• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Einsteiger-SLR mit Liveview?

christoph schönbach

Themenersteller
Hallo,
ich stehe gerade vor der Systementscheidung und dem Einstieg in die DLR-Welt. Analog gab's zwar Nikon bei mir, hat aber kaum mehr Relevanz. Es gibt da nur ein 50er/1,8, das überleben wird. Insofern bin ich offen.

Entscheidend sind Objektive und Kamera. Die D300-Klasse wäre perfekt, ist mir aber zu groß und schwer. Die D60-Liga wäre für mich perfekt, hat aber kein Liveview. Und der ist mir wichtig. Damit mach ich ganz unauffällig "aus der Hüfte" meine liebsten Bilder.

Wer kennt sich aus in der Roadmap von Nikon? Wann wird's was geben? Da die Konkurrenz vorlegt, muss Nikon nachziehen. Nur wann? Photokina abwarten (dauert mir eigentlich zu lange).

Oder doch zur Konkurrenz? Da gibt's bei Olympus die perfekte Kombi (E510, bald E520, mit 12-60, entspricht KB 24-120 als Immerdrauf).

Grüße...

Christoph
 
Hallo Christoph,

Du weißt aber schon, dass Live View generell bei DSLRs nicht dasselbe wie bei Kompakten ist: Bei DSLRs ist LiveView nicht als generellen Ersatz für den Sucher gedacht, sondern als Feature für Spezialsituationen wie z. B. die Makrofotografie.

Ansonsten, denke ich, kann man über die Roadmap von Nikon nichts genaues sagen ... Möglicherweise hat der spekulative Nachfolger der D80 LV, vielleicht auch nicht ...

Viele Grüße
Andreas
 
Damit mach ich ganz unauffällig "aus der Hüfte" meine liebsten Bilder.

Hallo

der LV-Modus von Nikon ist für dein Vorhaben gänzlich ungeeignet.
Im Stativmodus ist der AF (Kontrast-AF) dafür viel zu langsam und im anderen Modus musst du zuerst durch den Sucher scharf stellen.

Nimm mal eine D300 in die Hand und versuch mal unauffälig aus der Hüfte zu fotografieren und du weisst was ich meine.

Gruss
 
Hallo

der LV-Modus von Nikon ist für dein Vorhaben gänzlich ungeeignet.
Im Stativmodus ist der AF (Kontrast-AF) dafür viel zu langsam und im anderen Modus musst du zuerst durch den Sucher scharf stellen.

Nimm mal eine D300 in die Hand und versuch mal unauffälig aus der Hüfte zu fotografieren und du weisst was ich meine.

Gruss

OK, ich werd das mal versuchen. Hatte neulich eine Sony Alpha 350 in der Hand. Da ging's genau wie bei der Kompakten. Ich weiß wohl, dass das bei Nikon anders ist, hab's aber noch nicht probiert. Aber danke erst einmal und Gruß...

Christoph Schönbach
 
Servus!

Ich halte LV für so nötig wie einen gebrochenen Fuss, verzeihe.
Wenn du aber ohne nicht auszukommen glaubst, bist du bei Olympus sicher besser aufgehoben.

LG
 
Servus!

Ich halte LV für so nötig wie einen gebrochenen Fuss, verzeihe.
Wenn du aber ohne nicht auszukommen glaubst, bist du bei Olympus sicher besser aufgehoben.

LG

Ist verziehen, kann ich auch verstehen, gerade im Hinblick auf die bescheidenen Lösungen, die angeboten werden.
Ich wette aber, dass ab dem Tag, wo Liveview wirklich taugt (wirklich live, echte Schärfekontrolle) auch die DSLR-Fotografen das reichlich nutzen werden und sich fragen, warum es nicht immer so war. Winkelsucher und Sucherlupen sind dann Geschichte. Derzeit ist Liveview halt der entscheidende Unterschied zwischen Kompakt und SLR, und damit ist es in der SLR-Liga natürlich völlig uncool. Wir sind ja alle Profis. Aber das wird sich ändern. Versprochen ;).
 
Ich halte LV für so nötig wie einen gebrochenen Fuss, verzeihe.
LG

Ging mir zuerst auch so. Aber nachdem ich LV bei Macro eingesetzt habe, will ich es nicht mehr missen. Ich kann nun den Fokus wesentlich exakter setzten und sofort die Tiefenschärfe begutachten.
Ohne LV brauchte ich da mehrere Versuche, was auch kein Problem war, aber mit LV ist es halt wesentlich einfacher.

Bei allen anderen Anwendungsgebieten kann ich auf LV verzichten.

Gruss: Olli
 
....(wirklich live, echte Schärfekontrolle)....

Es ist es auch jetzt schon mit dem Live View, eine echte Schärfekontrolle möglich. Sehr gut sogar und der Fokuspunkt lässt sich bei Vergrößerung so plazieren, wie es exakter kaum möglich ist.


Winkelsucher und Sucherlupen sind dann Geschichte.

Der Punkt ist nur, dass Du bei hellem Sonnenlicht nicht mehr viel auf dem Display erkennst. Und das ist der Grund, warum ein Winkelsucher nachwievor ein unersetzliches Hilfsmittel ist.
Er wird erst ausgedient haben wenn es Displays gibt, auf denen man auch bei direktem hellem Sonnenlicht feinste Motivdeteils erkennen kann. Mit "uncool" hat das also nichts zu tun, eher mit Praxistauglichkeit.

(Ist übrigens keine graue Theorie, sondern aus der Praxis...).

Gruß
Heiko
 
Ich wette aber, dass ab dem Tag, wo Liveview wirklich taugt (wirklich live, echte Schärfekontrolle) auch die DSLR-Fotografen das reichlich nutzen werden und sich fragen, warum es nicht immer so war.
ganz einfach. Weil es viele Leute gibt, die für solche Schnappschüsse eine P&S haben. Eine DSLR verwende ich dann, wenn ich wirklich gut, scharfe Bilder habe will.

LV auf dem Stativ macht Sinn, in der Hand schon gar nicht.
Mit der Art, wie man bei LiewView die Kamera halten muß, ist Verwacklungsunschärfe vorprogrammiert. Das verstehen viele nicht und behaupten dann ihre AF würde nicht funktionieren; dabei ist das ein Haltungsprobem.

Probiert einfach mal einen vollen Kasten Bier mit ausgestreckten Armen zu halten, und dann mit angewinkelten Armen am Körper! Rate mal, in welcher Stellung Du weniger wackelst?

LV macht meiner Meinung bei einer DSLR erst dann Sinn, wenn wie ein Hasselblad Sucher engebaut wird, so dass man nämlich von oben auf die Kamera schaut. (i) kann man die Kamera dann stabil halten und (ii) unauffällig fotografieren.

Aber die Art, wie bei Panasonic, Oly oder auch Nikon der LV angebracht ist, ist in meinen Augen nur Murks. Da freut sich der P&Ser, ich aber wundere mich nur.
 
Genau so ist es. Deswegen ist dieses ganzes cool/uncool Gequatsche völliger Mist. Versuch doch einmal mit einem 300er Tele und ausgestreckten Armen ein scharfes Foto zumachen?
LV ist am Stativ für Macro, Architektur und Sternen/Mondaufnahmen sicher gut. Da bracuhe ich aber keinen AF. Und was ich gar nciht leiden kann, ist wie bei der Olympus E-330, wenn ein teil des Lichtes auf einen 2. Sensor abgezweigt wird, um einen LV mit schnellerem AF zu gewährleisten. Weil das Sucherbild ist dann finster. Und das ganze ist wieder ein fauler Kompromis. Für solche user halte ich eine bridge für viel geegneter. zB die Fuji S100fd.
 
also mit meiner canon A80 (mit klappdisplay und "LV) hab ich schon die geilsten bilder gemacht, ohne mich in dreck legen zu müssen.

LV ist ohne klappdisplay auch nur die halbe miete...
mit klappdisplay ist auch das sonnen-blend' problem nur halb so schlimm...

solange mach ich mir halt die hose dreckig.
 
Wenn Dir Liveview so wichtig ist, solltest Du Dir mal die Sony Alpha 300/350 anschauen. Da funktioniert aufgrund des extra Sensors auch der normale Autofokus bei Liveview und sie hat ein Klappdisplay.
Als Objektiv finde ich das 3.5-5.6/16-105mm oder das Zeiss 3.5-4.5/16-80 ganz interessant.
Ich denke, die D80 Nachfolgerin wird es erst zur Photokina geben.
 
Ich wette aber, dass ab dem Tag, wo Liveview wirklich taugt (wirklich live, echte Schärfekontrolle) auch die DSLR-Fotografen das reichlich nutzen werden und sich fragen, warum es nicht immer so war.

:lol: da kennst du aber "uns" DSLR-Fotografen schlecht. Ein Großteil lebt glaube ich wie ich in den frühen 80ern, und wünscht sich ein Digiback für ne Nikon FE. Matrixmessung - Teufelszeug! ;)

Und es ist tatsächlich nötig wie ein Kropf, aber das haben wir schon hunderte mal diskutiert hier :D

Sinnvoll ist LiveView bei Schärfe/Autofokustests (wer's braucht), und bei Makros, wenn man vom Stativ scharf stellen will. Ansonsten ist mir der Blick durch den Sucher lieber.
 
:lol: da kennst du aber "uns" DSLR-Fotografen schlecht. Ein Großteil lebt glaube ich wie ich in den frühen 80ern, und wünscht sich ein Digiback für ne Nikon FE. Matrixmessung - Teufelszeug! ;)

Und es ist tatsächlich nötig wie ein Kropf, aber das haben wir schon hunderte mal diskutiert hier :D

Sinnvoll ist LiveView bei Schärfe/Autofokustests (wer's braucht), und bei Makros, wenn man vom Stativ scharf stellen will. Ansonsten ist mir der Blick durch den Sucher lieber.

Zustimm!

Den Liveview habe ich bisher lediglich beim Einarbeiten und zum Rumspielen benutzt - nicht gebraucht.
 
Ich habe auf digitalem nur eine Bridge wo ich den Liveview direkt eingebaut habe hallte das aber aufgrund von zu geringer Auflösung des Bildschirms für völligen Unsinn. Damit du die Bildkontrolle von einem Sucher hast bräuchtest du doch mindestens 1280*1024 pixel oder so.
 
Man kann ja reinzoomen :)
Kann man.

Ich habe seit 5 Jahren eine Canon Pro-1 (EVF-Bridgecam). Mit der kann man manuell fokussieren und dazu im Display und LCD-Sucher auf Knopfdruck das Zentrum des Bildes auf 1:1 (?) vergrößern. Nun ist die Schärfentiefe bei einem 7-50mm/F2,4-3.5-Objektiv immer relativ groß, da kommt es eh nicht so drauf an. Aber ganz von der Hand zu weisen ist das Verfahren nicht.

LV bei einer DSLR halte ich wie die Vorschreiber von Ausnahmesituationen abgesehen für Unsinn.

Und die Pro-1 liegt, seit ich die D80 habe, nur im Schrank. Fürs Wandern oder Skifahren hole ich sie da vielleicht wieder einmal heraus. Bei Landschaft ist die Bildqualität nicht viel schlechter, und sie ist natürlich konkurrenzlos klein und leicht.

Ich könnte mir aber auf längere Sicht durchaus eine EVF- (electronic viewfinder)-Kamera mit hochauflösendem LCD-Sucher, APS-C- oder KB-Sensor und Wechselobjektiven, aber eben ohne Klappspiegel, durchaus vorstellen; wenn die AF-Einheit kompakt genug mit dem Sensor integriert ist, könnte das sogar optisch Vorteile gegenüber der DSLR haben, und LV ist dann immer dabei.
 
Für Fotos aus der Hüfte gibt es derzeit nur ein paar wenige taugliche DSLRs:

Olympus E-330
Panasonic L10
Sony A300/A350

Theoretisch vielleicht noch Olympus E-3, wenn man mit dem Spiegelgeklapper zwischen AF und live view leben kann.

Du kannst Dir natürlich von den live view "Gegnern" einreden lassen, dass Fotos aus der Hüfte eh Blödsinn sind und man das ja gefälligst alles sowieso nicht zu gebrauchen hat oder sich gleich mit ner Kompakten abgeben soll.

Dann ist die Auswahl natürlich größer.

Ich würde mir ggf von Leuten Rat einholen, die ähnliche Fotografiergewohnheiten haben wie Du.
 
:lol: da kennst du aber "uns" DSLR-Fotografen schlecht. Ein Großteil lebt glaube ich wie ich in den frühen 80ern, und wünscht sich ein Digiback für ne Nikon FE. Matrixmessung - Teufelszeug! ;)

Und es ist tatsächlich nötig wie ein Kropf, aber das haben wir schon hunderte mal diskutiert hier :D

Sinnvoll ist LiveView bei Schärfe/Autofokustests (wer's braucht), und bei Makros, wenn man vom Stativ scharf stellen will. Ansonsten ist mir der Blick durch den Sucher lieber.
Ganz meine Meinung, für Makros ganz nett, auch werde ich es wohl die Tage zum Dias abfotografieren brauchen ... aber mehr auch nicht.
 
Ich wette aber, dass ab dem Tag, wo Liveview wirklich taugt (wirklich live, echte Schärfekontrolle) auch die DSLR-Fotografen das reichlich nutzen werden und sich fragen, warum es nicht immer so war. Winkelsucher und Sucherlupen sind dann Geschichte. Derzeit ist Liveview halt der entscheidende Unterschied zwischen Kompakt und SLR, und damit ist es in der SLR-Liga natürlich völlig uncool. Wir sind ja alle Profis. Aber das wird sich ändern. Versprochen ;).

Zumindest bei mir wird sich das nicht ändern. Versprochen! :D

So arg lange bin ich noch nicht im DSLR-Lager Zuhause und vorher war ich kompakt bzw. mit Bridge unterwegs - LiveView habe ich aber auch da nur ganz selten benutzt. (Z. B. in Rom bei der Generalaudienz des Papstes, als ich über Kopf fotografieren musste - das war's praktisch, das gebe ich zu.) Mir persönlich ist das Gucken durch den Sucher einfach lieber - und das wird sich ganz sicher auch nicht ändern, wenn's DSLRs mit tollem LiveView gibt.

Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten