• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Df - Sensorreinigung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311172
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_311172

Guest
Hallo,
gerade bin ich am überlegen, ob ich mir eventuell auch die Nikon Df zulegen soll.
Für mich ganz ausschlaggebend ist, ob die kamerainterne Sensorreinigung auch wirklich vernünftig arbeitet.
Hat da jemand schon Erfahrungen zu gemacht?

Grüße
 
Ich denke die Sensorreinigung der DF wird wie bei allen Nikon-DSLRs über einen Staubrüttler funktionieren, der sich in der Praxis als durchaus nützlich erwiesen hat. Bei stärkerer Verschmutzung hilft aber auch dieses Modul nicht weiter und du musst selbst Hand anlegen. Ehrlich gesagt würde ich die Entscheidung am wenigsten von der integrierten Sensorreinigungsunktion fest machen - denn dann hätten alle diejenigen die so vorgehen wie du, sich in den ersten 10-15 Jahren der digitalen Fotografie keine Digitalkamera kaufen dürfen ;)
 
...die Sensorreinigung der DF wird wie bei allen Nikon-DSLRs über einen Staubrüttler funktionieren, der sich in der Praxis als durchaus nützlich erwiesen hat. Bei stärkerer Verschmutzung...
...
Ehrlich gesagt würde ich die Entscheidung am wenigsten von der integrierten Sensorreinigungsunktion fest machen...
+1

Das sehe ich genau so.
 
Schon mal ganz herzlichen Dank für Eure Anmerkungen.
Ich bin normalerweise auch von der Technik bei Nikon überzeugt. Nur ich habe gerade im Internet Bilder gesehen, die mit dieser Kamera gemacht worden sind, bei denen schon bei Blende 5,6 starke Sensorflecken zu sehen sind.
Das lässt mich dann schon an der Technik, gerade in dieser Kamera, etwas zweifeln.

Grüße
 
Hier wird die Technik hinter der Sensorreinigungsfunktion auf den Prüfstand gestellt und mit anderen Reinigungsmethoden verglichen (zwar bei einer Canon, doch bei Nikon funktioniert die Sensorreinigungsfunktion im Prinzip genauso): http://www.gletscherbruch.de/foto/test/reinigung/staub.html
Du siehst: Wunder bringt die interne Sensorreinigung auf Dauer sowieso nicht, bei starker Verschmutzung musst du selbst Hand anlegen oder Hand anlegen lassen. Außerdem hängt die Effektivität der internen Reinigungsfunktion stark von der Art der Verschmutzung ab. Insofern gilt das Übliche: Objektiv in einer halbwegs sterilen Gegend wechseln und hoffen, dass die Spiegelmechanik keine kleinen Ölspritzer auf den Sensor (eigentlich ist es der Tiefpassfilter) schleudert. Falls sie es doch tut - ab zum Service (was auch kein Beinbruch ist).

Wenn dir die Nikon DF sowohl von ihrer haptischen als auch technischen Seite gefällt, kaufe sie dir und verbeiß dich nicht an einzelnen Problemfällen. Wieso, weshalb und warum die Bilder bei den von dir erwähnten Einzelfall Sensorflecken gezeigt haben, kann mehrere Gründe (eben auch selbst verursachte) haben - an einer schlechten internen Sensorreinigung liegt das sicherlich nicht.
 
Erstmal schönen Dank.
Ich werde mir die Kamera bei meinem Händler erstmal ausleihen, und gucken, wie die Sensorreinigung tatsächlich arbeitet.
Für den Preis der Kamera erwarte ich schon, dass die Sensorreinigung genauso gut funktioniert wie bei der D800.

Grüsse
 
Ich werde mir die Kamera bei meinem Händler erstmal ausleihen, und gucken, wie die Sensorreinigung tatsächlich arbeitet.

Und wie willst du das herausfinden? Den Sensor vor den Augen des Händlers beschmutzen und dann eine Vergleichsreihe vor und nach der integrierten Sensorreinigung schießen? :ugly:

...dass die Sensorreinigung genauso gut funktioniert wie bei der D800.

Aus welchem Grund sollte sie das nicht? Aus meiner Sicht gibst du immer noch viel zuviel auf die Sensorreinigung.
Ich selbst war jahrelang mit einer D3 unterwegs, die keine integrierte Sensorreinigung hat und viel schmutziger als meine D800 wurde der Sensor damals deswegen auch nicht. Eine integrierte Reinigungsfunktion ist meiner Meinung nach etwas, was man getrost vernachlässigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gerade bin ich am überlegen, ob ich mir eventuell auch die Nikon Df zulegen soll.
Für mich ganz ausschlaggebend ist, ob die kamerainterne Sensorreinigung auch wirklich vernünftig arbeitet.
Hat da jemand schon Erfahrungen zu gemacht?

Ich bin normalerweise auch von der Technik bei Nikon überzeugt.
Nur ich habe gerade im Internet Bilder gesehen, ... bei denen schon bei Blende 5,6starke Sensorflecken zu sehen sind.
Das lässt mich dann schon an der Technik, gerade in dieser Kamera, etwas zweifeln.

Ich werde mir die Kamera bei meinem Händler erstmal ausleihen, und gucken, wie die Sensorreinigung tatsächlich arbeitet.
Für den Preis der Kamera erwarte ich schon, dass die Sensorreinigung genauso gut funktioniert wie bei der D800.

Hi, interessanter Ansatz um eine Kamera zu wählen.
Das mit dem Reinigungstest musst Du mal erklären - bin interessiert.
 
Erstmal schönen Dank.
Ich werde mir die Kamera bei meinem Händler erstmal ausleihen, und gucken, wie die Sensorreinigung tatsächlich arbeitet.
...

Wie lange kannst Du denn die Kamera ausleihen?

Falls der Sensor zu stark verschmutzt sein sollte, sodass die
interne Reinigung nicht mehr greift: selbst reinigen oder reinigen lassen.

Die interne Reinigung (ohne selbst eine Df zu besitzen,
wage ich die Behauptung,) ist sicherlich nicht schlechter als in
einer D300/D700 oder D3s. Und diese arbeiten (zumindest mit regelmäßigen Ein/-Auschalten der Cam) recht gut.

In Bezug auf die größere Sensorfläche hat es lediglich den Anschein, dass KB-Sensoren im Vergleich zu APS-C-Sensoren schneller Staub anziehen.

-> Wäre auch für mich das letzte Kaufkriteritum, was allerhöchsten bei D3 vs D3s/D700 zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensorreinigung der Df funktionniert meiner Meinung nach sehr gut.

Im vergleich zu meiner D3 ist der Unterschied schon sehr deutlich.

Wenn man, wie ich, recht viel im Makrobereich bei kleinen Blenden unterwegs ist,
kennt man natürlich fast jedes Staubkörnchen mit Vornamen.

Bei der D3 musste ich mindestens alle 500 Aufnahmen mal den Blasebalg zur
Hand nehmen. Eine Nassreinigung war trotzdem all die Zeit nie notwendig.

Jetzt bei der Df ist der Verschmutzungsgrad auch nach mittlerweile über 2500
Aufnahmen noch immer zu vernachlässigen. Wenn ich mal wieder ein Staubkorn
entdecke wird die Sensorreinigung manuell getriggert und gut is.

Bei regelmässigen Ueberprüfungen mit Blende 32 sieht man normalerweise jede
Verschmutzung und hier schlägt sich die Reinigungstechnologie von Nikon sehr
gut.

Ich gehe aber davon aus dass alle aktuellen Nikon Body' s da auf einem Niveau sind.

Ein ähnliches Verhalten kannte ich aber auch schon von den Olympus E-1 und E-3 Kameras.
Schliesslich hat Olympus die Sensorreinigung als erster Hersteller erfolgreich eingeführt.
Meine beiden alten E's musste ich in all den Jahren nie reinigen.

Ich würde aber trotzdem meine Kaufentscheidung nicht von der Sensorreinigung abhängig machen.

Die Df ist ein absolut toller Body und meinen Entschluss die D3 gegen die Df zu tauschen habe ich bisher keine Sekunde bereut.
Allerdings ist die Df ein Gehäuse das extrem polarisiert. Man liebt sie oder man hasst sie. Die Sensorreinigung spielt da wohl keine Rolle.

LG JM
 
Der Test ist ganz einfach!
Ich bekomme eine saubere Kamera von meinem Händler. Dann werde ich mal durch die Stadt gehen, Objektive wechseln, fotografieren... so wie ich es sonst auch mache.
Sollte es dabei zu sichtbarem Sensordreck (unter Blende 8) kommen, wird die Kamera nicht gekauft.
Bei meinen jetzigen Kameras habe ich noch nie den Sensor gereinigt, es reichte immer die Sensorreinigung der Kamera!

Ich werde berichten!

Grüße
 
Der Test ist ganz einfach!
Ich bekomme eine saubere Kamera von meinem Händler. Dann werde ich mal durch die Stadt gehen, Objektive wechseln, fotografieren... so wie ich es sonst auch mache.
Sollte es dabei zu sichtbarem Sensordreck (unter Blende 8) kommen, wird die Kamera nicht gekauft.
Bei meinen jetzigen Kameras habe ich noch nie den Sensor gereinigt, es reichte immer die Sensorreinigung der Kamera!

Ich werde berichten!

Grüße

Selten einen größeren Blödsinn gelesen!
 
Humbug, das mit dem Test.

Es gibt Dreck, der geht nicht durchs Rütteln weg, trockene Fussel im Schnitt schon. Schraub ich die Scherbe ab, liegt der Sensor noch lange nicht frei. Tu ich das bei Wind und Wetter, landet der Siff, der eindringt, irgendwann auf dem Sensor.

Unvermeidlich, bei jeder Kamera und bei jeder DSLR ungefähr gleich. Unterschiede sind reiner Zufall.

Sowas kann man nicht testen, ohne etwas zu tun, was der Händler ganz sicher scheizze fänd. Man könnte natürlich 10 Sandkörner, ein Kaugummi und nen Flitsch Baggerschmiere auf den Sensor werfen und das Gerät empört zurückbringen.

Die Sensorreinigung meiner Df funktioniert ausgezeichnet, ebenso gut, wie bei meiner D4. Man hört kein Piepsen mehr, wie bei der D300, das ist der einzige Unterschied zu vor 5 Jahren.
 
Blütenpollen z.B. dürften sich in vielen Fällen mit noch so einer guten Sensor-Schüttelfunktion nicht abschütteln lassen.

Wenn Du deshalb eine Df oder auch eine andere Kamera nicht kaufst, ist das natürlich Deine Überlegung. :rolleyes:
 
Der Test ist ganz einfach!
Ich bekomme eine saubere Kamera von meinem Händler. Dann werde ich mal durch die Stadt gehen, Objektive wechseln, fotografieren... so wie ich es sonst auch mache.
Sollte es dabei zu sichtbarem Sensordreck (unter Blende 8) kommen, wird die Kamera nicht gekauft.
Bei meinen jetzigen Kameras habe ich noch nie den Sensor gereinigt, es reichte immer die Sensorreinigung der Kamera!

Ich werde berichten!

Grüße

nimm ein Smartphone, das is das beste für dich
 
Der Test ist ganz einfach!
Ich bekomme eine saubere Kamera von meinem Händler. Dann werde ich mal durch die Stadt gehen, Objektive wechseln, fotografieren... so wie ich es sonst auch mache.
Sollte es dabei zu sichtbarem Sensordreck (unter Blende 8) kommen, wird die Kamera nicht gekauft.
Würfeln wäre noch einfacher und hätte die gleiche Aussagekraft. Es gelangt immer Umgebungsluft in die Kamera. Wann da ein Schmutzpartikel mitkommt, ist nur dem Zufall überlassen.
 
Irgendwie ist das kein Kaufkriterium für eine Kamera, aber bitte... wenn du mit dem Unfug glücklich wirst :lol:

Doch, genau das ist für mich ein Kriterium!
Ich will mich, auf meine Kamera verlassen könnne, und nachher am PC nicht die böse Überraschung mit Sensorflecken erleben.
Ich werde auf jeden Fall von dem Test berichten!

Grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten