• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4x

Das ist allerdings ein schnarchlangweiliges Gerücht.

Hoffen wir mal, das die D4x noch ein paar neue Features aufweist wie z.B. 16 Bit Auslesepräzision.
 
Interessant wäre auch ein DX Modus mit 11 fps, dann würde sie die D400 ersetzen und wäre sozusagen eine D4 (Body), eine D800 (Sensor) und eine D400 (DX Speed & AF) in einem.

Eigentlich ein Traum. :top:
 
Es gibt neues an der Gerüchtefront:

D4 Body
36 MP
6 fps

Herbst 2013 etwas teurer als die D4.

Klingt für mich nach ner etwas schnelleren D800 im Profigehäuse - für Landschafts- Natur- oder Studiofotografen sicher interessant.

Nur leider zu spät, um glaubwürdig zu sein. Das sind im wesentlichen die Komponenten von D4 und D800, damit kann man nicht mehr als 1 1/2 Jahre später rausrücken. Wenn Nikon das so hätte realisieren wollen, hätten sie das schon längst tun können.
 
Nur leider zu spät, um glaubwürdig zu sein.

Wieso? Die 'X' Version der einstelligen erschienen bisher immer ca. 1,5 Jahre nach der Version ohne X, insofern würde es passen. Es wäre sogar einigermaßen lustig zu sehen, das Ken Rockwell mit diesem Artikel aus dem letzten Mai recht gehabt hätte:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d4x.htm

Auch er hat den D800e Sensor mit ca. 6,5 fps vorhergesagt.

Nikonrumors gibt dem Gerücht immerhin 60% Wahrscheinlichkeit.

Ich verstehe auch nicht ganz, was ihr erwartet von einer D4x. Noch mehr MP? Schneller?

36MP bei 6 fps in einem Profibody hielte zumindest ich für eine sehr geile Kamera. Leider deutlich über meinem Budget. Sicher hätte Nikon das schon längst realisieren können, aber evtl. wollte man erstmal die D4 und die D800 verkaufen bevor man beiden mit so einem Modell Konkurrenz macht. Also für mich klingt dieses Gerücht wenig überraschend und alleine dadurch zumindest einigermaßen plausibel.
 
Wieso? Die 'X' Version der einstelligen erschienen bisher immer ca. 1,5 Jahre nach der Version ohne X, insofern würde es passen.

Nein. D1H und D1X kamen gleichzeitig, lediglich die D2X brauchte länger als ein Jahr nach der D2H. Bei D3 und D3X war es etwa ein Jahr. Und da konnte nicht auf schon vorhandene Komponenten zurückgegriffen werden, da war der Sensor neu (bei der D3X zumindest bei Nikon).
 
Klar passt das. Du vergisst die D1

D1 Sommer 1999
D1X D1H Winter 2001

D2H Sommer 2003
D2X Herbst 2004

D3 Sommer 2007
D3X Winter 2008

Ich erkenne ein Muster... Die D4 erschien im Winter 2012 also ist zwischen Sommer bis Herbst mit einer D4X zu rechnen.
 
Es wäre sogar einigermaßen lustig zu sehen, das Ken Rockwell mit diesem Artikel aus dem letzten Mai recht gehabt hätte:
Das wäre allerdings ein Novum. :evil:
Nikonrumors gibt dem Gerücht immerhin 60% Wahrscheinlichkeit.
Diese Prozentangaben darf man nicht so genau nehmen. 60% bei Nikonrumors heißt sowas wie "sehr mit Vorsicht zu genießen"

Ich verstehe auch nicht ganz, was ihr erwartet von einer D4x. Noch mehr MP? Schneller?
Etwas Neues, vermutlich mehr MP. Insbesondere mehr als das bloße Zusammenstückeln vorhandener Komponenten. Letzteres gibt es nur bei kleineren Kameras (auch da nur bedingt) und in den Spekulationsthreads. :rolleyes:

Sicher hätte Nikon das schon längst realisieren können, aber evtl. wollte man erstmal die D4 und die D800 verkaufen bevor man beiden mit so einem Modell Konkurrenz macht.
D4 und D800 richten sich an ganz andere Käuferschichten. Wenn Nikon Angst vor Konkurrenz gehabt hätte, dann hätte die D800 erst eine Weile nach der imaginären D4x erscheinen dürfen.
Also für mich klingt dieses Gerücht wenig überraschend und alleine dadurch zumindest einigermaßen plausibel.
In den letzten Jahren waren es gerade die "überraschenden" Gerüchte die sich dann als wahr herausgestellt haben, und nicht die "plausiblen Patchworkkameras" aus den Spekulationsthreads.
 
Das wäre allerdings ein Novum. :

Deswegen würde ich es auch lustig finden :lol:

Ich gebe dir eigentlich Recht in allen Punkten und würde noch gerne klarstellen: Ich hab das Gerücht von Nikonrumors hier in den Thread eingebracht, weil ich dachte es würde die Leser diese Threads interessieren. NICHT weil ich es für besonders toll oder besonders plausibel halte.

Ich halte es für relativ plausibel (vor allem der Zeitpunkt würde passen) und ich fände so eine Kamera auch ziemlich interessant. Dennoch könnte auch ich mir Überraschungen vorstellen. Zum Beispiel ein 4K Video Modus wie die Canon 1DC. Dann wäre der Preis aber wohl um einiges höher.

Vielleicht auch ein neues Auto-Sensornassreinigungsfeature nach dem D600 Problem :ugly:
 
Unter'm Strich lohnt sich das nur, wenn man keinen grossen Entwicklungsaufwand reinstecken muss. Quasi eine Serie D4 von 5000 bis 10'000 Stück mit dem anderen Sensor bauen, das war's. Wenn das ohne grosses Umkonstruktion und riesige Tests geht, kann sich das lohnen (Zur Erinnerung: Es wurden wohl etwas mehr als 30'000 D3x verkauft, damals gab es aber keine günstige Alternative).

Eigentlich wäre ja noch ein neues Feature nett, wie z.B. 16 Bit. Dann muss aber irgendwas neu konstruiert und wieder getestet werden, das könnte für die geringe Stückzahl zu teuer sein. Und die Stückzahl wäre klein, wenn man was Neues extra dafür konstruieren muss, wäre die Kamera ja noch teurer als die D4. 10'000 Stück, 1000 Euro mehr für Nikon (= ca. 2500 Euro mehr UVP mit allen Zwischenhändlern und Steuern), das sind nach etwas Gewinn dann noch ca. 8 Millionen, die Nikon in zusätzliche Konstruktion und höhere Herstellungskosten stecken kann. Das wird vermutlich nicht für ein Killerfeature reichen. Die über 300'000 D800(E), die Nikon pro Jahr baut, erlauben da ganz andere Summen in die Konstruktion zu stecken.
 
Ich verstehe auch nicht ganz, was ihr erwartet von einer D4x. Noch mehr MP? Schneller?
Überraschender. Ein Alleinstellungsmerkmal.

Die D3x hatte z.B. 24 Megapixel Auflösung, während D3(s) und D700 noch 12 Mpx hatten.

Eine D4x mit 52 Megapixel Auflösung(*) und 16 Bit (statt bisher max 14 Bit) Ausleseauflösung wäre z.B. was richtig fett Neues.

Eine D800 mit einfach nur ein ganz klein wenig mehr Geschwindigkeit und dem D4 Gehäuse hingegen ist schnarchlangweilig.

(*) Hätte im DX Modus dann 24 Megapixel Auflösung wie die aktuellen Modelle.
 
Der Haken ist einfach: Eine D4x wird kein Massengeschäft mehr. Das ging schon bei der D3x daneben.

Das jetzt von NR aufgezählte geht vermutlich ohne grosse Neukonstruktion und Testerei, wenn man es bei der Konstruktion von D4 und D800 schon so vorgesehn hat, dass die Sensoreinheit auch in die D4 passt. Da erlaubt es eine geringe Investition, für eine Baureihe von vielleicht 10'000 Stück gut das doppelte einer D800E zu kassieren, das nimmt man mit.

Eine D4x kann einen neuen Sensor alleine nicht mehr amortisieren. Das Geld müsste mehrheitlich danna us dem D810 oder D900 Topf kommen, also vom Nachfolger der D800. Also nach dem Muster: Wir brauchen Anfang 2015 eine neue D810, Vorstellung im Herbst 2014. Wir ziehen nun die Entwicklung des Sensors was vor, sodass wir im späten Herbst 2013 für Frühling 2014 schon eine D4x damit ankündigen können. Dass wir den gleichen Sensor mit den gleichen 54 MP und 16 Bit dann 10 bis 12 Monate in der D810 bringen, verschweigen wir erstmal, dafür können wir die D4x dann aber wirklich hochpreisig positionieren, also ca. 9000 bis 10'000 Euro UVP. Dann kann sie auch mit nur 10'000 Stück einen Teil der Entwicklungskosten vom neuen Sensor schon tragen.

Nur leider passt das nicht dazu, dass sie nur wenige hundert mehr kosten soll als die D4. Wenn der preis bleibt, gibt es keinen eigenen Sensor, das ist doch klar. Sondern einfach eine Kombination aus D800E und D4 wie der Rumor beitrag sagt. Eine Spezialkamera für die, die die Auflösung brauchen, aber auch Shcnelligkeit. Zumal 6 FPS bei 36 MP ja schoN Richtung 8 bis 9 FPS im Crop 1.2 Modus deuten würde, das wäre dann richtig schnell bei immer noch 25 MP. Eigentlich wäre die Kamera nur schon wegen des Crop 1.2 Modus dann das, was die kaufen müssen, die APSh bei Canon nachweinen.
 
Ich könnte mir wie gesagt vorstellen, dass ein schneller Cropmodus für viele ein gewichtiges Kaufargument wäre und auch ein Alleinstellungsmerkmal.

4K Video wäre auch ein Argument.

Was du über Kosten schreibst erscheint mir auch plausibel, ich kann mir kaum vorstellen, dass man den gleichen Fehler wie bei der D3X nochmal machen wird und eine in der Entwicklung wahrscheinlich sehr teure Kamera durch den Kaufpreis zur absoluten Nischenkamera macht.
 
Der Haken ist einfach: Eine D4x wird kein Massengeschäft mehr.
Sicherlich kein Massengeschäft ala D4, aber bei den richtigen Werten und vieleicht sogar einem angepassten Nikon-Sortiment (es sieht ja derzeit sehr schlecht für einen D300s- und einen D700-Nachfolger aus) sicherlich für einige interessant, die zwar das Geld ausgeben würden, derzeit aber nicht ganz davon überzeugt sind, zwei Kameras kaufen und mitnehmen zu müssen.

Sondern einfach eine Kombination aus D800E und D4 wie der Rumor beitrag sagt. Eine Spezialkamera für die, die die Auflösung brauchen, aber auch Shcnelligkeit.
Warum auch immer das eine Spezialkamera sein soll. Für mich ist eher eine D3x oder eine D800 eine Spezialkamera für Leute, die neben Auflösung nichts weiter wollen/benötigen.

Zumal 6 FPS bei 36 MP ja schoN Richtung 8 bis 9 FPS im Crop 1.2 Modus deuten würde, das wäre dann richtig schnell bei immer noch 25 MP. Eigentlich wäre die Kamera nur schon wegen des Crop 1.2 Modus dann das, was die kaufen müssen, die APSh bei Canon nachweinen.
Solche Werte würde mich sehr intensiv darüber nachdenken lassen, eine D4x als Zweitkamera zu kaufen und meine D700 abzulösen. Jedenfalls wenn nicht vorher doch noch eine D400 auf den Markt kommt.

Eine D800 mit einfach nur ein ganz klein wenig mehr Geschwindigkeit und dem D4 Gehäuse hingegen ist schnarchlangweilig.
Mir ist es doch vollkommen egal, ob eine Kamera lagweilig ist oder nicht. So lange sie meine Anforderungen bedeutend besser erfüllt wie das, was Nikon ansonsten auf dem Markt hat, ist sie für mich interessant.

16 Bit und 4k-Video wären für mich z.B. schnarchlangweilig, da ich das niemals nutzen würde. Und mit 52 MPix wäre man wieder bei dem Problem der D3x, die (für 52 Mpix aus heutiger Sicht bzw. bei der D3x aus damaliger Sicht) nur für Studio und sonstige Anwenungen interessant ist, bei denen man genügend Licht hat und wo die Geschwindigkeit irrelevant ist. Außer Nikon käme endlich mal auf den Trichter, zusätzlich kleinere RAWs anzubieten.
 
Jeder benutzt 16 Bit - außer wir reden von Studiofotografie, wo solche Dynamikunterschiede vielleicht nicht auftreten.
 
DIe 16 Bit sind per se noch nicht mehr Dynamik, sondern erstmal feinere Abstufungen. Ob die Dynamik dann auch in der Praxis noch profitiert, ist die nächste Frage. Es könnte natürlich sein. Wobei eben auch die 14 Blenden einer D7000 oder D800 eigentlich schon ganz schön sind. Diafotografen kamen in extremen Situationen in der Regel mit Grauverlauffiltern von 3 Blenden aus. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Film maximal ca. 7 Blende packte, waren das zusammen erst 10 Blenden.
 
Klar passt das. Du vergisst die D1

D1 Sommer 1999
D1X D1H Winter 2001

D2H Sommer 2003
D2X Herbst 2004

D3 Sommer 2007
D3X Winter 2008

Ich erkenne ein Muster... Die D4 erschien im Winter 2012 also ist zwischen Sommer bis Herbst mit einer D4X zu rechnen.

Du bildest Dir ein Muster ein, nix weiter. Die D3 wurde im Spätsommer 2007 angekündigt, die Die D3X im Herbst 2008. Aber bieg Dir ruhig weiter die Historie zurecht. D1 und D1H miteinander zu verwechseln, gehört auch dazu. Die D1 unterscheidet sich nämlich gravierend von der D1H und ist der gemeinsame Urahn der Reihe.

Vor allem aber ist es zu spät für eine D4X, wenn sie eh nur bekannte Komponenten verwendet. Das war bei den anderen nicht der Fall.
 
. Und mit 52 MPix wäre man wieder bei dem Problem der D3x, die (für 52 Mpix aus heutiger Sicht bzw. bei der D3x aus damaliger Sicht) nur für Studio und sonstige Anwenungen interessant ist, bei denen man genügend Licht hat und wo die Geschwindigkeit irrelevant ist. Außer Nikon käme endlich mal auf den Trichter, zusätzlich kleinere RAWs anzubieten.

Was soll denn der Unterschied zwischen der D3X damals und heute sein? Ist heute das Licht besser? Hält man die Kamera ruhiger? Haben sich die physikalischen Grundlagen für die Schärfentiefe geändert? Ist die D3X schneller geworden? Oder was sonst?

Oder lag es vielleicht doch nur an den damaligen Sсheißhausparolen, auf die manch einer damals gehört hat, statt mal selbst nachzudenken?
 
Du bildest Dir ein Muster ein, nix weiter. Die D3 wurde im Spätsommer 2007 angekündigt, die Die D3X im Herbst 2008. Aber bieg Dir ruhig weiter die Historie zurecht. D1 und D1H miteinander zu verwechseln, gehört auch dazu. Die D1 unterscheidet sich nämlich gravierend von der D1H und ist der gemeinsame Urahn der Reihe.

Vor allem aber ist es zu spät für eine D4X, wenn sie eh nur bekannte Komponenten verwendet. Das war bei den anderen nicht der Fall.

Die Zeit für eine eigenständige D4x ist eh vorbei. Eigener Sensor, eigene Elektronik, das ist zu teuer bei der geringen Stückzahl. Etwas über 30'000 D3x wurden gebaut, und damals gab es sonst nur 12 MP bei Nikon. Heute wäre die günstigere Kamera selbst bei 36 vs. 54 MP viel näher dran.

Sollte man jedoch relativ einfach eine D4 mit D800E Sensor machen können, lohnt sich die Sache viel eher. Davon werden vermutlich auch nicht mehr verkauft als von einer 16 Bit 54 MP D4x für 9000 oder 10'000 Euro UVP, aber eben, wenn's relativ einfach geht, hat man auch nur sehr wenig Investition. Und bei 6000 Euro findet man auch noch eher mal einen, der sie wirklich kauft, wenn er schnell und viel Auflösung in einer Kamera braucht. Wenn nur sehr wenig zu investieren ist, um so ein Modell möglich zu machen, dann lohnt es sich auch, das jetzt noch zu bringen.
 
Die Zeit für eine eigenständige D4x ist eh vorbei. Eigener Sensor, eigene Elektronik, das ist zu teuer bei der geringen Stückzahl.

Das ist im Preis mit drin.

Etwas über 30'000 D3x wurden gebaut

Ganz sicher mehr als 34.000. Man muss sie ja nun nicht unbedeutender reden, als sie ist.

und damals gab es sonst nur 12 MP bei Nikon. Heute wäre die günstigere Kamera selbst bei 36 vs. 54 MP viel näher dran.

Sie bräuchte auf jeden Fall deutlich mehr als 36 MP um sich abzuheben. Die 54 MP bringen auch nicht entscheidend mehr Auflösung, allerdings sind die 36 MP auch ein Exot. Weder Canon noch Sony wollen oder können da mitmachen.

Sollte man jedoch relativ einfach eine D4 mit D800E Sensor machen können, lohnt sich die Sache viel eher. Davon werden vermutlich auch nicht mehr verkauft als von einer 16 Bit 54 MP D4x für 9000 oder 10'000 Euro UVP, aber eben, wenn's relativ einfach geht, hat man auch nur sehr wenig Investition. Und bei 6000 Euro findet man auch noch eher mal einen, der sie wirklich kauft, wenn er schnell und viel Auflösung in einer Kamera braucht. Wenn nur sehr wenig zu investieren ist, um so ein Modell möglich zu machen, dann lohnt es sich auch, das jetzt noch zu bringen.

Es wäre ja auch ein interessanter Ansatz. Nur bleibt die Frage, warum es das nicht schon längst gibt.
 
Ganz einfach, weil man das Pulver dass man hat dann verschiessen will, wenn es "Sinn" macht, und nicht nur, weil man es technisch kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten