Ich wage mal eine Prognose:
Nikon wird ein FX Modell bringen das preislich auf dem Niveau der Spitzen-APS-C Kamera angesiedelt ist. Also für mich derzeit der D7000
Die D300 ist Geschichte.
Der Kunde kann also im oberen Segement auch gleich den Einstieg in FX wählen.
Warum?
Nikon baut mit den günstigen FBs den klassichen KB Bereich aus und wird hoffen diesen dauerhaft mit enthusiastischen "wirklichen" Fotografen auf hohem Niveau halten zu können.
Im spiegellosen Bereich hofft man sich mit der 1er Serie durchzusetzen und das APS-C Segment dauerhaft bei den optischen Suchern belassen zu können.
Brechen hier Marktanteile an Spiegellose zu sehr ab wird es im DX Bereich eine spiegellose Nikon geben. Für mich ist der Ausbau bei 1 und FX klar, das DX Segement bleibt Manövriermasse, wird aber in jedem Fall schon mal von der Profischiene abgekoppelt und das FX Segment bekommt einen Einstieg außerhalb der Profischiene.
Das ist mein Tipp für die Zukunft. Unklar bleibt dabei nur die Frage wie sich der DX Bereich entwickeln wird. Ich tippe mittelfristig auf ähnliche Kameras jeweils mit und ohne Spiegel, weil viele Consumer auf die Spiegellosen "abfahren". Ist irgenwie so modern ...
Strategisch wäre im DX Bereich eine günstige spiegellose Schiene sinnvoll und eine preislich gehobene mit optischem Sucher. Das würde marketingtechnisch dann auf die nach Nikonmeinung professionellere Anwendung mit optischem Sucher hindeuten und auch ein Signal an die spiegellose Konkurrenz senden, nach dem Motto: ihr seid da, wo bei uns unten ist
Grüße
Alexander
Nikon wird ein FX Modell bringen das preislich auf dem Niveau der Spitzen-APS-C Kamera angesiedelt ist. Also für mich derzeit der D7000
Die D300 ist Geschichte.
Der Kunde kann also im oberen Segement auch gleich den Einstieg in FX wählen.
Warum?
Nikon baut mit den günstigen FBs den klassichen KB Bereich aus und wird hoffen diesen dauerhaft mit enthusiastischen "wirklichen" Fotografen auf hohem Niveau halten zu können.
Im spiegellosen Bereich hofft man sich mit der 1er Serie durchzusetzen und das APS-C Segment dauerhaft bei den optischen Suchern belassen zu können.
Brechen hier Marktanteile an Spiegellose zu sehr ab wird es im DX Bereich eine spiegellose Nikon geben. Für mich ist der Ausbau bei 1 und FX klar, das DX Segement bleibt Manövriermasse, wird aber in jedem Fall schon mal von der Profischiene abgekoppelt und das FX Segment bekommt einen Einstieg außerhalb der Profischiene.
Das ist mein Tipp für die Zukunft. Unklar bleibt dabei nur die Frage wie sich der DX Bereich entwickeln wird. Ich tippe mittelfristig auf ähnliche Kameras jeweils mit und ohne Spiegel, weil viele Consumer auf die Spiegellosen "abfahren". Ist irgenwie so modern ...
Strategisch wäre im DX Bereich eine günstige spiegellose Schiene sinnvoll und eine preislich gehobene mit optischem Sucher. Das würde marketingtechnisch dann auf die nach Nikonmeinung professionellere Anwendung mit optischem Sucher hindeuten und auch ein Signal an die spiegellose Konkurrenz senden, nach dem Motto: ihr seid da, wo bei uns unten ist

Grüße
Alexander