• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4x

SNmP

Themenersteller
Ich glaube fest an einer D4x. Wer noch??
 
AW: D4x

Ich glaube fest an einer D4x. Wer noch??

Hallo.
...und warum. :ugly: Willi
 
Ist das alles was du zu der Eröffnung des Threads beitragen kannst? Man ist das Sommerloch schon groß? :rolleyes:
 
close?

P.S: ich denke, dass so einige auf die D800 "aufspringen" werden die zu vor mit Zähneknirschen (oder auch ohne) sich eine D3x zugelegt hatten.
Ob es Sinn macht das D3x-Segment "nochmals" aufzuteilen obwohl es wohl bereits schon sehr klein ist, mag ich selber stark zu bezweifeln.
Denke, da hat Nikon schon seine Rechnung gemacht, den Erfolg einer D3x gut abgewägt mit der Tatsache, was mit der Einführung der D800 passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub' ich nicht, dass mit der D4 nach oben hin der Sack zu ist. Es fehlt eine Kamera die 4K Video kann, das wird Nikon schon nicht Canon allein überlassen. Ich denke auch dass eine D700 s oder x kommen wird.
 
Ich denke eine D4x wird mit Sicherheit erscheinen, sofern schnell genug
(also mit genügendem Abstand zum Erscheinen der D5) ein Prozessor
zur Verfügung steht, der zehn 36MP Bilder/s verarbeiten kann.

Dieser Prozessor wird mit Sicherheit entwickelt werden, denn die
Entwicklung ist ja gradezu vorbestimmt (immer schnellere Prozessoren).

Wenn man diesen hat braucht man doch nicht mehr viel.

Gehäuse der D4, Sensor der D800 und der neue Prozessor ...
das alles zusammenzuschrauben kost nicht die Welt an Entwicklungskosten.

Frage ist nur ... schafft man diesen Prozessor in 1-2 Jahren zur
Serienreife?
 
Nicht mal Nikonrumors hat eine Sektion zur D4x.

Man wird sich wohl bis auf Weiteres zwischen D4 und D800 entscheiden müssen.
 
Glaub' ich nicht, dass mit der D4 nach oben hin der Sack zu ist. Es fehlt eine Kamera die 4K Video kann, das wird Nikon schon nicht Canon allein überlassen. Ich denke auch dass eine D700 s oder x kommen wird.

Canon überlassen? Mit was... Canon hat selber auf KB gewechselt von Ihrere selbst ernannten "heiligen Kuh" 1.3-Crop.
Dazu spricht Canon auch davon, dass sie keine Ds mehr bauen.
Wo also ist die "Hochauflösung"? Bei der 5er... wie jetzt bei der Nikons D800.
Canon hat sich somit auch von diesem Markt selber verabschieded.
Und somit, so scheint es, vermag dieser besagte Markt anders abdeckbar zu sein als mit einer klobigen, hochauflösenden im grossen Gehäuse.

Ich denke eine D4x wird mit Sicherheit erscheinen, sofern schnell genug
(also mit genügendem Abstand zum Erscheinen der D5) ein Prozessor
zur Verfügung steht, der zehn 36MP Bilder/s verarbeiten kann.

Dieser Prozessor wird mit Sicherheit entwickelt werden, denn die
Entwicklung ist ja gradezu vorbestimmt (immer schnellere Prozessoren).

Wenn man diesen hat braucht man doch nicht mehr viel.

Gehäuse der D4, Sensor der D800 und der neue Prozessor ...
das alles zusammenzuschrauben kost nicht die Welt an Entwicklungskosten.

Frage ist nur ... schafft man diesen Prozessor in 1-2 Jahren zur
Serienreife?

Wie oben schon erwähnt. Machbar wäre es sicher.
Und ich sags auch immer wieder. Technisch machbar ist noch vieles.
Aber ob es auf dem Markt dann wirklich "lukrativ" ist, ist dann eine andere Frage.
Und auch wenn es "nicht viel" kosten würde aus deiner Sicht, scheint es entsprechend zu wenig lukrativ zu sein.
Nicht umsonst zieht sich Canon selbst auch aus diesem Segment zurück und baut keine Hochauflösende Grosse mehr. Sondern, so scheint es, versucht dies über die 1Dx und die 5er-Serie abzudecken.
 
Sie sagen, entweder 36 MP oder 52 MP.

EInes ist klar: Wir reden da über eine Kamera, welche vermutlich nichtmal auf die Stückzahl der verbreitetsten digitalen MF kommt. Von der 645D zum Beispiel wurden wohl fast 10'000 Stück im ersten Jahr verkauft, neure Zahlen hab ich nicht gesehn. Von der D3x pro Jahr kaum mehr - und damals gab es sonst nur 12 MP, und erst einige Zeit später dann auch 16 MP zumoindest als DX. Heute gibt es eine D800 und D800E. Eine Neue kann also nicht mehr an die schon geringen Stückzahlen der D3x anschliessen, sondern wird noch viel seltener verkauft werden, da alle die, die die viel Auflösung wollen, schon die D800(E) kaufen können.

Der Preis der Kamera wird sich also alleine aufgrund der kleinen Stückzahl im Bereich 8000 bis 10'000 Euro wiederfinden.

Nun stellt sich die Frage, was soll sie mehr bieten dafür? Den Super AF hat die D800er Reihe auch bekommen. Bleibt das Pro Gehäuse und der Verschluss für mehr Clicks? Dafür zahlt fast niemand 8000 Euro statt 3000.
Also glaube ich nicht an eine D4x mit D800E Sensor.
Mit 52 MP und 16 Bit könnte das wieder anders aussehn. Das ist dann doch was mehr als die D800E bietet, und nach der alten 20/80 Regel darf sie für einen kleinen, aber klar vorhandenen Vorteil in der Bildqualität auch viel mehr kosten. Preislich in der Region vom Einsteiger digitalen MF ist sie dann einigermassen gut positioniert. Die DSLR typische etwas geringere Detailauflösung pro MP würde sie ja mit der höheren MP Zahl wohl wieder aufwiegen, 40 MP Geräte liegen je nach Test noch 15 bis 20% in jede Richtung vor den 36 MP der D800E, das gibt hochgerechnet also ca. 50 MP, die zum Gleichstand nötig sein werden. Ganz auf hohe Auflösung optimieren würde ich sie nicht, weil das viel bei den hohen ISO kostet. Da ist es attraktiver, wenn sie als einizges so hoch auflösendes System auch hohe ISO gut macht, selbst wenn sie dafür in der Auflösung "nur" mit einer 40 MP Hasselblad gleich zieht und nicht mit der 50 MP. Hochauflösende MF Systeme, die bei tiefen ISO richtig gut sind, gibt es nämlich viele, gleich hochauflösende Systeme, die auch bei hohen ISO gut sind, noch nicht ganz, die D800E bleibt ja bei der Detailauflöung bei tiefen ISO ein klein bisschen hinter dem aktuellen digitalen MF zurück. Nicht viel, aber es herrscht noch nicht der Gleichstand, den ein 52 MP gerät bringen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten