• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JA ob es denn nun noch ein Semi Pro DX Model geben wird steht in den Sternen. Glaskugel befragt............nein sagt sie. Ich denke auch das es keine D400 oder wie auch immer geben wird. Schade ABER die D7100 ist shcon sehr geil auf dem Papier. Ich bin ja von einer D300 auf eine D7000 runter gegangen weil mir der Body besser ind er Hand lag. Bis auf diesen sehr geilen AF in der D300 habe ich wirklich vermisst. Da jetzt die D7100 wohl einen sehr geilen AF hat werde ich sie kaufen und nicht hoffen das Nikon etwas größers im DX bring.
 
2 GB DDR5 oder 6 können doch nicht die welt kosten. oder benötigt pufferspeicher eine seltenere art :confused:
Es wird halt bei jeder Kamera (selbst bei der D800/D4) an jedem Cent Produktionskosten gespart. Mit 4 GB mehr wären ca. 85 RAWs mehr möglich, das wäre dann ja mehr wie mit der D4 (was sicherlich nicht nur das Marketing zu verhindern weiss, falls es nicht schon der Prozessor der D7100 tut).

für CF-Cards bin ich wohl zu amateur :)
Mag sein, ich nutze halt gerne in jeder mitgeführten Kamera die selben Karten anstatt mir für jede Kamera erst einmal neue Karten kaufen zu müssen, die dann gerne auch mal zu Hause liegen bleiben. Vom fummeligen Umgang mit den SD-Karten ganz zu schweigen, wenn ich doch mal die Bilder zwischendrin auf den Laptop übertragen will.

Wobei für mich beides nur das kleinere Übel der D7100 ist, da gibt es ganz andere Punkte, die mich doch eher auf ein gebrauchtes 400/2.8 oder eine D800 wie auf eine D7100 schielen lassen. Teils in der Annahme, das sie Firmwareseitig genauso beschnitten ist wie die D7000 und D600.
 

Das sagt m.E. aber nichts über das Erscheinen einer D400 aus. Eine D7100, die heute Flagschiff ist, muss es morgen nicht mehr sein.
 
Bestimmt. Es fehlt m.M.n. das Wort "momentan".:)

Stimmt! Im nächsten Jahr ist es dann die D5300.

Betrachtet doch mal das "Big Picture" jenseits von fps und Abdichtung.

Die Zukunft ist spiegellos, daran wir auch Nikon nichts ändern!

So ist es mehr als logisch, daß der APS-C Bereich schonmal zurückgefahren wird.
Geld kann man auch mit den FX Maschinen verdienen.
 
Stimmt! Im nächsten Jahr ist es dann die D5300

:)

Zu den spiegelloses Kameras kann ich nix sagen. Damit habe ich mich bisher überhaupt nicht beschäftigt.

Ich frage mich, ob es evtl. irgenwann mal ein Statement von Nikon geben wird bzgl. dessen, ob die D300s die letzte ihrer Art ist oder ob die Einstellung sang- und klanglos vonstatten geht?
 
Japanern ist es nicht gegeben, das ende von etwas zu verkünden, das wäre ein gesichtsverlust ("warum aber bis jetzt?") und daher gibt es nur den blick in die zukunft :D
 
Geld kann man auch mit den FX Maschinen verdienen.
Wollte hierzu eigentlich nichts mehr schreiben, da hier alle ihre Zeit verschwenden. Und damit meine ich nicht, ob nun doch noch eine D400 erscheint. ;)

Aber: Geld macht man mit dem, was der Käufer möchte, annimmt und kauft.

Es sei denn, Ihr lasst Euch so entmündigen wie in der Mode, wo ... <beliebiges Schimpfwort einsetzen> ... bestimmen, was wir nächste Saison zu tragen haben.
 
Wollte hierzu eigentlich nichts mehr schreiben, da hier alle ihre Zeit verschwenden. Und damit meine ich nicht, ob nun doch noch eine D400 erscheint. ;)

Ach lass uns doch.;) Ist doch ganz lustig.

Leider ist dies hier kein britisches Forum. Ansonsten gäbe es mit Sicherheit ein nettes Unterforum zu den Spekulationen, in dem man ordentlich wetten könnte.:)
 
Ich persönlich finde es schade das Nikon keine D400 bebracht hat. Die D7100 ist sicherlich ein guter Nachfolger. positiv ist AF ,robust u.s.w.
Leute die ein ähnlich großes Gehäuse der D300 wollen werden nicht mal bei FX fündig. Ausgenommen das Pixelmonster D800 und die D4. Es gibt für Sportfotografen einfach keine Alternative.Kommt ja nicht von ungefähr das viele D300 Besitzer eine D3s oder D4 gekauft haben.
 
Betrachtet doch mal das "Big Picture" jenseits von fps und Abdichtung.

Die Zukunft ist spiegellos, daran wir auch Nikon nichts ändern!

So ist es mehr als logisch, daß der APS-C Bereich schonmal zurückgefahren wird.
Geld kann man auch mit den FX Maschinen verdienen.

Bei Nikon ist davon aber bis jetzt nicht viel zu sehen.
Die Nikon 1 wird sicherlich nicht das F-Bajonett ersetzen. Auch wäre die Strategie deshalb den Top-DX-Bereich zusammen zu kürzen eher schwer verständlich.
Eine spiegellose DX wird höchstwahrscheinlich eher mit D3x00 und D5x00 konkurrieren.

Davon abgesehen ist die D300s nach wie vor im Programm.
 
Im nächsten Jahr ist es dann die D5300.
Eher die D3300 :D

Betrachtet doch mal das "Big Picture" jenseits von fps und Abdichtung.
Die Zukunft ist spiegellos, daran wir auch Nikon nichts ändern!
Und jetzt stellen wir uns einfach mal vor, Nikon sähe das so ähnlich und brächte eine D400 mit EVF …

So ist es mehr als logisch, daß der APS-C Bereich schonmal zurückgefahren wird. Geld kann man auch mit den FX Maschinen verdienen.
Der gute Thom -- ich habe ihn oben mehrfach verlinkt -- hat (si ich mich recht erinnere) ungefähr diese Rechnung aufgestellt:
"Unter DSLR" - ca 1.5 Mrd. Umsatz bei sehr engen Margen und schrumpfendem Markt
DSLR gesamt: ca. 2.3 Mrd. Umsatz bei recht guten Margen
DSLR FX: ca. 10% Anteil am DSLR Geschäft
DSLR DX: ca. 90% Anteil am DSLR Geschäft

Ob das im Detail genau so stimmt, ist unerheblich. Im Großen wird's ganz gut hin kommen und da wäre wohl jeder Unternehmenslenker ein bisserl blöd, wenn er seine Cash Cow zugunsten eines Stars schlachten würde. Die Lazy Dogs (Coolpix et al.) kosten in der Vermarktung mehr und bringen in Summe weniger -- da sollte strategische Innovation ansetzen und ich denke, dass sehen die Herren in Sendai ungefähr ähnlich. FX ist definitiv eine Randgruppe, der Preis ist in rezessiven Zeiten halt auch ein Entscheidungskriterium.
 
Ob das im Detail genau so stimmt, ist unerheblich. Im Großen wird's ganz gut hin kommen und da wäre wohl jeder Unternehmenslenker ein bisserl blöd, wenn er seine Cash Cow zugunsten eines Stars schlachten würde.

Ja, die Bedeutung von FX wird hier im Forum absolut überbewertet. Das ist eine relativ winzige Nische (mich wundern die 10% schon, so sie stimmen).

Man muss natürlich auch sagen, dass Märkte in denen die D300s verkauft wird auch nicht sonderlich groß sind. Für die meisten ist das gar nicht vermittelbar so viel Geld für einen Fotoapparat auszugeben.
 
mich wundern die 10% schon, so sie stimmen
Thom hat über den Umsatz, nicht die Menge gerechnet. Da wiegt eine D800E schon so viel wie sechs oder so D3200 …

Man muss natürlich auch sagen, dass Märkte in denen die D300s verkauft wird auch nicht sonderlich groß sind. Für die meisten ist das gar nicht vermittelbar so viel Geld für einen Fotoapparat auszugeben.
Stimmt vollkommen -- wobei der aktuelle Streetpreis der D300s mit "999 - 1200" nicht uninteressant ist. Die D400 wäre ein Profi-Dings und dafür gäbe es wohl einige Nachfrage aus z.B. Redaktionen, wo zwei D400 in eine D4 passen würden. Wildlife Shooter, Makro Menschen, Studio/Stilllife, Sport -- der Markt ist enorm breit und da die D600 Consumer rated und die D800 ein Pixelmonster und die D4 preislich ganz oben angesiedelt ist, halte ich die Nische für die D400 für sehr weit offen.

Ein großer Teil der D7000 User, der D300 User und sowieso die User älterer ein- oder dreistelliger Bodies brauchen einen guten Grund für ein Upgrade - die alten Dinger funktionieren ja nach wie vor erstklassig. Die D7100 ist großartig für die Dxx / Dxxxx User, also fehlt noch ein Dings, technisch, aber auch im Preisgefüge.
 
Thom hat über den Umsatz, nicht die Menge gerechnet. Da wiegt eine D800E schon so viel wie sechs oder so D3200 …

Ich hab' nur eine Zahl von Canon im Kopf, die damals zu Zeiten der EOS 350D angegeben haben, dass dieses Modell im Alleingang ~80% des DSLR-Umsatzes machte (drunter gab's damals ja nix, drüber die 20/30D und die 1er).

Heute sind es natürlich mehr Modelle und mit der 600er und 5D/6D wesentlich günstigere KB-Kameras im Markt.

Wildlife Shooter, Makro Menschen, Studio/Stilllife, Sport -- der Markt ist enorm breit und da die D600 Consumer rated und die D800 ein Pixelmonster und die D4 preislich ganz oben angesiedelt ist, halte ich die Nische für die D400 für sehr weit offen.

Denke ich im Grunde auch.
V.a. kann man mit einem Blick rüber zu Sonys A77 sehen was technisch geht in Sachen Geschwindigkeit. Eine D400 könnte Sport mit hoher Bildfrequenz um die 10B/s und Wildlife mit Robustheit abdecken.
Es würde mich wirklich wundern, wenn Nikon da nichts bringt.

Anders hätte es ausgesehen, wenn Nikon mit der D7100 nach oben gerutscht wäre um zum einen den Abstand zur D5x00 zu vergrößern und den Dx00-Bereich mit abzudecken. Das ist aber nicht passiert, das einzige Feature das ein Stück den Anwendungsbereich erweitert ist dieser "schnelle" Sport-Crop-Modus.

Ein großer Teil der D7000 User, der D300 User und sowieso die User älterer ein- oder dreistelliger Bodies brauchen einen guten Grund für ein Upgrade - die alten Dinger funktionieren ja nach wie vor erstklassig.

Vielleicht werden die Produktzyklen in den oberen Bereichen wirklich wieder länger? Die D7100 ist ja auch recht spät dran. Die D300s ist zwar für heutige Verhältnisse schon fast antik, die primäre Konkurrenz 7D hat sich aber auch nicht groß verändert.
Das mit den Upgrades ist generell so eine Sache, im Amateurbereich, und der dürfte bis inkl. der D800 bestimmend sein, wird oft aus Lust gekauft, nicht aus Vernunft. Eine D300s ist natürlich vernünftig, macht aber wenig Lust heutzutage ;)
 
@nnnn
mit vermerk, die D300s macht die 8fps NUR MIT dem Akku der D3/D4.
Heisst, ein Batteriegriff ist schon da nötig um überhaupt auf 8fps zu kommen.
Um bei einer solchen Kamera, wie sie hier spekuliert wird überhaupt 10fps zu erreichen wäre somit der grosse Akku "pflicht".
Ergo, entnweder auch über Batteriegriff und sonst 6-7fps (wie die heutige D300s auch macht mit normalem Akku) und sonst Integrierter Batteriegriff.

Version 1 halte ich für unwahrscheindlich. Denn sie ist m.E. dann zu nahe an der D7100.
Nur wegen etwas grösserem Body nochmals auf das Segment anzuknüpfen?
Eher weniger.
Zumal sich der Markt auch etwas verändert hat.
Wo früher die D200/D300 alleine im Segment war, hat NIkon nun eine D7100 dazwüschen geschoben.
Somit müsste Nikon auf diesen Nachfolger auch ordentlich was drauf packen um überhaupt noch einen "sinnvollen" Bereich abzudecken.

Was du hier aufgeschrieben hast bezüglich der Marktanteilen FX/DX stimmt.
Nur ist das Stand heute.
Die DX ist mittlerweile schon über 10 Jahre alt. Während das FX mit der D600 und bei Canon mit der 3D erst so in erreichbare Bereiche des Consumers vordringen.
Also da ist gerade was das Potential anbelangt bei FX noch einiges vorhanden.

Von daher würde es mich nicht verwundern wenn aus diesen 10/90-Verhältnis auf einmal dies sogar drehen wird.
Desshalb bereiten sich die Hersteller ja auch schon auf diese Wende vor.
Wenn die hersteller das FX als solche Niesche sehen würden wie du sie hinstellst, warum sollten sie dann quasi anfangen Consumer-Kameras damit zu bauen?
Also die haben aus meiner Sicht schon einiges vor mit dem format.
Und in meinen Augen wird das Crop-Format zu gunsten der EVILs und KB's aussterben.
Das ist aber meine Meinung.

Dass Nikon eine DX mit integriertem Batteriegriff macht um sie dann von der D7100 abheben zu können... daran glaub ich definitiv nicht.
Das wäre ein Strategiewechsel um 180grad, wenn das Nikon auf einmal machen würde.

Was deine BRennweiten-Vorteile anbelangt gebe ich dir natürlich recht.
Und das war ja bislang auch das schöne, dass man mit wenig Geld eigentlich ordentlich Brennweite erhielt.
Nur wäägt natürlich Nikon als Unternehmen solche Machenschaften ab.
Die wollen nebst den Kameras vielleicht auch noch Glas verkaufen.
Und das führt auch dazu, dass sie die Käufer auch früher oder später dazu etwas bewegen wollen, sich auch mal etwas "neues" zu zulegen.
Und zwar nicht nur Bodies.
Also heisst das, dass Nikon mit dem verstärkten Einsatz im FX durchaus auch dazu tendieren kann, dass eben diejeningen die solch lange Brennweiten bislang mittels Crop machten, eben nicht mehr so "einfach" erhalten.

Oder was hast du das Gefühl, dazumals mit der Umstellung der Spitze von Crop (D2) auf KB mit (D3). Da waren alle Glücklich?
Wohl nicht, dennoch hat Nikon dort ohne Probleme diesen Schritt gemacht.
Und die Leute haben sich auch danach gerichtet.
Gleiches, so sehe ich, dass dies auch geschehen wird mit Crop.
D7100 als neue Spitzencrop. Wer was "besseres" will wird IN ZUKUNFT sich im KB umsehen müssen.

Eine D400 sehe ich da somit kaum noch. Egal ob dies die einen noch gerne hätten.
 
@michaelbrantner

ich würde den Speed nicht alleine an der FPS festmachen.
Wäre dies das, dass schlagende Kriterium müsste Sony viel besser im Markt dastehen.
Tut es aber nicht.
Die D7100 sorgt desshalb für aufruhr, weil Nikon eben schon in diesem "tiefer eingeschätzen Segment" wieder auf das bisher bekannte, sehr robuste AF-Modul 3500DX setzt.
Das war auch der grösste Kritik-Punkt der D7000. Und das hat Nikon aufgegriffen und entsprechend entgegen gesteuert.

Nikon schreibt auf ihrer eigenen Seite, dass die FPS ohne den entsprechend grösseren Akku evt erreicht werden könne.
Also würde ich schon sagen, dass es eben nicht einfach eine Kastration ist, die Nikon da bei den Crops macht.
Sondern, wenn sie die Technik beibehalten, eben 7fps mit dem kleinen Akku wohl die Schmerzgrenze der Leistungsfähigkeit ist.
Höhere FPS bedingt ein Konzeptwechsel was die Bildaufnahme anbelangt.
Ob Nikon dafür eigens ein entsprechendes Segment ala Spitzen-Crop aufmacht, mag ich immernoch zu bezweifeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten