• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D5200 als Nachfolger zu D5100: Was sagt die Gerüchteküche?

  • Themenersteller Themenersteller JFZ
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Mögliche Nikon 5200 ?

Aber die 26,2 Mpx passen nicht zur D5100, wohl eher zur D3200, vielleicht haben sie die 3 mit der 5 verwechselt
Mir scheint die sind gerade dabei die Webseite einzurichten, denn nun stimmen die meisten Beschreibungen wieder.
 
Warnung: Wirre Spekulation!

Warum sollte man die allseits gelobte D5100 so schnell ersetzen?
Ich würde eher auf einen D7000 Nachfolger spekulieren, irgendwas Semi-Professionelles mit anständigen manuellen Videofunktionen, anständigem Gehäuse, oder Klappdisplay...

Die neue kleine Vollformatkamera ist ja doch etwas teuerer geworden, viele meinten ja die D600 wird den Platz der D7000 übernehmen.

Man darf die Kundschaft nicht vernachlässigen, die gerade ihre erste Kamera "durchgespielt" haben. Und der Wechsel von D3100, auf D5100 ist kein großer Schritt, und die D7000 wirkt fast schon so altbacken wie die D90. Wenn nur eine Kamera mit ein oder zwei Objektiven rumsteht, kann man ja noch den Hersteller einfach wechseln... Stehn erstmal 10 Objektive, 4 Blitze, 2 Reservebodies und Co. im Schrank, hat man den Kunden gefangen.

MfG,
Michael
 
24 MP? Die D5100 hat 16 MP - nicht zu viel, nicht zu wenig. Meine neue NX200 hat leider 20 MP - die nächste Einstellung für 3:2 wäre 10 MP, soweit ich jetzt weiß. Erst kürzlich war ich bei einem Gespräch dabei, wo man meinte, dass man für Facebook die Fotos auf 700xirgendwas reduzieren sollte, damit sie dort gut angezeigt werden. Aber gut, dieses Thema würde jetzt zu weit führen - mit den tollen MP-Zahlen kann man auf Kundenfang gehen. Ob man diese dann wirklich braucht oder sie nur störend sind (mehr Speicherbedarf, längere Ladezeiten, Verwackelungsgefahr höher) wird dann wohl jeder für sich entscheiden müssen.

Ich persönlich finde die D5100 noch ganz gut - Nikon sollte lieber die D7000 erneuern bzw. irgendwas mit einem D300-Nachfolger machen - da dies offenbar viele Nikonianer wünschen.
 
Spekulationen zu einer "D90x"und zur "D400" (Woraus dann die D7000 wurde) gabs schon vor zwei Jahren zur damaligen Photokina. Daran sieht man, wie unzuverlässig manche Voraussagen sind. Vielleicht gibt es ja auch eine Rückkehr zur Produktlinie D90 / D300s. Vom Gehäuse her sind ja D5100 und D7000 nicht gerade ein Highlight.

Edit: Grad zwei Minuten zu spät gepostet. Dann also doch der eher unvorteilhafte 24 Mp Sensor der D3200 wohl in allen Consumer Slrs für 2012/13.
 
Zuletzt bearbeitet:
D5200!!
Na toll, wieder eine Kamera die ich nicht "gebrauchen" kann! :confused:
Hoffentlich kommt bald auch mal eine (zuverlässige) Info über eine top "DX"-Kamera..... (D400 od. D7100)
 
Naja, die kleinen Bodies haben halt einen Zyklus von Grössenordnung 18 Monaten. Das ist einfach nötig, damit die Preise wieder mehr Richtung UVP marschieren, offenbar ist für viele Käufer in der Preisklasse das Alter des Modells ein ganz wichtige Indiz, auf wieviel Rabatt man bestehen muss.

Und da Nikon in letzer zeit dreimal neue Sensoren bekam (12MP, 16 MP und 24 MP) und die früher nicht als erstes in der D5000 landeten, gibt es jetzt halt mit jeder Generation einen grossen Sprung. Die D5300 wird dann wohl ähnlich laufen wie bei Canon, gleicher Sensor, ein bisschen was geändert und verbessert, neue JPEG Engine,... das war's.
 
Interessant ist das vorallem hinsichtlich eines D7000-Nachfolgers: es gibt nach wie vor kein zweites Rad und kein Schulterdisplay. Daraus würde ich ableiten, dass das Segment darüber nicht tot ist (was ich auch vorher nicht geglaubt habe). Und 5 Fps is ganzschön fix.
Die DX-Jünger dürfen hoffen.
Was allerdings an dem Sensor unvorteilhaft sein soll, erschließt sich mir nicht.
 
Naja, die kleinen Bodies haben halt einen Zyklus von Grössenordnung 18 Monaten. Das ist einfach nötig, damit die Preise wieder mehr Richtung UVP marschieren, offenbar ist für viele Käufer in der Preisklasse das Alter des Modells ein ganz wichtige Indiz, auf wieviel Rabatt man bestehen muss.

Und da Nikon in letzer zeit dreimal neue Sensoren bekam (12MP, 16 MP und 24 MP) und die früher nicht als erstes in der D5000 landeten, gibt es jetzt halt mit jeder Generation einen grossen Sprung. Die D5300 wird dann wohl ähnlich laufen wie bei Canon, gleicher Sensor, ein bisschen was geändert und verbessert, neue JPEG Engine,... das war's.

sehe ich genau so.
Mit dem ganzen Facelift was nachher noch betrieben werden kann, kann das Segment noch gute 2-3 Generationen künstlich weiter gezogen werden, bis es überdenkt werden müsste.

Interessant ist das vorallem hinsichtlich eines D7000-Nachfolgers: es gibt nach wie vor kein zweites Rad und kein Schulterdisplay. Daraus würde ich ableiten, dass das Segment darüber nicht tot ist (was ich auch vorher nicht geglaubt habe). Und 5 Fps is ganzschön fix.
Die DX-Jünger dürfen hoffen.
Was allerdings an dem Sensor unvorteilhaft sein soll, erschließt sich mir nicht.

Ja das verstehe wer will.
Aber das sind wohl die gleichen die wohl immernoch glauben dass weniger Auflösung mehr Dynamik bringt bei gleichem Sensorformat.
 
Interessant ist das vorallem hinsichtlich eines D7000-Nachfolgers: es gibt nach wie vor kein zweites Rad und kein Schulterdisplay. Daraus würde ich ableiten, dass das Segment darüber nicht tot ist (was ich auch vorher nicht geglaubt habe). Und 5 Fps is ganzschön fix.
Die DX-Jünger dürfen hoffen.
Was allerdings an dem Sensor unvorteilhaft sein soll, erschließt sich mir nicht.

So viel Details hab ich in den Rumors noch gar nicht gesehn. Aber aus der Ausrichtung der D5200 wird man einiges auf das Segment darüber schliessen können.
Bekommt sie z.B. nur schon das zweite Rädchen, ist sie damit doch was höher positioniert, und dann glaube ich überhaupt nicht mehr an zwei DX Kameras oberhalb. Weil die D7100 dann auch rauf rutschen wird und dann gar kein Platz mehr für eine D400 ist.

Kommt hingegen gar nichts Richtung höhere Preisklasse bei der D5200 (ich zähle dazu mal Motor, Sucher, zweites Rädchen, Schulterdisplay, AF, FPS), besteht zumindest theoretisch noch die Möglichkeit von 2 DX Modellen oberhalb.

Da Nikon aber eigentlich mit der D7000, die doch einiges der D90 voraus hat, den Weg mit einem Modell eingeschlagen hat, hoffe ich schon, dass die D5200 die eine oder andere Aufwertung erfahrne wird. OK, sicher nicht den Motor. Aber das zweite Rädchen? Und mal ganz wild spekuliert: Das Multi CAM-1000, das in D3200 und D5100 verwendet wird, ist doch schon recht lat. Eigentlich wäre es an der Zeit für ein neues AF Modul, das zuerst in der D5200 kommt und später von der D3300 oder D3400 geerbt wird.

Dann hätten wir gegenüber der D3200 und D5100 das zweite Rädchen und erstmal den besseren AF. Das ist dann schon eine schöne Hochstufung.

Anderseits: Jetzt den 24 MP Sensor und das Rädchen, für die D5300 dann das AF Modul, das wäre auch eine Varainte. Man muss sich ja die Innovationen sparen, eine grosse Verbesserung beiM sensor steht ja die nächsten jahre dann wohl erstmal nicht mehr an. Aus Sicht Produktkanniblaisierung verhindern ist das zweite Rädchen alle mal drinnen. herstellungskosten vermutlich 1 bis 2 Dollar. Und die D7000 hat nach wie vir das bessere Gehäuse, den besseren Sucher, den besseren AF, mehr FPS, den motor, die Ai Kupplung.... da passiert nichts, wenn jetzt auch die Kamera 1 Klasse drunter das zweite Rad bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Sensor nicht.
Aber gerade für Facelifts lässt sich am Feature-SChräubchen schon immer was drehen.

Wäre ja auch ne Variante, dass Nikon das 4800DX an die D5200 übergibt.
Und in die Nachfolger der D7000 das 3500DX einbaut.
Vorteil dieser Strategie wäre, dass Nikon damit eine ganze Kamerageneration wieder was aufgespart hat.
Hätte Nikon schon in die D7000 das 3500DX eingebaut, wäre dieser Schritt kaum möglich. Man hätte unnötig Pulver im Vorfeld verschossen.

Weiter kann Nikon frei am FPS-Rädchen drehen, und es immer wieder als "besser, neuer" verkaufen.

Dass Nikon an die unteren Segmente einen Motor spendiert, daran glaube ich kaum. Viel eher wird Nikon früher oder später in den oberen Segmenten vom Motor weg kommen.
Das bisherige vorgehen ist ja eher, dass die Kameras den "Motor" verlieren und nicht dass Nikon diesen auch von oben nach unten durch gibt.

Also mit 5.5fps, 24MP, Klappdisplay, 4800DX lässt sich m.E. bereits schon den Preis etwas heben. Ob da das zweite Einstellrad wirklich kommt?
Aber gerade für die D7100 gäbe es da dann noch Platz mit 24MP, 3500DX, 7fps... quasi als Nachfolger der D300s aber zum günstigeren Einstiegspreis.
 
Wenn man manche Postings hier so durchliest, kommt der Eindruck auf, so ein zweites Rädchen wäre kein Pfennigartikel, sondern würde weiß Gott was für Kosten verursachen. :D

Schulterdisplays :rolleyes: oder FPS sind wirklich überflüssig; kein Hobbyist braucht wirklich mehr als allerhöchstens 5fps, und die Profis kaufen sich sowieso andere Kameras. Und Schulterdisplay, das ist ein historisches Relikt aus den Zeiten, als Kameras noch keine hochauflösenden Monitore an der Rückseite hatten.

Motor wäre nett. Besserer Autofokus geht immer. Aber wirklich sinnvoll wären so Basis-Features wie HSS, ein zweiter Memorycard-Slot mit Backup-Option, Weathersealing, oder *gasp* Nikon baut endlich, endlich mal eine sensorseitige Bildstabilisierung ein. :eek:
 
Aber gerade für die D7100 gäbe es da dann noch Platz mit 24MP, 3500DX, 7fps... quasi als Nachfolger der D300s aber zum günstigeren Einstiegspreis.

:top::top:
+
wahlrad sperrbar und die blende im liveview verstellbar.
vll. ist beim sensor noch was zu holen hisichtlich iso-performance und die kamera wäre perfekt =)
alles was bisher stört wäre behoben...

naja, die hoffnung stirbt zuletzt =)

fg roman
 
Schulterdisplays :rolleyes: oder FPS sind wirklich überflüssig;

Bei FPS Stimme ich Dir zu.
Aber auf das Schulterdisplay könnte ich ja mal nicht verzichten :-)
So groß sind die unterschiedlichen Vorlieben....

DSLR Preispolitik ist wohl schon so, wie die von Wäschetrocknern oder Geschirrspülern. Das technisch identische Gerät (sagen wir mal "APSC Sensor") mit einer Restlaufzeitanzeige ("Schulterdisplay") und einem Schontrockengang ("Mehr FPS") ... kostet dann gleich einen Batzen mehr.

So wundert mich zur Zeit eigentlich nur, dass die D3200 schon so lange am Markt ist ohne dass die 5100 nachziehen durfte. Das technisch bessere Gerät (ich mein nur den Sensor) in einen noch kompakteren Gehäuse ist zur Zeit die 3200er.
Die 7000 ist meiner Meinung nach wegen dem 2.Rad und dem Display weiter von der 5000er weg.
 
ich glaube die einen hier verstehen eben die FPS-Diskussion eben nicht.

Es geht eben grundsätzlich nicht nur um FPS. Sondern es geht eben um das Gesamtpacket.
Wenn ein Hesteller viel FPS anbieten möchte, bietet meist auch gleich ein entsprechendes AF-Modul dazu an.
Dazu wird auch gleich meist der Puffer entsprechend ausgelegt.
Weiter gehört natürlich auch dazu, dass die Rechenanforderung für das Auslesen der etwas höheren Datenflut pro Sekunde eben auch höher sein müsste.
Und schlussendlich eben, damit man überhaupt die mehr FPS auch bringen kann, dass die Mechanik auch wiederum mit macht.

Heisst, es geht eben schlussendlich nicht nur um FPS alleine, sondern um ettliche weitere Elemente die zusammen eben das Gesamt-Pakage bilden.
Und wenn, wie bei der D300(s) das auf Geschwindigkeit getrimmt wird, eben dies Kostenmässig nicht nur einwenig Einfluss sondern überall einwenig. Wass in Summe eben dann doch etwas mehr ausmacht als einige hier glauben.

Und eines sollten sich die Leute auch klar werden... Doppelt höhere Qualität wird nicht automatisch doppelt so viel kosten, sondern meist ein "vielfaches" davon.
Warum? Wer kennt ihn nicht... den Pareto.
Der sagt, mit 20% vom Aufwand erreicht man 80% vom Ertrag.
Nun ist es aber so, wenn ich z.B. bereits bei den 80% angekommen bin und jetzt noch 10% erreichen muss, habe ich ein vielfaches an Aufwand zu erledigen was schlussendlich der Resultierende Differenzbetrag ist.
Damit möchte ich sagen, dass man die vermeindlich kleinen Unterschiede eben nicht einfach 1:1 im Preis nach ziehen kann.

Und etwas sollte auch langsam klar sein.
Wenn z.B. Nikon für ein System mit 2tem Einstellrädchen alleine 80Euro mehr zu verlagen, auch wenn das Rädchen nur 4Euro im Einkauf kostet, und der Kunde bezahlt dies auch, dann hat das eine mit dem anderen kaumw as zu tun.
Nur weil Nikon etwas für "lau" einkaufen kann, heisst es nicht, dass sie die verursachten Kosten auch fast 1:1 weiter geben.
Die wollen auch möglichst viel aus einem zusätzlichen Feature ziehen.
Es gibt Features, wo Kunden bereit sind mehr dafür zu bezahlen und Features die dann weniger Impact auf den Preis haben.

Nimmt man die D7000... zweites Einstellrad, 100%-Sucher, FPS, AF-Modul, Puffer, ect
Aufpreis zur D5100 sind ca. Faktor 2 (500CHF).
Also ist dem Käufer anscheinend das das "bisschen" mehr was ich da oben aufgeführt habe, wert für ein System gleich in diesem bereich das Doppelte zu bezahlen.

Und FPS mit AF-Modul zusammen mit Puffer und die entsprechende Spiegelmechanik, macht m.E. eben ein grosser Teil in diesem Bereich aus was den Preis angeht.
Was auch automatisch dazu führt, dass es nicht abwäägig ist, dass im Bereich z.B. der D7000 die Leute gerne auf Geschwindigkeit schauen.

In wiefern eine D5200 sich auch auf solche Elemente stützen wird, weiss ich nicht.
Denke es ist sicherlich nicht prioritär.
Dennoch nicht ganz unwesentlich für die Abgrenzung und Preisgestaltung eines Systems.
 
Also mit 5.5fps, 24MP, Klappdisplay, 4800DX lässt sich m.E. bereits schon den Preis etwas heben. Ob da das zweite Einstellrad wirklich kommt?

Ich brauche kein zweites Rad, aber ich brauch eins vorne dran, nicht hinten.

Die Specs hören sich gut an.
Da bin ich dabei. Der Body etwas größer als D5100, AI unterstützung... und CLS Master.
10 Blenden Dynamik bei 3200 Iso und ich würde heute gerne bis zu 1300€ auf den Tisch legen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten