• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Einsteiger-SLR mit Liveview?

Auch ich schliesse mich den Vorrednern bezüglich Sinn und Unsinn von LV in einer DSLR an... Eine Spiegelreflex ist nunmal nicht primär geeignet um LV zu bieten - eigentlich ist es ja gar ein Widerspruch...:angel:

Ich habe noch nie diese Funktion vermisst und wäre dies - abgesehen von der etwas "unglücklichen" Integration in die D300 - nicht dabei, so wäre die Kamera vermutlich auch um ein paar Euronen günstiger...

Apropos "Schuss aus der Hüfte": Ich sehe auch da kein Problem! Bei einem solchen Schnappschuss habe ich den Bildausschnitt soweit im Griff, dass ich dies auch ohne durch das Display zu gucken schaffe... von Bildgestaltung mal ganz abgesehen...:D

Grüssle
 
Naja, also ich fotografiere sehr gerne aus der Hüfte. Dafür habe ich sowohl eine Kompakte (Canon S3IS, vorher eine Nikon 8400) als auch eine DSLR (Olympus E-330).

Bei der Canon habe ich folgende Probleme: Da ich vorwiegend Menschen oder Menschengruppen bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere, fehlt mir eine gute Isoperformance und/oder ein wirklich lichstarkes Objektiv und Weitwinkel. (Bei der Nikon war mir die Auslöseverzögerung zu lang und die Verarbeitung der Daten zu langsam).

Bei der E-330 ist das AF Verhalten bei schlechtem Licht eine Katastrophe. Sie gibt ein Strobofeuer von sich (lt. dpreview Angaben ist das auch bei der Alpha 300 / 350 so). Unauffälliges Fotografieren bei wenig Licht ist somit unmöglich.

Um mehr Weiwinkel bei meiner Canon S3IS zu erhalten, müsste ich einen WW-Konverter dranbasteln. Um das Strobofeuer der E-330 zu umgehen benötige ich ein Blitz. Sowohl der benötigte WW-Konverter für die Kompakte, als auch der benötigte Blitz für die DSLR würden die Kameras unhandlich, bzw. noch unhandlicher machen und es wäre somit nicht mehr ganz so einfach, Menschen spontan und unauffällig zu fotografieren. Daher denke ich mittlerweile, dass die Kombination LiveView + Dreh- u. Schwenkdisplay für mich nur an einer wirklich kleinen Kamera Sinn macht, die dann auch keinen externen Blitz, Konverter oder sonstwas braucht um bei schwierigen Lichtverhältnissen ein Bild machen zu können.

Vorstellen könnte ich mir eine Olympus E4X0 m. Dreh- u. Schwenkdisplay und einer guten AF Leistung bei wenig Licht oder Canon erbarmt sich und baut endlich in seine kompakte A6X0 Serie ein Weitwinkelobjektiv hinein. Jedoch empfinde ich die Kameraindustrie als wenig innovativ. Ausser ein bisschen ISO hier, ein bisschen mehr Megapixel da, waren in den letzten Jahren wirkliche Innovationen nur sehr spärlich gesät. Daher halte ich mittlerweile die Option für am wahrscheinlichsten, dass ein Handyhersteller eine Kamera mit sehr gutem und beweglichen Objektiv oder einem Schwenkdisplay in sein Handy einbaut. Nebenbei wäre unauffälliges fotografieren so am einfachsten.
 
Kann man das AF-Hilfslicht der 330 nicht abschalten? Bei Nikon-SLRs geht das. Dann findet der AF natürlich schlimmstenfalls nix, aber das geflacker ist auf jeden Fall aus...
 
Kann man das AF-Hilfslicht der 330 nicht abschalten? Bei Nikon-SLRs geht das. Dann findet der AF natürlich schlimmstenfalls nix, aber das geflacker ist auf jeden Fall aus...

Das AF-Hilfslicht ist bei der E-330 abschaltbar. Jedoch habe ich leider nur das nicht ganz so lichtstarke Kit-Objektiv, sodass der AF im Dämmerlicht mMn schnell rumeiert und der Sucher bei solchen Lichtverhältnissen gar nicht zu gebrauchen ist, bzw. er soll ja nicht gebraucht werden. Insgesamt kein angenehmes Arbeiten für mich. Ich denke ich werde auch nicht in ein lichtstärkeres Objektiv investieren und auf eine kleinere Kamera warten.
 
Aber ein lichtstärkeres Objektiv würde deine Probleme doch lösen? Nimmste ein 50/1.7 oder was es bei P da gibt, und gut ist... :confused:

Und was nützt dabei eine "kleinere Kamera"? *bahnhof*
 
Aber ein lichtstärkeres Objektiv würde deine Probleme doch lösen? Nimmste ein 50/1.7 oder was es bei P da gibt, und gut ist... :confused:

Und was nützt dabei eine "kleinere Kamera"? *bahnhof*

Für die Art von Fotografie die ich mache, benötige ich eher ein lichtstarkes Weitwinkel. Das wäre bei Olympus ein 12mm, 14mm oder 18mm / 1.7. Und das gibt es schlicht und ergreifend nicht. Dieser Brennweitenbereich wird bei Olympus nur mit Zooms ab 2.8, bzw. bald ab 2.0 (14-35mm für über 2000 Euro) abgedeckt. Die Größe der Kamera ist für mich ein wichtiger Faktor, da ich die Kamera schlicht und ergreifend wesentlich öfter mitnehmen würde wenn sie kleiner wäre und ich könnte sie auch unauffälliger einsetzen.
 
Ach stimmt, ist ja Olympus. Wie kam ich denn jetzt auf Pentax? :confused:

Ich glaube du brauchste eigentlich eine M8 mit Summilux 35/1,4... aber das wird wohl das Budget geringfügig killen :o

Bietet die M8 eigentlich LiveView?
 
Vorstellen könnte ich mir eine Olympus E4X0 m. Dreh- u. Schwenkdisplay und einer guten AF Leistung bei wenig Licht oder Canon erbarmt sich und baut endlich in seine kompakte A6X0 Serie ein Weitwinkelobjektiv hinein.

Dieser Wunsch ist ja nun Wirklichkeit geworden : €-620 oder €-30 !
Freut mich sehr ... wenn auch sehr spät, daß wir beide dasselbe wollten und es nun haben können. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten