• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich lese in diesem Thread immer wieder den Begriff Einsteigerkamera. Nikon kennt doch diese Kategorie gar nicht, bei Nikon- DSLRs gibt es ja nur CONSUMER und PROFESSIONAL, woher also das Gerücht die D600 wird eine Einsteigerkamera.

Viele Grüsse
Leo
 
Die Begrifflichkeit wurde schon 2-3x erörtert :) Damit ist eher "Einstiegs-Kamera in den KB/FX-Bereich" gemeint. Es ist keine Einsteigerkamera.
 
Ich konnte es ja nachvollziehen wie sich hier einige die Preise schöngerechnet haben, aber nachdem nun anscheinend ein "offizieler" Preis für Japan feststeht ist es nur noch merkwürdig das einfach so weitergemacht wird :ugly:
 
... vielleicht werden ja nur noch ca. 24h spekuliert und die Tatsachen holen uns morgen ein ( bzw. die Ernüchterung ).
 
Wenn der D600-Preis eher bei 2000 als bei 1500 EUR liegt, muss ich zugeben, mich geirrt zu haben mit der Annahme, Nikon wollte die eigenen DX-Nutzer mit einem tendenziell günstigen Modell auf FX "upgraden" (und dann an den Objektiven verdienen, wo weniger Konkurrenz durch Sigma, Tamron & Co herrscht als beim Massenmarkt DX).

Mir wird hier auch viel zu viel über Nikon vs Canon diskutiert. Bei einem Preis in der Nähe von (oder gar über) 2000 Euro wird für viele DX-Nutzer, die bei einem FX-Upgrade eh die meisten Objektive ersetzen müssten, auch die gehobenere spiegellose Konkurrenz (Olympus E-M5, Panasonic GH3, Sony NEX 6, Fuji X-Pro1, etc.) auf einmal wieder deutlich interessanter. Die Spiegellosen liegen mittlerweile nämlich qualitativ auf sehr ähnlichem Niveau wie Crop-DSLRs, die Nachteile werden immer weniger, und zusätzlich gibt's einige Vorteile dazu, die die DSLRs nicht bieten können. Es ist ja nun wirklich nicht so, dass man in der Preislage um 1500 keine Auswahl hätte.
 
... das ganze Spekulieren ist im Moment eh etwas Käse, da sich gerade das LinUp aller Hersteller neu sortiert oder ergänzt.
Wenn, dann würde ich evtl. zum Frühjahr hin nach einem Neukauf schauen, zumal sich dann die Preise ( und eventuellen ersten Produktionsfehler ) stabilisiert haben.

.... oder evtl. einige Schnäppchen im Biete-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schiele schon die ganze Zeit zu Sony. Die A99 ist ein Traum. Vollmagnesiumgehäuse und ein Einstandspreis unter 2000€.
Und die neue NEX ist genial. Die zeigen wie eine APS-C der Zukunft aussieht.
Nikon kann mir langsam gestohlen bleiben.
 
Ich konnte es ja nachvollziehen wie sich hier einige die Preise schöngerechnet haben, aber nachdem nun anscheinend ein "offizieler" Preis für Japan feststeht ist es nur noch merkwürdig das einfach so weitergemacht wird :ugly:

Warum? Bei dem spekulierten Dollar-Preis, umgerechnet auf EUR, kommen doch eine UVP von etwa 1500-1700,-EUR ganz gut hin. Im Handel wird sie dann etwa 100- 200,-EUR darunter liegen.

Zitat NR: The US prices of Nikon gear are usually lower, but at that point I think we can forget about a sub-$2,000 full frame Nikon camera. The D800 costs around ¥298,000 in Japan and $3000 in the US. With this ratio, I expect the D600 US price to be around $2,100.


http://nikonrumors.com/2012/09/12/nikon-d600-price-in-japan-¥215000-around-2700.aspx/
 
Ich schiele schon die ganze Zeit zu Sony. Die A99 ist ein Traum. Vollmagnesiumgehäuse und ein Einstandspreis unter 2000€.
Und die neue NEX ist genial. Die zeigen wie eine APS-C der Zukunft aussieht.
Nikon kann mir langsam gestohlen bleiben.

Für den Preis einer A99 gibts bei Nikon eine D800. Bei Nikon sind im Moment mehrere KB-Kameras real kaufbar, bei Sony im exakt gar keine.

Aber bei der NEX gebe ich Dir Recht. Die Nikon 1 hätte mir so besser gefallen.
 
NEX Objektive: das neue 16-50 macht die ganze Kamera endlich kompakt.
Das neue WW, die Festbrennweiten 24mm, 35mm, 50mm.
Und das Fuji X Pro ist ja auch eine feine Sache.

A99: Upps da ist wohl mir beim UVP was verrutscht.
 
Nur das die US-Preise immer ohne VAT sind und dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus...

Dann glaubst Du also, dass die D600 für 2700,-US verkauft wird (Umrechnung Yen-US-Dollar)? Ziemlich unrealistisch... Die Preise in Japan sind erheblich höher als in Amerika oder Europa / Deutschland, vergleiche mal die japanischen Preise der anderen Modelle mit denen in Deutschland, dann merkst Du schnell etwas...
 
Nur das die US-Preise immer ohne VAT sind und dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus...
grobe Faustformel für Straßenverkaufspreise: 1 USD = 1 EUR. Passt meist ganz gut.

Anscheinend löst die D600 "nur" die D700 ab. Bald hat das Warten ein Ende und es kehrt Ernüchterung ein. Wird wohl tendenziell bei USD 2100,- auf EUR 2000,- hinauslaufen.
 
Leute, lasst den Kopf nicht hängen! Selbst bei derzeitiger Gerüchtelage kann die D600 in 2013 noch locker die erwartete FX-Einsteigerkamera für ca. 1500 € werden.

Die 2100 $ von Nikonrumors mit 5% VAT sind 2205 $. Nach heutigem Kurs ca. 1700 €. Das wäre dann UVP.

Aus einem anfänglichem UVP 1169 € der D7000 sind aktuell ca. 800 € Straßenpreis geworden. Bei gleichem relativem Preisverfall von ca. 31% würden aus 1700 € nur noch 1170 €. Selbst bei Annahme von 1 $ = 1 € wäre man bei 1510 € Straßenpreis für die D600.

Als Plausibilitätsbetrachtung kann auch der von D300s/D700 bekannte DX/FX-Preisunterschied herangezogen werden, der bei ansonsten fast identischen Kameras im Straßenpreis bei ca. 600-700 € lag. Sieht man die D600 als "FX-D7000", kommt man wieder zu 800 € + 700 € = 1500 €.

Und auch von der Kundenseite, deren Befindlichkeiten Nikon um des Absatzes willen berücksichtigen muss, wäre ein Preisaufschlag von D7000 auf FX-D7000 (=D600) von mehr als 600-700 € gar nicht machbar.

Mein Tip: Morgen 2000 € UVP und in 2013 dann 1400-1500 € Straßenpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, lasst den Kopf nicht hängen! Selbst bei derzeitiger Gerüchtelage kann die D600 in 2013 noch locker die erwartete FX-Einsteigerkamera für ca. 1500 € werden.

Die 2100 $ von Nikonrumors mit 5% VAT sind 2205 $. Nach heutigem Kurs ca. 1700 €. Das wäre dann UVP.

Aus einem anfänglichem UVP 1169 € der D7000 sind aktuell ca. 800 € Straßenpreis geworden. Bei gleichem relativem Preisverfall von ca. 31% würden aus 1700 € nur noch 1170 €. Selbst bei Annahme von 1 $ = 1 € wäre man bei 1510 € Straßenpreis für die D600.

Als Plausibilitätsbetrachtung kann auch der von D300s/D700 bekannte DX/FX-Preisunterschied herangezogen werden, der bei ansonsten fast identischen Kameras im Straßenpreis bei ca. 600-700 € lag. Sieht man die D600 als "FX-D7000", kommt man wieder zu 800 € + 700 € = 1500 €.

Und auch von der Kundenseite, deren Befindlichkeiten Nikon um des Absatzes willen berücksichtigen muss, wäre ein Preisaufschlag von D7000 auf FX-D7000 (=D600) von mehr als 600-700 € gar nicht machbar.

Mein Tip: Morgen 2000 € UVP und in 2013 dann 1400-1500 € Straßenpreis.

Klingt sehr plausibel. :D
Allerdings wird anstatt der 2 sicherlich - rein aus psychologischen Gründen - eine 1 vorne stehen. ;)


Um die 2000.- Euro wären quasi meine geschätzten 1650.- plus Umsatzsteuer...

Hmmmm.... :lol:
 
grobe Faustformel für Straßenverkaufspreise: 1 USD = 1 EUR. Passt meist ganz gut.

Eigentlich nicht: (Preise aus dem Fluss)

D5100: 646 $ /umgerechnet 500 €/ Preis D 484 €
D3200: 996 $ / 772 € / Preis D : 789€
D800: 2999 $ /2327 € / Preis D: 2641 €

Man kann keine Gesetzmäßigkeit aus dem $-Preis ableiten, nur liegt der nominelle € - Preis IMMER (bei ALLEN Nikon-Produkten) unter dem nominellen $-Preis!


Macht Nikon nicht eigentlich bei ca. 500 Millionen europäischen Konsumenten hier nicht bessere Geschäfte als bei 310 Mill. Amis?
Wieso geben die keinen €-Preis an?
 
Zuletzt bearbeitet:
1 USD = 1 EUR passt dann, wenn man den US-Preis ohne VAT mit dem Deutschland - Preis incl. MWSt gleich setzt.
Machen offenbar viele, ist aber nicht korrekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten