• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D3200

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finds nur sehr "lustig" dass Nikon eine Zeitlang immer auf die MP-Bremse gestiegen ist und plötzlich schießen sie wild nach vorne. Aber gut, Nikon nimmt halt auch nur das, was Sony ihnen anbietet.

Ich sehe das eher so, das Nikon größere Sprünge macht. Erst hat man mit 12 mp gearbeitet und diese Sensoren dann immer weiter verbessert.
Irgendwann ist dann der Punkt erreicht an dem eine weitere Verbesserung nicht mehr soviel bringt. Dann muss was neues her.

Warum sollte man dann Geld Zeit und Arbeit opfen um dann nur ein minimal besseren Sensor zu entwickeln ? Dann macht mal gleich einen Sprung:
Am crop von 12mp zu 24 mp.
Am VF von 12 zu 36 mp.
Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Diese mp Zahlen werden beibehalten bis sich eine Weiteroptimierung nicht mehr lohnt...

Andere Hersteller gehen eben einen anderen Weg. Da kriegt man dann eben z.B. 1 mp mehr (Entwicklungskosten im Verhältniss trotzdem sehr hoch) und um dann trotzdem zum Vorgänger zumindest eine leicht sichtbare Verbesserung zu erzielen wird intern massiv nicht abschaltbar nachbearbeitet, weichgezeichnet dann wieder geschärft usw...

Dann imho lieber gleich richtige Schritte. Bisher ging der weg bzgl BQ mit der nächsten Generation eigentlich noch nie nach unten...
 
Warum sollte man dann Geld Zeit und Arbeit opfen um dann nur ein minimal besseren Sensor zu entwickeln ? Dann macht mal gleich einen Sprung:
Am crop von 12mp zu 24 mp.
Am VF von 12 zu 36 mp.
Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Diese mp Zahlen werden beibehalten bis sich eine Weiteroptimierung nicht mehr lohnt...
Klingt logisch - interessante, neue Sichtweise für mich :top:
 
Warum sollte man dann Geld Zeit und Arbeit opfen um dann nur ein minimal besseren Sensor zu entwickeln ? Dann macht mal gleich einen Sprung:
Am crop von 12mp zu 24 mp.
Am VF von 12 zu 36 mp.
Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Diese mp Zahlen werden beibehalten bis sich eine Weiteroptimierung nicht mehr lohnt...

Crop: 12MP->16MP->(24MP)
KB: 12MP->24MP->36MP

Ich denke die Auflösung wird primär durch das bezahlbar machbare in den Sensorfabriken gesteuert, natürlich unter Berücksichtigung des Einsatzzweckes.
Wenn NR richtig liegt, dann ist der 24MP-APS-C Sony wohl mittlerweile zum Schnäppchenpreis zu haben. Ich bin gespannt was die D7100 und D400 für einen Sensor bringen wird.
 
Crop: 12MP->16MP->(24MP)
KB: 12MP->24MP->36MP
24mp VF und 16 mp sind nur kleine (experimentelle) Zwischenstufen, die Stückzahlenmäßig kaum ins Gewicht fallen (+ fallen werden). Zumal der D7000 und D800 Sensor große Ähnlichkeiten aufweisen. Man vergleiche mal das Dynamikverhalten auf DxO.

Mich würde es nicht wundern, wenn die kommende D400 ( oder D7000 Nachfolger) auch 24 mp hätte ( würde mich ehrlichgesagt eher wundern, wenn nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
11 AF Points heißt dann wohl weiterhin MultiCam 1000. Schade, aber verständlich. Dafür aber Wi-Fi .. was ja mal durchaus nicht uninteressant ist, weil das dann früher oder später auch in größere Bodys kommt.
 
Ja das klingt durchaus realistisch! Ich warte auch schon ganz gespannt, was die D3200 alles können wird. Hoffentlich wird sie noch etwas kleiner und leichter - das würde mir gut gefallen. Damit grenzt sie sich dann auch noch mehr von der D5100 ab.
 
WiFi InBody soll dann doch nicht kommen. Schade.

Bin trotzdem gespannt wo Nikon den WiFi-Transmitter dann preislicht platziert. Oder anders: Ob der auch so unverschämt teuer wird.

Dafür soll es ja eine SocialMedia-Funktion geben mit der man Fotos direkt von der Cam auf bspw. Facebook schieben kann. Sicher für viele Hobbyfotografen interessant den Weg über den Rechner zu sparen!
 
WiFi InBody soll dann doch nicht kommen. Schade.
Sorry, aber das stört mich überhaupt nicht. Für meine Zwecke kann ich den Sinn des WiFis nicht ganz verstehen - aber ist mir auch klar, dass andere Leute dies für nötig halten. SD-Karte aus Kamera raus und in PC-Slot rein - Fotos werden sofort auf den PC geladen, Kamera-Akku-Verbrauch = 0,00 :top:
 
Laut Digitalkamera.de ist in der D7000 unnd D5100 ein 16,2 MP Nikonsensor verbaut und wenn das stimmt, dann wäre es doch irgendwie unlogisch wenn Nikon plötzlich wieder auf fremde Sensoren zurück greift wenn Nikon selber sehr gute herstellen kann.
Daher spekuliere ich eher das in der D3200 ein 16 MP Sensor von Nikon zum Einsatz kommen wird.
 
Laut Digitalkamera.de ist in der D7000 unnd D5100 ein 16,2 MP Nikonsensor verbaut und wenn das stimmt, dann wäre es doch irgendwie unlogisch wenn Nikon plötzlich wieder auf fremde Sensoren zurück greift wenn Nikon selber sehr gute herstellen kann.
Daher spekuliere ich eher das in der D3200 ein 16 MP Sensor von Nikon zum Einsatz kommen wird.

Deswegen ist der Sensor der D7000 und der D5100 auch von Sony, gell? ;)
 
Laut Digitalkamera.de ist in der D7000 unnd D5100 ein 16,2 MP Nikonsensor verbaut und wenn das stimmt, dann wäre es doch irgendwie unlogisch wenn Nikon plötzlich wieder auf fremde Sensoren zurück greift wenn Nikon selber sehr gute herstellen kann.
Daher spekuliere ich eher das in der D3200 ein 16 MP Sensor von Nikon zum Einsatz kommen wird.
Der Sensor der D7000, D5100, D5000 und D90 ist von Sony. Der Sensor der D3100 ist quasi von Nikon - den hat eine mir unbekannte Firma (hab mir den Namen nicht gemerkt) hergestellt. Ich würde es schön finden, wenn Nikon eigene Sensoren nehmen könnte - aber hier spielen viele Faktoren mit, so einfach ist dies dann auch nicht.
 
Hmm, da kann man je direkt nachdenklich werden. Wenn wirklich der 24 MP von Sony drinnen ist, dann würde eine D3200, von einem der Anbieter auf "D3200e" umgebaut, vermutlich alles können, was ich brauche. Die D800e, die ich jetzt bestellt hab, hat mehr Reserven. Dafür wäre das 24-70/2.8 AF-S von der Brennweite her auf der D3200 für mich ein gutes Standardzoom, auf der D800e ist es zu weitwinklig.
Natürlich ist 24 MP was weniger als 36. Anderseits gibt es weniger Randprobleme, da DX.
 
Die D3200 dürfte ein ganz ein heißes Eisen sein - doch sollte Nikon aufpassen, dass sie nicht zu gut wird ;) allerdings kann uns als User das vollkommen egal sein :D
 
Ach, das Produktmanagement wird schon darauf achten, dass der Featureabstand zu den anderen Modellen auf "Will ich auch noch haben"-Niveau bleibt. ;)
 
Ach das ist nur eine persönliche Meinung - ich würde einen Nicht-Sony-Sensor bevorzugen - aber das kann man sich sogesehen eh nicht aussuchen. Die vielen MP haben mich noch nicht ganz überzeugt. Derzeit fotografiere ich mit 10 bzw. 12 MP und verkleinere die Fotos ständig ... aber so ist es mit der Zeit - man muss mit der Zeit gehen, das ist mir klar.

Ich finds nur sehr "lustig" dass Nikon eine Zeitlang immer auf die MP-Bremse gestiegen ist und plötzlich schießen sie wild nach vorne. Aber gut, Nikon nimmt halt auch nur das, was Sony ihnen anbietet.

lieber einen schlechten nicht sony sensor als einen top sony sensor? Ist doch völlig egal, oder denkst du nikon stellt auch alle materialien für das innenleben der kamera selbst her?

Wenn du einen opel mit mercedes motor kaufen könntest würdest du lieber einen billigen opel motor bevorzugen, hauptsache original vom hersteller oder lieber den mercedes?
 
lieber einen schlechten nicht sony sensor als einen top sony sensor? Ist doch völlig egal, oder denkst du nikon stellt auch alle materialien für das innenleben der kamera selbst her?

Wenn du einen opel mit mercedes motor kaufen könntest würdest du lieber einen billigen opel motor bevorzugen, hauptsache original vom hersteller oder lieber den mercedes?
Wieso muss ein Sensor gleich schlecht sein, nur weil er nicht von Big-Sony ist??? Ich kann die Marke Sony nicht so gut leiden - viele Menschen haben da so ihre Lieblingsmarken. Wenn man es sich aussuchen könnte, dann könnte man jetzt darüber streiten - aber so baut Nikon das ein, was Nikon einbauen möchte oder einbauen muss und fertig. :)
 
Nikon D3200

Hallo zusammen
Ich bin neu hier und meine Schwester hat bald Geburtstag. Deswegen suchen meine mutter und ich eine Kamera die wir ihr zum Geburtstag (Mitte Mai) schenken können. Da ich gehört hab dass die Nikon D3200 noch im April vorgestellt wird (http://www.einsteigerdslr.de/die-nikon-d3200-steht-in-den-startlochern/) dachte ich mir, dass diese alternativ zur Nikon D3100 recht lohnenswert wäre. Der Vorstellungstermin soll am 19.4 sein mehr konnte ich leider noch nicht herausfinden. Weiß jemand aus Erfahrung ca. wie lang sowas noch dauern kann nachdem eine Kamera vorgestellt wurde? Würde mir echt weiterhelfen sonst hol ich mir die 3100 die hat ein Freund und die find ich geil :lol:

Grüße Imp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch wissen wir überhaupt nicht ob eine D3200 in der Warteschlange ist. Nur eins ist sicher: Bis Mitte Mai wird sie nicht in hinreichenden Stückzahlen im Handel sein um mit ihr planen zu können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten