• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon erstmals Martführerschaft in Dtl.

alba63

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ungeachtet dessen, wie weit das weltweit Gültigkeit hat, wie lange bzw. wie zuverlässig diese Meldung ist, sie hat dennoch Symbolcharakter und ist symptomatisch für den Verlust an Innovationskraft und Dynamik beim (ehemaligen) Platzhirschen Canon:

Laut http://photoscala.de/Artikel/Nikon-In-Deutschland-sind-wir-endlich-mal-die-Nummer-1 (nicht nur Nikon intern, sondern auch GfK) hat Nikon auch bei Systemkameras Canon erstmals überholt. Bestätigt den exzellenten Eindruck, den die neueren dSLRs durchgehend machen und den tendentiell einfallslosen Eindruck, den Canon schon länger hinterlässt. Ob es die D3 und D3s und D3x oben ist, oder die d7000/ d5100, alles haben mehr Stärken als Schwächen - v.a. in der Sensortechnik macht Canon keinen allzu souveränen Eindruck mehr, verglichen mit dem ehemaligen Sorgenkind Sony/ Nikon. Deutschland war vor ein paar Jahren Canon- Revier, man hat (hier in Berlin auf der Straße) der Eindruck gewinnen können, es gibt praktisch nur einen Hersteller von DSLRs, der freies Verkaufsrecht hat.

Nun, Konkurrenz belebt die Marktdynamik, auf das bald ein neuer aufstrebender Hersteller Nikon auf die Fersen kommt... Panasonic?

Schöne Grüße
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann können die Canonuser wenigstens auch mal sagen " ich bin bei Canon weil Nikon ja jeder hat" :rolleyes:
 
Naja so groß würde ich den Vorsprung von Nikon nicht einschätzen. Ich würde eher sagen, Canon und Nikon sind sehr vergleichbar inzwischen und Nikon hat die Lücke zu Canon schließen können. Wirkliche Innovationen hat man aber eigentlich von beiden Firmen in den letzten Jahren nicht gesehen.

Nikon zehrt sicher auch noch von seinem "Profi-Image". Ich kenne immer noch viele Leute, die Nikon als "Profimarke" einordnen und Canon nicht so auf dem Schirm haben, obwohl die meisten Profis wohl in den letzten Jahren eher mit Canon unterwegs gewesen sein dürften.
 
Diese Meldung ist für mich nicht mehr als ein lustiger Marketinggag.

Was wird denn hier eigentlich berichtet? Die angebliche "Marktführerschaft" von Nikon bezieht sich auf eine einzige Kalenderwoche. Zudem macht die GFK hier ein Panel, d.h. dabei werden ausgewählte und damit einzelne Sales Points kontaktiert, befragt und ausgewertet.

Hier mehr zum "weekly panel":

http://www.gfkrt.com/research/methodology/index.en.html
 
Naja, das hat ja schon mehrfach gewechselt und ein monopolistischer Platzhirsch wär für uns alle nicht gut. Von mir aus darf gerne noch ein dritter oder vierter Mitspieler auf Augenhöhe kommen.
Kann der Entwicklung und den Preisen nur gut tun.

Gruß messi
 
Naja, das hat ja schon mehrfach gewechselt und ein monopolistischer Platzhirsch wär für uns alle nicht gut. Von mir aus darf gerne noch ein dritter oder vierter Mitspieler auf Augenhöhe kommen.
Kann der Entwicklung und den Preisen nur gut tun.

Gruß messi

*zustimm*

konkurenz ist letzten endes das beste für den kunden.
legt canon ne schippe drauf um als "technisch ausgereiftere marke" da zu stehen,
kommt nikon, sony und die anderen bald mit was gleichwertigem oder noch besserm angebot an.

wer will schon mit nem messer zu ner schießerei gehen.
 

Schön, man kann das nun wissenschaftlich/ methodologisch durchleuchten, aber man muss keine WIssenschaft draus machen. Wie ich sagte: es ist dennoch symptomatisch. Canon war zu Zeiten einer 1d MkII oder 1ds I & II absolut uneinholbar, im Vergleich zu Nikon fast Science Fiction, andere ernsthafte Mitspieler gabs erst gar nicht. Das hat sich gründlich geändert. Nikon hat bei den Kameras in vielen Fällen jetzt die Nase vorne, Canon ist technisch nur noch zweiter Sieger. Für die ist das ein echter Fall nach unten.

Das "Brand- Image" hat beim Massenmarkt eine recht große Trägheit, und hält Jahre vor, aber am Ende wird sich Qualität halt durchsetzen.
Warten wirs ab.

Naja, das hat ja schon mehrfach gewechselt und ein monopolistischer Platzhirsch wär für uns alle nicht gut.

An der Spitze hat sich meines Wissens in seit ca. 8J nicht viel getan. Canon, dann Canon, und schließlich auch mal Canon. Das mit dem Monopol stimmt natürlich.

Gruß
Bernhard
 
Ja, ja; ich mein ja größere Zeiträume:

So in den 60ern, als die Japaner mit Nikon voran, die verschlafene deutsche Fotoindustrie ins Abseits stellte, Canon ja auch bis in die 80er brauchte, um mit Nikon auf (komerzielle) Augenhöhe zu kommen.

Den Wechsel zur DSLR hat dann Canon sicher besser hinbekommen (wovon sie heute noch profitieren). Aber die Entwicklung der Modellpalette bei Nikon und des Objektivparks der letzten Jahre scheint mir jetzt wieder dem eine Wendung zu geben.
Ausruhen auf Lorbeeren sollte sich Canon eher nicht.....

Gruß messi
 
... Das hat sich gründlich geändert. Nikon hat bei den Kameras in vielen Fällen jetzt die Nase vorne, Canon ist technisch nur noch zweiter Sieger. Für die ist das ein echter Fall nach unten.
...

Na komm - du klingst ja grad so als ob man mit Canon jetzt auf einmal garnicht mehr fotografieren könnte. :rolleyes:

Das einzige, wo Nikon momentan meiner Meinung nach wirklich die Nase vorn hat ist der Dynamikumfang bei den KB-Sensoren (D3x vs. 5DII).
Den hätt ich in meiner Canon auch gern - sonst sehe ich aber für keinen der Hersteller große Vorteile.
 
Na komm - du klingst ja grad so als ob man mit Canon jetzt auf einmal garnicht mehr fotografieren könnte. :rolleyes:...

Doch doch, das ist jetzt so! Das ist genauso die Wahrheit wie diese Ammis die mit den Bauchschildern rumlaufen, dass irgendwann 2012 die Welt untergeht und wir doch alle bereuen sollten. Das hat auch garnichts damit zu tun, dass Nikon gerade mehr Werbung im Bereich der Kompaktkameras macht, nein nein nein. Das steht da auf einer Internetseite und das ist eine offizielle Statistik von einer GANZEN Kalender Woche!

Um es mit Volker Pispers zu sagen (sinngemäß): "Der Statistiker beobachtet sie zwei Stunden und sieht das sie einen Teller Suppe essen. Damit kann er ihren Suppenkonsum auf das ganze Jahr hochrechnen. Das ihnen die Suppe garnicht geschmeckt hat und sie nie wieder welche anrührern ist dm Statistiker doch egal. Das Problem ist nur, das er schon eine Jahresration Suppe für sie bestellt hat, die sie nun auslöffeln müssen.

amüsierte Grüße
Sascha
 
Ungeachtet dessen, wie weit das weltweit Gültigkeit hat, wie lange bzw. wie zuverlässig diese Meldung ist, sie hat dennoch Symbolcharakter und ist symptomatisch für den Verlust an Innovationskraft und Dynamik beim (ehemaligen) Platzhirschen Canon:

Laut http://photoscala.de/Artikel/Nikon-In-Deutschland-sind-wir-endlich-mal-die-Nummer-1 (nicht nur Nikon intern, sondern auch GfK) hat Nikon auch bei Systemkameras Canon erstmals überholt. Bestätigt den exzellenten Eindruck, den die neueren dSLRs durchgehend machen und den tendentiell einfallslosen Eindruck, den Canon schon länger hinterlässt. Ob es die D3 und D3s und D3x oben ist, oder die d7000/ d5100, alles haben mehr Stärken als Schwächen - v.a. in der Sensortechnik macht Canon keinen allzu souveränen Eindruck mehr, verglichen mit dem ehemaligen Sorgenkind Sony/ Nikon.

Was für Probleme manche Leute haben. Wenn Nikon noch eine Woche dieser Hitaparade anfürht, dann wird man mit einer Canon wahrscheinlich keine Bilder mehr machen können, oder?


Auf die Idee zu kommen, ein Hersteller, der einmal eine Woche die Verkaufszahlen anführt, sei deswegen innovativer als ein anderer ist schon bizarr.

Für solche Effekte reicht es schon, wenn eine Elektronikmarktkette ein Auslaufmodell des Herstellers im Rahmen einer Aktion palettenweise zum Schleuderpreis raushaut.

Der Trabant hat auch über Jahre die Marktführerschaft in der DDR gehabt, Ottomotoren haben bis heute die Martktführerschaft bei Autos, überall stehen Windowsrechner usw...

Markführerschaft ist so gesehen wohl nicht unbedingt an Innovationskraft, Qualität etc. gebunden!
 
Marktführerschaft ist eine der größten Lügen unserer Zeit !:mad:
Sie soll dem Endkunden suggerieren, das Produkt zu kaufen, das alle kaufen.
Marktführerschaft suggeriert Know-how , Qualitat, Leistung und Preiswürdigkeit.

Aber Schei..., wenn man die Halden an Tageszulassungen der großen Automobilhersteller sieht !

Das Ganze geht am Endkunden vollkommen vorbei.

VG ST
 
Marktführerschaft ist eine der größten Lügen unserer Zeit !:mad:
Sie soll dem Endkunden suggerieren, das Produkt zu kaufen, das alle kaufen.
Marktführerschaft suggeriert Know-how , Qualitat, Leistung und Preiswürdigkeit.


Deswegen kauft ja auch keiner einen Ferrari, die sind nicht Marktführer....
 
Werden eigentlich die Bilder besser, wenn man eine Kamera verwendet, deren Hersteller im laufenden Quartal mehr Kompaktknipsen verkauft hat? :evil:
 
Unabhängig davon, ob das jetzt statistisch richtig aussagekräftig ist und auch nicht nur eine Momentaufnahme ist: Ich kann das nachvollziehen.

Bei den Bodys sehe ich Nikon seit 2007 vorn. Die konservative Politik Canons unterhalb der 1er (man muss nur die Ausstattung der mit fast gleicher UVP gestarteten 60D mit der der D7000 vergleichen; bzw. 5DMKII und D700), bloß nicht zu viel bieten, stößt nicht nur mir auf. Dazu kommt, dass bezüglich Dynamik, die Nicht-Canon-Sensoren auch deutlich besser abschneiden in der Sensortechnik.

Dazu schließt Nikon bei den Objektiven alle Lücken und modernisiert das ganze Programm in bemerkenswerter Gründlichkeit und für alle Klassen. Wenn man sich anschaut, was bei Canon seit 2009 an wirklichen Neuerscheinungen rauskam, dann waren das zu 80% Updates im Billigst- oder im teuersten Segment, einzig das wegen der schlechten Performance des 17-85 notwendige 15-85 war ein guter Kompromiss aus annehmbarer Qualität und Verkaufspreis. Bei den Objektiven vollzieht Canon die Zweiteilung 1er und Amateurkameras nun mit L-Linsen und Kitlinsen.

Und da sie das nun schon eine Weile durchziehen (7D mal als erzwungene Ausnahme), lässt das auf ein Aussitzen schließen. Bei "Das Merkel" klappt das jetzt zwar auch noch, aber 2013 wird das auch zu Ende sein.
 
Ah, jetzt weiß ich, warum meine Bilder in der Woche nichts geworden sind...
Ich glaub, ich kauf mir jetzt nen Schriftzug und einen gelbgerändelten Gurt - nur, um auf der sicheren Seite zu sein.

Edit (mal ernsthaft): Mal haben die einen die Nase vorne, mal die anderen. Ich mach mir da keinen Kopf. Meine Kameras funktionieren immer noch so wie gewünscht. Letztlich ist Konkurrenz gut und wird den Wettbewerb beflügeln.
 
Naja mir zeigt das, das Nikon seit der erscheinen der 1DsIII eigentlich alles richtig gemacht hat.
Der Unterschied zwischen der D2x und der Canon 1er war schon vom Sensorformat viel zu gross. Mal schauen wie sich das entwickelt. Nikon hat jetzt die gelegenheit, viele ehemalige, aus analogzeiten stammende, Nikonuser wieder zurückzugewinnen. Bei Canon siehts momentan aber so ziemlich gleich aus. Genauso siehts im Einsteigerbereich aus. Die D90 hat ziemlich was hergemacht mit ihrer Videofunktion. Und letztendlich hat Nikon diese Funktion auch recht gut vermarktet.
Der Abstand ist kleiner geworden aber ich denke Canonuser dürften sich jetzt erst recht freuen, denn nach unzähligen Jahren der Konkurenzlosigkeit, ist Canon jetzt wieder mal richtig gefordert.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten