• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wage mal eine Prognose:

Nikon wird ein FX Modell bringen das preislich auf dem Niveau der Spitzen-APS-C Kamera angesiedelt ist. Also für mich derzeit der D7000

Die D300 ist Geschichte.

Der Kunde kann also im oberen Segement auch gleich den Einstieg in FX wählen.

Warum?

Nikon baut mit den günstigen FBs den klassichen KB Bereich aus und wird hoffen diesen dauerhaft mit enthusiastischen "wirklichen" Fotografen auf hohem Niveau halten zu können.

Im spiegellosen Bereich hofft man sich mit der 1er Serie durchzusetzen und das APS-C Segment dauerhaft bei den optischen Suchern belassen zu können.

Brechen hier Marktanteile an Spiegellose zu sehr ab wird es im DX Bereich eine spiegellose Nikon geben. Für mich ist der Ausbau bei 1 und FX klar, das DX Segement bleibt Manövriermasse, wird aber in jedem Fall schon mal von der Profischiene abgekoppelt und das FX Segment bekommt einen Einstieg außerhalb der Profischiene.

Das ist mein Tipp für die Zukunft. Unklar bleibt dabei nur die Frage wie sich der DX Bereich entwickeln wird. Ich tippe mittelfristig auf ähnliche Kameras jeweils mit und ohne Spiegel, weil viele Consumer auf die Spiegellosen "abfahren". Ist irgenwie so modern ...

Strategisch wäre im DX Bereich eine günstige spiegellose Schiene sinnvoll und eine preislich gehobene mit optischem Sucher. Das würde marketingtechnisch dann auf die nach Nikonmeinung professionellere Anwendung mit optischem Sucher hindeuten und auch ein Signal an die spiegellose Konkurrenz senden, nach dem Motto: ihr seid da, wo bei uns unten ist :lol:

Grüße
Alexander
 
So arg wird es wohl nicht kommen. Komisch auch, dass jetzt bereits bei FX über den kamerainternen Motor diskutiert werden. FX bedient zu einem sehr großen Anteil Nostalgiker, und die haben noch die ganzen AF-D im Schrank. Nikon kann sich aussuchen diese endlich mit einem handlichen Gehäuse wie die D90 zu bedienen oder es halt zu lassen.

Es geht also um eher alte Hasen, die bislang nicht einen 1 KG Brocken mit sich schleppen wollten und auch nicht bereit waren, vollkommen überteuerte FX-Gehäuse bezahlen - selbst wenn das Geld mehr als vorhanden ist. Alte Hasen wissen aber auch, dass das Format insgesamt seltenst bildentscheidend ist. Alte Hasen wissen auch, dass die DDR nicht in allen Punkten besser war als die BRD und haben sich arrangiert.

Mich könnte eine FX mit 200 Euro extra für den Motor reizen. Bei 400 Euro mehr bestünde Wucher und den unterstütze ich bestimmt nicht.

Das hat mit Wucher nichts zu tun. Entweder, du bekommst den Body mit Minimalmarge, und dann ohne Motor, weil Nikon weiss, dass du Linsen kaufen wirst, an denen sie dann den Verdienst machen.
Oder du bekommst einen Body für AF-D Linsen, dann will Nikon den Verdienst halt schon beim Body haben. Das macht dann rasch 200 oder 300 Euro Aufpreis nur für den Verdienst von Nikon + dem, was der ganze Handel dazwischen auch wieder draufschlägt auf den höheren EInstandspreis
Das kann man übrigens einfach verstecken, indem man den Body mit Motor auch im Kit anbietet. Wenn dann in so einem Kit noch 2000 Euro AF-S Linsen dabei sind, ist man plötzlich wieder billiger beim body. Wer den Body solo kauft, zahlt dann halt.
 
Hm. Da ist man echt am überlegen.
1500 Euro wären echt nen verdammt guter Preis. Da Canon mich überhaupt nicht zieht, wäre Nikon natürlich eine Überlegung wert.
Die Frage ist nur, wo sie sparen. Wenn sie nur am Body und am Motor sparen solls mir recht sein. Wenn sie aber am falschen Ende sparen und zB nur 12 Bits/Pixel oder solche Sachen machen, dann wars das für mich.

Ich schätze einen D5100 Body mit größerem Viewfinder und D5100 screen und AF. Also eine richtige Einsteiger Kamera, nur mit großem Sensor. Würde langen für mich ^^
 
zB nur 12 Bits/Pixel

Genau das sind Sachen die man einsparen kann, weil sie in der Realität keinen Unterschied machen (meiner Meinung nach). Auf dem Datenblatt mag es ja besser klingen....

Viel schlimmer fände ich, wenn sie da so ein kastriertes AF Modul einbauen.

Vllt. will Nikon APS-C auch aufgeben und FX Einsteigerfreundlich machen?
Sprich: man hat dann die Wahl zwischen FX oder 1er, je nachdem wen man will. Vllt. hat Nikon erkannt, dass man mit APS-C nicht gegen mft ankommt?
Okay .. ziemlich unwahrscheinlich und ich fände es auch schade, wenns so kommen würde :(
 
aus reiner Marketingsicht wäre es optimal eine günstige Einsteiger FX (1500-max. 2000.- EUR) zu bringen die "besser" ist als die D700, denn:

1. Canon kann mit seiner Preispolitik hobbyfotografen oder Semipro die halt noch etwas mehr Qualität haben wollen(allgemein) kaum locken. (mich eingeschlossen, obwohl mir die 5dmark3 sehr gut gefallen würde)

2. Bei Sony können oder wollen sich einige nicht mit dem EVF anfreunden.

Selbst wenn sie jetzt bei dem Body recht wenig verdienen, sie können die momentane Marktsituation nutzen und sich viele neue Kunden ins Boot holen. Davon kann man finanziell Jahre(zehnte) zähren, denn wenn man mal in einem FX System drin ist und aktzeptable Nachfolger Bodies kommen, wird kaum einer (wieder) wechseln.
Das Geld wird dann mit Zubehör verdient (angefangen bei Akkus bis Blitzsystem,Objektiven....) Das ist wie mit den günstigen Druckern, da wird auch nur Geld mit den Patronen verdient, da aber nicht grad wenig.
Und selbst wenn in ein paar Jahren dann wieder etwas mehr für den neuen Body verlangt wird, werden es die Leute bezahlen die was neues wollen und nicht wegen 300.- EUR weniger eine canon holen.

und diejenigen die sich mit einem EVF anfreunden können, könnte auch eine neue mögliche Sony A99 druck auf Nikon ausüben, da diese, so die Gerüchte, evtl. auch unter 2000.- EUR kommen wird.

mfg Bernd
 
aus reiner Marketingsicht wäre es optimal eine günstige Einsteiger FX (1500-max. 2000.- EUR) zu bringen die "besser" ist als die D700, denn:

Nein wäre es nicht, denn damit machst du früher oder später die ganze Sparte kaputt. Früher oder später wird Canon reagieren und dann tretet man womöglich einen Preiskampf los, den keiner der beiden großen will.
Ich würde mich ja sowieso nicht wundern, wenn es da Absprachen gibt, wie "günstig" FX sein darf, im Prinzip bedienen ja beide zusammen als einzige die FX Sparte und leben ganz gut damit.
Überlege dir selbst, was es für ein Fiasko wäre, wenn man in 3,4 Jahren plötzlich FX auf dem Preisniveau von DX hätte und letzteres damit komplett raus gedrängt hätte .. ich denke nicht, dass Nikon das will.
Ich denke eher, dass eine FX ein "Anfix"-Produkt wird, total beschnitten, aber hauptsache FX. Jeder wird dann nach 4,5,6 Monaten eine bessere Kamera wollen, aber keiner kann zurück zu DX .. weil er eben auf "den Geschmack gekommen" ist.
 
Nun ja, es wäre ja nur ein Einsteigerbody. Der macht FX noch lange nicht kaputt. Erst mal angefüttert gibt es viele tolle Objektive die sicher nicht günstiger verkauft werden müssen.

Und hat man sich erst mal eingekauft und viele schöne Objektive, gibts vielleicht auch mal einen teueren Body.

Es geht immer auch um Marktanteile. Vielleicht gibt es gewisse Absprachen. Aber Canon hat sicher nicht gesagt: Liebe Nikonianer baut mit der D3 eine Profikamera die uns viele Kunden abjagt oder baut eine 36MP Kamera die uns alt aussehen lässt.

Grüße
Alexander
 
Vllt. will Nikon APS-C auch aufgeben und FX Einsteigerfreundlich machen?
Sprich: man hat dann die Wahl zwischen FX oder 1er, je nachdem wen man will. Vllt. hat Nikon erkannt, dass man mit APS-C nicht gegen mft ankommt?
Genau so sehe ich das. APS-C (Crop 1,5) hat gegenüber MFT (Crop 2,0) durch die Sensorgröße rund eine Blendenstufe Vorteil, aber den bezahlt man mit wesentlich größeren und schwereren Gehäuse/Objektiv-Kombinationen. Die restlichen Unterschiede (AF-Modul, OVF vs EVF, etc.) gleichen sich an bzw. Vorteile und Nachteile wiegen sich auf. Unter dem Strich bleibt: Sensorgröße gegen Handlichkeit. Und in diesem Bereich ist zu konstatieren: von FX nach DX gewinnt man kaum Handlichkeit. Von DX nach MFT ist der Sprung dann gewaltig.

Die Technik entwickelt sich immer weiter und irgendwann ist es für den Käufer attraktiver, Größe und Gewicht einzusparen als noch etwas mehr high ISO Leistung zu bekommen. MFT reicht in der Praxis für fast alles völlig aus und wenn in diesem Jahr noch die 2,8er Zooms von Panasonic sowie die angekündigten Olympus-Objektive rauskommen (und gut sind; das bleibt natürlich abzuwarten), dann wird die Luft für Nikon DX noch dünner. Für Nikon gibt's bei den DSLRs nur die Flucht nach vorn: FX einsteigerfreundlich machen.

Passend dazu auch das Fazit aus dem Review von dpreview.com zur Olympus E-M5, wo es sinngemäß hieß: Wenn man merklich bessere Bildqualität will, muss man sich KB-Format holen.

Evilandi666 schrieb:
Okay .. ziemlich unwahrscheinlich und ich fände es auch schade, wenns so kommen würde :(
Wieso unwahrscheinlich? Wieso schade? Das APS-C Sensorformat (bzw. Nikon DX) war ein Kompromiss, um Kompatibilität zum alten Bajonett herzustellen in einer Zeit, als große digitale Bildsensoren noch unbezahlbar waren. Aber die Philosophie "okay, dann nutzen wir halt nur die Hälfte der ursprünglich vorgesehen Fläche aus" ist für mich nichts, was auf Dauer erhalten werden müsste. APS-C / DX als Sensorgröße hat für mich perspektivisch keine Zukunft. Maximal in Systemen, die nicht technische Altlasten mit sich rumschleppen müssen (Sony NEX), aber DX an für Crop 1,0 entwickeltem DSLR-Bajonett ist für mich ein Auslaufmodell.

(Und bevor die üblichen Reaktionen kommen: klar, man kann damit noch lange gute Bilder machen. Habe ich mit meiner D7000 und meinen sieben DX-Objektiven auch vor.) :)
 
Ich muss Abbitte leisten, lieber DrTrash,

habe eben gelesen Du hältst DX und nicht FX für ein Auslaufmodell.

Das glaube ich zwar auch nicht, aber es ist ein von unten bedrohtes Format durch die Spiegellosen ...
 
zenturi0;9683457 [... schrieb:
So richtig glauben kann ich es aber nicht.:(

Nun ja, eine DSLR in APS-C fängt ja heute schon bei 400,00 Euro an. Und es gibt eine nicht geringe Anzahl an Kunden für die 100,00 Euro ein echtes Argument sind.

Wenn wir bei Nikon also den Markt für DX bis 1.000 = D7000 abgedeckt haben und dazu die Objektive günstiger sind ist eine Einstiegskamera ins FX Feld mit deutlich teueren Objektiven durchaus ein Wort. 500,00 Euro mehr für die Kamera und danach dann die teuereren Objektive. Das weden sich sicher viele sehr genau überlegen.

Die D300s mit 1.400 Euro habe ich schon mal gedanklich ausgebucht. Wobei ich eine Kamera im Preisbereich kurz unterhalb der D600 durchaus für sinnvoll erachte.

Eine D400 wäre sicherlich für viele Enthusiasten ein Argumet in DX zu bleiben. Aber will das Nikon :D ?

Wenn ich meinen Einstieg in die Fotografie betrachte und ich mit den damaligen Mitteln haushalten müsste, wäre es vermtulich heute DX und ich würde von FX träumen wie damals von der F3, A1 ....

Die Frage ist eher werden die Kunden mit dem schmalen Geldbeutel auch noch die aufwändigere optische Spiegeltechnik würdigen oder werden sie DX spiegellos werden lassen?

Wie gesagt meine Stratiegie wäre auf Dauer, billige spiegellose Einsteiger DX Kameras und danach dann hochwertige mit Spigel als Übergang zu FX.

Aber um DX generell mache ich mir keine wirklichen Sorgen. Nikons dreiteilung könnte aufgehen. Auch wenn mir persönlich der 2,7er Crop gefühlt zu viel ist. Allerdings sind die Ergebnisse durchaus respektabel. Es fehlen nur noch Objektive. Für mich dringend ein UWW.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Jessas, da bahnt sich an, dass ein achso elitäres Format langsam in einen angepassten Preisbereich eintaucht (wobei auch das noch in Frage steht), schon mutiert eine dreistellige Nikon zum schulterdisplaylosen Plastikeimer und es wird der Untergang des DX-Abendlandes proklamiert. Diese Unternehmen verdienen noch jede Menge Kohle mit den kleinen DSLR. Und plötzlich soll dieses Format dem Tode geweiht sein? Was wird denn geraucht?
 
Die Frage ist eher werden die Kunden mit dem schmalen Geldbeutel auch noch die aufwändigere optische Spiegeltechnik würdigen oder werden sie DX spiegellos werden lassen?

Hmmm, Du meinst, dass im günstigeren Segment eher auf spiegellose Technik zugegriffen würde, auch während es noch einiges an Kompromissen mit sich bringt? Die Frage ließe sich weiterführen: würden spiegellose Kameras auch im Profibereich einziehen, wenn ihre technischen Nachteile einmal beseitigt sind?
 
@Zenturi0

Ich kann hier nur für mich sprechen und weiß, dass ich keine elektronische Krücke zwischen mir und dem Motiv haben möchte. Für mich ist das "emotional" und nicht "technisch" ausgeschlossen.

Der Messsucher lebt und ich hoffe, dass der Spiegel ebenfalls weiterleben wird.

Grüße
Alexander
 
Liebe Mods!
Es ist momentan völlig wurst, wo ich hier reinschaue.
Überall ist dieser "Ich muss jetzt Technik Erklären, weil ich es verstanden habe..."- Wahn zu lesen.
Bitte höflichst um Beachtung...
Und ich bitte die Nutzungsbedingungen zu achten und wenn dir sowas auffällt, dann nicht im Thread zu schreiben sondern den Beitrag zu melden (
report.gif
) und es wird sich jemand darum kümmern. Im Thread gibt es ansonsten nur wieder Gegenbeiträge, die alle auch wieder nur OT sind und gelöscht werden müssen, weil sie mit einer zukünftigen D600 nichts zu tun haben, wie jetzt geschehen.


moderative Festlegung:
Die Unterschiede bzw. Zusammenhänge zwischen Farbtiefe 8bit, 12bit, 14bit usw. mit dem Dynamikumfang bitte im Bereich Technik weiter diskutieren, da es keine Spekulationen mehr sind.


zur Info ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen:
8. Moderatoren
...
Jeder Benutzer sollte das Moderatoren-Team unterstützen. Wenn ein Beitrag nicht den Nutzungsbedinungen entspricht, so sollte er diesen mit der "Beitrag melden" Funktion (Ausrufezeichen unter jedem Beitrag) dem Moderatoren-Team melden. Ein zuständiger Moderator wird sich diesen Beitrag anschauen und entsprechend handeln.
...
Es ist untersagt, in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren oder diese zu kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, eine DSLR in APS-C fängt ja heute schon bei 400,00 Euro an.
Für das gleiche Geld wie die an diversen Stellen absichtlich kastrierte D3100 gibt's auch die Panasonic G3. Wo bekommt man mehr Kamera fürs Geld? Eben. Dass die Spiegellosen (insbesondere MFTs und Sonys NEXe) auf den asiatischen Märkten mittlerweile einen Marktanteil von über 50% haben, ist kein Zufall. Und dass Nikon die D3200 deutlich aufgemotzt hat, auch nicht.

Archilex schrieb:
Die Frage ist eher werden die Kunden mit dem schmalen Geldbeutel auch noch die aufwändigere optische Spiegeltechnik würdigen oder werden sie DX spiegellos werden lassen?
Ich zitiere mal das hier, beziehe mich aber auf die hier im Forum schon öfter gelese Spekulation zur zukünftigen Dreiteiligkeit bei Nikon: FX mit Spiegel + (teilweise) spiegelloses DX + CX. Genau das glaube ich nicht. Spiegelloses DX ist nur sinnvoll mit neu entwickeltem Bajonett (Auflagemaß!) und dieser Zug ist mit der Einführung von CX für Nikon abgefahren.

Wenn DX also Druck von oben (FX) und unten (MFT) bekommt, während es an historischen Altlasten krankt, dann glaube ich, dass Nikon den Preisbereich D300/D700 mit einem FX-Einsteigermodell besetzen wird, der hier besprochen D600. Die wird günstiger ausfallen, als viele es glauben wollen. Das "FX ist elitär und teuer" kann Nikon nicht mehr auf Dauer durchhalten. Also Flucht nach vorne, günstiges FX! Aber dann vermutlich so abgespeckt, dass viele hier aufschreien werden. Da kann der "fehlende" Motor noch harmlos sein...

Wobei rein nummernmäßig unter der D800 auch noch zwei FXe Platz hätten. Vielleicht gibt's ja auch eine moderat abgespeckte D600 und eine radikal abgespeckte, aber preislich auf D300-Niveau liegende FX-D400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkt ihr, wann wird die D600 angekündigt? Wann wird sie ausgeliefert?
Vor Olympia? Danach? NR schrieb glaube ich Sommer, aber der ist ja lang und geht schon zur Fußball-EM los.
Auch fraglich: würde man sie gleichzeitig mit einem D7000-Nachfolger (der ja überhaupt noch nicht am Gerüchtehorizont aufgetaucht ist) ankündigen?
Schiebt man eine Kamera im Sommer auf den Markt und die andere zum Weihnachtsgeschäft?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten