• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II

AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Es gibt anscheinend einige Gurken unter den 70-200. Ich habe im Geschäft auch eins aus drei ausgewählt und das nochmal zum nachjustieren eingeschickt. Jetzt ist aber alles super und der AF sitzt wo er muss.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Verdammt, jetzt habe ich mich schon fast für das Nikon entschieden und jetzt kommen wieder ein paar pro Sigma Argumente, echt schwer das Ganze.
Da ich aber aus der Nähe von Köln komme, sollte ich dann eher zu Tamron tendieren, der Service von denen ist nämlich hier! :rolleyes:
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Junge Junge, so kommst du nie zu einer Entscheidung.

Brauchst du kein schnellen Fokus: Nimm das Tamron neu
Für Sport: Sigma neu

Oder geh das Risiko ein....

Hast bei beiden ein Rückgaberecht + Garantie. Nimm deine Kamera mit in den Laden, lass dir beide Objektive dran schrauben und du wirst wissen was du nehmen sollst. Hier wird dir keiner deine Entscheidung abnehmen ;)
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

@ adler 2304

Meine Frage war auch mehr rhetorisch in den Raum gestellt.. ;)

Ich kann mittlerweile echt nur noch den Kopf schüttlen, wenn die tägliche Gerüchtesuppe aufgewärmt wird, Sigma Objektive müssten per se einen Fehlfokus oder Defekt aufweisen.

Ich würde da eher einen Fehlfokus bei einer zwanzigjährigen Optik vermuten, als bei einem vielelicht max 3 Jahre altem Sigmaobjektiv.
Aber so ist das halt im Netz.. da hat einer was gelesen, wo der Cousin vom Vater des Freundes damals einen Backfokus an einem Sigmaobjektiv der Tochter hatte. Und schon hat das zwangsläufig jedes der zigtausend verkauften Sigmaobjektive.

Aber egal.. ich schweife ab.
Ich bleibe bei meiner Meinung/Empfehlung: Lieber ein 3 Jahre altes Sigma, als ein technisch veraltetes (wenn auch optisch gutes) 20 Jahre altes Nikkor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

So denke ich eben auch. Naja, wenn ich mein Sigma 70-200 OS zurück bekommen habe, werd ich es mal beim Service überprüfen lassen, kann mir aber wirklich keine Fehlfunktion vorstellen und dann werde ich es wohl behalten. Für mehr Brennweite werde ich dann mal einen neuen Sigma Telekonverten ansetzen, da ich mehr Brennweite eigendlich nur selten brauche.
Gruß Klaus:top:
@ adler 2304

Meine Frage war auch mehr rhetorisch in den Raum gestellt.. ;)

Ich kann mittlerweile echt nur noch den Kopf schüttlen, wenn die tägliche Gerüchtesuppe aufgewärmt wird, Sigma Objektive müssten per se einen Fehlfokus oder Defekt aufweisen.

Ich würde da eher einen Fehlfokus bei einer zwanzigjährigen Optik vermuten, als bei einem vielelicht max 3 Jahre altem Sigmaobjektiv.
Aber so ist das halt im Netz.. da hat einer was gelesen, wo der Cousin vom Vater des Freundes damals einen Backfokus an einem Sigmaobjektiv der Tochter hatte. Und schon hat das zwangsläufig jedes der zigtausend verkauften Sigmaobjektive.

Aber egal.. ich schweife ab.
Ich bleibe bei meiner Meinung/Empfehlung: Lieber ein 3 Jahre altes Sigma, als ein technisch veraltetes (wenn auch optisch gutes) 20 Jahre altes Nikkor.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

@ adler 2304

Meine Frage war auch mehr rhetorisch in den Raum gestellt.. ;)

Ich kann mittlerweile echt nur noch den Kopf schüttlen, wenn die tägliche Gerüchtesuppe aufgewärmt wird, Sigma Objektive müssten per se einen Fehlfokus oder Defekt aufweisen.

Ich würde da eher einen Fehlfokus bei einer zwanzigjährigen Optik vermuten, als bei einem vielelicht max 3 Jahre altem Sigmaobjektiv.
Aber so ist das halt im Netz.. da hat einer was gelesen, wo der Cousin vom Vater des Freundes damals einen Backfokus an einem Sigmaobjektiv der Tochter hatte. Und schon hat das zwangsläufig jedes der zigtausend verkauften Sigmaobjektive.

Ich habe das Sigma damals auch neu gekauft und von den drei getesteten hatten nun mal zwei einen größeren Fehlfokus. Das gekaufte einen leichte, das ich später festgestellt habe. Ich habe kein Problem mit dem Einschicken zusammen mit der Kamera. Es wird dann wirklich gut aufeinander abgestimmt.
Übrigens mein Nikon 35 1.8 er hatte auch einen Fehlfokus und ich musste es einschicken.
Daher auch der Kommentar das Objektiv vorher zu prüfen, was ich grundsätzlich machen würde beim Objektivkauf.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Junge Junge, so kommst du nie zu einer Entscheidung.

Brauchst du kein schnellen Fokus: Nimm das Tamron neu
Für Sport: Sigma neu

Oder geh das Risiko ein....

Hast bei beiden ein Rückgaberecht + Garantie. Nimm deine Kamera mit in den Laden, lass dir beide Objektive dran schrauben und du wirst wissen was du nehmen sollst. Hier wird dir keiner deine Entscheidung abnehmen ;)

Abnehmen soll mir ja auch niemand die Entscheidung....ich suche nur eine "Entscheidungshilfe"!
Und möchte mich schon mal bei allen für die rege Diskussion bedanken, wirklich sehr anregend.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Bin auch auf der suche nach lichtstarken tele. sigma kenne ich nicht und das was ich gelesen habe über sigma, fällt das bei mir schon raus. war ja nicht nur einer der focusprobleme schreibt. ist aber nur meine meinung (einstellung)
hab kein bock mein cam mit objektiv wegschicken zu müssen
habe vor 6 j. ein nikon 105 2,8 gebraucht gekauft und nutze es zu 60% für meine bilder. (meine beste linse). deshalb hätte ich keine bedanken ein 80-200 von nikon gebr. zu kaufen. die werden immer wieder hier im forum angeboten.
da sind auch einige dabei die 20 j. meissten nur herumlagen und kaum genutzt wurden. da würde ich zuschlagen
gruß rich
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Ich würde da eher einen Fehlfokus bei einer zwanzigjährigen Optik vermuten, als bei einem vielelicht max 3 Jahre altem Sigmaobjektiv.
Dazu kommt noch dass der AF des Sigma justierbar ist, der des Nikon nicht.

Kleinere AF-Probleme, die durch nicht justierbare optische Restfehler (beispielsweise geringfügige Dezentrierung) entstehen, kann man bei ultraschallfokussierten Objektiven durch entsprechende Korrektureinstellungen am Objektiv ausgleichen, bei mechanisch angetriebenen Objektiven (wie dem Nikon AF-D 80-200 ED) geht das nicht.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Dazu kommt noch dass der AF des Sigma justierbar ist, der des Nikon nicht.

Kleinere AF-Probleme, die durch nicht justierbare optische Restfehler (beispielsweise geringfügige Dezentrierung) entstehen, kann man bei ultraschallfokussierten Objektiven durch entsprechende Korrektureinstellungen am Objektiv ausgleichen, bei mechanisch angetriebenen Objektiven (wie dem Nikon AF-D 80-200 ED) geht das nicht.


Das Thema hatten wir hier im Forum schon mehrfach. Nikon behauptet, dass eine Justierung von Stangen-AF nicht möglich ist. Sigma hat ein 24 1.8 von mir zu meiner vollsten Zufriedenheit justiert .......
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Das Thema hatten wir hier im Forum schon mehrfach. Nikon behauptet, dass eine Justierung von Stangen-AF nicht möglich ist. Sigma hat ein 24 1.8 von mir zu meiner vollsten Zufriedenheit justiert .......
Nikon behauptet das nicht nur. Die AF und AF-D haben einfach den Speicher und das Protokoll nicht.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Entscheidend ist hier die Ursache,
hatte mein AF-D 80-200 2.8 Dreh auch mal beim Service in Düsseldorf,
weils gegen Unendlich nicht gescheit scharf gestellt hat.
Da wurde dann eine Linse, die wohl Lose war, wieder korrekt eingesetzt,
auf der Rechnung stand dann "Objektivjustage".

Das justieren in Abhängigkeit von der eingestellten Entfernung oder das
"Anpassen" an die Kamera geht allerdings so nur bei AF-S Objektiven.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Ich möchte jetzt hier nicht gänzlich ins OT abdriften, mein Sigma hatte Frontfokus und wurde justiert. Keine Ahnung was die gemacht haben (Unterlegscheiben?:D), es hat funktioniert.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

So, habe mich entschieden, es ist das Sigma geworden!
Sollte es am Donnerstag haben, dann werden wir mal schauen......;)
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Eine Justierung ist (zu mindestens bei Sigma) trotz dem möglich.
Ein AF-Problem kann doch die verschiedensten Ursachen haben. Die Mechanik kann Verschleißschäden haben, es können verschiedene optische Fehler auftreten. Einige dieser Ursachen lassen sich beheben, andere nicht.

Solche Restfehler, die man mit vertretbarem Aufwand nicht beheben kann, können bei AF-S (und HSM) durch im Objektiv hinterlegte Korrekturwerte kompensiert werden.

Bei AF und AF-D geht das nicht. Und deshalb kann man kaum so pauschal behaupten dass Sigma den AF jedes stangengetriebenen Objektivs justieren kann. Sogar bei älteren HSM-Objektiven kann Sigma das nicht (beispielsweise beim 70-200 EX DG geht das erst ab der 7 in der ersten Stelle der Seriennummer).
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Ein AF-Problem kann doch die verschiedensten Ursachen haben. Die Mechanik kann Verschleißschäden haben, es können verschiedene optische Fehler auftreten. Einige dieser Ursachen lassen sich beheben, andere nicht.


Bei AF und AF-D geht das nicht. Und deshalb kann man kaum so pauschal behaupten dass Sigma den AF jedes stangengetriebenen Objektivs justieren kann.

Du hast mit Sicherheit Recht, dass die Anzahl der nichtjustierbaren Fehler bei Stangen AF deutlich höher wie bei AF-S ist (vermutlich scheitert es in einigen Fällen auch am Aufwand/Nutzen Verhältniss). Meine Antwort bezog sich aber auf einen Beitrag, in welchem die Justierung von Stangen AF bei Nikon gänzlich ausgeschlossen wird. Und das ist so nicht richtig, zumindest bei Sigma....

J
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Kann man Objektive mit Stangenantrieb über die Individualfunktion ab der D7000/D300 mittels der Kamera justieren?
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Kann man Objektive mit Stangenantrieb über die Individualfunktion ab der D7000/D300 mittels der Kamera justieren?

Ja, bei der Kasmerajustierung spielt es keine Rolle, ob Stangen AF oder AF-S. Richtig funktioniert das aber nur bei FB, Zooms sind mit dem einen möglichem Einstellwert in vielen Fällen nicht über die Kamera justierbar.
 
AW: Nikon ED AF NIKKOR 80-200 mm 1:2.8 D oder Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM I

Meine Antwort bezog sich aber auf einen Beitrag, in welchem die Justierung von Stangen AF bei Nikon gänzlich ausgeschlossen wird. Und das ist so nicht richtig, zumindest bei Sigma....
Das ist aber genau so. Der AF ist bei AF/AF-D nicht kalibrierbar. Das ist er bei Nikon erst ab AF-S, bei Sigma erst bei jüngeren HSM. Bei deinem Objektiv wird man einen optischen oder mechanischen Fehler beseitigt haben, das ist aber ein anderer Film.

Im konkreten Fall in diesem Thread würde ich deshalb vom stangengetriebenen Nikon abraten, weil diese Justagemöglichkeit fehlt. Da hilft die AF-Feinabstimmung auch nicht wirklich weiter. Die kann man bei Festbrennweiten ganz gut verwenden, aber bei Zooms treten AF-Probleme meistens brennweitenabhängig auf. Da die AF-Feinabstimmung (im Gegensatz zur objektivinternen Korrektur bei AF-S Objektiven) nur einen einzigen Korrekturwert speichern kann, hilft die also nicht.

Nikon hat diese Korrekturmöglichkeit doch nicht ohne Grund eingeführt. In den Anfangszeiten des AF bei analogen Kameras waren die Anforderungen an die AF-Präzision lange nicht so hoch wie jetzt bei Digitalkameras (+ Testcharts + 100%-Ansicht ...).

Ein einstellkritisches Objektiv wie ein 2,8er Telezoom - und darum geht es ja in diesem Thread - würde ich deshalb heute nur noch mit AF-S/HSM kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten