• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon DSLR Ausrüstung für Plane Spotting gekauft - Fehler?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Ralf Lune Blende in der Regel 6.4, zwischen 1/320 und 1/800, immer aus der Hand, zwischen 300-400mm
mit der Faustregen 1/Brennweite (zusätzlich noch Cropfaktor einberechnen... bei D500 ist das 1.5) ist das - v.a. ohne Stabi - sehr ambitioniert. Ich würde mal mit Verschlusszeiten von 1/1000s oder noch kürzer anfangen. Und den Stabi auf "active"... ach ja: Kamera an´s Auge, nicht mit ausgestreckten Armen über den rückwärtigen Bildschirm fotografieren! (Ernsthaft: Peter McKinnon hat in einem seiner Videos mal exakt so mit seiner R3 und RF 70-200/2.8 Mitzieher probiert und sich über zu viele Fehlschüsse beschwert...)
 
So, ich habe mal versucht ein paar Beispiele anzuhängen. Ich hoffe die EXIFs sind sichtbar?
(Ich musste die Bilder etwas verkleinern wegen MB-Grenze.)

Später zuhause mache ich mal Testbilder und sende sie auch noch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Den Beispielbildern nach liegt das nicht an zu langer Belichtungszeit.

Vielleicht mal Kamera und Objektiv aufeinander justieren lassen?
 
Ich sehe auch keine ungewöhnliche Unschärfe?!
Womöglich bist du "nach langer Zeit ohne eigene Kamera" mittlerweile die knackscharfen Bilder aus einem Smartphone gewohnt? Deren Schärfe liegt aber am Pixelbinning sowie massiver interner Aufbereitung per KI.
 
So, ich bin jetzt zuhause und habe noch mal ein paar Testbilder gemacht, es wäre super nett, wenn ihr die mal bewerten würdet was die Schärfe angeht. Ich habe leider kein Stativ, daher nur mit dem Objektiv auf einem Stuhl "abgestützt". Alles direkt ohne Bearbeitung aus Lr exportiert.
 

Anhänge

Keine Abnormaitäten, was man anhand der Forengröße beurteilen kann.
Und in FRA sollte man stark auf das Licht Achten, an RW18 ist es nicht immer so optimal
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke, also denkst du ich muss erst mal nicht von einem Defekt ausgehen sondern einfach von Unvermögen meinerseits? ;) Dann muss ich da einfach noch mehr üben vor Ort am Flughafen. Dann bin ich einfach noch zu blöd..
 
Sage mir bitte was genau dich Stört an den jpg´s unbearbeitet ??
Ich sehe andere Probleme als die Schärfe, aber das sind meine Ansichten wie zb. abgeschnittene Flügel, für mich ein Absolutes NoGo
 
Sage mir bitte was genau dich Stört an den jpg´s unbearbeitet ??
Ich sehe andere Probleme als die Schärfe, aber das sind meine Ansichten wie zb. abgeschnittene Flügel, für mich ein Absolutes NoGo

ja die Bilder waren reine Beispiele wegen der Schärfe, ohne Anspruch ans Motiv.. Ich habe einfach Bilder ausgesucht wo es mir besonders aufgefallen ist, ich dachte irgendwie ich finde alle Bilder die ich mache generell unscharf..
 
Die Einstellungen in der Kamera für jpg hast Du im Blick? Beispiel Schärfe -3 oder was in der Richtung.
 
Bilder auf große Entfernung, gerade bei nicht so optimalen Lichtverhälnissen wirken schnell unschärfer als Detailaunahmen in der Nähe, wenn man darauf achtet sieht man das auch mit freiem Auge.
Dann kann man auch noch versuchen die JPEG Einstellungen zu optimieren, die NR reduziere ich eigentlich immer, dann gibt es meist noch diverse Einstellungen für Schärfe und Kontrast die einen Einfluß au die Bildwirkung haben.

Am meisten geht natürlich aus RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Top-Bildqualität erwartet, kommt man um RAW-Bearbeitung in 99% der Fälle nicht herum. DXO Photolab schärft z.B. anhand der Objektivdaten automatisch nach. Und flaues Licht sowie die Farben kann man auch einfach aufhübschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich werde nur noch RAW fotografieren (hatte bisher immer RAW+jpeg und meist die jpeg genommen). Auch mit der Technik werde ich mich mehr beschäftigen und einfach mehr üben. Aber es gut zu wissen wenn auch ihr sagt, dass es nicht generell ein Fehlkauf war mit dem Gehäuse und dem Objektiv und man darauf aufbauen kann, auch das wohl nichts defekt ist, ist gut zu wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten