• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kuhnikuehnast

Themenersteller
Hi!
Bedingt durch die Vorstellung der D7000 bin ich ein wenig ins Grübeln geraten, was die Zukunft des APS-C Sensors anbelangt...
Wenn man sich die techn. Daten der D7000 anschaut, frage ich mich, wie diese durch eine "D400" noch getoppt werden können? Klar, bei Belichtungsreihen gibts nur 3 Bilder in Folge, ein klares Merkmal, das sich von D300 etc. abhebt... Aber wenn man sonst mal die D300s mit der D7000 vergleicht punktet die D300 doch eigentlich lediglich noch in der Verarbeitung als "Vollmagnesiummodell".

Wie will Nikon es also schaffen, sich mit einem Pro- Modell vom "Consumer Modell D7000" abzusetzen, wenn nicht durch Follformat- Sensor? Dies wiederum würde aber einen ganz schönen Umbruch im Objektivsegment darstellen, da DX- Objektive dann klar als Consumer Modelle klassifiziert wären und alle mit Pro Kameras auf die Follformat- Objektive angewiesen wären...

Ich wollte hier nur mal einen Denkanstoß geben und mal fragen, was ihr zu dieser Idee meint? Bedeutet Pro bei Nikon bald Follformat?

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Ich würde die niedrigen dreistellig Nikons eher weiterhin durch schnelleren und präziseren AF, das deutlich bessere Gehäuse, den 100% Sucher und die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu nutzen definieren. Ich weiss nicht ob die D7000 mittlerweile einen AF Motor drinnen hat (habe mich über die Kamera nicht so sehr informiert), aber auch das wäre ein Grund diese Kamera zu bevorzugen.
Ein D300s Nachfolger würde sicherlich eine Menge Kunden finden und die sucht sich diese Kamera weder bei D7000 noch bei D700 Kunden.
Mir jedenfalls würde eine Profi DX mit 1,5er Crop mit den oben genannten Features sehr in der Produktpalette fehlen.
Die D7000 ist wohl viel mehr ein Nachfolger der D90, die ja auch an der D300 gekratzt hat!
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Drehen wir die Frage halt mal ein bisschen um.

Angenommen Nikon würde eine D400 mit FX Sensor bieten, mit der Gehäusequalität der D300 inklusive Funktionen, Verbessertem AF etc..., also alles was zu einem neuen Modell gehört.

So, was müsste dann ein D700 Nachfolger bieten?
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

===> Spekulation
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Ich würde die niedrigen dreistellig Nikons eher weiterhin [...] das deutlich bessere Gehäuse
Magnesiumteilgehäuse hat die D7000 ja inzwischen... So viel Spiel ist da gar nicht mehr!

hat die D7000 ebenfalls

und die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu nutzen
nochmal ein Feature der D7000

Drehen wir die Frage halt mal ein bisschen um.
[...]
So, was müsste dann ein D700 Nachfolger bieten?
Das ist es ja... Was wäre, wenn es keinen expliziten D700/D300s Nachfolger gäbe, sondern eine Mischung als Nachfolger? Quasi die D400 im Follformat?

So würde man die Top- Modelle D3X/S bzw. deren Nachfolger attraktiver machen, da die bisherigen D700- Käufer zu ihnen übergehen würden. Gleichzeitig würden alle D400 wartenden mehr für eine Follformat- Kamera ausgeben und zudem noch gezwungen sein, alle DX- Objektive abzustoßen... Aus marketingtechnischer Sicht eigentlich die Beste Lösung!

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?


klar, Spekulation... Aber auf der anderen Seite auch eine Ungewissheit! Lohnt es sich noch in hochwertige DX- Optiken zu investieren, wenn diese evtl. bald nur noch im Consumer Segment anzusiedeln sind? (Man will ja schließlich in 2-3 Jahren wieder den Body wechseln) Das würde nämlcih einen ganz schön großen Wertverlust, gerade für die momentan hochpreisigen DX- Optiken bedeuten, da eig. kein klassischer Consumer in teure Optiken investiert... Erst nach dem Schritt in Richtung "pro" ist auch der Gebrauchtmarkt für hochwertige Optiken konstant!

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Naja..

Wer.. der nun ne D700 hat ist nun für einen Nachfolger bereit statt in etwa 2000 über 4000 euro auszugeben ?

Ich verstehe natürlich was deinen Denkanstoß bewirkt.. und bin auch nicht sicher was ein etwaiger 300er Nachfolger können wird.
Gegebenenfalls werdens ja 18mp, besserer AF, besseres Gehäuse, mehr Direktzugriffe, mehr Bilder/Sekunde, besseres Display, Masterfähiger interner Blitz (es sei denn die 7000er kann das auch), haltbarerer Verschluss... wären alles Features die für die "Pro Cam" sprechen würden..

Und auch ich muss zugeben das ich durch die D7000 definitiv angefangen habe zu grübeln ob das nicht die nächste Kamera wird...
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Masterfähiger interner Blitz (es sei denn die 7000er kann das auch)
Das konnte schon die D70/80/90 - nur die Einsteigermodelle bis D5000 sind diesbezüglich kastriert.

Fakt ist, daß die D300 ausstattungsmäßig schon ein deutlicher Rückschritt gegenüber einer D2X ist, die D7000 noch mehr, und auch sehr klein. Ob Nikon das Crop-Profi-Segment, in dem sie lange Zeit gut aufgestellt waren, künftig Canon überlassen will, weiß ich natürlich nicht - aber es könnte eben auch andersherum geplant sein, daß die D400 aufgewertet und wieder mehr D2X- als D300-like wird.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Masterfähiger interner Blitz (es sei denn die 7000er kann das auch),
Das konnte schon die D90 :-)

besserer AF, besseres Gehäuse, mehr Direktzugriffe, mehr Bilder/Sekunde, besseres Display, [...] haltbarerer Verschluss...
in meinen Augen auch alles Gründe... Aber wie lassen sich diese Gründe, die natürlich für eine Pro- Kamera sprechen vermarktungstechnisch umsetzen?
Wenn ich, wie bei der D7000 schreibe: Belichtungsmesser mit zweitausend- schießmichtot Pixeln kommt sowas super an! Bei den Megapixeln is ja momentan eher der Trend: weniger= besser... Ein besseres Display ist auch nicht unbedingter Kaufanstoß...

Und auch ich muss zugeben das ich durch die D7000 definitiv angefangen habe zu grübeln ob das nicht die nächste Kamera wird...
Ja... Die Dumme Frage bleibt: Investition in DX- Objektive, ja oder nein? :D

Wer.. der nun ne D700 hat ist nun für einen Nachfolger bereit statt in etwa 2000 über 4000 euro auszugeben ?
Klar, das stimmt... Aber wenn die "neue" D700 plötzlich nur noch 1500 Euro kostet, dafür aber fast alles kann was die D700 auch konnte und die Pro Modelle im Preis gleich bleiben, werden alle D700 Nachfolger nach ner kurzen kosten-Nutzen- Rechnung zum 1500€ Modell übergehen...

Früher war der Sensor einfach das absolut teuerste Teil der Kamera und dadurch auch der Preisunterschied zum Vollformat gerechtfertigt... Aber inzwischen ist die Sensortechnologie und der Preisverfall einfach so weit fortgeschritten, dass dieses Argument nicht mehr ganz zählt...


lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Von welchen "hochwertigen" DX Optiken sprichst du? Ich denke Nikon wird in Zukunft den Vorteil ausspielen, dass FX Kameras einen DX Modus haben. Es wird hochauflösende Profi FX geben, die min 12Mpix im DX Modus zur Verfügung stellen und der Nachfolger der D700 wird halt so 16-18Mpix im FX haben und max 8Mpix im DX Modus. Das würde dann auch die D700 Linie etwas mehr von den Profis abtrennen.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Ich spiele hier vor Allem auf die Fisheye- Serie an... Bin diesbezüglich gerade stark am Grübeln, ob noch die Investition in ein "DX" Fisheye (sei es Nikon, Sigma oder was anderes) lohnt. Ich denke mir, kein Consumer ist bereit für so eine Linse ca. 500€ zu bezahlen...

@whr:
Was genau meinst Du mit "mehr D2X like"? Welchen extravaganten/ vermarktungstechnisch tollen Fortschritt könnte die "D400" haben, mit der sie sich von der D7000 abhebt? Klar: Noch mehr AF- Messfelder, noch schnellerer AF, noch besseres Display,... aber das sind ja alles keine Alleinstellungsmerkmale sondern eigentlich ein "zu früh auf den Markt gekommener Nachfolger der D7000 :D"! Mir fehlt das: Sie hat das, das hat die D7000 nicht... Aber das wird verdammt schwierig, weil die D7000 ja sogar schon den AF- Fine Tuning- Modus eingebaut hat!

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Na die fisheyes sind natürlich sehr spezielle Objektive. Aber selbst wenn DX im sogenannten Top Segment verschwinden sollte, dann bedeutet das ja nicht, dass ab morgen jeder seine D300s wegwirft. Ich würde mir bei einem geplanten Objektivkauf jedenfalls noch keine Sorgen um den Wiederverkaufswert machen.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

DX wird niemals verschwinden. Schon aus dem Grund weil viele Naturfotografen die "Brennweitenverlängerung" nicht mehr hergeben wollen. Durch die höhere Pixeldichte kann man mehr croppen als mit der D700. Und weil APS-C Sensoren immer noch um ein Vielfaches günstiger sind als KB. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Waferfläche wird nicht günstiger. Wenn sie günstiger wird werden auch APS-C Sensoren günstiger.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Warum sollte ein Nachfolgemodell der D300 eine FX werden?
Das bleibt wohl der D800 vorbehalten.
Ich denk mal, eine D400 wird wohl auch nicht so schnell kommen.
Und wenn, dann vll einfach ein besseres Gehäuse als das der D7000, besserer AF, mehr B/s, neuer Sensor, vll bessere Iso-Werte...
Irgendwas wird denen schon einfallen, immerhin ist eine D7000 vom Namen her schonmal weit entfernt von der D400 und warum Nikon plötzlich iwas in der Namensgebung umkrempeln sollte wüsste ich nicht.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Warum sollte ein Nachfolgemodell der D300 eine FX werden?
Das bleibt wohl der D800 vorbehalten.
Aber wenn man einen Blick auf Nikonrumors wirft, gibt es bei der D800/D4 auch einen Umbruch! So wird die D800 weitere Alleinstellungsmerkmale haben, genau so wie die D4, da die D700 wohl zu stark im Revier der D3 gewildert hat... Hoffentlich ändert sich dann aber doch alles Consumer- freundlich und wird kein Flop!

Ich denk mal, eine D400 wird wohl auch nicht so schnell kommen.
Wenn Nikon den Rhytmus beibehält wird die D400 (sollte sie kommen) im Sommer nächsten Jahres rauskommen

Irgendwas wird denen schon einfallen, immerhin ist eine D7000 vom Namen her schonmal weit entfernt von der D400 und warum Nikon plötzlich iwas in der Namensgebung umkrempeln sollte wüsste ich nicht.
Die Namensgebung gibt es "offiziell" ja erst seit diesem Sommer... Davor waren Consumer Modelle ja ziemlich uneinheitlich definiert. Es gab die D3000, die D5000 und die D90. Dann kam die D3100 raus und erst da war die Namensgebung der Consumer Modelle klar: 1000er für Consumer und dann pro "Release" eben 100 mehr...
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Neues tut sich auf laut nikonrumors.com:

Nikon D3000 and D5000 to be discontinued

scheinbar sollen die D3000 und D5000 sowie die D300s auslaufen... Doch noch ist keine D400 in sicht geschweige denn, dass es bereits einen relativ "eindeutigen" Rumor wie zur D800 gibt... Laut Nikonrumors soll durch das Auslaufen der Modelle ja Produktionskapazität für die Evil Kamera geschaffen werden...

Was meint ihr?

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Hi,

Das eine D3000 abgekuendigt wird ist nicht verwunderlich wenn die D3100 schon da ist. Bei der D5000 ist bisher ja nur ein Geruecht aber Anfang 2011 ist ja wieder CES und das dort dann eine D5100 kommen koennte waer jetzt nicht weiter verwunderlich.

Fuer eine D400 gibt es sicherlich noch einige Punkte mit denen sie sich abheben kann von einer D7000.
  • als DX Topmodell ist es gut moeglich das sie sich das AF System mit einer D4 teilt so wie das auch schon bei der D300 und D3 war. Die neun Kreuzsensoren der D7000 sind sicherlich nicht der Weissheits letzter Schluss.
  • Mindestens einen CF Slot, wenn man mit einer einstelligen Kamera a la D3 und einer anderen (D{3|4}00) parallel arbeitet ist es schon gut & praktisch wenn man mit einem Kartenformat arbeiten kann
  • selbiges trifft auch auf das Batteriesystem zu (mit Batteriegriff an der D300)
  • Ein D300 Nachfolger wird auch sicherlich mehr als 6FPS machen ich nehm mal an das es 8 FPS werden
  • An eine D300 und wahrscheinlich auch den Nachfolger kann man zum Beispiel eine MC-36 Fernbedienung anschliessen fuer Intervallaufnahmen, Langzeitbelichtungen ( laenger als 30 Sek) ... Der MC-DC2 ist hier viel einfacher
  • Braketing ist doch sehr eingeschraenkt bei der D7000 hier wird der D300 Nachfolger mehr bieten
  • Serienbildpuffer, bei der D300 kann man soweit ich weiss mit einer UDMA Karte im JPG Modus bis zu 100 Bilder machen bei 8FPS bei der D7000 hab ich dazu keine Aussage gefunden aber wahrscheinlich ists weniger.
  • Mirror UP Mode fehlt bei der D7000 soweit ich gesehen habe.

Wahrscheinlich sind es neben dem AF und der Serienbildgeschwindigkeit viele Kleinigkeiten (oder auch wichtige Dinge je nachdem ob man sie braucht oder nicht) die die beiden Kameras unterscheiden koennten. Die Aufloesung wird wahrscheinlich gleich sein.

Sam
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro Segment?

Und weil APS-C Sensoren immer noch um ein Vielfaches günstiger sind als KB. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Waferfläche wird nicht günstiger. Wenn sie günstiger wird werden auch APS-C Sensoren günstiger.

Da der Sensor nur ein Teil der Gesamtkosten ausmacht, werden die sinkenden Waferkosten vor allem die Preise der FX-Sensoren drücken. DX-Sensoren müssen jetzt schon sehr günstig sein, wenn man die Preise der Einsteiger-DX-Kameras anschaut. Da muss immer noch ein Mikroprozessor, ein robustes Gehäuse, ein grosses Display, ein Blitz, ein Verschluss, ein Suchergehäuse, ein Spiegel uvm. mit dem Geld bezahlt werden. Da bleibt nicht viel für den Sensor übrig.
Uns Konsumenten kann das aber nur Recht sein. Schliesslich können die Hersteller durch die sinkenden Sensorkosten mehr Geld in die restliche Ausstattung stecken, wie man bei der D7000 jetzt sehr schön sehen kann.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

ich stelle mir zwei szenarien vor:

1.: es gibt eine d400 mit dx sensor. denn: wenn wir ehrlich sind, haut uns dei d7000 doch gar nicht aus den socken. (fast) alles was sie kann, konnten ihre vorgänger auch schon. wenn der vorgänger vielleicht aus einer höheren klasse kam, zb d300. erinnern wir uns aber zurück zur vorstellung der d300... das war eine revolution! dinge, die man zuvor noch nie so gesehen hatte! beispiele? af, active d lightning, fps, af justierung,... sowas erwarte ich auch von der d400. und so eine d400 würde sich dann doch deutlich von der 7000 und auch v d konkurrenz abheben. wie damals eben!

2.: nikon zielt darauf ab, fx endlich massentauglich zu machen. so wie früher eben. neueinsteigern zu erklären, dass 24mm heute nicht mehr weitwinklig ist, ist eh mühsam...
so könnte nikon endlich die tollen fx objektive breit an die kunden bringen... und so viel geld verdienen.
für mich deuten auch das fx superzoom 28-300 und das 24-120/4 auf diesen schritt hin... bei dieser variante ist aber wohl das problem, die 3 neuen fx modelle genügend untereinander zu differenzieren. denn d400, d800 und d4 im selben gehege... naja.

was denkt ihr? wie gehts da weiter?
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

1.: es gibt eine d400 mit dx sensor. denn: wenn wir ehrlich sind, haut uns dei d7000 doch gar nicht aus den socken. (fast) alles was sie kann, konnten ihre vorgänger auch schon.

Die D90 konnte (fast) alles was die D7000 kann ?? Muss eine andere D90 sein als die die ich kenne.

2.: nikon zielt darauf ab, fx endlich massentauglich zu machen. so wie früher eben. neueinsteigern zu erklären, dass 24mm heute nicht mehr weitwinklig ist, ist eh mühsam...

Tun sie das ? Massentauglich bedeutet preislich günstig, sprich ~1000€. Die D700 is davon weit entfernt, genau wie jede andere KB Kamera am Markt auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten