eher eine Überarbeitung wie von D3 auf D3s oder so ähnlich. Ich hätte auch nichts gegen ein Klappdisplay à la D5000, sodass die linke Bedienleiste erhalten bleibt.

Mit der D7000 konnte Nikon seine Stellung in einem wichtigen Marktsegment festigen - eine D7100, die evolutionär Fortschritt bringt und die kleinen D7000-Problemchen beseitigt, würde das unterstreichen. Und dennoch ist die D7000 sicher zu keinem Zeitpunkt ein Fehlkauf.
 
Das ist mit Sicherheit nur eine Frage des Wollens, die mFT-Kameras kriegen es ja auch hin.

Aber eben nur mit entsprechenden Optiken. Das Problem ist wohl, dass Ultraschallmotoren da die meisten Probleme machen, weil der Kontrast AF viele kleine, kontinuierliche Veränderungen benötigt, die Ultrashallmotoren sind aber nur für die Bewegungen des Phasen AF gut (dessen Befehle eher so in Richtung "Fahre an Position xyz" gehen). (Ich hab das mal gelesen, ka ob es stimmt).

Ich denke die D7100 wird vor allem ein Klappdisplay haben. Aber da Nikon sogar die kleinen Consumerreihen "schleifen" lässt (bisher kamen die jährlich D3xxx), wäre ich mir gar nicht so sicher ob eine D7100 so zeitnah kommt.
 
Was müsste eine D7100 denn bekommen? Ich würde mal sagen:
- 50 fps-Video (idealerweise bei FullHD)
- Klappmonitor
- Hybrid-AF a'la Nikon One für Video und LiveView
- Kantenanhebung zum manuellen Scharfstellen im Video
- Kleine Features wie Panorama, HDR etc.

Viel fällt mir nicht ein, die D7000 ist eigentlich schon sehr gut. Mehr MP müssen nicht sein, werden aber wohl kommen.
j.
 
*lach*... 50FPS bei FULL-HD... und wovon träumst du Nachts?

Das macht ja nicht mal die D800... die bringt 30FPS.

Hast ja nicht das Gefühl, dass Nikon in diesem Segment "mehr" bringt als in den Segmenten die fast 2.5x mehr kosten oder?
 
*lach*... 50FPS bei FULL-HD... und wovon träumst du Nachts?

Das macht ja nicht mal die D800... die bringt 30FPS.

Ok., bei Nikon und Canon ist das noch nicht so weit, aber Sony sollte man auch nicht allzuweit davonziehen lassen. (FullHD bei 50/60 fps können z.B. Nex-5N, Nex-7, A65, A57, A77). Das gilt bei Video auch für die sehr nützliche Kantenanhebung, videooptimierten elektr. Stabi (braucht Erschütterungssensor) für Festbrennweiten, AF, EVF etc.. Einen EVF könnte Nikon zumindest als Aufstecksystem bieten. Beim OVF kann man beim Filmen ja nicht durchgucken und in einem Sucher sieht man einfach besser/genauer.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde denken, das D7100 und D400 den 24MP-Sensor von Sony bekommen.
Und ich würde sagen, dass sich ein erweiterter Videomodus als Unterscheidungsmerkmal zwischen den Klassen eignet.
Die D400 muss sich auch innerlich (quasi nicht nur durch Gehäuse/Bedienelemente/Anschlüsse) von der nächst kleineren Kamera unterscheiden. Durch echte Upgrades wie der Unterstützung chiploser Objektive ist die D7000 ja durchaus aufgerückt.
Wenn die D400 eine Steigerung darstellen soll, ohne einen FX-Sensor zu haben, dann muss irgendwas krasses haben. 12FPS oder was weiß ich.
 
sind wir wieder mal beim Wunschdenken angelangt.
12FPS... hat nicht mal die D4 x-D. So viel zum Thema richtig krass.
Warum muss die Crop-Spitze für gerade mal die Hàlfte vom Preis "richtig Krass" aufgestellt sein?
Das war sie nicht, und ich kann mir gut vorstellen, dass sie dass für diesen Preisbereich auch nicht sein wird.

Sony... ist kein Vergleich... auch wenn sie als "Konkurrenz" dasteht hat NIkon auch keine KB ala D4 oder D800 im Sortiment wo sie mit ihren Crops acht darauf geben müssten.

Hier hat Nikon auch noch andere Interessen zu wahren als lediglich das Segment des Crops im Bereich D7000 un D300s.

24MP... da glaub ich einfach no nicht wirklich dran.
Auch wenn Nikon diesen Sensor verbaut, heisst das ja noch lange nicht, dass auch Nikon das machen müsste.
Ich sags nochmals... Nikon hat eine Kamera entwickelt die 36MP auf einen KB-SEnsor bringt.
Also wozu noch irgend ne Crop die 24MP rauf quetschen?
Macht irgendwie garkeinen Sinn.
Und passt auch irgendwie nicht so richtig ins KOnzept von Nikon.
Wobei dass dachte man auch beim KB bis zur D800.

Aber eben... 12FPS... ganz sicher nicht.
An einen Nachfolger für die D400 glaube ich auch nicht mehr wirklich. Aber das hat andere Gründe.

Die D7100 wird keine Aufsteiger-Kamera für die D7000-Nutzer sein.
Das war noch nie der Fall von direkten Nachfolgern.
Man muss also nicht erwarten, dass die D7100 auf einmal "viel mehr" kann als die D7000.
Das war in der Vergangenheit schon nicht so.
Und das wird auch in Zukunft nicht so sein.
Die Effektiven Aufsteiger-Kameras wird man immer ein Segment "weiter oben" suchen müssen.
Kommt keine D400... und kommt keinen D700-Nachfolger, wird es die D800 sein.
Warum auch nicht... Verbesserte D7000-Performance bringt die D800 ja auch schon mit.
Dazu die Option noch richtig viel Auflösung zu nützen wenn man sie braucht.

Damit nicht wieder das Arrgument kommt "da hat es aber preislich viel Platz zwischen D7000 und D800"... wir werden sehen was Nikon da dazwischen bringt.
Ich bin auch überzeugt, dass da noch was kommt.
Aber was... keine Ahnung.
 
12FPS... hat nicht mal die D4 x-D.

Ja und ich denke, das geht auch mit AF nicht. Die D4 kann mit AF nur 10 fps, ohne 11 fps. Ist ja kein SLT-System, der Spiegel unterbricht den AF, die Mechanik kann nicht mehr viel schneller werden. Trotzdem muss Nikon schauen, was die anderen Marken machen.

BTW: Eine D400 kann ich mir nicht vorstellen. Zu lange wäre sie schon fällig. Die D300 hat noch den Videomodus der 1. Generation. Nikon wird alles in die D7100 legen. Statt D400 kommt eher eine FX unter der D800.

Sony... ist kein Vergleich... auch wenn sie als "Konkurrenz" dasteht hat NIkon auch keine KB ala D4 oder D800 im Sortiment wo sie mit ihren Crops acht darauf geben müssten.

Es dürfte aber im Herbst oder etwas vorher ein A900-Nachfolger kommen. Sony geht einen ganz anderen Weg und ist damit tatsächlich kein Vergleich. Trotzdem muss Nikon schauen, was die anderen machen.

24MP... da glaub ich einfach no nicht wirklich dran.

Es wird nur dann der A65-Sensor, wenn die D7100 schon bald kommen sollte. Ansonsten kann es auch ein ganz anderer Sensor sein.

Ich sags nochmals... Nikon hat eine Kamera entwickelt die 36MP auf einen KB-SEnsor bringt.
Also wozu noch irgend ne Crop die 24MP rauf quetschen?

Die D800 liegt im Preis weit darüber, ist 3x so teuer wie eine A65 (D7100).

Macht irgendwie garkeinen Sinn.
Und passt auch irgendwie nicht so richtig ins KOnzept von Nikon.
Wobei dass dachte man auch beim KB bis zur D800.

Na, bitte :D. Nikon macht es immer anders als man denkt ;).

Aber eben... 12FPS... ganz sicher nicht.

Yep, das wird eher was für eine Spiegellose a'la Nikon One. Die könnte das bestimmt jetzt schon, aber sie darf wohl nicht mehr können als die D4...

An einen Nachfolger für die D400 glaube ich auch nicht mehr wirklich. Aber das hat andere Gründe.

Sehe ich genauso. Die Zeit ist längst verstrichen.

Man muss also nicht erwarten, dass die D7100 auf einmal "viel mehr" kann als die D7000.

Nikon muss sogar richtig suchen, was noch geht, denn die D7000 ist schon richtig gut. Zumindest nach konventionellen Maßstäben. Evtl. müsste eine D7100 ganz neue Wege gehen.

Damit nicht wieder das Arrgument kommt "da hat es aber preislich viel Platz zwischen D7000 und D800"... wir werden sehen was Nikon da dazwischen bringt.

Ich bin überzeugt, dass es eine Lowcost-FX wird, um die 1500 € herum. Fragt sich nur, wann.
j.
 
Ich bin überzeugt, dass es eine Lowcost-FX wird, um die 1500 € herum. Fragt sich nur, wann.
j.

Ja, ich meine einige Objektivpatente auf Nikon Rumors deuten auch darauf hin:
28 1.8
35 2.8
16-30 4.5-5.6
werden doch sicher relativ preiswerte Objektive und würden gut zu einer lowcost FX passen.
 
Die Frage stellt sich wohl eher, muss eine Kamera überhaupt bei 12FPS den Fokus nachführen können?
In wie weit das überhaupt gefragt meist solch kurze Szenen noch nachgeführt zu wollen...

wenn ich mir Vorstelle... eine Eiskunstläuferin in einem Sprung... der Sprung müsste kaum nachgeführt werden... dafür aber eine ordentliche Auswahl an Bildern.
Gleiches beim Kopfball-Duel beim Fussball. Nachführung nö... aber ordentliche Auwahl der eher kurzen Szene.

Lange Szenen sind viel interessanter zusammen mit der Auslösung nachgeführt zu werden. Dabei reichen aber meist auch 6-8fps, weil auch die Bewegung meist viel länger ist.

Dennoch... wie soll man so etwas "unterscheiden" können. Somit müsste se einen Knopf geben, der es ermöglicht die "vollen 12FPS oder noch mehr ohne Nachführung" zu wählen und wenn man diesen nicht drückt, einfach die 10FPS zu haben. Quasi nen Booster-Knopf x-D.
Da kann man sich die SLT-Technik sparen und weiterhin auf VOlle Lichtempfindlichkeit setzen.

Was würdest du den für ein Gehäuse bringen für die D7100?
Ist es ein Nachfolger der D7000, wird sie das kompakte Gehäuse mit weniger Zugriffstasten behalten.
Da wird NIkon doch einigen D300s-Nutzern vor den Kopf stossen, die die Zugriffstasten doch sehr geschätzt hatten und auch den eher etwas grösseren BOdy.
Aber ich denke es kommt eben auch so, das Nikon beim Crop wirklich auf kompakt setzt.
Die D7100 die Spitze im Crop besetzt... wer was "noch robusteres" möchte, der wird den Tele-Vorteil aufgeben müssen und ins KB wechseln.
Neue Objektive werden dann folgen müssen wenn die Brennweite nicht mehr passt. Tja, so würde auch nikon wieder ordentlich neue OBjektive verkaufen.

Lowcost wird die besagte FX sicherlich nicht sein.
SIe wird sicherlich günstiger sein als die D800.
Aber sie wird Performancemässig sicherlich einiges können.
Irgendwie wird Nikon den Preis von 1600-2000CHF dafür rechtfertigen müssen, wenn diese zwischen der D7100 und der D800 preislich platziert werden soll.
6FPS sind dabei pflicht. Sowohl die D7000 (udn sicherlich auch ihr Nachfolger) und die D800 im Cropmodus können das.
Das einzige was diese FX-Kamera besser kann gegenüber diesen zwei bisherigen, wird die Dynamik bei höheren ISO sein und evt die Upgradebarkeit auf 8fps mit BG.
Wir werden sehen was da kommt.
Wie gesagt, an einen hochauflösenden Crop-Sensor in einem neuen Gewand ala D400 glaube ich nicht wirklich.

Schnelligkeit wird meist gekoppelt mit guter Iso-Performance.
Und so viel Auflösung ist eigentlich eher das Kontra zu diesem.
Vielfach werden schnelle Kameras mit entsprechenden Brennweiten ausgeführt, die dann entsprechend kurze Verschlusszeiten vordern. Desshalb wird dann auch meist eine gute und hohe ISO-Performance verlangt.
Eine Kamera mit weniger FPS wird automatisch weniger für die Actionreiche Fotografie eingesetzt.
Die D7100 schätze ich, wird m.E. nicht mit 24MP-Sensor kommen.
 
Ich sags nochmals... Nikon hat eine Kamera entwickelt die 36MP auf einen KB-SEnsor bringt.
Also wozu noch irgend ne Crop die 24MP rauf quetschen?
Macht irgendwie garkeinen Sinn.
Und passt auch irgendwie nicht so richtig ins KOnzept von Nikon.
Wobei dass dachte man auch beim KB bis zur D800.

Eben.
Auch ich hätte nicht gedacht, das Nikon eine VF mit 36MP auf den Markt bringen würde. Vermute mal, das überraschte die meisten.
Wenn man das nun mal zum Zeitpunkt der D7000 vergleicht (D3x 24MP - D7000 16MP) hört sich dies (D400 24MP) plötzlich gar nicht mehr so wild an.
Und zudem bewies man ja mit der D800 das die Höchstauflösung nicht mehr dem Spitzenmodell vorbehalten ist (wie es noch bei der D3x der Fall war).

Man muss es doch pragmatisch sehen : wenn Nikon eine DX/APS-C mit 24MP herausbringt und die ersten Teste fallen positiv aus, wird auch diese gekauft. So wie Nikonianer längst AF-integrierte und blendenringlose Objektive kaufen . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten