• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon DSLR Ausrüstung für Plane Spotting gekauft - Fehler?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommentare kommen am Spotter-Platz zwar schon hin und wieder aber
Zur falschen Zeit am falschen Ort, zuviele Touris, und 0815 Fotos.
An den waren Spotterplätzen ist man alleine max zu zweit wenn man spät dran war ;-)
 
Ich frag mich halt echt, was es den Leuten gibt so Kommentare abzulassen... Im Leben würde ich nicht auf so eine Idee kommen.
Mann muss sich halt ab und an schönreden, viel Geld in spiegellos versenkt zu haben, ohne bessere Bilder zu machen.🤣
 
So! Und jetzt gehe mal auf die Seite 2 dieses Threads und vergleiche diese Bilder von vor knapp einem Monat mit denen, die du gerade hier gepostet hast. Siehst du was für eine Lernkurve das schon ist!? Wirklich, ich finde das ist ne super Story hier und es macht echt Spaß das zu verfolgen! :) Das sind doch schon wirklich klasse Fotos die da ablieferst, und das nach nur 4 Wochen! Zeig die Bilder doch mal einem der Sprücheklopfer und vergleicht mal mit seinen. Mal schauen ob da wirklich jeder dieser Experten bessere Bilder macht. ;) Klasse Ausrüstung angeschafft, klasse dass du am Ball bleibst, klasse Fortschritt! Weiter So!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letzten Endes disqualifiziert sich eh jeder, der über die Ausrüstung eines Fotografen lästert. Auch wenn es ein altes Sony Cybershot Handy ist. ...
Und an der Ausrüstung erkennt man als allerletztes , was der Benutzer drauf hat.
Sagen wir mal so: jeder hat seine Vorlieben, was Hersteller, Systeme oder Formate betrifft. Darüber werden genug sinnlose Glaubenskriege geführt und fast jeder kann seine Wahl rechtfertigen und begründen. Dem Anschein nach werden oft nur Produktbeschreibungen oder Datenblätter runtergebetet. Aber nichts ist so unqualifiziert wie "poeh - viel zu alt, das Teil taugt nichts mehr..."
 
Manche schalten extra am SP den Auslöse-Ton auf laut. Ich habe hingegen noch nicht herausgefunden, wie ich ihn abschalten oder leiser machen kann.

In leisen Umgebungen wie Kirche oder Konzert mag es ja tatsächlich stören, das Dauerfeuer einer D700 oder D4 vielleicht auch, aber im Normalfall??
 
Manche schalten extra am SP den Auslöse-Ton auf laut. Ich habe hingegen noch nicht herausgefunden, wie ich ihn abschalten oder leiser machen kann.
Verständnisfrage: Ist ein SP ein Smartphone?
Zum Flughafen fällt mir der uralte Witz ein:
Tünnes fragt Schäl: Was verstehst du unter einer AUTOBAHNBRÜCKE?
Schäl meint: Nichts, da ist es viel zu laut.
 
Manche schalten extra am SP den Auslöse-Ton auf laut. Ich habe hingegen noch nicht herausgefunden, wie ich ihn abschalten oder leiser machen kann.
Erinnert mich gerade an die Diskussion, wie man beim elektronischen Verschluß ein Auslösegeräusch einstellen kann und ob man zwischen verschiedenen Tönen wählen können sollte...

Persönlich mag ich ein Auslösegeräusch, aber eben auch nur, wenn es mechanisch bedingt ist. Ich nutze auch, wo es geht, eher den mechanischen Verschluß. Nur unterhalb der 1/4000s darf dann auch der Elektronische zum Einsatz kommen. Irgendwo hat die Mechanik eben auch ihre Grenze.
 
Da das Anliegen des TO erstmal erledigt ist und jetzt nur noch OT-Beiträge kamen, mache ich mal zu.

Falls der TO noch Ergänzungen mitteilen möchte, einfach diesen Beitrag melden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten