• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur das die A 77 keinerlei Spiegelmechanik hat. Des Weiteren bin ich immer noch davon überzeugt, das dieses Nachfolgemodell nicht kommen wird.:)

Mit den 12 FPS würde ich auch nicht rechnen, aber mit Canons 8FPS oder etwas mehr.
Das Du uns davon zu überzeugen versuchst, dass diese Kamera nie kommen wird, haben wir schon gemerkt, glaube ich ;)

Für Deine Position spricht natürlich das die Kamera mehr als überfällig ist, für die Anhänger der D400 spricht das die D300s nach wie vor nicht eingestellt ist und lt. Nikon die D7100 ganz explizit die D300s nicht ablösen soll.

Wenn der Thread hier in einem Jahr wegen Vollzug noch nicht geschlossen ist, dann wechsle ich aber definitiv in Dein Lager ...
 
Im Preisbereich zwischen der D 800, und der D4 wäre noch eine ansehnliche Lücke offen, um dort eine neue hightec Kamera zu positionieren.
So funktioniert das aber nicht. Wer soll denn da genau der Zielmarkt sein ? Die D800 ist für die Leute, die maximale Bildqualität wollen. Die D4 ist für die Leute, die eine unkaputtbare, extrem zuverlässige Kamera haben wollen, die in jeder Lichtsituation das Beste herausholt.

Das sind also zwei extrem verschiedene Kameras. Welcher Zielmarkt soll also mit einer weiteren Kamera, die preislich dazwischen liegt, angesprochen werden ?
 
Da die D300s jetzt schon für unter 1000€ als Neuware zu haben ist, wird es sich bald zeigen ob und wann ein Nachfolgemodell kommt.
Es sieht so aus, als ob der Abverkauf der D300s in der heißen Phase ist.
 
... für die Anhänger der D400 spricht das die D300s nach wie vor nicht eingestellt ist und lt. Nikon die D7100 ganz explizit die D300s nicht ablösen soll.
Wenn ich mich recht entsinne, hieß es auch von der D800, sie sei kein Nachfolger der D700 - was ja auch zutrifft. Aber eine versteckte Ankündigung, dass es noch einen Nachfolger geben wird, kann man daraus wohl nicht ableiten.
 
Wenn ich mich recht entsinne, hieß es auch von der D800, sie sei kein Nachfolger der D700 - was ja auch zutrifft. Aber eine versteckte Ankündigung, dass es noch einen Nachfolger geben wird, kann man daraus wohl nicht ableiten.

Naja, das ist halt alles Spekulation ;)

Was Nikon zum Thema D700-Nachfolger/D800 geschrieben hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das was die D700 geleistet hat, lässt sich mit D800 und D4 kompensieren. Generell gab es eine Neuausrichtung im Produktportfolio mit der schnellsten Kamera an der Spitze und nicht mehr mit dem höchst auflösenden Modell.
Eine "D710" kann ich mir hier gar nirgends mehr vorstellen.

Hier wurde ja schon gemutmaßt, dass die D7100 die D7000 und die D300s ablöst und es in diesem Segment nur noch eine APS-C-DSLR gibt. Da das die D7100 anscheinend nicht leisten soll, spricht das wieder für eine D400.

Was mich aber (mal wieder) verwundert ist das Canon und Nikon hier wieder synchron laufen. Die Situation bei der 7DII ist ja absolut vergleichbar.
 
Wenn ich mich recht entsinne, hieß es auch von der D800, sie sei kein Nachfolger der D700 - was ja auch zutrifft. Aber eine versteckte Ankündigung, dass es noch einen Nachfolger geben wird, kann man daraus wohl nicht ableiten.
Hmm also ein offizielles Statement von Nikon ist mir dazu nicht untergekommen. Das die D800 kein Nachfolger der D700 ist, habe ich immer nur als Meinung von Dritten gelesen. Macht ja auch Sinn - die D800 hat viel mehr Auflösung, die D800 hat einen brauchbaren Lifeview und Videomodus, die D800 hat viel weniger Frames per second.


Da die D300s jetzt schon für unter 1000€ als Neuware zu haben ist, wird es sich bald zeigen ob und wann ein Nachfolgemodell kommt.
Es sieht so aus, als ob der Abverkauf der D300s in der heißen Phase ist.
So hört sich auch das an, was Nikon zu der D7100 verlauten hat lassen - das die D7100 KEIN Nachfolger der D300s wäre.
 
Das sind also zwei extrem verschiedene Kameras. Welcher Zielmarkt soll also mit einer weiteren Kamera, die preislich dazwischen liegt, angesprochen werden ?
Der Fotograf, welcher hier im Thread schon dutzende Male genannt wurde (da Du Teile davon ja bei der D4 sicherlich absichtlich übersehen hast):

Leute, die Perfoamnce benötigen, moderate HighISO (problemlos bei voller DX-Auflösung nutzbar bis mind. ISO3200), die dazu keine (Zehn-)Tausende in Supertelebrennweiten ausgeben wollen/können (letztere sind die interessanten für Nikon im Bezug auf eine D400) und/oder keine >10kg an Objektiven durch die Gegend schleppen wollen. Und wer davon keine Performance braucht will mind. einen passenden Sucher haben (kein Mini-Gucklochder D800 im DX-Modus).

Das ganze dann noch in einem recht robusten und griffigen Gehäuse das vieleicht auch noch das Zubehör der D800/D4 nutzen kann (insb. Akku im BG). Gerade letzteres ist aber wohl der Grund für Nikon gegen so eine D400, da sie auch einige Profis davon abhalten könnte, sich neben ihrer D4 eine zweite D4 zu kaufen.

Das was die D700 geleistet hat, lässt sich mit D800 und D4 kompensieren.
Wer das Geld hat/ausgeben kann und mit dem Kompromissen leben kann, für den mag das stimmen. Unter den "armen" sieht Nikon wohl nicht genügend Potential.

Generell gab es eine Neuausrichtung im Produktportfolio mit der schnellsten Kamera an der Spitze und nicht mehr mit dem höchst auflösenden Modell.
Schön gesage "der". Wo es vorher drei performante Kameras gab (teils halt mirt BG) ist es mittlerweile nur noch eine. Anscheinend braucht der Markt nicht mehr und es gibt nicht genügend Kunden, um mit einer günstigeren und performanten Kamera genügend Umsatz zu generieren.
 
Schön gesage "der". Wo es vorher drei performante Kameras gab (teils halt mirt BG) ist es mittlerweile nur noch eine. Anscheinend braucht der Markt nicht mehr und es gibt nicht genügend Kunden, um mit einer günstigeren und performanten Kamera genügend Umsatz zu generieren.

Wenn diese Interpretation richtig ist, dann spricht das natürlich wieder gegen eine D400. Kameras mit diesem Sensorformat werden ja meistens wegen des Preises gekauft. Dann blieben nur noch die Outdoor-Telebenutzer übrig.
 
@waso
ich denke, die Leistungsfähigkeit des 3500DX ist hier genügend bekannt.
Und ich denke nicht, dass Nikon dieses in der D7100 beschneidet.
Im Gegenteil, es wird wohl eher darauf hinaus führen, dass das AF-Modul auch wieder etwas "verbesserung" erfahren hat, und wieder mehr Leisten mag, als eine D300s!
Aber man kann natürlich ALLES in Frage stellen.

Was die D400 anbelangt.
Ich wäre ein absoluter Fan einer D400, wie sie hier einige Spekulieren!
Dennoch, genau @GymfanDE, soll Nikon die WOhlfahrt spielen, für alle die lieber kein Geld ausgeben, eine solche Kamera bauen?
Ich weiss ja nicht. Ich denke, da geht Nikon wohl lieber den Weg, dass sie möglichst die Kameras, die nicht so viel kosten, auch automatisch mehr Kompromisse aufweisen, um die Leute, die eben KEINE Kompromisse eingehen wollen, eben auch zur entsprechend teuerern Kamera MIT entsprechend neuen Linsen greifen.

Aber eben, so kann ja jeder den Markt anders interpretieren.

Ich denke, dass sich Canon wie Nikon einander nicht die Butter vom Brot weg nehmen lassen.
Eben desshalb, ist die 7D-MKII meiner erachtens ein sehr guter Indikator ob Nikon überhaupt auch noch was bringen wird.
Denn genau weil die beiden eben wissen, was der andere etwa bringt, macht der andere auch da mit, um die Unterschiede möglichst klein zu halten.
Also, wenn Canon was in dieser Dimension bringt, wird Nikon sicherlich auch schon was bereits in der Pipe-Line haben.
Aber wenn Canon auch NUR was D7100-mässiges bringt, dann ist es nicht zwingend so, dass Nikon auch schon was in der Pipe-Line haben müsste.

Von daher, schauen wir mal.
 
Was die D400 anbelangt.
Ich wäre ein absoluter Fan einer D400, wie sie hier einige Spekulieren!
Dennoch, genau @GymfanDE, soll Nikon die WOhlfahrt spielen, für alle die lieber kein Geld ausgeben, eine solche Kamera bauen?
Ich weiss ja nicht.

Nikon soll sicher nicht Wohlfahrt spielen.
Die D300s-Käufer gehören eher nicht zu den potentiellen D4-Käufern.
Wenn Nikon das D300s-Segment nicht mehr bedient, andere Hersteller aber schon, dann wandern die Kunden ab - so einfach ist das.
 
Nikon soll sicher nicht Wohlfahrt spielen.
Die D300s-Käufer gehören eher nicht zu den potentiellen D4-Käufern.
Wenn Nikon das D300s-Segment nicht mehr bedient, andere Hersteller aber schon, dann wandern die Kunden ab - so einfach ist das.

Was ja auch O.K. ist



Genauso wie es in Ordnung ist, wenn die Nikon Verantwortlichen sagen, ihr Geld künftig in anderen Segmenten verdienen zu wollen.
 
Das "andere Hersteller aber schon" ist aber noch mit deutlichem Fragezeichen versehen.
Und das nicht nur bei Canon: ich bin mal gespannt, welche Produktpolitik Sony nach ihrem Einstieg ins SLT-Vollformat weiter verfolgt.
 
Das "andere Hersteller aber schon" ist aber noch mit deutlichem Fragezeichen versehen.
Und das nicht nur bei Canon: ich bin mal gespannt, welche Produktpolitik Sony nach ihrem Einstieg ins SLT-Vollformat weiter verfolgt.

Naja, Sonys Produktpolitik ist traditionell chaotisch, sage ich mal.
Sie erwecken aber nicht den Eindruck das Segment aufgeben zu wollen.
 
Nikon ist nicht gerade ein Hersteller, der sich auf Nischen zurück zieht ;)


und genau deshalb, bringt man vielleicht keinen Nachfolger für die D 300s.

Der Markt für einen d 300s Nachfolger ist eben kleiner, als vor vier Jahren. Mal davon abgesehen, das Einige noch meinen, das man eine derart hochwertige Kamera für`n Appel & Ei kaufen können muß.
 
hochwertige Kamera für`n Appel & Ei kaufen können muß.

Das ist der Punkt, der mich an einer D400 so stark zweifeln lässt, egal was die anderen machen. Die, die am lautesten nach der D400 schreien und mit der D7100 immer noch nicht zufrieden sind (außer Gehäuse gibt es eigentlich keinen wirklichen Grund mehr, der AF-ON Button ist vorhanden, muss nur halt so belegt werden, selbst die D4 hat nur AF-ON und keinen AE-L daneben), oder nicht schon auf FX umgesattelt haben, bilden eine Schicht, die Nikon auch opfern könnte. Wer hier gelegentlich in den Canon 7D MKII-Thread schielt und gelesen hat, dass diese eventuell eine Hochformatgriff mitbringt, reden wir hier wirklich von einem professionellen Ding. Dagegen eine D4_dx zu setzen wäre sicherlich kein Problem. Was allerdings unwahrscheinlich wäre: ein Preis unter 2000-2500. Und dann wäre das Gejammer von wegen überteuert wieder riesig, wie jetzt beim 80-400, welches noch nicht einmal die Gelegenheit bekommt zu zeigen, ob es das (zugegeben viele) Geld nicht auch wert ist. Da hieße es dann "AF aus der D7100...dasselbe bekomme ich für das halbe Geld in der D7100...sowas kaufe ich nicht" - von denen, die jetzt am lautesten schreien.
 
Zwischen Appel und n Ei und 6000€ eine Menge Platz.
Und es werden ja keine Wunder erwartet sondern die Kombination von dem, was in mehreren teils deutlich billigeren Kameras schon drin ist, bzw bis auf den Sensor, der ja gerne auch etwas Abstriche machen kann bei der Auflösung für diese Zielgruppe bereits in einer deutlich älteren Kamera drin war.

Klar muss Nikon nicht, all die Wildlifefreunde und Sportpapis aber auch nicht.
 
Dennoch, genau @GymfanDE, soll Nikon die WOhlfahrt spielen, für alle die lieber kein Geld ausgeben, eine solche Kamera bauen?
Habe ich das irgendwo behauptet? Von mir aus kann sie bei passender Leitung auch 3000 Euro (und nochmal 300 für den BG) kosten.

Ich weiss ja nicht. Ich denke, da geht Nikon wohl lieber den Weg, dass sie möglichst die Kameras, die nicht so viel kosten, auch automatisch mehr Kompromisse aufweisen, um die Leute, die eben KEINE Kompromisse eingehen wollen, eben auch zur entsprechend teuerern Kamera MIT entsprechend neuen Linsen greifen.
Mag sein und nur Nikon kennt seine Kunden. Der Kreis an Kunden, die zwar nur wenig Kompromisse eingehen wollen, es sich aber schlicht nicht leisten können (egal, ob finanziell oder gewichtsmäßig), ist offensichtlich so gering, daß Nikon ihn nicht bedienen will. Ob es Canon denächst tut wird sich zeigen.

außer Gehäuse gibt es eigentlich keinen wirklichen Grund mehr
Hast Du sie schon real in den für Dich relevanten Punken getestet? Ich nicht, aber vieleicht kann man sie ja demnächst mal irgendwo zu vertretbaren Konditionen leihen um mal zu testen, ob der AF eher dem der D300 oder der D800/D4 gleicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten