• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau da liegt Nikons Problem!
Viele der bisherigen käufer haben sich eine D700 gekauft, weils halt keine kleinere (und damit billigere) FX gegeben hat.
NOCH ist das mit der D800 genauso.
Wenn nun eine D600 auf den Markt kommt, die signifikant billiger ist als eine D800 und (auf die breite Masse bezogen) kaum hinderliche Nachteile gegenüber dieser hat, dann wirds sehr schnell gefährlich für eine D800, wenn 1200€ oder mehr dazwischen liegen.
Ein Preis >2000€ für die D600 ist daher wohl auch als „Schutz“ der D800 anzusehen.
Ob die neue kleine mit einer UVP von 2400€ großen Erfolg hätte bleibt abzuwarten.
 
1800 bis 1900 Euro werdens dann wohl werden ( MM ), glaube nicht groß über 2000 Euro. Aber 1500 € war Augenwischerei !
Der Preis von um die 2000 €uro läge dann zwischen D7xxx und D800, was dann auch realistisch wäre.
 
Naja, aber zu 1800-1900 (Straßenpreis) würde dann doch eine UVP von 2400,- ganz gut passen.
Wenn du eine UVP von 1900 meinst wären wir nach dem ersten Ansturm doch schnel bei 1500 im Laden.
 
Naja, aber zu 1800-1900 (Straßenpreis) würde dann doch eine UVP von 2400,- ganz gut passen.
Nein.
Ich hab keine Ahnung wo ihr eure Straßenpreise her habt, aber so große Differenzen gibt es einfach nicht.
Die D800 (UVP: 2.899 €) gibt es nirgends unter 2.800 €, zumindest nicht bei einigermaßen seriösen Händlern.
Wenn Nikon bei der Presigestaltung nicht gewaltig danebengreift, wird die Nachfrage nach der D600 so groß sein, dass sich der Straßenpreis nicht weit unter der UVP bewegen wird - so wie jetzt bei der D800.

Selbst bei der Canon 5D Mark III, die m.E. in der UVP mit 3.299 € deutlich zu hoch liegt kommt man kaum unter 3.170 € (bei seriösen Händlern).

Bei UVP über 2.000 bin ich allerdings auch raus. Für reines Hobby ist irgendwann auch mal Schluss, so reizvoll FX auch ist.
 
Nein.

Die D800 (UVP: 2.899 €) gibt es nirgends unter 2.800 €, zumindest nicht bei einigermaßen seriösen Händlern.
Die gibts auch noch nicht mal flächendeckend "überhaupt".;)
Die D700 ist durch, eine Canon 5D Mk3 kostet nochmals deutlich mehr.
Noch ist sie mangels Konkurrenz problemlos annähernd zum UVP zu verkaufen.
Ob sie das mit einer 2000€ billigeren D600 an ihrer Seite auch noch wäre?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon D700 (war jetzt die erste die ich auf die schnelle nachgesehen habe):
7/2008: 2599,-€
11/2008: 1975,-€
Quelle: geizhals.at

Bei euren Milchmädchenrechnungen vergesst ihr leider den Euro/Yen Kurs, gell?:D
2008 war ein Euro ca 160 Yen wert, im Moment dümpeln wir so bei 95...
Im Moment Nikon fül Eulopäel teule Camela:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja auch schon mehrfach geschrieben, dass ich 1500€ bei Erscheinen für unrealistisch halte. 1800-1900€ halte ich für realistischer; oder, wenn es um 1500€ geht, mit sonstigen Einschränkungen, die nicht nur den preislichen, sondern auch qualitativen Abstand zur D800 deutlich vergrößern (auch nicht schneller / kleiner Puffer / mehr Kunststoff am bzw. als Gehäuse / kleinerer Sucher / ein Kartenslot; eher SD als CF)
 
Ich hatte ja auch schon mehrfach geschrieben, dass ich 1500€ bei Erscheinen für unrealistisch halte. 1800-1900€ halte ich für realistischer; oder, wenn es um 1500€ geht, mit sonstigen Einschränkungen, die nicht nur den preislichen, sondern auch qualitativen Abstand zur D800 deutlich vergrößern (auch nicht schneller / kleiner Puffer / mehr Kunststoff am bzw. als Gehäuse / kleinerer Sucher / ein Kartenslot; eher SD als CF)

warum schreibst du es dann immer wieder ?
das nervt total..
 
1500 Euro UVP heisst D5100 Niveau. Es sei denn Nikon ist das Wunder gelungen, die Ausbeute an FX Sensoren massiv zu steigern. Weil solche Fortschritte in der Chiptechnik jedoch selten in Riesenschritten gehn, kann man schon um die 700 Euro von der UVP als Aufpreis für den FX Sensor rechnen.

Wenn ich mal von einer Kamera auf dem Niveau einer D7000 ausgehe, dann sind das noch rund 1900 Euro UVP. Würde gut zu den knapp 3000 passen, die eine D800 hat.
 
1500 Euro UVP heisst D5100 Niveau. Es sei denn Nikon ist das Wunder gelungen, die Ausbeute an FX Sensoren massiv zu steigern. Weil solche Fortschritte in der Chiptechnik jedoch selten in Riesenschritten gehn, kann man schon um die 700 Euro von der UVP als Aufpreis für den FX Sensor rechnen.

Wenn ich mal von einer Kamera auf dem Niveau einer D7000 ausgehe, dann sind das noch rund 1900 Euro UVP. Würde gut zu den knapp 3000 passen, die eine D800 hat.

ein fx sensor kostet keine 700 mehr als ein dx sensor.. man kann das auch so genau gar nicht sagen..

1,5k € halte ich aber als uvp auch für ausgeschlossen..
1,8 uvp wäre doch angenehm..
 
Wer knapp 2000 Euro für wenig Geld hält, hat schon lange eine D700 und mancher jetzt eine D800. Psychologisch wären 1700 Euro da schon besser, 1500 Euro ein Knaller. Schon vergessen? Canon hatte einen solchen Knaller mit der EOS 300D gebracht. Damals waren es die gleichen Argumente wie heute: Der Sensor ist so teuer, dass eine Kamera von 1000 Euro undenkbar ist - bis Canon einfach den Blödsinn künstlicher Verteuerung beendet hat. Ach lassen wir uns einfach überraschen.
 
Mich wundert, dass noch niemand hier das "Early December 2012" thematisiert hat.
Das wäre für eine Nikon-Produkt doch eine ziemliche Spanne zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit.
 
Nach all der Diskussion hier bin ich fast der Meinung, die D700 wäre als FX Pendant zu meiner D7k besser für mich geeignet als die spekulierte D600. Die Auflösung sollte auch für Macros ausreichend sein (ich betreibe Photographie als reines Hobby) und die D700 hat wohl ein besseres ISO Rauschverhalten, als es hier für die D600 prognostiziert wird. Wie ist da eure Meinung?
 
Nach all der Diskussion hier bin ich fast der Meinung, die D700 wäre als FX Pendant zu meiner D7k besser für mich geeignet als die spekulierte D600. Die Auflösung sollte auch für Macros ausreichend sein (ich betreibe Photographie als reines Hobby) und die D700 hat wohl ein besseres ISO Rauschverhalten, als es hier für die D600 prognostiziert wird. Wie ist da eure Meinung?

also der sensor der d600 ist auf jedenfall dem der d700 weit überlegen..
soviel ist denke ich klar.. entweder es wird der der d3x (vermutlich aber mit besserer elektronic) oder eben ein ganz neuer..

ein ganz neuer wird ein wesentlich besseres rauschverhalten haben und alles andere am sensor wird auch besser sein..

selbst wenn es der d3x sensor wird was ich bezweifle wäre das isoverhalten fast gleich... der d700 sensor ist nur ganz leicht besser bei high iso..

da wäre mir das mehr an dynamic und die auflösung (besonders bei macros wo man gerne cropped) wichtiger...

wenn etwas an der d700 besser ist, ist das das gehäuse oder das af-modul.. vielleicht noch der sucher

Grüße
Marius
 
Wenn es schon nichts offizielles kommt ist es endlich mal an der Zeit das neue Gerüchte autauchen:rolleyes:

Jedes Thema wurde schon zich mal durchgekaut.

Der Makt wartet auf so etwas wie die D600.

Jetzt komm endlich aus'm Quark Nikon und versorge uns mit etwas Infos:grumble:
 
ein fx sensor kostet keine 700 mehr als ein dx sensor.. man kann das auch so genau gar nicht sagen..

Was heisst kostet?
Die D700 war in der UVP 700 oder 800 über der praktisch baugleichen D300. In der Herstellung kostet ein FX Sensor natürlich nicht so viel mehr. Zwischen Herstellungskosten und UVP dürfte ja auch ein Faktor von 2.5 bis 3 liegen.

Natürlich kann Nikon inzwischen Möglichkeiten gefunden haben, die Ausschussrate deutlich zu reduzieren. Eine ganz einfache wäre, dass man die Toleranzen für Anzahl defekte Pixel erhöht und halt mehr wegmappt.

Wenn ein DX Sensor 30% Ausschuss macht (d.h. 70% sind gut), dann hat ein FX Senros einen Anteil von guten Sensoren von 0.7 ^ 2.25 , was ca. 0.45 ist. D.h. über die Hälfte ist Müll. Dann dürfte er noch ca. das 2.5fache an Waferfläche bruachen (mehr Verschnitt). Der kostenfaktor ist also 2.5 * 0.7 / 0.45 = 3.9!
Wenn man jetzt bei DX die Ausschussquoteauf 10% gedrückt bekommt, dann ist sie bei FX nur noch 22% und der Faktor geht von 3.9 runter auf 2.9!
 
Was heisst kostet?
Die D700 war in der UVP 700 oder 800 über der praktisch baugleichen D300. In der Herstellung kostet ein FX Sensor natürlich nicht so viel mehr.

Der größere Verschluss und Spiegel und die dafür erforderliche stabilere Mechanik kosten auch. Die geringere Stückzahl wird auch in die Kosten eingehen. Die D700 ist etwas 50% teurer wie die D300. Dieses Verhältnis wird zwischen D7000 und D600 auch da sein oder etwas kleiner werden aufgrund doch recht hoher Stückzahlen der D600 und evtl. günstiger gewordener FX Sensoren.

Meine Schätzung D7000 UVP 1200 + 500 (40%) ergibt 1700 für eine D600.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten