• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D4

Tja Tango aber ob Dir das dann auch 2K mehr wert ist wohl ne andere Frage.
Bei den Profi Sportfotografen in den Stadien wirds sicherlich ne Rolle Spielen.
Aber bei den Amateuren wohl weniger.;)

Wenn ein solches Glass das weit über 2kg wiegt nicht merklich leicht wird, spielt es auch bei den Sportfotografen kaum eine Rolle.
Hier wird vielfach ein 70-200/2.8 am Zweitbody verwendet. Diese Linse ist eh schon leicht... eigentlich sogar sehr gut Austariert um aus der Hand mit einer D3s zu fotografieren.
Die Grossen Dinger die hängen sowieso immer am Einbeinstativ.
Da spielt es sowieso keine Rolle... und selbst 200g mehr kann man mal so für eine rasche Zeit kurz weg heben.
Man trägt das Ding ja nicht ständig herum.

Zu leicht ist auch nicht sonderlich gut... vorallem die Linsen nicht, die grundsätzlich Freihand verwendet werden. Die Linse sollte ein gutes Eingengewicht zum Body aufbringen.
Hier stellt sich halt die Frage, welches "Referenz"-Gewicht Nikon da wählt.
D3s oder D700. Die Kompakten Kameras sind halt deutlich leichter. Da dürfte auch das Glas leichter sein.
Aber eben... wenn man so sieht, dass einer mit 2 D3s herum springt... 1x D3s mit 400/2.8 und 1x D3s mit 70-200/2.8 dann erübrigt sich wohl die Diskussion.
Und das was ich hier schreibe sieht man nicht selten... dass ist eigentlich Standart an den Spielfeldrändern.

Wer natürlich das Zeug umher schleppen muss, der wird jedes Gramm merken.


Ja, das stimmt schon. Da hat Sony den "Vorteil", dass sie im Profimarkt noch nicht so Fuß gefasst haben und daher etwas mehr riskieren können. Der A900-Nachfolger wird sicher auch SLT haben. Wenn die Framerate sehr hoch wird, wird SLT besser, aber bei unter 10 fps ist das Motivverfolgen deutlich schwieriger. Das klappt mit einer konventionellen DSLR und optischem Sucher besser.

Ich hätte erwartet, dass Nikon bei der D4 schon die Sensortechnik der Nikon One einsetzt, also mit AF-Punkten auf dem Sensor. Doch vermutlich kommt das noch nicht, oder? Es wäre bei LiveView und Video ein Vorteil.
j.

Wie bereits erwähnt... hier fehlt es eben am "Vertrauensbeweis" und weniger an der Technik.
Sony müsste sehr viel Lehrgeld bezahlen um überhaupt in dieses Segment vorstossen zu können, wo Canon und Nikon bereits Jahrzehnte vorsprung haben.
Die Technik ist das eine, das Vertrauen in die Technik das andere.

Und das was du eben schreibst ist eben genau der Punkt.
Hier stellt sich nämlich die Frage "braucht" es wirklich mehr FPS?
Oder doch eher verbesserte Dynamik?
Ich selber tippe eher auf zweiteres.

Dass es auch zu Umstellungen kommen wird, zeigt Nikon mit den neuen Modellen.
Denke aber, adss die D4 noch auf, wie oben schon erwähnt, auf Alt-bewährte Technik setzt. Eben, zu gunsten der bisherigen Kundschaft.
Neue konzeptionelle Dinge ausprobieren, das machen Sie ja jetzt. Aber nicht mehr direkt in den Spitzenmodellen.
Da ist der Markt einfach zu sensitiv geworden.
Ein Lapsus wird kaum mehr verziehen.
Schon desshalb wird Nikon darauf aufbauen, un ddas zeigt sich ja auch immer je mehr, dass sie neue Konzepte auch in anderen Segmentprodukte (V1 J1) ausprobieren. Und wenn diese was taugen auch weiter in die Spitzenmodelle mit einbringen.

Das einzige was Nikon direkt in die neuenModelle mit nehmenwird sind bekannte Faktoren, die sie direkt selber beeinflussen können.
Dynamik/Rauschen, Framerate, Auflösung, Puffer ect
 
AW: [Nikon] D4

Rino81 beim 200er oder 300er machts nur ein bis zweihundert Gramm aus was es leichter ist. Das fällt nicht so ins Gewicht.
Allerdings bei einem 400er machts schon sehr viel aus.
Das alte 400/2.8 von C wiegt um die 5300Gramm das neue nur 3850Gramm.
Der Unterschied ist ein 70-200/2.8 IS II in etwa. Das fällt schon gewaltig auf.
Denn die Jungs die KB Kameras verwenden nehmen da auch meistens das 400er Ofenrohr.
Den Jungs von C genügt an der MKIV das 300er Ofenrohr um in etwa auf die gleiche Brennweite zu kommen.
Wird natürlich bei der DX dann wegfallen und Sie werden auch das 400er nutzen müßen.

Das Nikon 400/2.8 II wiegt auch um die 4800Gramm herum. Somit immer noch 1Kilo schwerer als das C Pendant.Vom Preis her kosten Sie allerdings etwa gleichviel nämlich +- 10k. Da wird allerdings null bis gar nichts gespart.
Das Alte 400er ist allerdings beinahe 2K günstiger so wie beim C halt auch.
 
AW: [Nikon] D4

Also mein 400/2,8II wird sich allein über die gesparten Kosten beim Übergepäck amortisieren. :cool:
Der Unterschied zum Nikkor ist mehr in der Kategorie D700+Objektiv, das fällt schon auf.

Naja ich hoff mal fuer dich das sich das mit den Kosten fuers Uebergepaeck und dem amortisieren nicht Bewahrheitet. Soviel fliegen will doch keiner.

Beim Gewichtsunterschied vom Nikon 400/2.8 zum neuen Canon hast du dich aber ein wenig verschaetzt. Es sind 770g was nichtmal einen D700 ist.

Was mir mich noch interessieren wuerde sind die neuen XDQ Speicherkarten. Irgendwie findet man darueber wenig bis gar nix. Auch ist in den ganzen Geruechten nix zu lesen ob das ein XDQ und ein CF Slot wird oder ob es zwei Slots sind die beides koennen oder ob es gar drei Slots sind. Zwei mal CF und einmal XDQ. Auch zur Verfuegbarkeit von XDQ Karten ist wenig in Erfahrung zu bringen. Sagt da der franzoesische Artikel vielleicht was dazu aus? Aus Mangel an franzoesisch Kenntnissen kann ich den nicht lesen.


Sam
 
AW: [Nikon] D4

Also gerade ISO_Verbesserungen im "Mittleren" Bereich sind da sehr willkommen.
Wen interessiert da der Grenzbereich?
Was nützt eine ISO102800 wenn ISO12800 sowohl bei D1x wie bei D4 gleich aussehen oder evt sogar bei Nikon besser aussehen, weil sie sich mehr dafür fokussiert haben, als gegen oben?

Der Einsatzbereich einer D3s wie auch der D4 bleibt Zwischen 6400...max 12800. 12800 ist dann schon sehr das höchste der Gefühle und auch des erträglichen.
Wozu also noch gross "puschen"?
Von dem her wäre dieser Schritt wieder typisch Nikon-Like.
Gerade Nikon hat sich in der jüngsten Vergangenheit eher "zurückhaltend" bekennt und sich auf das "wesentliche" beschränkt.
Zuerst bei der Auflösung. Jetzt evt bei der ISO-Grenze.

Die Quanten Effizienz der D3s war laut sensorinfo.org bereits auf 57% (die Fähigkeit Photonen in Elektronen umzuwandeln). Eine Verdoppelung auf ISO 12.800 bringt diesen Wert noch weiter an seine theoretische Grenze.

Korrektur: Die D3 hatte einen maximalen (normalen) Wert von ISO 6400, die D3s von ISO 12.800.

Auffallend sind die 4 "Hi" Verstärkerstufen. Das verstärken in diesem Bereich ist normalerweise ein rein digitaler Prozess (durch multiplizieren der Pixelwerte). Kann damit entweder gleich in der Kamera gesetzt werden oder nachher im RAW Konverter verlustfrei nachgeholt werden. Das Nikon 4 Stufen offeriert könnte darauf hindeuten, daß der Sensor einen sehr guten Signal/Rauschabstand im normalen ISO Bereich aufweist.

Das würde einerseits eine außergewöhnliche Rauschfreiheit in den dunklen Stellen bedeuten (auch bei erhöhten ISO Werten), bzw. die digitale Verstärkung im "Hi" Bereich nicht so schnell an Qualität verlieren lassen, wie das bei der D3s der Fall ist.

Man wird es ja bald sehen :)

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D4

Die vermehrte Anzahl an "Knöpfchen" an der D4 stimmt mich etwas nachdenklich?
War das wirklich nötig?:confused:

Welcher stört Dich denn genau?

Interessant finde ich, daß es so ausschaut, als wäre AE-L durch einen Vier-Wege-Knopf ersetzt worden. Oder sieht das nur so aus?
 
AW: [Nikon] D4

Wenn die frz. Zeitschrift recht behält, so packt die Nikon D4 "nur" 10fps bei voller Auflösung und RAW mit AF und 12 fps ohne AF. Die 1Dx 12 fps mit AF bei voller Auflösung und RAW und 14 fps bei JPEG (ist da noch AF möglich?).

Auf der ISO Seite wär's dann 100-12800 (ext. 50-204800 Hi4!) bei der Nikon. Bei der 1DX dann 100-51200 (ext. 50-204800 H2).
Wenigstens kommt Nikon jetzt endlich auch bei der D4 von der unseeligen 200er nativen ISO weg.

Sucher wäre dann auch bei der Canon größer. Gut, das kenne ich schon von der Arbeit mit der D3X (0.7x 100%) versus 1DsIII (0.76 100%).

Also mir kommen einige Daten der D4 komisch vor. Auch das angebliche Festhalten am MultiCAM 3500FX (also weiterhin nur die mittleren Kreuzsensoren, im Gegensatz zu Canon's 1ern seit der dritten Generation).

Auch bin ich gespannt, ob Nikon noch eine D4X mit 36MP nachschiebt, oder ob das nun nur noch die (vermutete) D800 übernehmen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D4

für alle die noch wach sind:

Die letzten D4 Bilder sind wohl KEIN FAKE, weil sie deckungsgleich sind mit der stilistischen Zeichnung auf dem aktuellen Transparent in Malaysia für die Nikon Preview 2012:

- der rote Nikon-Swoosh ist auch nur eine dünne Linie
- der Mode-Button ist hochgerutsch, wie bei der Fotografie
- das Prisma macht keinen 90 Grad Knick mehr, sondern eine weichere Welle

alleine diese 3 Merkmale zeigen, dass auf dem Transparent für die kommende Ankündigung genau die Kamera ist, welche wir aus den Fotos schon kennen. Die letzte Foto-Version der D4-Spekulation und aus der französischen Fotozeitschrift! Weder die D3, noch sonst eine andere Nikon-Kamera gleicht der stilisierten Strichzeichnung auf dem Transparent in Malaysia.

In ein paar Stunden wissen wir es sowieso... :)
 
AW: [Nikon] D4

Naja ich hoff mal fuer dich das sich das mit den Kosten fuers Uebergepaeck und dem amortisieren nicht Bewahrheitet. Soviel fliegen will doch keiner.
Viel Pendelei zwischen EU, (NZ,) JP, und den Staaten. :)
Beim Gewichtsunterschied vom Nikon 400/2.8 zum neuen Canon hast du dich aber ein wenig verschaetzt. Es sind 770g was nichtmal einen D700 ist.

Da kommt die Stativschelle+co (nicht) dazu. Das Eine kann ich gut freihand verwenden, das Andere nicht. Mehr eine Frage der Balance als des reinen Gewichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten