• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hintergrund Fotograf mit großen Händen
Wie haben es die Leute früher bloß geschafft, eine F3 festzuhalten :confused:
Wie auch immer. Batteriegriff?
 
Wie haben es die Leute früher bloß geschafft, eine F3 festzuhalten
Die F3 war ein Profiteil und daher nichts für Amateure. Fotografen waren damals auch nur bis 175 cm Körpergröße für Kleinbild zugelassen, die größeren hatten 6x6 (bis 185 cm) und darüber Großformat … :D

So, Schurz zur Seite: Wenn ich heute ein F3 halten muss, kriege ich nach wenigen Minuten einen Krampf im Handballen. Die F4 war die erste ergonomische Kamera von Nikon und war vom VW-Golf Designer Giorgio Giugario geformt.

Batteriegriff ist leider keine Option -- bei der D300 baumelt mein kleiner Finger schon leer unter dem Boden, Batteriegriff hilft hier nichts, im Gegenteil, der ist nur dem kleinen Finger im Weg.
 
Also zunächst war seiner zeit eine D300 und D700 kein Kompromiss. Und genau so etwas wird ebend gesucht. Wenn man 2ooo Euro für eine Kamera ausgibt soll es das richtige sein. Und ja es gibt Fotografen die auch kleine Kameras bevorzugen.(Meine Freundin z.B.) Aber ebend nicht alle. Ich könnte mich z.B. nicht mit der D5000 anfreunden. Wird hier ja auch oft als sogenanntes Anfassgefühl beschrieben.
 
Ja, die Last liegt auf der Linken, aber irgendwie kriege ich mit der F3 (aber auch den anderen "vor F4") Gehäusen den Ballenkrampf. Das dürfte daran liegen, dass bei den von mir länger verwendeten kleinen Gehäuse nicht nur der kleine, sondern auch der Ringfinger ohne wirkliche Auflage bleibt, die Last rechts auf Zeige- und Mittelfinger gegen den Handballen gehalten wird und weil die Gehäuse-Tiefe bei den Analogen so gering ist, verkrampft der Handballen. Außerdem hat man die Kamera ja nicht laufend am Auge, also lässt die Linke schon mal los und dann hat man das ganze Gewicht rechts.

Das ist nun nicht lebensbedrohlich, aber lästig. Die D7000 habe ich (nicht zuletzt) deswegen nach ein paar hundert Bildern wieder zurückgetragen, die D300 ist die unterste Grenze, die D3 ist mir allerdings um einen Tick zu groß und schwer, in der Hand liegt sie auf alle Fälle am Besten (D4 habe ich noch nicht betapscht, D700 und D800 schon). Umgekehrt kann ich natürlich verstehen, das ein normal groß gewachsener Mensch mit "meinen" Handgriffwünschen nicht zurecht kommt. Da sollte man ein Aufsteckdingens erfinden, das den Griffwulst tiefer und etwas länger machen kann … Handschuhe gibt's ja auch in unterschiedlichen Größen und niemand wundert sich.
 
Zu der Frage,ob die 7100 als Ersatz für die 300s gedacht ist, bin ich gerade auf folgende Stellungnahme von Nikon Europe gestoßen (Nikonrumors, etwas durchscrollen, Post von PB-PM): klick

Das lässt ja doch noch auf eine D400 hoffen, sonst wäre vermutlich auch eher D8000 als Bezeichnung gewählt worden um sie klarer von der D7000 abzugrenzen...
 
Der Stil erinnert an die halbherzigen Dementis unserer Politiker, das ist nur ein weiterer Strohalm, der sehr schnell knicken wird. Sowohl auf der deutschen als auch der amerikanischen Nikon-Website wurde die D7100 als DX-Flaggschiff bezeichnet, und die werden sich das nicht selbst aus den Fingern gezuzelt haben. Man darf auch nicht vergessen, dass die D300s in Japan seit mehr als einem Jahr nicht mehr verkauft werden darf, und schon längst nicht mehr auf der japanischen Website zu finden ist: http://www.nikon-image.com/products/camera/slr/ Dort war die D7000 also schon lange das "DX-Flaggschiff".

Klar ist die D7100 der Nachfolger der D7000 und nicht der D300(s). Das ändert aber nichts daran, dass es höchstwahrscheinlich keine D400 mehr geben wird.

Noch ein Kommentar zu den Gerüchten zur Canon 7D II: Was 10fps wirklich bedeutet, wissen wir nicht. Das kann auch heißen, dass dies nur mit hochgeklapptem Spiegel möglich ist, mit Belichtungs- und AF-Speicherung bei der ersten Aufnahme, und nur JPG.
 
Wo bitte kann ich die ganzen Einschränkungen der D7100 nachlesen?
Da kann auch ich nur aus allen Vorgängeren mit "kleinem" Gehäuse gepaart mit den an der D7100 vorhandenen (oder besser gesagt nicht vorhandenen) Tasten schließen.

Aber vieleicht überrascht mich Nikon ja mit einer Ein-Klick 100%-Ansichtsfunktion, AF-Aktivierung (die vieleicht auch gleich noch Aktivierung des VR) parallel mit Auslöser und AF-On (mittels AE-L/AF-L Button, der am BG hoffentlich vernünftig plaziert sein wird), um mal nur die zwei SW-Einschränkungen zu nennen, die mir an der D7000 bei nahezu jedem Bild fehlen und die auch die D600 nicht bietet.

Daß man dann noch nicht einmal den BG der D7000 nutzen kann (und Umsteiger von der D300/D700 auch sonst nahezu alles Zubehör wegschmeißen oder doppelt kaufen dürfen) verringert zumindest für mich die Preisdifferenz zur D800.

GymfanDE, D800 und 5D3 sind im gleichen Segment angesiedelt, nur mit gewissen unterschieden, die ja auch legitim sind. Erwartet ja keiner dass identische Kameras gebaut werden sollen.
Identische Kameras erwartet keiner und ich erwarte mittlerweile auch keinen würdigen Nachfoger der D700 oder D300 mehr. Für ersteres gibt es wenigstens für ein paar Euro mehr (und wenn man sowiso immer einen BG nutzt) die D4, für letzteres gibt es nichts.

Das ist nun nicht lebensbedrohlich, aber lästig. Die D7000 habe ich (nicht zuletzt) deswegen nach ein paar hundert Bildern wieder zurückgetragen
Ohne BG war/ist die D7000 für mich auch nicht lange ohne Krampf in der rechten Hand nutzbar.

Noch ein Kommentar zu den Gerüchten zur Canon 7D II: Was 10fps wirklich bedeutet, wissen wir nicht. Das kann auch heißen, dass dies nur mit hochgeklapptem Spiegel möglich ist, mit Belichtungs- und AF-Speicherung bei der ersten Aufnahme, und nur JPG.
Selbst wenn sie "nur" 8fps mit AF können sollte wäre das noch einiges schneller wie die D7100 und genauso schnell wie der Vorgänger.
 
Außerdem hat man die Kamera ja nicht laufend am Auge, also lässt die Linke schon mal los und dann hat man das ganze Gewicht rechts.
Hab jetzt mal versucht mich zu beobachten, dann hab ich die Kamera in der linken Hand :confused: Mit Kamera schußbereit am Auge kann ich die rechte wegnehmen, ohne daß sich was bewegt...
Wie auch immer, bin froh um etwas kompaktere Gehäuse, muß aber sicher nicht jeder so sehen.

Aber vieleicht überrascht mich Nikon ja mit einer Ein-Klick 100%-Ansichtsfunktion,
Gibt es.
AF-Aktivierung (die vieleicht auch gleich noch Aktivierung des VR) parallel mit Auslöser und AF-On (mittels AE-L/AF-L Button, der am BG hoffentlich vernünftig plaziert sein wird), um mal nur die zwei SW-Einschränkungen zu nennen, die mir an der D7000 bei nahezu jedem Bild fehlen und die auch die D600 nicht bietet.
AF-On auf die AE-L/AF-L Taste (inkl. VR Aktivierung) können doch sowohl D7000 als auch D600 (f5 bzw. f4):confused:
 
Hab jetzt mal versucht mich zu beobachten, dann hab ich die Kamera in der linken Hand …
Und ich eben in der rechten … Weil ich "zur Not" mit der rechten alleine schon ein Bild machen kann, also schneller bin. Trägt man die Kamera links, muss man erst die Knöpfe finden, da habe ich schon lange ausgelöst.

Aber das ist ohnehin ein sekundäres Problem, solange ich nicht gezwungen werde, mich wieder mit alten, dünnen Analogbodies zu beschäftigen :) Sollte es je eine Dxxxx werden, wird die auf's Stativ geschraubt und fertig -- so erspare ich mir wenigstens die Arca Platte :D
 
Ich bin etwas erstaunt, das Nikon kein höheres Modell mehr zulassen will. Wieso überlassen sie Canon hier kampflos das Feld ? Denn Canon will anscheinend einen APS-C Body, der sogar noch teurer ist als die 6D, veröffentlichen (7D Mark II für 2200$).
 
....tja - "damals" gab es die D300(s) die deutlich besser war als die EOS 40D (und teurer) - dann hat sich das eben gedreht - man hat wirklich den Eindruck als ob es Absicht ist das die Kameras von Nikon und Canon selten direkt vergleichbar sind - die Schwerpunkte sind meist immer unterschiedlich gesetzt - ein Schelm wer...... :D

Gruß G. (der auch nicht mehr an eine D400 glaubt nach Vorstellung der D7100)
 
Nach der Vorstellung der D7100 glaube ich nicht mehr an eine D400. Aus einem ganz einfachen Grund: Davon liessen sich viel weniger verkaufen als von der D300. Wer einfach nur eine hochwertige Kamera will, wird bei D600 und D800 in der ehemaligen D300 Preisklasse und etwas drüber fündig.
Wer einfach nur eine gute DX DSLR mit AiS Untersützung anständiger FPS Rate, aktuellem Sensor und Top AF will, findet sie nun mit der D7100.

Eine D400 suchen wenige Fotografen, die DX und aber auch das grosse Gehäuse oder die FPS wollen. Ich schötze, das sind noch 5 bis 10% verglichen mit den damalaigen D300 Käufern, die bereit sind, 1500 Euro Strassenpreis für sowas auszugeben.
OK, jetzt nehmen wir mal an, Nikon wollte doch sowas machen. Was für Optionen hätten sie dann, falls sie doch sowas machen wollten (das folgende bitte nicht ohne diesen Satz zitieren!)

  • Eine Kleinsiere mit eigenem Gehäuse, eigenen Möglichkeiten. Die wird aber massiv teurer, wegen der kelinen Stückzahl. OK, wer eine 10 FPS DX Kamera im grossen Gehäuse sucht, der wird vermutlich auch schlussendlich 2500 bis 3000 Euro dafür bezahlen. Und das kostet die Kleinserie.
  • Einfach bestehende Komponenten zusammenscharuaben, sonfern das geht. Sprich eine D7100 ins D800 Gehäuse verfrachten. Allenfalls an den FPS noch ein bisschen was machen, z.B. auf 8 FPS. Das Gehäuse, das von Haus aus die hohen FPS kann, das der D4, wird zu teuer. Die D800dx wäre dann wohl schon für ca. 2000 Euro Strassenpreis drinnen (auch das wäre eine eher kleine Serie, daher kann nicht der volle Preisvorteilg egenüber der D800 mit FX Sensor weitergegeben werden)

Was anderes sehe ich nicht, selbst wen Nikon noch was machen wollte.
 
Nach der Vorstellung der D7100 glaube ich nicht mehr an eine D400.

Geht mir auch so. Eine D400 hätte einen besseren AF als eine D7100 haben müssen, nun hat aber die D7100 schon das beste was Nikon zu bieten hat.

Ein Grund für DX ist weniger Gewicht und Volumen als FX, da ist es nur konsequent auf ein kleines, leichtes Gehäuse zu setzen.

6fps ist etwas schwach, aber dafür ein weiteres Modell?

Der Puffer für Raw ist eine Panne die bestimmt in Kürze mit einer D7100s behoben wird.

Mit einer D7100s könnte ich meine FX ersetzen, wenn Nikon noch ein 50-150 f2.8 oder so ähnlich liefert als Ersatz für das 70-200 an FX. Die Kombi könnte 800g leichter sein als FX, das würde mir gefallen.

Fazit: kein Bedarf für eine D400.
 
AF-On auf die AE-L/AF-L Taste (inkl. VR Aktivierung) können doch sowohl D7000 als auch D600 (f5 bzw. f4):confused:
Womit der Auslöser zum Scharfstellen tot ist (steht auch im Handbuch der D7000/D600 S. 235 bzw. 244). Bei der D700/D4 kann ich das einstellen. Da insb. der AE-L Knopf der D7000 im Querformat für mich so dämlich plaziert ist, daß ich diesen nie blind erreiche ohne parallel meine Brille zu verschmutzen nutze ich in der Hektik oft (aber nicht immer) den Auslöser bzw. merke dann bei der D7000, daß nichts passiert und die Szene vorbei ist. Mit dem BG geht es zur Not, wobei ich auch dort, je nach Objektiv und Griffposition, schneller/einfacher am Auslöser wie am AE-L Button bin.

Und wie schaffst Du bei der D7000 die VR-Aktivierung per AE-L? Ich lese dort im Handbuch der D7000: "Der Bildstabilisator kann nicht mit der AE-L/AF-L Taste aktiviert werden" (bei der D600 gibt es den Satz nicht, keine Ahnung, was die dann macht). Das ist auch genau das, was meine D7000 macht (kein VR). Wie und wo stelle ich das um (vieleicht wurde ja die Firmware erweitert und Du hast die Option gefunden)?

Versteh ich nicht, wie hätte die 7100 denn aussehen sollen, damit Ihr an eine D400 glaubt? Die 7100 ist doch einfach nur eine konsequente Aktualisierung der 7000. Kann da kein Signal drin erkennen...
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß die D7100 den 3500DX AF bekommt. Der AF der D600 soll ja einies besser sein wie der vno der D7000 (=D5200). Daher habe ich eher mit einer DX-Variante des 4800 gerechnet, halt mit der Weiterentwicklung des AF der D7000.

@donesteban
Lösung 2 wird sicher nicht kommen, das hätte Nikon schon lange (kurz nach Vorstellung der D7000, zu dem Zeitpunkt hätte es sicherlich auch einen Markt für gegeben) machen können (z.B. Gehäuse/AF der D300 und Sensor/restliche Elektronik der D7000).
 
Versteh ich nicht, wie hätte die 7100 denn aussehen sollen, damit Ihr an eine D400 glaubt? Die 7100 ist doch einfach nur eine konsequente Aktualisierung der 7000. Kann da kein Signal drin erkennen...

Ich schon :)
Die D7000 war der erste Schuss von Nikon in Richtung "Abschied" von der 3-Stelligen DX.
Sie konnte eigentlich alles was die D300 auch kann.
Das Thema AF und fps wird eh' hoffnungslos überschätzt.
Die hier immer wieder geforderten Werte brauch "Otto-Normal" Knipser eh' nicht.
Und für die paar Leute in den Foren (wovon die meisten es auch nur "meinen" zu brauchen) macht es für Nikon einfach keinen Sinn.
Insofern macht Nikon aus Produkt-Marketing Sicht alles richtig.
Jedenfalls im DSLR Sektor.

Als Nikon Fan (der ich auch sehr lange war und eigentlich noch bin :() wäre ich vielmehr besorgt, wenn nicht schnellstens eine Nikon EVIL kommt!
Das ist die Zukunft; und die schmieden derzeit Andere.

Ob eine D400 kommt ist dann eher nebensächlich...
 
Womit der Auslöser zum Scharfstellen tot ist
Ja, bislang hielt ich das allerdings auch für den Sinn einer separaten AF-On Taste :confused:

Da insb. der AE-L Knopf der D7000 im Querformat für mich so dämlich plaziert ist, daß ich diesen nie blind erreiche ohne parallel meine Brille zu verschmutzen nutze ich in der Hektik oft (aber nicht immer) den Auslöser bzw. merke dann bei der D7000, daß nichts passiert und die Szene vorbei ist. Mit dem BG geht es zur Not, wobei ich auch dort, je nach Objektiv und Griffposition, schneller/einfacher am Auslöser wie am AE-L Button bin.
Wahrscheinlich entgeht mir da irgendwas entscheidendes an Deiner Arbeitsweise, aber warum nimmst Du dann nicht einfach immer den Auslöser?

Und wie schaffst Du bei der D7000 die VR-Aktivierung per AE-L? Ich lese dort im Handbuch der D7000: "Der Bildstabilisator kann nicht mit der AE-L/AF-L Taste aktiviert werden" (bei der D600 gibt es den Satz nicht, keine Ahnung, was die dann macht).
Hatte das an der 7000 ehrlich gesagt nie bewußt mit einem VR Objektiv benutzt und kann das gerade nur mit der 600 testen - da springt der VR aber an, sobald man die Taste drückt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten